[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

chris232 @ 28 Feb 2012, 19:55 hat geschrieben: Nur dass du dann für unter der Woche eben wieder extra Gelenkwagen anschaffen müsstest. Nur den Hänger ranzuhängen ist da doch deutlich billiger ;)
Das Normalbusgeschäft wird doch eh immer mehr ausgegliedert...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Soweit ich weiß, ist der Grund, warum man überlegt, für den 60er Hängerbusse zu beschaffen, dass diese eine etwas größere Kapazität haben als herkömmliche Gelenkbusse. Den Doppelgelenkbus hat man ja als Alternative auch ausprobiert, wenn auch auf dem 54er.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 28 Feb 2012, 20:03 hat geschrieben: Soweit ich weiß, ist der Grund, warum man überlegt, für den 60er Hängerbusse zu beschaffen, dass diese eine etwas größere Kapazität haben als herkömmliche Gelenkbusse. Den Doppelgelenkbus hat man ja als Alternative auch ausprobiert, wenn auch auf dem 54er.
Für den 57er würden solche Fahrzeuge aber auch net schaden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Es scheint "ernst" zu werden in Sachen Buszüge in München, aktuell läuft eine Ausschreibung unter dem AKtenzeichen L7197/2012, in der neben elf "normalen Solos" auch zehn Buszüge plus ein elftes dafür taugliches Zugfahrzeug aufgeführt sind. Gewünschte Liefertermine um die Jahresmitte 2013 herum.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Sendlinger @ 30 Jul 2012, 11:03 hat geschrieben: neben elf "normalen Solos"
Elf Gelenkbusse, wär auch bisschen doof noch beide Varianten neu zu bestellen. ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also in der Ausschreibung steht aber 11 GELENKbusse...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

AUTSCH - natürlich richtig, elf Gelenker plus die zehn Buszüge mit dem elften Motorfahrzeug. Danke für die Korrektur ! ;)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Beschaffung von 11 Niederflur-Gelenkbussen, sowie 10 Niederflur-Buszügen und einem kupplungsfähigen Niederflur-
Solobus, jeweils mit Dieselmotorisierung EEV
Das steht drin! 10 Niederflur-Buszüge!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

sieht wohl stark danach aus, das wohl die 50er und 51er bald Geschichte sind. Die Buszüge dürften dann wohl 55er Betriebsnummern werden...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Lazarus @ 30 Jul 2012, 14:07 hat geschrieben: Die Buszüge dürften dann wohl 55er Betriebsnummern werden...
... unwahrscheinlich, da es keine Gelenker sind. Die 10+1 Zugfahrzeuge werden doch Solos, folglich 4XXX (4301-4311). Die Anhänger vielleicht analog zu den Tram Beiwagen 3xxx (3301-3311). Aber man wird sehen.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

md11 @ 31 Jul 2012, 22:41 hat geschrieben: Die Anhänger vielleicht analog zu den Tram Beiwagen 3xxx (3301-3311). Aber man wird sehen.
Wie wärs mit den noch völlig freien 1xxx ?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Michi Greger @ 31 Jul 2012, 22:52 hat geschrieben: Wie wärs mit den noch völlig freien 1xxx ?
Haben das nicht die normalen Fahrzeuge (Lieferwagen, LKWs) der SWM?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich seh schon die Schlagzeile:

Buszüge erhalten keine Zulassung - Keine passenden Betriebsnummern mehr frei.

;)
Maxi112
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 19 Mai 2011, 14:25

Beitrag von Maxi112 »

Außerdem sind die Doppelgelenkbusse viel zu wartungsintensiv laut Hochbahn.
Wenn der Münchner ned grantelt ist er nicht gesund.

Recht machen kann man es eh nie.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Maxi112 @ 21 Aug 2012, 23:08 hat geschrieben: Außerdem sind die Doppelgelenkbusse viel zu wartungsintensiv laut Hochbahn.
Die sollen sich mal lieber eine Straßenbahn kaufen.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Sendlinger @ 30 Jul 2012, 10:03 hat geschrieben: Es scheint "ernst" zu werden in Sachen Buszüge in München, aktuell läuft eine Ausschreibung unter dem AKtenzeichen L7197/2012, in der neben elf "normalen Solos" auch zehn Buszüge plus ein elftes dafür taugliches Zugfahrzeug aufgeführt sind. Gewünschte Liefertermine um die Jahresmitte 2013 herum.
Welche Hersteller haben das ausgeschriebene Produkt eigentlich im Angebot ?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

md11 @ 19 Nov 2012, 23:03 hat geschrieben: Welche Hersteller haben das ausgeschriebene Produkt eigentlich im Angebot ?
Buszüge müssten Solaris und MAN können - Solo-Hersteller gibts wie Sand am Meer. Der Link führt ja inzwischen ins leere.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Okay - Gelenker können nicht ganz so viele, aber doch die meisten :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 19 Nov 2012, 23:15 hat geschrieben: Buszüge müssten Solaris und MAN können
Göppel nicht zu vergessen, aber produzieren die zur zeit eigentlich?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 20 Nov 2012, 00:01 hat geschrieben: Göppel nicht zu vergessen, aber produzieren die zur zeit eigentlich?
Mmh - stimmt. Göppel baut ja inzwischen auch komplett selber, und nicht nur in Kooperation mit MAN. Die letzte mir bekannte Auslieferung war aber Ende 2011 für den Regiobus Hannover (die 2012er-Nachbestellung ist ein MAN/Göppel-Fahrzeug). Baut Hess (12m-Wagen ja zusammen mit Scania) eigentlich noch welche für Deutschland?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ist die Insolvenz von Göppel inzwischen abgewendet?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

