[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Guten Morgen ist der N19er als die Prilmayerstr. gesperrt (25.7.05-31.7.05) war mit einer Stichfahrt über Sendlinger Tor gefahren oder war aus beiden richtungen am Sendlinger Tor endstation.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Guten Morgen ist der N19er als die Prilmayerstr. gesperrt (25.7.05-31.7.05) war mit einer Stichfahrt über Sendlinger Tor gefahren oder war aus beiden richtungen am Sendlinger Tor Endstation.
Linie 19: St-Veit-Str. - Lenbachpl. - Sendlinger Tor
Linie 31: Pasing Marienpl. - Hbf - Stiglmaierpl (SVZ und Sonntag dort Schluß) - Westfriedhof.
Keine Linie 21.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Jean ich rede über die n19
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Chr18 @ 4 Mar 2007, 08:47 hat geschrieben: Guten Morgen ist der N19er als die Prilmayerstr. gesperrt (25.7.05-31.7.05) war mit einer Stichfahrt über Sendlinger Tor gefahren oder war aus beiden richtungen am Sendlinger Tor endstation.
Hier findest du die Antwort:
Änderungen bei den Nachtlinien:

Phase I (25. Juli bis einschließlich 31. Juli 2005):

Tram N19: Die Nacht-Tram N19 fährt zwischen Pasing und Sendlinger Tor sowie Sendlinger Tor und St.-Veit-Straße. Sie macht also einen Zusatzweg über das Sendlinger Tor, um so die Haltestelle "Karlsplatz (Stachus)" anzubinden. Allerdings werden die Haltestellen "Karlsplatz Nord" in der Prielmayerstraße sowie die Haltestellen "Hauptbahnhof" nicht angefahren. Der Anschluss an die Nachtlinien wird an der Haltestelle "Karlsplatz (Stachus)" in der Sonnenstraße gewährleistet. Die Haltestellen "Hauptbahnhof Süd" bleiben erhalten.

Tram N20: Die Nacht-Tram N20 wird zum Sendlinger Tor verlängert. die Abfahrtshaltestelle am Karlsplatz befindet sich statt in der Bayerstraße nun in der Sonnenstraße (Gleis 1).
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hi,
weiß jemand neues zu den Bauarbeiten am Romanplatz und zwischen Müllerstr. und Isartor die am 2.4 beginnen sollen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wie wäre es, wenn du einfach mal wartest, bis die MVG die Termine veröffentlicht?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

... und schon ist die ganze Baustellen-Übersicht da, damit alle beruhigt sind. Außer dem 19er trifft es diesmal jede Linie. Dieser war aber ja in den letzten Jahren arg gebeutelt worden.
Pressemeldung der SWM
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Huiuiui, da kommt ja einiges auf uns zu. Gerade im Juni wird das ein ziemlicher Kahlschlag im Trambahnnetz.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das wird intressant woher die ganzen busse kommen sollen :-)
gut man bekommt dieses Jahr 28 neue Gelenkbusse, die kann man da auch wirklich gut gebrauchen und die alten 57xx auf dem Tram-SEV abfeiern.
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Klasse - am Wochenende 21./22.7. ist sogar mal wieder Vollbetrieb - das heisst alles befahrbar :)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

da sollte man dann fuzzen gehn, wenn mal keine baustelle ist :D
mfg Daniel
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Hmm, die Nürnberger bauen wie die wilden und die Münchner ebenfalls. Zufall? :D :D
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

oberpfälzer @ 14 Mar 2007, 15:47 hat geschrieben: Zufall? :D :D
Die Bauarbeiten an den Tram-Hauptbahnhöfen waren ja 2005 auch etwa zeitgleich in München und Nürnberg...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

oberpfälzer @ 14 Mar 2007, 15:47 hat geschrieben: Hmm, die Nürnberger bauen wie die wilden und die Münchner ebenfalls. Zufall? :D :D
Das sind halt noch einige Überhang-Baustellen aus dem letzten Jahr, wo wegen WM die beste Bauzeit im Sommer wegfiel....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

2. April bis 20. Juli: Gleissanierung Tram 17/18/N17 Rumfordstraße
Wow! Fast vier Monate für knapp einen Kilometer. Angesichts unserer vielzitierten Leistungsgesellschaft bin ich wirklich sprachlos...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Rathgeber @ 15 Mar 2007, 03:02 hat geschrieben:Wow! Fast vier Monate für knapp einen Kilometer. Angesichts unserer vielzitierten Leistungsgesellschaft bin ich wirklich sprachlos...
Man hat doch hoffentlich keine Korsen als Bautrupp zwangsverpflichtet? :ph34r:

