[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14724
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Zum 215: Ich denke schon, dass man damit meint, zum Bahnhof Lohof Süd zu fahren. Halt vom Bf. Ush auf die andere Seite der Bahn, weiter runter zum Schulzentrum, wie du schon sagst. Von da aber weiter Richtung Nord-Ost zum Bahnhof Lohof Süd, an den Gebieten westlich der Bundesstraße wäre auch viel zu erschließen. Dann hat man mit dem 215er eine schöne extra-Stadtbuslinie, und der 219 ist sozusagen die Durchmesserlinie nach Garching.
Aso, also den Münchner Ring lang und dann die Südliche Ingolstädter Straße hoch über den Kreisel zum Lohhofer Bahnhof, Südseite. Das wäre dann allerdings eine krasse Linienführung: Unterschleißheim S Nord - Lohhof S Nord - Unterschleißheim S Nord - Schulzentrum - Lohhof S Süd. Sehr hübsch. Wenn das so wäre, kann könnte in Unterschleißheim wirklich keiner mehr sagen, er hätte keinen Bus in der Nähe. B)
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Hab da mal auf der Seite von der Stadt Unterschleißheim was gefunden:
Buslinie 219B

Zum Thema 695: Im Sommer 1984 ist die Linie auch schon im Fahrplanbuch vorhanden,allerdings noch mit Samstagsverkehr.
Und für die die es interessiert. Im Sommer 1961 (ca.1958) fuhr die Linie 695 als Linie 75 (53) wie folgt:

München,Omnibusbahnhof -> München,Schwabing -> München,Freimann (Stundentenstadt) -> Eching,Autobahn -> Fürholzen,Autobahn -> Hetzenhausen,Autobahn -> Großeisenbach,Autobahn -> Giesenbach,Autobahn -> Thurnsberg,Autobahn -> Allershausen,Autobahn -> Allershausen,Ort -> Aiterbach,Kreuzung -> Nörting -> Kirchdorf/Amper (-> Aufham -> Güntersdorf nur im Fahrplan 1961)
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 30 May 2010, 09:59 hat geschrieben:Hab da mal auf der Seite von der Stadt Unterschleißheim was gefunden:
Buslinie 219B
Dann ist das ja wirklich so ungefähr, wie ich gedacht habe. Finde ich aber gut von Unterschleißheim, dass sie auch an einen Stadtbus denken. Solten sich andere Städte/Gemeinden ein Beispiel nehmen.
Zum Thema 695: Im Sommer 1984 ist die Linie auch schon im Fahrplanbuch vorhanden,allerdings noch mit Samstagsverkehr.
Und für die die es interessiert. Im Sommer 1961 (ca.1958) fuhr die Linie 695 als Linie 75 (53) wie folgt:

München,Omnibusbahnhof -> München,Schwabing -> München,Freimann (Stundentenstadt) -> Eching,Autobahn -> Fürholzen,Autobahn -> Hetzenhausen,Autobahn -> Großeisenbach,Autobahn -> Giesenbach,Autobahn -> Thurnsberg,Autobahn -> Allershausen,Autobahn -> Allershausen,Ort -> Aiterbach,Kreuzung -> Nörting -> Kirchdorf/Amper (-> Aufham -> Güntersdorf nur im Fahrplan 1961)
Das ist ja mal sehr interessant, auch von vor-MVV-Zeiten was zu lesen. ;) Wo war dann die Linie 75 oder 53 eingeordnet? Irgendwie vom Landkreis Freising oder Boos-Privatliniennummer? (war die überhaupt vom Boos die Linie, oder von der Post/Bahn usw.?) Und für die Stationen ist der immer runtergefahren von der Autobahn?
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Die Linie 75 bzw 53 sind vom Karl Boos,Allershausen betrieben worden und ich denke mal das er nicht von der Autobahn gefahren ist.
Hab bei Ebay ein Heft ersteigert das nennt sich Autobuslinien München,Dort sind alle Buslinien drin die von München aus gestartet sind.Der Boos hatte 1961 noch eine zweite Linie die über die Landstraße gefahren ist,weil diese Linie (74?) durch Kranzberg gefahren ist.
In dene jahre war die Autobahn noch nicht so voll wie heute.Aus Erzählungen weis ich das es früher noch Lkws mit zwei Anhängern gabe. Wenn sie mal nicht uber einen Berg gekommen sind,haben sie einfach einen Anhänger stehen gelassen und sind mit dem einen über den Berg gefahren.Danach haben sie den ersten Anhänger abstellt umgedreht und haben den zweiten Anhänger geholt.Es gab ja auch nicht mal Leitplanken. :D
Ich kann Dir ja auch noch die Fahrzeiten dazu schreiben,wenn es Dich interesseiert. :D
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 18 May 2010, 18:00 hat geschrieben:Neben dem 695er gab es auch einen 692, ebenfalls eine Boos-Linie, der das Gebiet westlich Allershausens bis Hohenkammer abgedeckt hat. Der ist auch ganz früher mal bis zum Scheidplatz gefahren, später nur bis Lohof.
In den letzten Jahren, so um 2005-2006 rum, war der 692er dann ein Schnellbusexperiment für die Allershausener. Die konnten dann direkt über die Autobahn bis nach Garching-Hochbrück fahren.
Wurde allerdings mangels Fahrgästen bald leider wieder eingestellt.
Der 692 iger wurde am 29.Mai.1988 (Sommerfahrplan 1988) neu in den MVV aufgenommen und verkehrte Scheidplatz U - Neuherberg - Lohhof S - Fahrenzhausen - Allershausen - Schweitenkirchen.Allerdings gab es zwei verschieden Fahrwege so das in Fahrenzhausen umgestiegen werden mußte.Einmal Fahrenzhausen - Jarzt - Kranzberg - Allershausen,Kienberger Straße - Paunzhausen - Schweitenkirchen und der zweite Fahrweg war Fahrenzhausen - Hohenkammer - Schlipps - Allershausen,Maibaum.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nachdem's noch nicht erwähnt wurde soweit ich weiß: gibt inzwischen die ersten ex-Danhofer-Busse, wo der Schriftzug durch das blaue Geldhauser-Logo ersetzt wurde.