JeDi @ 19 Nov 2012, 23:15 hat geschrieben:Buszüge müssten Solaris und MAN können - Solo-Hersteller gibts wie Sand am Meer.
Baut Mercedes denn keine Buszüge? Ich dachte, dass auch die "Vollsortimenter" wären.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Nein. Mercedes-Benz hat keine 18,75m-Busse und keine Anhängerzüge im Angebot. Das Feld überlassen sie bisher noch MAN, Solaris und Hess.

MFG Dennis
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

DT4.6 @ 20 Nov 2012, 10:28 hat geschrieben:Nein. Mercedes-Benz hat keine 18,75m-Busse und keine Anhängerzüge im Angebot. Das Feld überlassen sie bisher noch MAN, Solaris und Hess.

MFG Dennis
Der Ciraro G ist immerhin 18m lang und der CapaCity 19,75m. Sie spielen also zumindest in dieser Liga absolut mit, wenn auch nicht bei Buszügen. Ist denn die Länge 18,75m in der Ausschreibung explizit gefordert?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Eine neue MVG-PM zur Beschaffung der ausgeschriebenen Buszüge bzw. Gelenker, die 2013 in Betrieb genommen werden sollen. Bei beiden hat nun offensichtlich Solaris das Rennen gemacht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Interessant. Der Solaris, den die VG Kirchweihtal als Zugmaschine einsetzt, ist nämlich nur zur hälfte Niederflur und damit nicht genau den konventionellen Urbinos entsprechend, wie es in der MVG-PM verlautet, da er nämlich einen starren Rahmen besitzt. Das dürfte dann neben der VGK der zweite Betrieb mit Solaris als Zugmaschine sein, oder?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sehr interessant, dass Solaris das Rennen gemacht hat. Offenbar grollt man dem Unternehmen doch nicht so sehr, weil das Hybridfahrzeug wohl nicht den gewünschten Erfolg brachte (da gabs ja mal eine ziemlich verschmollt klingende PM der MVG dazu). Ich persönlich find's gut, die Urbinos gleich welcher Länge gefallen mir als Fahrgast sowohl von der Sitzaufteilung wie auch vom kernigen Motorengeräusch sehr gut und sind neben den 42xx-Solo-Lions City derzeit meine Lieblingsfahrzeuge in München.

Neugierig bin ich, wann die Wagen dann kommen, denn Solaris hat dem Vernehmen nach ja sehr gut gefüllte Auftragsbücher. Der MVG wäre es sicher recht, wenn man die Neufahrzeuge rechtzeitig vor dem großen U6-SEV ab Mai 2013 in Betrieb nehmen könnte.

Worüber ich mir noch nicht ganz klar bin ist, wie der Einsatz der Buszüge bzw. deren Solo-Zugfahrzeuge am Wochenende und in den Ferien genau aussehen wird. Die MVG schreibt in der PM von heute, dass die Anhänger dann im Betriebshof bleiben werden. Man kann doch aber nun an Ferientagen keine 12m-Solos auf den 53er oder 60er schicken, und am Wochenende im Prinzip auch nicht? Hier wäre es schön gewesen, wenn die PM etwas klarer gewesen wäre. Ich vermute, dass an Wochenenden dann auf dem 53er und 60er durchgehend normale Gelenkzüge fahren und die Solo-Zugfahrzeuge dann evtl. auf den weniger belasteten StadtBus-Linien eingesetzt werden, wobei im "Nordnetz" auf den Linien 140/141, 170 an Ferien-Werktagen Solos doch auch zu klein sein dürften?
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Sorry, dass ich so naiv frage, aber ich bin mit der Münchner Verkehrspolitik nicht im Detail vertraut. Wenn aber auf manchen Buslinien das Fahrgastaufkommen so hoch ist, dass man Buszüge einsetzen will, denkt man dann auch daran, da eine Straßenbahn einzurichten? Das wäre mittelfristig sinnvoller. Eine Straßenbahn bietet eine noch höhere Kapazität, ist leiser und macht keine Abgase.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

sbahnfan @ 23 Nov 2012, 21:07 hat geschrieben: Eine Straßenbahn bietet eine noch höhere Kapazität, ist leiser und macht keine Abgase.
...kostet aber ein vielfaches und rentiert sich auf solchen Strecken nicht. Im Grunde haben Buszüge ja "nur" eine ähnliche Kapazität wie normale Gelenker. Kann es sein, dass du Buszüge mit Doppelgelenkern verwechselst? :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten