E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Rohrbacher @ 15 Dec 2013, 01:05 hat geschrieben: In Berlin/Brandenburg macht man diese Unterscheidung beispielsweise nicht, oder? Da heißt ein RE einfach RE, weil ein RE ein RE ist, egal wer den RE betreibt. Basta.
Aber auch erst seit letztem Fahrplanwechsel. Da hat man alle Linien umgestellt.

Vorher waren sowohl den Linien als auch den Zugnummern die jeweiligen Betreiberkürzel
vorangestellt. Da fuhren dann also Linien wie OE 25, NE 26, PE 12 oder RB 12. Bei den letzten
beiden sogar besonders verwirrend, da sich die Prignitzer Eisenbahn und die DB die RB 12 über
6 Jahre teilten.

Auch Zugnummern waren dann also OE 12345 oder eben ähnlich.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Weitere Meridiglump in Tutzing im Abstellgleis. In Laim Rbf werden gerade die Mangfalltalbahn-425 zusammengestellt. Die werden wohl schon am Montag woanders benötigt? :unsure:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rohrbacher @ 15 Dec 2013, 01:05 hat geschrieben: Diese ganzen Kürzel im Nahverkehr braucht kein Mensch, das verwirrt doch die Leute wie Sau. In Berlin/Brandenburg macht man diese Unterscheidung beispielsweise nicht, oder? Da heißt ein RE einfach RE, weil ein RE ein RE ist, egal wer den RE betreibt. Basta. Die Waldbahn fuhr bisher im Auftrag der DB als RB, jetzt nicht mehr, deswegen gibt's noch ein Kürzel mehr: WBA = Waldbahn, hat also nichts mit Boxsport zu tun. :P

Früher stand auf einem Bayern-Ticket mal drauf: "Gilt in S, RB, RE." Damit war bezüglich der Züge des Nahverkehrs alles gesagt. (...)  Es würde auch heute völlig ausreichen, die Züge flächendeckend ohne Betreiberkürzel einheitlich nach Zugart zu benennen: S = S-Bahn, R = Regionalzug, RE = Regional-Express. (...)
Das liegt an den Namensrechten. IRE, RE und RB sind DB-exclusiv eingetragene Marken.
Andere EVU dürfen diese Kürzel nur mit audrücklicher Genehmigung der DB benutzen, wie die Waldbahn im Auftrag der DB bisher.
Vielleicht kommt zu "WBA" irgendwann noch "WBO" oder "KO" dazu. :ph34r:

"MET" ist siw. immer noch als Metropolitan-Express-Train eingetragen falls die DB den wieder einführen würde.
"MER" heißt Metronom. "M" war mal Messeschnellzug.
"MED" wäre für Meridian eigentlich am besten zu erkennen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Die TZ schreibt von ersten Problemen bei den Flirt Zügen (auf den Rest will ich gar nicht eingehen).

TZ.de
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

lekomat @ 15 Dec 2013, 07:59 hat geschrieben: Die TZ schreibt von ersten Problemen bei den Flirt Zügen (auf den Rest will ich gar nicht eingehen).

TZ.de
Hallo,

bin eben mit dem ersten Flirt des Tages gefahren.

Ehrlich gesagt, kommt mir die Federung ziemlich hart vor. Beim Entlanggehen im Zug braucht man schon Mühe, um das Gleichgewicht zu halten. Selbst im Sitzen merkt man eine gewisse Unruhe im Lauf.

Auch die Sitze kommen mir ziemlich hart vor.

Zurück bin ich mit dem Cityshuttle der ÖBB gefahren, den ich als Musterbild in Laufruhe empfunden habe..

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... ja mei - die TZ ... :ph34r:

... testet für mich mal das Angebot, ich werde es dann am Dienstag/Mittwoch tun :rolleyes: - vielleicht hat sich bis dahin alles "eingependelt"

Mal sehen, wer am Dienstag besser fährt - die ICE/EC Kombination über Köln oder der Meridian auf dem letzten Abschnitt der Mangfalltalbahn.

über das Bonus-System des Meridian sind schon 250 Punkte geflossen :)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

lekomat @ 15 Dec 2013, 07:59 hat geschrieben: Die TZ schreibt von ersten Problemen bei den Flirt Zügen (auf den Rest will ich gar nicht eingehen).

TZ.de
Na es wäre ja fast ein Wunder, wenn neue Züge am Anfang keine Probleme machen würden. Allerdings ist der Artikel ja von gestern, und welche Probleme bis gestern bestanden, kann dem Fahrgast eigentlich ziemlich egal sein. Aber ich bin mir sicher, dass der Herr Dix schon noch rechtzeitig seinen Katastrophenartikel schreiben kann, wenn es dann wirklich mal zu Problemen kommt.

So, die ersten Züge sind unterwegs. Der erste von München nach Salzburg hat sich am Ostbahnhof gleich mal eine Verspätung eingefangen wegen Zugfolge. Der rest läuft planmäßig. Mal schauen, wie es weiter geht.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Bahnhofsvorstand @ 15 Dec 2013, 08:47 hat geschrieben:
Auch die Sitze kommen mir ziemlich hart vor.
Hat hier nicht mal jemand steif und fest behauptet, die Sitze seien sehr weich und angenehm weich gepolstert?

Da bereue ich ja jetzt schon, days ich heute abend mit Flirt nach Salzburg fahre. Ich werde Berichten :-)
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ich bin zwar noch nicht mit dem Meridian gefahren, aber soviel ich weiß sind darin die Standard-Match-Sitze verbaut. Und die sind leider das genaue Gegenteil von bequem.
werterer
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 03 Dez 2007, 16:21

Beitrag von werterer »

Ubile @ 15 Dec 2013, 11:03 hat geschrieben: Ich bin zwar noch nicht mit dem Meridian gefahren, aber soviel ich weiß sind darin die Standard-Match-Sitze verbaut. Und die sind leider das genaue Gegenteil von bequem.
In der Ausschreibung waren halt Sitzplätze gefordert und die sind ja auch drin. Wer billig kauft, bekommt auch billig.
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Die BEG könnte ja auch eine bestimmte Sitzausstattung vorgeben. Der Fahrgast scheint der BEG wohl egal zu sein.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Aber die BOB verkauft es als weich gepolsterte Sitze, nicht die BEG. Und außerdem gibt WS bestimmt auch für wenig Geld Sitze, die wenn schon nicht weich, wenigstens gut geformt sind ;-)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ein paar Fotos von Ersatzzügen und Flirts (womit sich dann auch die Frage nach der Zulassung von Doppeltraktion erledigt hätte):
http://20488.foren.mysnip.de/read.php?1251...748#msg-1387748

Und nein, das auf den ersten paar Bildern ist leider nicht der Ersatzverkehr. :lol:
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Hier mal eine aktuelle Meldung vom Störungsticker des Meridian (Deutschfehler sind nicht von mir ;-) ):
15.12.2013 - 15.12.2013 | Verspätung aktuelle Störungen/ Verspätungen (München Hbf - Salzburg hbf - München Hbf)

Sehr geehrte Fahrgäste,

aufgrund technischen Störungen verzögerte kommt es zu folgenden Verspätungen:

Streckenabschnitt München Hbf nach Salzburg Hbf
Meridian 79023 +36 Minuten ab Rosenheim

Streckenabschnitt Salzburg Hbf nach München Hbf
Meridian 79030 +16 Minuten ab Rosenheim
Meridian 79032 +11 Minuten

Wir bitten um Entschuldigung!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

machen da die Flirt Probleme??
mfg Daniel
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

uferlos @ 15 Dec 2013, 16:27 hat geschrieben:machen da die Flirt Probleme??
Schau doch einfach nach... :P

79023 und 79030 sind Flirts, 79032 ist eine ÖBB Garnitur.
RO-MOst_Pendler
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 15 Dez 2013, 16:59

Beitrag von RO-MOst_Pendler »

Hallo, ich lese schon geraume Zeit mit.