Außerdem gibt's für den Auer_Kleinbusfuzzy vorübergehend zusätzlich zu oder statt Merks blauem VW-Bus einen silbernen (?) Fiat mit Kennzeichen DON. Wird ebenfalls auf dem 703er eingesetzt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14724
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hätte mal eine Fräge: Welche Firma in der Gegend Petershausen/Reichertshausen hat eigentlich einen Bus im MVV-Lack, der zufälligerweise an den Wochenenden immer nutzlos rumsteht? Dieser MAN ist von Steiner in Jetzendorf, wenn ich das richtig weiß und Stanglmeier hat ein paar Solaris rumfahren. Hat Boos in Allershausen eigentlich auch welche?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Boos hat min. einen Urbino 12 und einen Citaro (waren bei den Busbildern schon zu sehen)
Ich hab aber den Eindruck, das der lieber alles aufm Hof stehen hat.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14724
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Danke, gut zu wissen. :)
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Vielleicht der Bus vom Wintermayer für die Linie 785? Der 786 wird ja laut Fahrplan mit einem Midibus betrieben.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14724
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hochbrücker @ 3 Jun 2010, 15:41 hat geschrieben:Vielleicht der Bus vom Wintermayer für die Linie 785? Der 786 wird ja laut Fahrplan mit einem Midibus betrieben.
Ja, den Neoplan kenn' ich, der war sogar schonmal in Rohrbach. *gg* Das Fahrzeug müsste in der Nähe von Petershausen/Reichertshausen stehen, Lagenmosen ist ja doch etwas weg. Oder wo parkt Wintermayr den Bus normalerweise? Ich bin halt gefragt worden, wo man so einen Bus mal für 'nen Tag unkompliziert herkriegen könnte.

Stanglmeier, Pfaffenhofen (Solaris)
Steiner, Jetzendorf (MAN)
Boos, Allershausen (Solaris, Mercedes)
Wintermayr, Langenmosen (Neoplan)

Cool, da kann man sich ja sogar den Lieblingstyp aussuchen. :lol:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 3 Jun 2010, 09:55 hat geschrieben:Boos hat min. einen Urbino 12 und einen Citaro (waren bei den Busbildern schon zu sehen)
Genau, Boos hat 3 Urbino und eben den Citaro.
Ich hab aber den Eindruck, das der lieber alles aufm Hof stehen hat.
Ja mei, die haben 12 Busse, aber nur 4 reguläre MVV-Kurse ( + 2 MVV-Schülerkurse + 1x aufm Flughafen) Und die denken halt auch an ihre Fahrgäste, also tun sie auf den 695er lieber einen 4-Sterne-Reisebus oder einen guten alten S215UL, als einen Solaris/Citaro. (damit möchte ich als Fahrgast auch nicht unbedingt 1 Stunde fahren, das sind halt Stadtbusse und keine richtigen Überlandbusse.)