Der Auer

Bevor jemand wegen Diskriminierung etc. rumheult sollte er sich Asterix auf Korsika zu Gemüte führen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Dann entfallen demnach die Kompletterneuerung der Linie 20/21 von der Karlstraße bis Hugo-Troendle-Straße, ebenso wie die Weichenerneuerung am Leonrodplatz.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hier der Plan für die Bauarbeiten ab 29.5.07 http://www.tram-muenchen.de/images/aktuell...-2007-05-29.pdf für 2.4.07 und ab 5.4.07 sind noch keine Pläne vorhanden vielleicht stellt Nachteule die noch rein.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Warum sollte es für diese Mini-Änderungen, die sich nur auf den teilweisen Wegfall einiger Linien beschränken, neue Pläne geben? Druck dir die alten aus, nimm nen guten Radiergummi - et voilà...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

@Christian MUC bis jetzt hat er es bei jeder grössern Bauarbeiten getan
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Aber doch nicht für so eine Mini-Änderung...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Muc - du setzt dafür logisches Verständnis vorraus - also lass es lieber ^^
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Man hat doch hoffentlich keine Korsen als Bautrupp zwangsverpflichtet?  :ph34r:

Der Auer
Nein - unsere Chefs sassen heute ganz normal dicht an dicht auf dem Podest in der Olympiahalle.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Seit wann hängt den der "1"er am Eingang zur Müllerstrasse? Ist die "eckige Kurve" dort schon so schlimm
beieinand?
Zumindest gibts bei 10 km/h keinen Querschlag mehr.... Irgendwie hat der aber immer schon dazugehört,
wenn ich von der Stadt heimgefahren bin.
Wenn das repariert werden soll, heisst das doch Bus 127.... :(
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Interessant werden dürfte, für welche Fahrzeuge sich die MVG auf'm 38er entscheidet, der ja doch zwei recht unterschiedliche Äste hat vom Fahrgastaufkommen her.

Muss ich da jetzt alle 2 Stunden nachfragen, ob das wer weiß, oder darf ich mich einfach überraschen lassen, wenn's so weit ist?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wildwechsel @ 17 Mar 2007, 20:47 hat geschrieben: Interessant werden dürfte, für welche Fahrzeuge sich die MVG auf'm 38er entscheidet, der ja doch zwei recht unterschiedliche Äste hat vom Fahrgastaufkommen her.

Muss ich da jetzt alle 2 Stunden nachfragen, ob das wer weiß, oder darf ich mich einfach überraschen lassen, wenn's so weit ist?
denk mal, das man wie beim 27er üblich R2 einsetzen wird und auch den Takt übernimmt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

DIe 17 und 18 kann man zu 2 schönen im Kreis laufenden Linen machen finde ich :)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Antwort für die Linie 38 kann man aus der Vergangenheit sehen, als die Linie 18 West mit den Linien 16/17 West verbunden wurden. Die Tram fuhr im 7/8 Minuten Takt mit teilweise R3.

Also entweder wird der 7/8 Minuten Takt übernommen oder es wird mit R3 im 10 Minuten Takt gefahren (ob die reichen :unsure: :unsure: ).

Auf alle Fälle wird es eine ungleiche Fahrgastzahl geben. Der Abschnitt Petuelring bzw. Nordbad - Hbf wird wohl der am stärksten belastete sein, zwischen Hbf und Lautensackstr. stört die Überkapazität nicht, und zwischen Lautensackstr. und Gondrellplatz wird die Kapazität eindeutig überdimensioniert sein (mich stört es aber wenig). Im Endeffekt keine Linie für den normalen Betrieb.

Die N38 wird wohl am Sendlinger Tor enden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 17 Mar 2007, 21:39 hat geschrieben:
Wildwechsel @ 17 Mar 2007, 20:47 hat geschrieben: Interessant werden dürfte, für welche Fahrzeuge sich die MVG auf'm 38er entscheidet, der ja doch zwei recht unterschiedliche Äste hat vom Fahrgastaufkommen her.

Muss ich da jetzt alle 2 Stunden nachfragen, ob das wer weiß, oder darf ich mich einfach überraschen lassen, wenn's so weit ist?
denk mal, das man wie beim 27er üblich R2 einsetzen wird und auch den Takt übernimmt
beim 27er - grad Baustellenlinie sind durchaus aber auch R3 und P-Wagen vorstellbar.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem ich nun den Baustellenplan hab, bin ich doch recht überrascht. Kein 127er... Ohhhhhhh. Pech.

Über den 35er war ich doch recht überrascht. Von der Auslastung her wäre wohl besser gewesen,
hätte man die Gondrellstrecke über die Maximillianstrasse ueber MWP zur Schwansee alle 10min geführt
und den 115er zum MWP statt SMP um nicht die ganze Osttangente zu brechen.
Dazu statt dem 38er Nordast eine verkürzte 27 Sendlinger<>Petuelring. Diesen Nord-27er hätte man dann
mit R3 bestücken können.

Bezüglich Auslastung 18er West. IMO hätte man den 18er nicht über Lautensack-Siglstr. führen sollen,
sondern ab der Barthstr. durch selbige auf direkten Weg zur Westendstr. Dieser Hakenschlag kostet sicher
ein paar Fahrgäste. Hst. Siglstr. geht von der U Friedenheimer Str. her, Hans-Thonauer von der Westendstr.
problemlos zu laufen.
Antworten