Aber jetzt wo es heute wirklich soweit ist, das der Meridian fährt, ist mir aufgefallen das die "Pünktlichkeitsanzeige" nicht funktioniert. Es wird immer k.A. angezeigt.

Die EC/IC Züge werden angezeigt.

Hier der Link über den bisher immer die Abfahrtszeit gecheckt habe.

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....=1111&start=yes

Ist das ein Anfangsproblem oder ein dauerhaftes Problem? :(
Das hat mir schon einige sinnlose Warterei am Bahnhof erspart!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Bahn.de ist ja ein Angebot der DB. Da sind bei weitem nicht alle Privatbahnen in Deutschland mit Echtzeitdaten drinnen. Der Meridian derzeit auch nicht. Das ist also kein "Problem" oder "Fehler", sondern es ist derzeit einfach so (vermute ich jetzt einfach mal). Leider. ich bin nämlich auch schon gespannt, ob mein Zug heute abend pünktlich ist. Sonst habe ich in Sbg nämlich ein massives Anschlussproblem...

edit: Gerade mit BOB telefoniert. Die einzige Möglichkeit, Verspätungen herauszufinden ist derzeit auf der Meridianseite die Verspätungsmeldungen. Diese werden immer ab einer Verspätung von 10 Minuten auf die Seite gestellt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Flo_K @ 15 Dec 2013, 17:13 hat geschrieben: Bahn.de ist ja ein Angebot der DB. Da sind bei weitem nicht alle Privatbahnen in Deutschland mit Echtzeitdaten drinnen. Der Meridian derzeit auch nicht. Das ist also kein "Problem" oder "Fehler", sondern es ist derzeit einfach so (vermute ich jetzt einfach mal). Leider. ich bin nämlich auch schon gespannt, ob mein Zug heute abend pünktlich ist. Sonst habe ich in Sbg nämlich ein massives Anschlussproblem...

edit: Gerade mit BOB telefoniert. Die einzige Möglichkeit, Verspätungen herauszufinden ist derzeit auf der Meridianseite die Verspätungsmeldungen. Diese werden immer ab einer Verspätung von 10 Minuten auf die Seite gestellt.
Es geht wie immer ums liebe Geld.
Ich war der Meinung, dass alle BOB und Meridian Züge zumindest in der "Bayern Fahrplan"-App angezeigt werden. Aber dem ist nicht so...hatte ich das nur geträumt?

Es ist ja noch ganz am Anfang, vielleicht tut sich was - insbesondere im Hinblick auf Twitter. Da wundert es mich, dass für Meridian nicht genauso wie für BOB gewittert wird.
RO-MOst_Pendler
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 15 Dez 2013, 16:59

Beitrag von RO-MOst_Pendler »

Ja das sind ja "tolle" Nachrichten. :o

Da muss ich auch mal eine deutliche Email an die BOB schreiben müssen.

Auch das Versprechen, dass die die Fahrkarten der DB-Job-Ticket anerkennt werden, gilt nur für das erste Jahr. :angry:
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

mapic @ 15 Dec 2013, 15:52 hat geschrieben: Ein paar Fotos von Ersatzzügen und Flirts (womit sich dann auch die Frage nach der Zulassung von Doppeltraktion erledigt hätte):
http://20488.foren.mysnip.de/read.php?1251...748#msg-1387748

Und nein, das auf den ersten paar Bildern ist leider nicht der Ersatzverkehr. :lol:
Hey, Danke fuer den Link und die Bilder, interessante Kombinationen!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

