Grundsatzdiskussion Flugverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das wirkliche Geld verdient man mit Businessflügen und das idealerweise auf der Langstrecke. In diesem Segment spielt Alitalia allerdings keine Rolle, zumindest aus Europa raus.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Bayernlover @ 25 Apr 2017, 18:22 hat geschrieben:Das wirkliche Geld verdient man mit Businessflügen und das idealerweise auf der Langstrecke.
Die profitabelste Fluggesellschaft der Welt ist momentan Ryanair.

Fluggesellschaften wie Lufthansa, BA, American Airlines verdienen zwar ihren Profit überwiegend mit Premium Tickets, aber auch die brauchen den Riff Raff hinten um Umsätze zu generieren. Lufthansa hat ihre nur Business Class Flüge wieder aufgegeben, und auch BA scheint die nur Business Class Flüge wieder einzustellen. Zumindest ist eine premium A318 seit Monaten permanent geparkt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Galaxy @ 25 Apr 2017, 18:44 hat geschrieben: Die profitabelste Fluggesellschaft der Welt ist momentan Ryanair.
Die haben aber ein völlig anderes Geschäftsmodell und eine komplett andere Kostenstruktur als eine Alitalia, die sich ja irgendwie als Staatsairline versteht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Wer sich wundert wie sich die Beschränkungen für Qatar bemerkbar machen, da König Salman bin Abdulaziz Al Saud sein Spielzeug aus der Krippe geworfen hat:

Bild

Der Flug von Doha nach São Paulo wurde über Europa geführt, mit Tankstop in Athen. Autsch.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Eine GoPro Kamera an einem Wetterballon befestigt hat einen Airbus A319 in 11,5km Höhe gefilmt der nur ca. 150m über den Ballon flog.

http://www.youtube.com/watch?v=Cla34QzgbKc

Ich glaube so etwas in dieser Art gab es noch nicht, also das ein Mikrophon mit sehr wenig Hintergrundgeräusche ein Flugzeug auf Cruise aufnimmt.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Es ist mal wieder Messe in Paris. Kleine Zusammenfassung der 2 Großen:

Airbus gibt ein Lebenszeichen beim A380 ab, Winglets sollen es nun richten, senken den Treibstoffverbrauch angeblich um 4%. Zusammen mit den schon vor ein paar Wochen erwähnten internen Platzoptimierungen, sowie vereinfachter Wartung sollen die Sitzplatzkosten um 13% sinken. Das Ganze nennt man A380plus. Ob das nun reichen wird .. tja warten wir es mal ab. Am Golf setzt man im Moment wohl eher auf Kampfflieger. Eine A380neo lehnt man zusammen mit RRoyce weiterhin ab, ist immer noch zu teuer.

Der Kommentator hier:
https://airwaysmag.com/events/airbus-unveil...paris-air-show/

meint, dass es zwar nicht der große Wurf ist, aber die bisherigen Vor-Besteller womöglich bei der Stange gehalten werden, da alternativ zu mehr Pasagieren die Reichweite oder die Zuladung steigt.

Boeing fabuliert über eine 797 zwischen 737 und 787 (757-Nachfolger) als Konkurrenz zum Airbus A321neo und zeigt eine 787-10.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Wunderschön dieses Kunstwerk.

Bild

:D
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja dürfte ein fake sein... Das müsste so ziemlich die Reichweite der meisten Flugzeuge sprengen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ist echt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Rev @ 3 Aug 2017, 18:39 hat geschrieben: Na ja dürfte ein fake sein... Das müsste so ziemlich die Reichweite der meisten Flugzeuge sprengen
1994 ist ein A340 mal 19000km geflogen. Eine B787 hat nominal mehr Reichweite und die abgeflogene Strecke sind mal grob abgemessen auch nicht unglaublich viel mehr als 17000km. Würde auch so grob zur Flugzeit passen. Eine ähnliche Strecke ist Singapore Airlines vor Jahren mal im Linienbetrieb geflogen (Singapore New York direkt) und plant das wohl demnächst wieder zu tun.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Rev @ 3 Aug 2017, 18:39 hat geschrieben: Na ja dürfte ein fake sein... Das müsste so ziemlich die Reichweite der meisten Flugzeuge sprengen
Ist eine Boeing 787-8 die die Rolls Royce Trent 1000-10 Triebwerke für die 787-10 testet.


Flugzeit war 18 Stunden 3 Minuten.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Zeit wirds, Air Berlin ist insolvent. Das Siechtum war ja nicht mehr schön anzuschauen ...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...-a-1162831.html

Das Wichtigste:
Das Insolvenzverfahren soll in Eigenverwaltung erfolgen. Der Flugbetrieb wird laut Air Berlin fortgeführt. Die Bundesregierung unterstütze die Fluglinie dabei mit einem Übergangskredit.
Edit:
Infoseite von Airberlin:
https://flights.airberlin.com/de-DE/airberlin
Das bedeutet:
• Alle Flüge der airberlin und NIKI finden weiterhin statt
• Die Flugpläne bleiben gültig
• Gebuchte Tickets behalten ihre Gültigkeit
• Alle Flüge sind weiterhin buchbar
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ohne die Wahlen hätten die Urlauber evtl. schauen müssen, wie sie heimkommen...
Denn ich mutmaße, ohne Wahlen hätte es düsterer mit dem Kredit ausgesehen. Die Wirtschaft wird ihre Arbeitskräfte nach dem Urlaub natürlich auch wieder haben, das darf man nicht vergessen.
Aber ich denke, der Steuerzahler kann sich schonmal von den 150 Mio oder zumindest einem guten Teil verabschieden.

Tja ja, eine kleine Firma, die mal auch bei den Großen mitspielen wollte obwohl es nie leistbar war. Eigentlich war mit dem Einstieg von Etihad schon alles besiegelt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Meine Vermutung, das wird bei den 150 Millionen nicht bleiben. Da werden weitere Kredite folgen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 15 Aug 2017, 17:41 hat geschrieben: Meine Vermutung, das wird bei den 150 Millionen nicht bleiben. Da werden weitere Kredite folgen.
Nein, eher nicht.

Man wird jetzt mit den 150 Mio. noch bis nach der Wahl rumeiern, danach werden die Filetstücke verkauft (Langstrecke geht zu Eurowings, paar innerdeutsche zu EW und LH) und der Rest wird verscherbelt. Davon wird dann ein Teil der Forderungen beglichen und that's it.

Die haben in den letzten Jahren über eine Milliarde verbrannt, Geld hatten sie immer genug. Warum sollten die 150 Mio. jetzt plötzlich dafür sorgen, dass es aufwärts geht? Das Pferd ist tot, war es vor Jahren schon.

Evtl. sitzt auch Michael O'Leary schon auf der Terrasse und hat den Rausch des Jahrtausends, während seine Ryanair-Flieger schon mal die Turbinen warmlaufen lassen. Das wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei EW letztlich ja auch nur LH-Konzern ist.

Naja, solange es keine FlixAir gibt. ;) Aber Flugverkehr dürfte ne Nummer zu groß sein.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Bayernlover @ 15 Aug 2017, 17:48 hat geschrieben: Man wird jetzt mit den 150 Mio. noch bis nach der Wahl rumeiern, danach werden die Filetstücke verkauft
Was für Filetstücke? Air Berlin besitzt Null Flugzeuge. Die haben 2016 alle verkauft und zurückgeleast. Vielleicht gibt es ein paar Streckenrechte.
spock5407 @ 15 Aug 2017, 17:53 hat geschrieben:Naja, solange es keine FlixAir gibt.  ;)
Was anderes ist Ryanair nicht.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Und der Wert vom Rest wurde jetzt weiter geschmälert.

"Für die mehr als 8000 Air-Berlin-Mitarbeiter gibt es genug zu tun in der boomenden Luftfahrtbranche, sagt der Chef der Gewerkschaft Ufo, Nicoley Baublies. Die Lufthansa solle nicht glauben, sich nun Unternehmensteile zu Billig-Konditionen einverleiben zu können.....Einen Kahlschlag darf es aber nicht geben. Auch in der Insolvenz können wir zur Not streiken"

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Auch-in-der-...le19985028.html

Was für eine Verhandlungsposition glaubt er eigentlich zu haben? :blink:
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Galaxy @ 15 Aug 2017, 18:06 hat geschrieben: Was für Filetstücke? Air Berlin besitzt Null Flugzeuge. Die haben 2016 alle verkauft und zurückgeleast. Vielleicht gibt es ein paar Streckenrechte.
Ja, v.a. die Slots dürften das Meistnachgefragte sein. Zumindest an vollen/überlasteten Flughäfen, wie in MUC. Dort könnten andere Airlines etwas dafür zahlen.
Apropos: Gibts schon Meldungen der Gegnerfraktion 3. Startbahn? ^^
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Galaxy @ 15 Aug 2017, 18:06 hat geschrieben: Vielleicht gibt es ein paar Streckenrechte.
Genau darum geht es.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Metropolenbahner @ 15 Aug 2017, 19:51 hat geschrieben: Ja, v.a. die Slots dürften das Meistnachgefragte sein.
Noch ein Link dazu:
Berlin (Reuters) - Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin den Übergangskredit des Bundes zurückzahlen kann.

Dies sollte aus dem Erlös der Start- und Landerechte (Slots) möglich sein, sagte Zypries am Dienstag auf einer Pressekonferenz. Die Bundesregierung schießt der Airline in der Urlaubszeit 150 Millionen Euro zu. Zypries geht davon aus, dass damit der Flugbetrieb für drei Monate gesichert ist.
http://de.reuters.com/article/deutschland-...s-idDEKCN1AV196

Die Slots scheinen entweder heiß begehrt zu sein, oder es ist eine Wahlkampf-Beruhigungspille.

Außerdem:
Der irische Billigflieger Ryanair geht gegen die Staatshilfen für die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin vor und legt Beschwerde bei den Kartellbehörden ein. Der Insolvenzantrag sei mit dem Ziel arrangiert worden, dass die Lufthansa eine schuldenfreie Air Berlin übernehmen könne, erklärte Ryanair. Dies verstoße gegen deutsche und EU-Wettbewerbsregeln.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...-a-1163026.html
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Metropolenbahner @ 15 Aug 2017, 21:52 hat geschrieben:
Außerdem:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...-a-1163026.html

Ryanair klagt durchaus zurecht. Lufthansa und Berlin haben immer den Finger erhoben wenn Italien Geld in Alitalia gepumpt hat.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ja natürlich, die Wettbewerber werden sich alles was noch interessant ist unter den Nagel reissen, dabei kann die Bundesregierung im Rahmen der kartellrechtlichen Schranken noch ein bisschen mitmischen. Die 150 Millionen dürften dagegen als Verlust abzuschreiben sein. Ordnungs- und klimapolitisch wäre hier die Chance gegeben, aufzuzeigen dass nicht um den Preis ruinösen Wettbewerbs geflogen werden muss, das schadet sowohl der Volkswirtschaft als auch den Arbeitnehmern und belastet unnötig das Klima mit vermeidbaren Emissionen. Doch das wird Dobsi gekonnt verschlafen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Galaxy @ 15 Aug 2017, 21:57 hat geschrieben: Ryanair klagt durchaus zurecht. Lufthansa und Berlin haben immer den Finger erhoben wenn Italien Geld in Alitalia gepumpt hat.
Das ist total lächerlich von Ryanair, jetzt nach der EU rufen, wo man sie sonst schamlos ausnutzt!

Die 150 Millionen für ein sanftes Ende sind wohl besser, als wenn man ab morgen dann 8.000 Leute vorm Arbeitsamt stehen hat. Somit gibt's die Chance für Neubewerbungen etc. pp.

Grundsätzlich hätte man den Laden mal vor Jahren abwickeln sollen - Etihad hat das Theater nur verzögert.
Den Hint auf den Umweltschutz kapiere ich nicht, fliegt AB nicht, tut es wer anders.

Witzig ist eigentlich nur, dass der BER nun endgültig zum Lowcost-Hub mutiert, denn keine ernstzunehmende Airline wird dort noch landen und starten, jetzt wo AB weg ist. Vielleicht einmal United pro Tag nach NYC und noch einmal Eurowings nach Miami oder so, das war es dann. Dafür hat sich der Aufwand wirklich gelohnt! (nicht)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Bayernlover @ 15 Aug 2017, 22:12 hat geschrieben: Witzig ist eigentlich nur, dass der BER nun endgültig zum Lowcost-Hub mutiert, denn keine ernstzunehmende Airline wird doch noch landen und starten, jetzt wo AB weg ist. Vielleicht einmal United pro Tag nach NYC und noch einmal Eurowings nach Miami oder so, das war es dann. Dafür hat sich der Aufwand wirklich gelohnt! (nicht)
Na ja zumindest ist BER jetzt nicht schon zu Eröffnung zu klein. Falls das Ding mal eröffnet wird.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

146225 @ 15 Aug 2017, 22:00 hat geschrieben: Ja natürlich, die Wettbewerber werden sich alles was noch interessant ist unter den Nagel reissen, dabei kann die Bundesregierung im Rahmen der kartellrechtlichen Schranken noch ein bisschen mitmischen. Die 150 Millionen dürften dagegen als Verlust abzuschreiben sein. Ordnungs- und klimapolitisch wäre hier die Chance gegeben, aufzuzeigen dass nicht um den Preis ruinösen Wettbewerbs geflogen werden muss, das schadet sowohl der Volkswirtschaft als auch den Arbeitnehmern und belastet unnötig das Klima mit vermeidbaren Emissionen. Doch das wird Dobsi gekonnt verschlafen.
Air Berlin ist mit Operation Größenwahn kontrolliert in den Boden geflogen worden, da könnte selbst Mehdorn nix mehr verschlimmern.

Einen Grund haben die 150 Millionen Euro Kredit - man will im Wahljahr keine negative Presse von deutschen Urlaubern, die auf den Weg in oder vom Feriendomizil waren, die zu tausenden an den Flughäfen warten riskieren. Bei einer Insolvenz stehen die Flugzeuge von jetzt auf gleich am Boden.
(Siehe Swissair im Jahre 2001: https://youtu.be/tMqlkjxYha4 )
Und wenn die gestrandeten Urlauber erfahren hätten, dass es eine Möglichichkeit gegeben hätte den Flugbetrieb vorerst weiter zu führen... Danke Merkel!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14723
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bayernlover @ 15 Aug 2017, 21:12 hat geschrieben:Den Hint auf den Umweltschutz kapiere ich nicht, fliegt AB nicht, tut es wer anders.
So ganz ist das eben nicht. Nehmen wir an, die Lufthansa-Familie übernähme einen großen Teil der Flüge, dann fliegt Lufthansa sicher nicht eine Strecke zur fast gleichen Zeit mit zwei Fliegern, z.B. ab Freising/Erding morgen um 6:20 und 6:30 Uhr nach Düsseldorf. Das legt man sicher irgendwie zusammen. Auch wird man vielleicht den einen oder anderen nicht so rentablen Flug einstweilen streichen, den man bisher nur hatte, weil ihn die Konkurrenz auch hatte.

Dass die Insolvenz von AirBerlin kurz vor der Inbetriebnahme der SFS Berlin - München kommt ärgert mich etwas. Natürlich ohne kausalen Zusammenhang, aber hübsch symbolisch hatte ich die für kurz danach "vorausgesagt". ;)
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Rohrbacher @ 15 Aug 2017, 22:32 hat geschrieben: So ganz ist das eben nicht. Nehmen wir an, die Lufthansa-Familie übernähme einen großen Teil der Flüge, dann fliegt Lufthansa sicher nicht eine Strecke zur fast gleichen Zeit mit zwei Fliegern, z.B. ab Freising/Erding morgen um 6:20 und 6:30 Uhr nach Düsseldorf. Das legt man sicher irgendwie zusammen. Auch wird man vielleicht den einen oder anderen nicht so rentablen Flug einstweilen streichen, den man bisher nur hatte, weil ihn die Konkurrenz auch hatte.

Dass die Insolvenz von AirBerlin kurz vor der Inbetriebnahme der SFS Berlin - München kommt ärgert mich etwas. Natürlich ohne kausalen Zusammenhang, aber hübsch symbolisch hatte ich die für kurz danach "vorausgesagt". ;)
Airberlin könnte schon im September zerschlagen sein .... wenn es denn nach den Wunschpänen der Lufthansa ginge:


http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/uebe...artet-1.3630512


Die LH hat - welche ein Wunder - schon fertige Insolvenz-Übernahmepläne in der Schublade.

Streitpunkt wird Niki, den Teil möchte auch Easyjet gerne übernehmen. Attraktiv wären laut Bericht dabei die Slots in Düsseldorf.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ihr glaubt doch nicht, dass diese ganze "Lösung" innerhalb der letzten zwei Tage entstanden ist :D
Das war ein Plan, der in der Schublade lag, für den Fall, dass der Scheich den Stecker zieht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Bayernlover @ 17 Aug 2017, 14:20 hat geschrieben: Ihr glaubt doch nicht, dass diese ganze "Lösung" innerhalb der letzten zwei Tage entstanden ist :D
Das war ein Plan, der in der Schublade lag, für den Fall, dass der Scheich den Stecker zieht.
Es ist ja nicht so, dass die Insolvenz unerwartet kam. Und dass die Scheichs den Stecker ziehen wollten, war auch bekannt - nur der genaue Zeitpunkt war unklar.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Antworten