Stanglmeier, Pfaffenhofen (Solaris)
Steiner, Jetzendorf (MAN)
Boos, Allershausen (Solaris, Mercedes)
Wintermayr, Langenmosen (Neoplan)

Cool, da kann man sich ja sogar den Lieblingstyp aussuchen. 
Den S315NF vom Schwarz kannst du ja noch hinzufügen, dann hast du auch einen Setra in der Auswahl. :lol:
Weiß nicht, vielleicht stellt den der Schwarz in Hohenkammer/Allershausen ab.
Ja, den Neoplan kenn' ich, der war sogar schonmal in Rohrbach. *gg* Das Fahrzeug müsste in der Nähe von Petershausen/Reichertshausen stehen, Lagenmosen ist ja doch etwas weg. Oder wo parkt Wintermayr den Bus normalerweise? 
Mindestens 3 Neoplans sind ja in Garching-Hochbrück für den 294, mit dem NL 202. Einer von den vieren ist auch mal in Langenmossen zum wöchentlichen Gesundheitscheck/Tanken/Putzen, was weiß ich. Und einer von den 4 Neoplans bzw. der NL 202 (also jedenfalls ein MVV-Fahrzeug) ist für den 785/X294 in der Nähe von Peterhausen stationiert. Den Midi N4007 hätten sie auch noch im Angebot.

Also die Auswahl ist groß. :rolleyes:

Die Linie 75 bzw 53 sind vom Karl Boos,Allershausen betrieben worden und ich denke mal das er nicht von der Autobahn gefahren ist.
Hab bei Ebay ein Heft ersteigert das nennt sich Autobuslinien München,Dort sind alle Buslinien drin die von München aus gestartet sind.Der Boos hatte 1961 noch eine zweite Linie die über die Landstraße gefahren ist,weil diese Linie (74?) durch Kranzberg gefahren ist.
So ein altes Heft ist ja auch mal was. :rolleyes: Kannst du vielleicht kurz die Zielorte der Linien ab München auflisten, wenn es nicht zu viele sind? Das sind ja Sachen, von denen man so gut wie gar nichts weiß, und auch nirgendwo etwas darüber erfahren kann.
Ich wüsste jetzt bloß aus einem älteren Buch über München, dass so in den 60-igern der Hauptbahnhof Nord /Arnulfstraße der Abfahrtsort für die Bahnbusse war, und in der Elisenstraße die Postbuslinien abgefahren sind (womit der 9568 nach Dießen das letzte Postbusüberbleibsel in der Münchner Innenstadt gewesen sein müsste, der ist auch noch bis 2009 von der Elisenstraße abgefahren.)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mit lieber aufm Hof haben mein ich, das die sogar in der Pause zwischen den Fahrten in der Halle parken.
Ist der blaue O40x nur im Schuleinsatz oder auch mal auf Linie?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 3 Jun 2010, 21:33 hat geschrieben: Mit lieber aufm Hof haben mein ich, das die sogar in der Pause zwischen den Fahrten in der Halle parken.
Ist der blaue O40x nur im Schuleinsatz oder auch mal auf Linie?
Ja, den O407 hab ich mal mittags auf dem 616 gesehen, aber schon auf einem 'S'-Kurs.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 3 Jun 2010, 21:22 hat geschrieben: Den S315NF vom Schwarz kannst du ja noch hinzufügen, dann hast du auch einen Setra in der Auswahl. :lol:
Weiß nicht, vielleicht stellt den der Schwarz in Hohenkammer/Allershausen ab.
Der Bus,wenn es der FS-AU 619 ist fährt nach Au.
Hat mich letztens auf der Autobahn überholt,nachdem er die 20:15Uhr ab Freising S gefahren hat.

Die Auflistung kann ich Dir gerne machen,allerdings erst am Wochenende. :D
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Sommer 1961:
1.Nahverkehr:

1 München-Oberföhring-Unterföhring
2 München-Ismaning
3 München-Denning-Johanneskirchen
4 München-Straßtrudering-Haar
5 München-Perlach-Waldperlach
6 München-Neubiberg
7 München-Neubiberg-Ottobrunn
8 München-Fasanengarten
9 München-Unterhaching-Oberhaching
10 München-Deisenhofen
11 München-Gauting-Pentenried
12 München-Großhadern-Krailling
13 Pasing-Neuaubing-gräfelfing
14 München-Unterpfaffenhofen
15 München-Pasing-Lochhausen-Gröbenzell
16 München-Dachau(Nachtverkehr)
17 München-Moosach-Karlsfeld-Dachau

