Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

JeDi @ 27 Aug 2014, 21:25 hat geschrieben: Auch in der Schweiz gibts nichtelektrifizierte Strecken. Sogar eingleisig.
Ja, die Brienz Rothornbahn. Oder kennst sonst noch eine mit regulärem (nicht museums-) Personenverkehr?

äh, was ich nicht verstehe: warum gibts dann Verspätungen von Zügen, die aus dem nichtaufdiekantegenähten Deutschland kommen?

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

guru61 @ 28 Aug 2014, 07:06 hat geschrieben: äh, was ich nicht verstehe: warum gibts dann Verspätungen von Zügen, die aus dem nichtaufdiekantegenähten Deutschland kommen?
Üblicherweise aus den selben Gründen wie in der Schweiz. Einzig sind die Auswirkungen nördlich von Singen halt deutlich leichter handlebar, weil hier nicht in jedem Bahnhof gekreuzt wird, sodass man schon mal eine Kreuzung verlegen kann.

Inzwischen hat man - zumindest auf Der Strecke - ja gelernt, anderswo muss man weiterhin für jeden zusätzlichen Zug erstmal einen neuen Bahnhof bauen.
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

JeDi @ 28 Aug 2014, 06:30 hat geschrieben: Üblicherweise aus den selben Gründen wie in der Schweiz. Einzig sind die Auswirkungen nördlich von Singen halt deutlich leichter handlebar, weil hier nicht in jedem Bahnhof gekreuzt wird, sodass man schon mal eine Kreuzung verlegen kann.
Sofern DB Netz, wie vielerorts geschehen aus betriebswirtschaftlichen Gründen, nicht die Streckeninfrastruktur auf den aktuellen Bedarf reduziert hat, ohne Reserven für Verkehrsausweitungen oder Störungsfälle.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Trapeztafelfanatiker @ 28 Aug 2014, 16:18 hat geschrieben:
JeDi @ 28 Aug 2014, 06:30 hat geschrieben: Üblicherweise aus den selben Gründen wie in der Schweiz. Einzig sind die Auswirkungen nördlich von Singen halt deutlich leichter handlebar, weil hier nicht in jedem Bahnhof gekreuzt wird, sodass man schon mal eine Kreuzung verlegen kann.
Sofern DB Netz, wie vielerorts geschehen aus betriebswirtschaftlichen Gründen, nicht die Streckeninfrastruktur auf den aktuellen Bedarf reduziert hat, ohne Reserven für Verkehrsausweitungen oder Störungsfälle.
Zusammenhang? Ich schrieb doch eindeutig, dass es auf der Gäubahn geht, also stellt sich die Frage nicht. Mir würde spontan auch nur eine Handvoll Strecken einfallen, wo allfällige Kapazitätsreduzieruingen wirklich wehtun - einige wurden noch zu Bundesbahnzeiten "rationalisiert".
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Trapeztafelfanatiker @ 28 Aug 2014, 16:18 hat geschrieben: Sofern DB Netz, wie vielerorts geschehen aus betriebswirtschaftlichen Gründen, nicht die Streckeninfrastruktur auf den aktuellen Bedarf reduziert hat, ohne Reserven für Verkehrsausweitungen oder Störungsfälle.
Auf der Gäubahn gibt es diesbezüglich schon noch Möglichkeiten - wie zw. Buchloe und Memmingen (Türkheim, Stetten, Sontheim, Ungerhausen mit wenig Krezungen bzw. dreigleisig) übrigens auch. Mehr gab es dort auch noch nie, außer dass an allen Stationen außer Türkheim jeweils ein drittes bzw, viertes Gleis entfernt wurde. Im Ba-Wü Teil wurden mit Marst.-Aitrach, Unterzeil und Gebratzhofen dagegen drei wichtige Kreuzungsmöglichkeiten komplett entfernt. Das war aber nicht DB-Netz, sondern die Bundesbahn. Auch der 11 Km Abschnitt zw. Kißlegg und Wangen ist eigentlich zu lang.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218 466-1 @ 28 Aug 2014, 16:50 hat geschrieben: Auch der 11 Km Abschnitt zw. Kißlegg und Wangen ist eigentlich zu lang.
Da war ja viel früher auch mal der Bahnhof Ratzenried. Auch schon zu Bundesbahnzeiten entfernt.
-
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Wieder einmal Verspätung beim IC-Bus:
Verspätung: EXB 42231 Nürnberg ZOB - Zürich, Sihlquai/HB

07.09.2014 15:18:01

07.09.2014 00:00 - 19:30

Verspätung: EXB 42231 von Nürnberg ZOB ab 11:48 über München Flughafen 13:42 - München ZOB (Hackerbrücke) 14:32 nach Zürich, Sihlquai/HB an 18:14 hat 30 Minuten Verspätung.

Grund: Grosses Verkehrsaufkommen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wie auch immer du jetzt auf +30 kommst... Die Fuhre ist mit +49 aktuell bei St. Gallen unterwegs,
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Innovativer Verspätungsabbau. Zug aus München hatte wohl fast 2 Stunden Verspätung (an 18:44 statt 16:44). Kurzerhand wurde er ab Effretikon über Stettbach durch den S-Bahntunnel umgeleitet. Ohne Kopfwende kann er dann nur mit 11 Minuten Verspätung vom Tiefbahnhof Museumstrasse, Gleis 41 wieder abfahren. Von so viel Flexibiltät kann man wohl in Deutschland nur träumen!
Nun ist er wie es so schön heisst in geänderter Formation unterwegs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wenn man in Deutschland solche Umleitungsmöglichkeiten hat...

Sehr geehrte Fahrgäste ihr Zug hat 50, 60, 70, 80 Minuten Verspätung und wird über die Neubaustrecke umgeleitet und erhält deswegen hier eine Verfrühung von 10 Minuten. Passiert schon auch :)

Leider fehlt in 90% aller Fälle halt die passende Neubaustrecke.

Es wundert mich allerdings erheblich dass dieser Zug mit seiner Verspätung Zürich überhaupt erreicht hat und nicht einfach irgendwo auf dem Weg gewendet wurde.
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Theoretisch könnte man Lindau auslassen und die Fahrgäste von/nach dort auf REX/RE verweisen. Das würde aus Richtung München ca. 10 Minuten sparen. Die Betonung liegt aber auf "theoretisch". Dazu müsste man bis Zürich durchdieseln dürfen.

EC 191 hat heute in Puchheim über 2 Std. zugewartet wegen PU. Auch hier keine Wende trotz SEV mit Taxi.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

218 466-1 @ 17 Sep 2014, 20:10 hat geschrieben: Dazu müsste man bis Zürich durchdieseln dürfen.
Was man zum Glück nicht darf.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

ropix @ 17 Sep 2014, 19:13 hat geschrieben:Wenn man in Deutschland solche Umleitungsmöglichkeiten hat...

Sehr geehrte Fahrgäste ihr Zug hat 50, 60, 70, 80 Minuten Verspätung und wird über die Neubaustrecke umgeleitet und erhält deswegen hier eine Verfrühung von 10 Minuten. Passiert schon auch :)

Leider fehlt in 90% aller Fälle halt die passende Neubaustrecke.

Es wundert mich allerdings erheblich dass dieser Zug mit seiner Verspätung Zürich überhaupt erreicht hat und nicht einfach irgendwo auf dem Weg gewendet wurde.
Dieser Zug hat 1 1/2 Stunden Aufenthalt in Zürich. Ankunft 16:44, Abfahrt 18:16. Durch dieses Manöver hat man zwar den Bahnhof Zürich-Flughafen ausgelassen, dadurch spart man sich über die kürzere Strecke gut 10 Minuten. Ausserdem entfällt natürlich das zeitraubende Kopfwenden im Kopfbahnhof. Ich staunte nicht schlecht, als ich beim Warten auf meine S-Bahn (S12 nach Winterthur) im Bahnhof Stadelhofen den EC-Zug aus München sah. Normalerweise fahren durch den Zürichbergtunnel nur S-Bahnen und ein bis zwei Mal pro Tag ein Güterzug (Paketzug). Im Winterthur angekommen meldete der Zugzielanzeiger am Nachbargleis gerade einmal 10 Minuten Verspätung für den EC-Zug nach München. Die Fahrgäste nach Zürich-Flughafen konnten dann auf der Rückfahrt aussteigen (oder man hat sie schon auf der Hinfahrt in Winterthur auf einen Schnellzug aus St. Gallen oder Romanshorn umsteigen lassen)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 17 Sep 2014, 20:37 hat geschrieben: Was man zum Glück nicht darf.
Müsste doch eigentlich gehen, sofern man den Flughafen auslässt?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 18 Sep 2014, 00:45 hat geschrieben: Müsste doch eigentlich gehen, sofern man den Flughafen auslässt?
Ja, aber - du brauchst einen Lotsen, und Windmühlen mit Integra gibts wohl auch keine.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Lt. UIC Raster dürfn's nach CH. Bei den SOBB-218 fehlt das "CH" allerdings.
Kann aber sein, dass das bei den Haltingern nur für die Hochrheinstrecke gilt?
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

218 466-1 @ 18 Sep 2014, 10:13 hat geschrieben: Bei den SOBB-218 fehlt das "CH" allerdings.
Es gibt keine SOBB, daher kann es auch keine 218 mit CH-Raster geben. Das ist und bleibt die SOB!!!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Wenn die SOB 218er hätte, dann würden diese zwangsläufig in der Schweiz fahren. :P
Ich bleibe dabei: Die Südostbayernbahn ist die SOBB um Verwechslungen zu vermeiden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Popcorn! Sonst noch wer?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

NJ Transit @ 18 Sep 2014, 19:11 hat geschrieben: ...Sonst noch wer?
Nein!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 18 Sep 2014, 10:13 hat geschrieben: Kann aber sein, dass das bei den Haltingern nur für die Hochrheinstrecke gilt?
So ist bzw. war es.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Peinlich, dass die SBB KEINEN Ersatzzug bereitstellen kann! Was ist mit den Fahrgästen ab Winterthur, St. Gallen usw.?
Teilausfall: EC 197 Zürich HB - München Hbf
Teilausfall: EC 197 von Zürich HB ab 18:16 über Zürich Flughafen 18:28 - Winterthur 18:42 - St. Gallen 19:19 - St. Margrethen 19:42 - Bregenz 19:55 - Lindau Hbf 20:16 - Kempten (Allgäu) Hbf 21:24 - Buchloe 22:05 nach München Hbf an 22:45 fällt zwischen Zürich HB und St. Margrethen aus.

Reisende von Zürich HB nach München Hbf benützen den InterCity (IC) 180 19:05 nach Stuttgart Hbf und steigen in Stuttgart Hbf auf den InterCityExpress (ICE) 615 22:08 nach München Hbf um.

Reisende von Zürich Flughafen, Winterthur nach St. Margrethen benützen den InterCity-Neigezug (ICN) 1535 nach St. Gallen und steigen in St. Gallen auf den RegioExpress (RE) 3833 19:26 nach Chur um.

Reisende von St. Gallen nach St. Margrethen benützen den RegioExpress (RE) 3833 19:26 nach Chur.

Grund: Technische Störung am Fahrzeug.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tja, dabei hat man doch 3 Dispozüge in Zürich, einen in Olten, und und und... Ach so, St. Gallen hat keinen? Na sowas aber auch...

Ansonsten scheint diese Information bislang noch nicht bei ÖBB und DB gelandet zu sein (oder hier fährt ein Ersatzzug).

Edit: Ein Zug (was für einer?) soll Lindau mit +60 erreichen...
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

EC 197 Lindau ab 20:16: +80. Haben Dispo-Züge keine Zulassung in Deutschland?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ralf.wiedenmann @ 25 Sep 2014, 18:52 hat geschrieben: Peinlich, dass die SBB KEINEN Ersatzzug bereitstellen kann! Was ist mit den Fahrgästen ab Winterthur, St. Gallen usw.?
schaffen die das echt nicht mehr mit den normalen Umsteigeverbindungen nach Bregenz und Lindau und weiter zu kommen? Kann ich mir jetzt fast nicht vorstellen - also doch, St. Gallen klappt ab 20:26 noch wunderbar. Erst mit Umsteigeverbindungen in München wird's dann aber sehr kritisch.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ralf.wiedenmann @ 25 Sep 2014, 21:15 hat geschrieben: Haben Dispo-Züge keine Zulassung in Deutschland?
ich glaub eher, man will den Dispozug nicht durch nahezu die halbe Schweiz schicken (was die Fahrt Grenze München ja durchaus darstellt)
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ralf.wiedenmann @ 25 Sep 2014, 21:15 hat geschrieben: EC 197 Lindau ab 20:16: +80. Haben Dispo-Züge keine Zulassung in Deutschland?
Welche Dispozüge? Die ÖBB haben schlicht 192 auf 197 gewendet und Busse geschickt, nachdem die SBB sich nicht in der Lage gesehen haben, Ersatz zu stellen. Dispozüge, die zumindestens bis Lindau dürfen hat man (z.B. in Zürich, Olten, Bern, Basel). Wäre aber auch egal gewesen. Irgendein Ersatzzug Zürich - Rohrschach (oder so) - Zürich hätte es völlig getan, dort dann Wende Ersatzzug 197 auf Ersatzzug 192 und 192 auf 197.

Die +80 kommen von Warten auf Anschlussreisende in St. Margrethen.

Die "tolle" Idee der SBB, mit Umfahrung über Stuttgart, war wohl auch nicht mit der DB abgesprochen, 615 wird nur erreicht, weil er ohnehin mit +5 von Mannheim her kommt.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Würde mich noch interessieren, was denn der Schaffner in Deutschland sagt, wenn man ein völlig anderes Ticket hat
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ralf.wiedenmann @ 25 Sep 2014, 22:16 hat geschrieben: Würde mich noch interessieren, was denn der Schaffner in Deutschland sagt, wenn man ein völlig anderes Ticket hat
Sowas ist selten ein Problem. Übrigens hat mans geschafft, die beiden Verstärkungswagen im 180 bis TS mitlaufen zu lassen...
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Bin kein Bähnler, verstehe nur Bahnhof
Antworten