423176 @ 15 Dec 2013, 17:25 hat geschrieben: Es geht wie immer ums liebe Geld.
Ich war der Meinung, dass alle BOB und Meridian Züge zumindest in der "Bayern Fahrplan"-App angezeigt werden. Aber dem ist nicht so...hatte ich das nur geträumt?
Im Bayern-Fahrplan wird die Pünktlichkeit der BOB-Züge durchaus angezeigt. Und das hatte vor ein paar Tagen dann den Schluss nahegelegt, dass genauso auch die Meridian-Züge angezeigt werden, weil es ja schließlich das selbe Unternehmen ist.
Das hat sich dann allerdings Stand heute eher als Trugschluss herausgestellt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich seh auch soeben meinen Fehler in Bezug auf die BOB.
Hatte da nicht richtig hingesehen *pfeif*
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

tobster @ 15 Dec 2013, 17:56 hat geschrieben:Im Bayern-Fahrplan wird die Pünktlichkeit der BOB-Züge durchaus angezeigt. Und das hatte vor ein paar Tagen dann den Schluss nahegelegt, dass genauso auch die Meridian-Züge angezeigt werden, weil es ja schließlich das selbe Unternehmen ist.
Das hat sich dann allerdings Stand heute eher als Trugschluss herausgestellt.
Das wird bestimmt noch kommen. Die Verspätungsdaten der BOB, die auch im Bayernfahrplan angezeigt werden, kommen nicht wie bei der DB vom Netz, sondern werden direkt über die GPS-Ortung der einzelnen Fahrzeuge gewonnen. Das ist aber mit den ganzen Fremdfahrzeugen im Ersatzkonzept rein technisch nicht möglich.
Daher gehe ich mal davon aus, dass das dann erst kommen wird, wenn alles mit Flirt gefahren wird. Wobei eigentlich nichts dagegen sprechen sollte, in der Zwischenzeit nur die Flirts anzuzeigen. Vielleicht kommt das ja dann schon mal früher. Man wird sehen...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Chemin de fer @ 15 Dec 2013, 15:11 hat geschrieben: Die BEG könnte ja auch eine bestimmte Sitzausstattung vorgeben. Der Fahrgast scheint der BEG wohl egal zu sein.
Das ist eine Kombiantion von BEG und Veolia. Von der BRB sollte der "Komfort" bereits bekannt sein.
Was habt ihr erwartet? :rolleyes:

Komfort bedeutet bei Neufahrzeugen insbesondere bei Aufträgen der BEG üblicherweise Klimaanlage und Niederflur Einsteg - mehr nicht!
Weiche Sitze kosten mehr Geld und dazu ist die BEG zu geizig. Geld zählt mehr als Qualität.
Mit besserer Innenausstattung wären die Züge wohl nicht billiger, als das Angebot von DB-Regio und Veolia hätte den Auftrag evtl. nicht bekommen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich mag den Kiel Match zufällig!
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

218 466-1 @ 15 Dec 2013, 18:12 hat geschrieben:Weiche Sitze kosten mehr Geld und dazu ist die BEG zu geizig. Geld zählt mehr als Qualität.
Welche Sitze sind denn im Meridian-FLIRT verbaut? Die gleichen wie im DB-440? Diese Sitze finde ich zwar nicht sehr bequem, anders als z.B. die Sitze im 628, aber annehmbar. Im Vergleich zu den Sitzen, die uns im 425 zugemutet wurden, sind die Sitze im 440 noch der reinste Luxus!
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

218 466-1 @ 15 Dec 2013, 18:12 hat geschrieben: Mit besserer Innenausstattung wären die Züge wohl nicht billiger, als das Angebot von DB-Regio und Veolia hätte den Auftrag evtl. nicht bekommen.
Ich denke nach heutigem Stand wäre Veolia wohl froh gewesen das Netz nicht am Hals zu haben. Es wird lange dauern bis damit Geld zu verdienen ist, wenn überhaupt.

Wahrscheinlich ist das einer der Gründe wieso Veolia Deutschland immer noch nicht verkauft ist.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

218 466-1 @ 15 Dec 2013, 18:12 hat geschrieben:Mit besserer Innenausstattung wären die Züge wohl nicht billiger, als das Angebot von DB-Regio und Veolia hätte den Auftrag evtl. nicht bekommen.
Nur komisch, dass die DB z.B. im Talent genau die gleichen Sitze drin hat... :unsure: :lol:
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Abgesehen davon wissen die Unternehmen üblicherweise doch nicht im Voraus, wie viel die Konkurrenz sich bezahlen lassen will - das ist so ungefähr das Konzept des Ausschreibungswesens?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten