Die jetzige Linie 219 (A) könnte man locker um 5 Minuten beschleunigen!).
Echt? Immer wenn ich mitfahre, ist der Bus 5 Min zu spät, und die U-Bahn in Hochbrück ist futsch. Was auch Mitschüler von mir, die täglich damit fahren, berichten.
Zum 215: Ich denke schon, dass man damit meint, zum Bahnhof Lohof Süd zu fahren. Halt vom Bf. Ush auf die andere Seite der Bahn, weiter runter zum Schulzentrum, wie du schon sagst. Von da aber weiter Richtung Nord-Ost zum Bahnhof Lohof Süd, an den Gebieten westlich der Bundesstraße wäre auch viel zu erschließen. Dann hat man mit dem 215er eine schöne extra-Stadtbuslinie, und der 219 ist sozusagen die Durchmesserlinie nach Garching.
(das müsst ihr mal schaffen, alle Himmelsrichtungen in einem Satz!
)
Rohrbacher @ 27 May 2010, 14:59 hat geschrieben:Neulich gab's ja wieder einen
Schulbustest vom ADAC. Lustig ist das 5. Bild: "Geregeltes Einsteigen wie hier im brandenburgischen Eberswalde." Zu sehen ist aber ein MVV-Bus (Ettenhuber) mit Kennzeichen EBE-JE 225 an der Haltestelle Leonhard-Stadler-Straße in Neukeferloh. -> EBE wie Eberswalde?
Der Ettenhuber hat da für den ADAC warscheinlich extra so einen Schulbuskurs veranstaltet, damit die dann zeigen können, wie es in einem vorbildlichem Schulbus zugehen soll.
Die Pressebilder könnten dann die Zeitungen in falschen Zusammenhang bringen, wie bei deinem Beispiel
Aber das was da teilweise in dem Schulbustest vom ADAC getestet wird, finde ich doch Schmarrn.
Es ist zwar wirklich nicht so zutragend für die Sicherheit, wenn über der Höchstgeschwindigkeit gefahren wird, oder die Busse überfüllt sind (wofür aber bitte die Aufgabenträger zuständig sind) .
Aber solche Sachen wie das Verhalten der Schüler im Bus, beim Einsteigen und an der Haltestelle in den Test einfließen zu lassen, das braucht man nicht in einen Schulbustest zu schreiben. Da kann man auch einen Wettbewerb 'wer ist die netteste Klasse Deuschlands' machen.
Und dass man in Thüringen genau so wie in Bayern 3 Linien testet, Berlin oder Hamburg aber weglässt, ist auch kein gerechter Vergleich. Wenn, dann aus ganz Deutschland zufällig Linien aussuchen, nach Bundesländern zu unterscheiden macht keinen Sinn.
Oder bei der getesteten
Linie 60 in LL: erst "Busfahrer freundlich und mit guten Kenntnissen des Fahrzeugs", dann "Bei der Rückfahrt Schüler unfreundlich gegenüber dem Fahrer" , und das ergibt dann für den Busfahrer ungenügend, und für die Schüler die Note gut ??