
[M] U9
Re: [M] U9
man könnte ja die Milliarde nach Pasing einsparen 

Re: [M] U9
Die Vorlage zu der Übernahme der Mehrkosten der Vorhaltemaßnahme (VHM) am Hbf ist online: https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsv ... il/7407711
Behandlung soll am Mittwoch in der Vollversammlung des Stadtrates erfolgen.
Die Kapitel 3 und 4.2.1 gehen auf die verkehrliche Bedeutung bzw. auf "verkehrliche Risiken" beim Ausstieg aus der VHM ein. Der Rest ist viel Juristerei und Förderuthemen.
Viel Spaß beim Lesen
Behandlung soll am Mittwoch in der Vollversammlung des Stadtrates erfolgen.
Die Kapitel 3 und 4.2.1 gehen auf die verkehrliche Bedeutung bzw. auf "verkehrliche Risiken" beim Ausstieg aus der VHM ein. Der Rest ist viel Juristerei und Förderuthemen.
Viel Spaß beim Lesen
Re: [M] U9
Gute Idee. Es führt eh kein Weg an der U9 vorbei.
Ich hoffe es wird am südlichen Ende des Hauptbahnhof eine Ausfädelung mit eingeplant...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] U9
Ja, diese ist seit Jahren in allen Planungen enthalten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] U9
Ich werde immer noch nicht warm mit dem nördlichen Abzweig zur U2, und sehe darin keinen Mehrwert. Irgendwelche Linienwechsler wie U10, U11, U12 kosten auch wieder nur Kapazität.
Es sei denn, man verschwenkt die komplette U2, und baut südlich des Hbf weiter bis Kolumbusplatz, so daß auch U1 und U2 vollkommen getrennt sind.
Es sei denn, man verschwenkt die komplette U2, und baut südlich des Hbf weiter bis Kolumbusplatz, so daß auch U1 und U2 vollkommen getrennt sind.
Re: [M] U9
Ich würde sagen, es ist der Auftakt um die U2 von der U1 zu separieren. Bis aber die Strecke Hauptbahnhof - Goetheplatz - Kolumbusplatz kommt kann es noch dauern.Cloakmaster hat geschrieben: ↑28 Nov 2022, 09:47 Ich werde immer noch nicht warm mit dem nördlichen Abzweig zur U2, und sehe darin keinen Mehrwert. Irgendwelche Linienwechsler wie U10, U11, U12 kosten auch wieder nur Kapazität.
Es sei denn, man verschwenkt die komplette U2, und baut südlich des Hbf weiter bis Kolumbusplatz, so daß auch U1 und U2 vollkommen getrennt sind.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Re: [M] U9
Das ist absolut richtig. Langfristig soll die U2 dann über die Neubaustrecke laufen, damit die U1 die alten Stammstrecke für sich alleine hat.Jean hat geschrieben: ↑28 Nov 2022, 09:52Ich würde sagen, es ist der Auftakt um die U2 von der U1 zu separieren. Bis aber die Strecke Hauptbahnhof - Goetheplatz - Kolumbusplatz kommt kann es noch dauern.Cloakmaster hat geschrieben: ↑28 Nov 2022, 09:47 Ich werde immer noch nicht warm mit dem nördlichen Abzweig zur U2, und sehe darin keinen Mehrwert. Irgendwelche Linienwechsler wie U10, U11, U12 kosten auch wieder nur Kapazität.
Es sei denn, man verschwenkt die komplette U2, und baut südlich des Hbf weiter bis Kolumbusplatz, so daß auch U1 und U2 vollkommen getrennt sind.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Re: [M] U9
Schwierig wird dann nur die Trennung der U4 und U5 irgendwann...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U9
Auch wenn die Trennung alle U-Bahn Linien ein sehr gutes Ziel ist, glaube ich werde die U4/U5 nicht mehr erleben. Ich wäre schon dankbar, wenn ich die U1 / U2 Trennung vor dem Altenheim erleben darf (nicht negativ gemeint)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] U9
Sehe ich ähnlich. Aufgrund der Auslastung ist dort auch einfach die Priorität am geringsten.
Und eine klassische Trennung wie bei den anderen beiden Stammstrecken, bei denen man vom einen Ende des gemeinsamen Abschnitts bis zum anderen Ende einen neuen Tunnel baut, wird es bei der U4/5 auch nicht geben, da es hier ja nur am MWP eine Verzweigung gibt.
Das gibt einem einen größeren Freiheitsgrad, da man vom MWP quasi überall hin bauen kann und nicht (wie beiden anderen Stammstrecken) zwingend wieder zur bestehenden Linie zurückkehren muss.
Aber das ist ein Projekt, was wohl frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts angegangen wird. Wenn überhaupt.
Re: [M] U9
Ich wohl auch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] U9
Ich weiß jetzt nicht, wie alt du genau bist... allerdings muss man aktuell ja eher dankbar sein, wenn man die U3/U6 ("U9")-Trennung tatsächlich noch fertig bis zum Renteneintritt erleben darf, bei U1/U2 würde ich da eher Richtung 2050er bis 2070er Jahre vermuten. Aber vielleicht tut sich da ja auch nochmal was irgendwann...
Re: [M] U9
ich seh das durchaus positiv - man erhöht die betriebliche Flexibiltät und man wird auch auf der U9 mindestens 4 Züge alle 10 Minuten in der HVZ brauchen, müssen die alle von Garching kommen?Cloakmaster hat geschrieben: ↑28 Nov 2022, 09:47 Ich werde immer noch nicht warm mit dem nördlichen Abzweig zur U2, und sehe darin keinen Mehrwert. Irgendwelche Linienwechsler wie U10, U11, U12 kosten auch wieder nur Kapazität.
Es sei denn, man verschwenkt die komplette U2, und baut südlich des Hbf weiter bis Kolumbusplatz, so daß auch U1 und U2 vollkommen getrennt sind.
Und wenn man wirklich mal am HBF anfängt U1 und U2 zu trennen hat man eine Ausweichstrecke.
Und ich würde nach wie vor die U1 übern G0etheplatz und Baldeplatz direkt zum Candidplatz schicken und den Abschnitt - Kolumbusplatz - Candidplatz nur noch als Betriebsstrecke laufen lassen (und ja, wenn man jetzt die Freaktraumpläne nimmt, dann wird die U1 am St-Quirinplatz getrennt und eine Neubaustrecke fährt nach Neuperlach und die vom Mangfallplatz bis Harlaching, dann kann man da wieder Linienverkehr fahren, aber das ist halt ein Freaktraum, der nicht finanzierbar ist und wohl nie kommen wird)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] U9
Nein, die müssen nicht alle 4 aus Garching kommen. 2 Davon können auch in Fröttmaning starten.
Ja, man hat betriebliche Flexibiität, wenn man weiter die Linien im Takt 10 fahren will. Nur kostet so ein Linienwechsel-Zug halt 2 Trassen, statt nur einer, und nimmt damit insgesamt Kapazität weg. Da ist mir eine insgesamt dichtere Zugfolge in einem linienreinen Betrieb lieber.

Ja, man hat betriebliche Flexibiität, wenn man weiter die Linien im Takt 10 fahren will. Nur kostet so ein Linienwechsel-Zug halt 2 Trassen, statt nur einer, und nimmt damit insgesamt Kapazität weg. Da ist mir eine insgesamt dichtere Zugfolge in einem linienreinen Betrieb lieber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] U9
So ist es. Aus dem Grund gefallen mir auch alle Vorschläge, die Linien verbinden nicht.Cloakmaster hat geschrieben: ↑28 Nov 2022, 18:51 Nein, die müssen nicht alle 4 aus Garching kommen. 2 Davon können auch in Fröttmaning starten.![]()
Ja, man hat betriebliche Flexibiität, wenn man weiter die Linien im Takt 10 fahren will. Nur kostet so ein Linienwechsel-Zug halt 2 Trassen, statt nur einer, und nimmt damit insgesamt Kapazität weg. Da ist mir eine insgesamt dichtere Zugfolge in einem linienreinen Betrieb lieber.
Trennt man zwei Linien in der Innenstadt, dann gewinnt man nicht nur auf dem neu gebauten Abschnitt Kapazität, sondern auch auf den Außenästen.
Re: [M] U9
Süddeutsche https://www.sueddeutsche.de/muenchen/de ... -1.5706080
Anscheinend droht die Bahn der Stadt damit, diese im Nichtfall erheblich mit Regress Forderungen zu konfrontieren.
Anscheinend droht die Bahn der Stadt damit, diese im Nichtfall erheblich mit Regress Forderungen zu konfrontieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U9
Die U9 soll 10 Mrd Euro kosten? Die bekommen die doch nie zusammen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U9
10 Milliarden für weniger als 10km, und mehr als eine halbe Milliarde für einen Bahnhof. Da stimmt die Verhältnismäßigkeit doch hinten und vorne nicht. Und die Finanzierung dürfte illusorisch sein, v.a. vor dem Hintergrund, dass das bestehende Netz inzwischen fast durchgängig 40-50 Jahre auf dem Buckel hat und gigantische Sanierungsmaßnahmen anstehen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Re: [M] U9
Die Kämmerei ist gegen die U9, die Politiker sonst für.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-861862
Komischerweise gibt es aber Geld für Genderkonforme Formulare. Ich würde der Stadtregierung dringend empfehlen ihre Priorisierung zu aktualisieren.
München ist halt eine arme reiche Stadt.
Schon interessant wie eine Partei sehr schnell alles im Chaos versinken lassen kann...
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-861862
Komischerweise gibt es aber Geld für Genderkonforme Formulare. Ich würde der Stadtregierung dringend empfehlen ihre Priorisierung zu aktualisieren.
München ist halt eine arme reiche Stadt.
Schon interessant wie eine Partei sehr schnell alles im Chaos versinken lassen kann...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U9
Natürlich ist man weit, weit unter U9 Dimensionen, aber neue Formulare dürften genauso Größenordnungen über einer Einzelfahrkarte liegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U9
Sehe ich genauso, und da liegt das Problem! Falsche Priorisierung wegen Blindheit.
Es führt einfach kein Weg über die U9...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U9
Natürlich war die Einzelfahrkarte überspitzt, aber die Größenordnung bewegt sich dennoch in einem Bereich, in dem im Verkehrssektor noch nicht einmal ein Kieselstein bewegt wird. Das zu vergleichen ist und bleibt einfach Unfug.
Re: [M] U9
Zurück zum Thema. Der Stadtrat hat ja zur U9 gesagt:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/u9 ... -1.5706573
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/u9 ... -1.5706573
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U9
Hoffentlich geben sie jetzt auch Gas, daß sie zügig eine genehmigungsfähige Planung erstellen, um wenigstens noch in diesem Jahrzehnt mit dem Bau zu beginnen.... aber wahrscheinlich wird bis 2030 weder Genehmigung noch Finanzierung vorliegen...
Re: [M] U9
OT: Von welchem U-Bahn Betrieb stammt das Titelfoto der SZ?Iarn hat geschrieben: ↑30 Nov 2022, 14:33 Zurück zum Thema. Der Stadtrat hat ja zur U9 gesagt:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/u9 ... -1.5706573
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] U9
München, Max Weber Platz
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:T ... eh-002.jpg
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:T ... eh-002.jpg
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U9
Ich lege mich fest, die U9 wird denselben Weg nehmen wie der Transrapid. Weil keiner die Kosten wird übernehmen wollen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U9
Bei der SZ geht man München untypisch seitlich auf Schotter und die Kabelfuhrungen haben alle paar Meter senkrechte Striche.Iarn hat geschrieben: ↑30 Nov 2022, 19:06 München, Max Weber Platz
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:T ... eh-002.jpg
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] U9
im Gegensatz zum Transrapid hat die U9 aber wesentlich mehr politisches Gewicht und macht auch um Welten mehr Sinn. Und über den Transrapid müssen wir nichts mehr sagen oder?