[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der Zulauf neuer C2 für die U6 wird ein Nullsummenspiel bleiben, wenn die gleiche Anzahl älterer Fahrzeuge ausgemustert wird. Warum auch mehr Fahrzeuge? Das Angebot ist doch nachfragegerecht, oder etwa nicht?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Neue Führung, neue Mentalität?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich als MVG würde halt erst dafür sorgen, dass >alle< Kurse mit Langzügen sicher (also mit Reserve!) bestückbar sind, inkl. der Takt2-Verstärker auf der U2.
Und dann erst ausmustern.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 5 Nov 2016, 17:40 hat geschrieben: Ich als MVG würde halt erst dafür sorgen, dass >alle< Kurse mit Langzügen sicher (also mit Reserve!) bestückbar sind, inkl. der Takt2-Verstärker auf der U2.
Und dann erst ausmustern.
Ich befürchte nur, das die MVG das nicht beherzigen wird. Weil eine zu grosse Reserve könnte zuviele Kosten verursachen. Daher wird man die so knapp wie möglich halten und Überzähliges lieber verschrotten.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Naja aber langsam wird's jetzt auch mal Zeit die ältesten A rauszuhauen.

Heute habe ich zum ersten Mal 710 im Einsatz gesichtet. Aber wahrscheinlich fuhr der schon mal die Tage...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also die A Wagen die gerade Fernseher eingebaut gekriegt haben werden sicherlich nicht so schnell verschrottet...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Korrekt, die mit Fernsehen sollen noch ein Weilchen fahren.

Die Allerältesten hat man doch schon abgestellt. Oder fährt der eine Zug doch noch?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jean @ 5 Nov 2016, 22:53 hat geschrieben: Also die A Wagen die gerade Fernseher eingebaut gekriegt haben werden sicherlich nicht so schnell verschrottet...
Infotainment haben bei den A-Wagen nur A 2.5 und A 2.6 gekriegt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Martin H. @ 5 Nov 2016, 23:34 hat geschrieben: Die Allerältesten hat man doch schon abgestellt. Oder fährt der eine Zug doch noch?
Welcher einer? Der 093 hatte doch eh mit den A1 quasi nichts mehr zu tun, sondern ist technisch im Grunde ein 300er?

Bild

109 hats als letztes im April erwischt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Martin H. @ 5 Nov 2016, 23:34 hat geschrieben: Die Allerältesten hat man doch schon abgestellt. Oder fährt der eine Zug doch noch?
Von den drei Vorserienzügen müsste der 093 glaube ich noch fahren, letzte Sichtung meinerseits laut meinen Notizen war am 30.10.2015, also vor etwa einem Jahr. Der erste A 2.1, nämlich 101, kam mir zuletzt am 15.06.2016 in die Quere. Aber prinzipiell hast Du recht, einige A 2.1 wurden inzwischen kassiert.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Wildwechsel @ 5 Nov 2016, 22:57 hat geschrieben: Von den drei Vorserienzügen müsste der 093 glaube ich noch fahren, letzte Sichtung meinerseits laut meinen Notizen war am 30.10.2015, also vor etwa einem Jahr. Der erste A 2.1, nämlich 101, kam mir zuletzt am 15.06.2016 in die Quere. Aber prinzipiell hast Du recht, einige A 2.1 wurden inzwischen kassiert.
Der 093 war im Sommer (August) diesen Jahres defintiv noch unterwegs, zumindest habe ich den sowohl auf der U3 als auch der U6 gesichtet.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Den 093 hab ich zuletzt etwa Mitte Oktober auf der U5 gesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Jean @ 5 Nov 2016, 22:53 hat geschrieben: Also die A Wagen die gerade Fernseher eingebaut gekriegt haben werden sicherlich nicht so schnell verschrottet...
Die mit Fahrgastfernsehen meinte ich auch nicht. A2.1 und A2.2.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, dann war's der 093, der letzte Vorserienzug, oder was davon noch Vorserie ist.

Da fährt er hin, der 109, unterdessen bekommen die Fahrgäste kaum noch Luft.
Oder ist das der, der in der Theorie gerade zwischen Münchner Freiheit und Scheidplatz unterwegs ist?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sorry, aber ich mache mir da keine Hoffnung, das sich da bei der MVG jemals was ändern wird. Spätestens wenn alle neuen C2 zugelassen sind, wird die Verschrottungsorgie weitergehen. Weil da wird es wieder heissen, die Fahrzeuge sind nicht mehr wirtschaftlich zu unterhalten und im Unterhalt zu teuer....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

U6..Richtung Garching... .... ... FORSCHungszentrum :lol:
Und ich dachte diese Ansage wird mit den alten Ubahnen mit neuem Bildschirm+Ansage verschrottet.
Welcher Depp hat diese Ansage programmiert, das ist ja zum Fremdschämen und macht die ganze Illusion kaputt wenn da sowas kommt...
Ist ja wie der Depp aus der Mediamarktwerbung der Freimann auf der ersten Silbe betont...

Was ist mit der alten Ansage passiert?! :(
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

So ganz den Sinn hinter den teilweise neu gesprochenen Ansagen-Bausteinen für die ASR-Geräte verstehe ich auch nicht. Muss man wohl auch nicht verstehen. Die Aufnahmen aus dem GSP-FIS im C1 klingen schließlich nicht veraltet oder ihre Stimme jünger etc. das dass der Grund wäre.

Auf jeden Fall sind beim ASR fast immer (LINIE) + (RICHTUNG) + (ZIEL) zusammengefügt, also drei Sprechbausteine bzw. Aufnahmen. Das wird dann immer so bei allen anderen Linie - und Zielkombinationen zusammengefügt.

Beim C1 ist das zwar auch der Fall teilweise, aber z.B.: bei "U6 Richtung Klinikum Großhadern" und vielen anderen ist es in einem "Durchlauf" gesprochen bzw. ist das eine zusammengehörende Datei. Und das klingt dann auch nicht holprig. Zwischen den Lautsprechern im C1 und im C2 liegen auch Welten. Richtig blechern im Vergleich.

Bei den Straßenbahn-Ansagen wäre ich mal für komplettes Neu-Einsprechen. Da sind manche ja noch aus der R2.2 Anfangszeit. Aber wir müssen froh sein das hier noch keine Computerstimme à la Voice-Reader spricht. In Freiburg ist ein erstklassiger Sprecher nun durch einen Roboter-Mann ersetzt worden.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Sind halt andere Sounddateien. Vieles wurde doppelt und dreifach eingesprochen, und auf dem IBIS vom C1 liegen einfach die natürlicheren als auf dem ASR von A und C2. Wobei selbst auf den IBIS-Geräten der Datenstand nicht einheitlich ist, manche Züge sagen Bonner Platz, die meisten Bonner Platz, es sind viele Kleinigkeiten.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

NJ Transit @ 7 Nov 2016, 00:24 hat geschrieben: Sind halt andere Sounddateien. Vieles wurde doppelt und dreifach eingesprochen, und auf dem IBIS vom C1 liegen einfach die natürlicheren als auf dem ASR von A und C2. Wobei selbst auf den IBIS-Geräten der Datenstand nicht einheitlich ist, manche Züge sagen Bonner Platz, die meisten Bonner Platz, es sind viele Kleinigkeiten.
In einem C1 ist das Bonner Platz sogar auf einem Führerstand Fahrtrichtung Moosach auf der alten Version und im anderen auf der neuen Version. D. H. Es wurde nur in einem Führerstand das FIS damals aktualisiert. Bei manchen C1 gab es auch lange noch die Verabschiedungsansage "Wir würden uns freuen..." nachdem diese 2009 durch einen "Endstation"-Hinweis ersetzt wurde.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Die ganze IBIS-Peripherie im C1 ist eh recht chaotisch. Das geht los mit 42 &#153; Leerzeichen zwischen Klinikum und Großhadern, über die Unfähigkeit Haltestellentexte anzuzeigen die länger sind als das Zeichenfeld der IBIS-Bedieneinheit (U6 Garching Forschungszentrum im Wehsel mit Garch.Forsch.Zentr), einzelne Innenanzeiger bei denen wohl das Pin "Zweizeilig" gesetzt ist, die ergo "Nächste Haltestelle" in der oberen und die Station in der unteren Zeile anzeigen, bis hin zum Pixelfehler vom 611 (meine ich) der am Südede in einem Kreisrunden Bereich invertiert (und zwar genau rund um das U im Linienlogo). Die Linienansagen sind genauso uneineitlich, einzelne Züge verkünden "U3 Richtung Olympiazentrum" mit dem "Richtung Olympiazentrum" das auch die U8 verwendet, andere wiederum nehmen das überbetonte Olympiazentrum aus der Haltestelle, und einzelne Exemplare haben es beim alten 8er sogar geschafft "Dieser Zug fährt zum Olympiazentrum" vorm Scheidplatz auszurufen. Auch die ELA hat gern nen Knacks weg und verschluckt Silben, man muss glatt froh sein, dass die Kisten weder Automat noch Entwerter haben.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Auf dem oben verlinkten und dann auch auf einem von YouTube weiterempfohlenen Video fällt mir auf, dass die Türknöpfe entweder schwergängig sind oder verzögert freischalten. Jedenfalls drücken auffallend viele Fahrgäste mehrfach darauf herum, ehe sich die Türen öffnen.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Der Taster an sich ist technisch der selbe Captrontaster wie in C1, R2, R3, S und vielen Bussen. Die Verzögerung dürfte irgendwo dahinter kommen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Beim S ists ja gefühlt auch erstmal "hab ich 0 Km/h?" "steh ich wirklich?" "dann kann ich jetzt vielleicht tatsächlich aufmachen." "achne, ich schau lieber nochmal ob ich wirklich steh." bis die Lucken aufgehn.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So wie beim T. Das dauert da...
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Mindestens 2 C2 derzeit hintereinander fahrplanmäßig im Bereich Garching/Forschungszentrum :)

Edit: 4 auf Linie, eine hat gerade eingeparkt
Selbst bei bereits bestätigtem Taster dauert es lange bis er aufmacht.
Liegt daher anscheinend am Fahrer der nicht aufmacht und/oder an dem Prüfmechanismus, ob die UBahn steht.

In der Praxis ist die Ansage ziemlich bescheuert. Warum nur bei Haltestellen mit 2 oder mehr Linien die "U6 Richtung ..." Ansage?
Ist doch doof, blinde Menschen können sich da leicht vertun und das zu sagen schadet auch nicht.
Dass die Türen noch gefühlt 10 Sekunden piepen bevor sie dann endlich zugehen fördert auch nur das einsteigen. Heute wieder: Bitte zurückbleiben, Menschen sind außer Reichweite und weil die Türen erst zugehen, wenn die Leute davor stehen springen sie natürlich noch dazwischen...

Edit2: Es gibt 2 verschiedene C2?! :o
Manche haben in den Sitzbankreihen an der Decke 2 gekrümmte Haltestangen, manche nur eine gerade o.O
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Hä? Das wechselt doch ab, ein Stück gerade dann wieder ein Bereich mit gebogenen. Bei den Viererplätzen gerade bei den Längssitzen gebogen.
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Ahh deswegen :D
Hab nur den ersten Wagon mit den gebogenen gesehen, zu viele Memschen.
Dass in den mittlereren Teilen gerade sind wusste ich nicht.
Hat mich verwirrt, dass einmal gebogen und einmal gerade sichtbar war.
Zugegeben: Ist sinnvoll ^^
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Meinst Du den letzten Absatz?
Antworten