2.Fernverkehr:

18 München-Garching-Hallbergmoos-Freising (vergleichbar mit Linie 691)
19 München-Frontenhausen-Marklkofen-Reisbach
20 München-Geisenhausen-Dietelskirchen-Gerzen
21 München-Eichenried-Erding
22 München-Neufinsing-Erding-(Moosburg)
23 München-Niederstraubing-Schröding
24 München-Taufkirchen/Vils-Starzell
25 München-Velden/Vils-Vilsbiburg-Wurmsham
26 München-Forstinning-Hohenlinden-Haag/Obb
27 München-Mühldorf/Inn-Füssing
28 München-Hohenlinden-Haag/Obb-Gars/Inn-Au/Inn (vergleichbar mit Linie 9410)
29 München-Gars/Inn-Unterreit
30 München-Ebersberg-Grafing
31 München-Wasserburg/Inn
32 München-Schnaitsee-Waldhausen
33 München-Wiesmühl-Engelsberg
34 (München)-Grafing-Wasserburg/Inn-Trostberg/Alz
35 München-wasserburg/Inn-Obing-Trostberg/Alz
36 München-Tittmoning-Fridolfing
37 München-Oberpframmern-Glonn
38 München-Höhenkirchen-Egmating-Glonn
39 München-Neubiberg-Ottobrunn-Aying
40 München Ost-Ottobrunn-Aying-Großhelfendorf
41 München-Höhenkirchen-Brückmühl-Bad Aibling (vergleichbar mit Linie 9582)
42 (Frankfurt/Main)-München-Salzburg
43 München-Irschenberg-Berchtesgaden
44 München-Reit im Winkl
45 München-Bad Wiessee-Rottach-Tegernsee
46 München-Gmund-Bad Wiessee-Tegernsee
47 München-Bad Wiessee-Rottach
48 München-Tegernsee-Achensee-Innsbruck
49 München-Grünwald-Egling-Bad Tölz
50 München-Bad Tölz-Lenggries
51 München-Oberhaching-Linden-Dietramszell
52 München-Ascholding-Dietramszell
53 München-Wolfratshausen-Geretsried-Bad Heilbrunn-Bichl-Kochel
54 München-Wolfratshausen-Kochel-Mittenwald-Seefeld-Zirl-Innsbruck
55 München-Garmisch-Partenkirchen-Landeck/Tirol-St.Moritz
56 München-Münsing-Ambach-St.Heinrich
57 München-Starnberg-Garmisch-Partenkirchen-Innsbruck
58 München-Hadorf-Erling/Andechs
59 München-Inning-Breitbrunn am Ammersee
60 München-Schondorf-Dießen
61 München-Inning-Stegen(Ammersee)-Landsberg/Lech
62 München-Germering-Fürstenfeldbruck
63 München-Dachau-Sulzemoos-Odelzhausen
64 München-Augsburg-Rothenburg o. T.-Würzburg
65 München-Aichach
66 München-Dachau-Wollomoos-Aichach
67 München-Pöttmes-Gundelsdorf-Neuburg/Donau
68 München-Schrobenhausen
69 München-Weilach-(Aresing)
70 München-Dachau-Ampermoching-Viehbach
71 München-Hochbrück-Haimhausen
72 München-Hochbrück-Schleißheim-Lohhof-Haimhausen-Kammerberg(Oberbayern)
73 München-Lohhof-Hohenkammer
74 München-Jarzt-Kranzberg-Allershausen
75 München-Allershausen-Kirchdorf/Amper-Güntersdorf
76 München-Allershausen-Schweitenkirchen-Eberstetten-Pfaffenhofen/Ilm
77 München-Allershausen-Schweitenkirchen-Geroldshausen-Pfaffenhofen/Ilm
78 München-Bayreuth
79 München-Nürnberg-Bayreuth-Hof-Berlin
80 München-Beilngries-Neumarkt(Oberpfalz)-Amberg
81 München-Geisenfeld
82 München-Großmehring-Vohburg/Donau
83 München-Mainburg-Neustadt/Donau
84 München-Forchheim-Tettenwang-Lobsing
85 München-Saal/Donau-Kelheim
86 München-Geisenfeld-Regensburg-Schwandorf
87 München-Rottenburg(Laaber)-Rohr-Langquaid

66 Linien starteten am Omnibusbahnhof die restlichen 20 Linien an unterschiedlichen stellen in München z.B. Ostbahnhof,Isartorplatz,Steinhausen,Ramersdorf,...
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Oh, ist ja doch sehr sehr viel mehr als ich gedacht habe! :rolleyes: Jedenfalls Vielen Dank für die Arbeit, Hochbrücker :)

Ist mal sehr interessant, da sieht man, dass die meisten heutigen Linien oft ein Überbleibsel der damaligen Fernlinien nach München sind.
In kleinerem Maßstab sieht man das so z.B. in Augsburg noch, da fahren auch viele Linien aus dem Umland direkt zum Hbf/Stadtmitte, ist wie man sieht bei uns früher auch so gewesen, was man dann durch MVV und S-Bahn geändert hat. Dh. die Linien nur bis zur nächsten S-Bahn-Station. (muss auch nicht wirklich sein, Paralellverkehr in die Stadt hinein.)

Die Linien 46, 64 und 79 gibts ja z.B. noch heute in ganzer Länge/verlängert.

Vielleicht ergänze ich dann noch was, also was heute von den Linien übrig ist, wer da fährt usw.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Bitte schön Coxi. :D
In Augsburg ist es so das die Umlandlinien tagsüber oder in der Hauptverkehrszeit bis Hauptbahnhof fahren und in den Abendstunden und am Wochenende nur bis zu einer Endhaltestelle der Tram fahren.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Coxi @ 7 Jun 2010, 23:04 hat geschrieben: Ist mal sehr interessant, da sieht man, dass die meisten heutigen Linien oft ein Überbleibsel der damaligen Fernlinien nach München sind.
In kleinerem Maßstab sieht man das so z.B. in Augsburg noch, da fahren auch viele Linien aus dem Umland direkt zum Hbf/Stadtmitte, ist wie man sieht bei uns früher auch so gewesen, was man dann durch MVV und S-Bahn geändert hat. Dh. die Linien nur bis zur nächsten S-Bahn-Station. (muss auch nicht wirklich sein, Paralellverkehr in die Stadt hinein.)
Zusätzlich zum Parallelverkehr kommt halt das Problem auf, dass man je nach tageszeit sehr lange nach München rein braucht. Gut zum Ostbahnhof hat sich das nun drastisch gebessert seit dem Ringtunnel, trotzdem staut es sich gerne noch die A94 raus bis Feldkirchen Ost.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14724
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wobei das viele Direktverbindungen sind, die man sich heute schon fast nicht mehr vorzustellen traut. :blink:
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Hab mal ein wenig im Allgäu geschaut,was die so an Fahrpläne zu bieten haben.
Wenn man sich das Gebiet um Kempten ansieht fahren dort zu 100% die Busse Montag - Samstag und zu 98% an Sonn-und Feiertag.
Hier ist der Link zu den Fahrplänen:
http://www.rba-bus.de/linienfahrplaene,24....65381ab373d2932
Und dann auf "Linienpläne/Fahrplanheft Bereich Kempten" gehn.
Warum schafft man das nicht auch im MVV?????? :( :angry:
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der MVV schreibt jetzt zum Fahrplanwechsel auch einige der Erdinger-Ruftaxilinien aus, das sind der 5010, 5020, 5610, 5620 und 5680.
Zurzeit fahren dort Rainer, Köhler und Lechner (5620), mit nomalen Taxis oder auch einem VW-Kleinbus auf dem 5010/20.

Hab mal ein wenig im Allgäu geschaut,was die so an Fahrpläne zu bieten haben.
Wenn man sich das Gebiet um Kempten ansieht fahren dort zu 100% die Busse Montag - Samstag und zu 98% an Sonn-und Feiertag.
Hier ist der Link zu den Fahrplänen:
http://www.rba-bus.de/linienfahrplaene,24....65381ab373d2932
Und dann auf "Linienpläne/Fahrplanheft Bereich Kempten" gehn.
Warum schafft man das nicht auch im MVV?????? 
Hm, das müsste halt auch von den Landkreisen politisch gewollt und bezahlt werden. ;) Da drunten in Kempten machen auch ein Großteil der Fahrgäste die Touristen aus, und denen muss man schon ein gutes Busangebot bieten.

Ein sehr gutes Vorbild finde ich ist auch der VVV Vorarlberg, das ist ein nahezu perfektes Angebot. Da fährt auch in jedes noch so abgelegene Bergdorf täglich ein Kleinbus, und das vorallem im Taktfahrplan. Und die haben auch unglaublich radikal ihre Qualitätsstandarts umgesetzt, da ist eigentlich alles gelb/grau mit der L A N D BUS -Aufschrift.

Viel vom MVV-Regionalbusverkehr basiert halt doch noch hauptsächlich auf den Fahrplänen der Post+Bahnbuszeiten, und darauf wurde halt immer wieder mit Ergänzugen und Veränderungen aufgebaut. Um sowas wie in Vorarlberg zu bekommen, müsste das ja alles komplett wieder bei 0 anfangen. ich sag ja immer wieder, der Landkreis FFB ist da auch ein gutes Vorbild. Der 838/839 z.B., die Linien hat man von Grund auf erneuert, und jetzt haben die einen schönen sauberen 40-Takt. Das gibts ja anderswo im MVV auch, aber wenn man sich z.B. mal den 721 oder 619 anschaut...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

VBR hat jetzt einen neuen alten: neu angemeldet auf M-VB 9313, ist ein Renault Agora, jetzt auch in MVV-Lack.

Bin mir allerdings nicht 100%ig sicher, dass das der ehemalige Zeheter-Wagen ist, der lange Zeit als Schrottbus unangemeldet und mit offener Front im Betriebshof gestanden ist, das kann ich erst sagen, wenn ich den von innen gesehen habe.
Hab den nur beim Ausrücken in Feldmoching gesehen, Beschulderung per Steckschild war 836 Fürstenfeldbruck, das wird dann der eine Schülerkurs sein.
VBR scheint jetzt Renault-Vertragspartner oder so zu sein, im Betriebshof sind einige alte Agora herumgestanden. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob der 313er Zeheter-Wagen ist. ;)


Anderes Thema:

Gestern wollte ich das "Unmögliche" probieren, nämlich per Bus vom MVV in den AVV zu fahren, also von Dachau nach Aichach.
Und da öffnet sich einem einmal am Tage ein kleines Zeitfenster, wo man das (auf dem Papier) sogar schaffen könnte.
Damit müsste man mit dem 705er um 15:46 von Dachau in den kleinen MVV/AVV-Grenzort Hohenzell fahren, der sonst mitten in der oberayirisch/schwäbischen Pampa fernab jeder Bahnstrecke liegt. Und von dort würde um 16:42 die AVV-Linie 250 über Adelzhausen nach Aichach fahren. Mit Umsteigen im nächsten Ort Lichtenberg wirft das sogar die Fahrplanauskunft aus.

Mit dem MVV bis nach Hohenzell zu kommen hat ja alles geklappt.
In Hohenzell angekommen, schonmal das erste Problem: In dem 300-Seelen-Ort gibt es ganze 5 Haltestellen. Die 705-Haltestelle namens "Abzw. Irchenbrunn" am östlichen Ortsende vor dem Huber-Betriebshof. Die 250-Haltestelle am westlichen Ortsende names "Fa. Schleipfer" (wenn da die Busfirma Scheleipfer gemeint war, davon war nichts zu sehen).
Dazwischen die MVV-Haltestelle "Maibaum" und AVV-Station "Schule", die auf wundersame Weise auf der gleichen Stelle waren.
Dann noch die MVV-Haltestelle "Ort", die auch nur 20m von der "Fa. Schleipfer" entfernt war.

Naja, ich habe mich pünktlich 10 min vorher an der Hst. Fa.Schleipfer eingefunden. Und warte und warte und warte. Dann hab ich nach 40 Minuten Warten doch Zweifel bekommen, dass der Bus überhaupt noch kommt. Auch von der Linie 203, die um 17:07 durchkommen müsste, keine Spur. Da haben sich wohl die Fahrer gedacht, da brauch ich nicht mehr durchfahren, da will keiner hin, und eingestiegen ist eh noch niemand. Also lieber ein bisschen mehr Pause machen, als unnütze Umwege, die nur zum Spaß im Fahrplan stehen, zu fahren. :ph34r:

Tja, dann steht man in so einem Ort und hat keine Möglichkeit, per ÖPNV irgendwie wieder wegzukommen. Hab mich dann entschieden, zu Fuß nach Odelzhausen zu gehen, denn dort fährt ja glücklicherweise noch der 732 bis 19:30 in Richtung Heimat. Dann hab ich mich auch noch im Wald verlaufen, und somit ca. 10km und 2 Stunden gebraucht, aber zum Glück noch den letzten 732er erwischt. :)

Beim Verlaufen hab ich aber weningstens neben einem einzelstehenden abgelegenen Haus noch was entdeckt, was ich echt nicht erwartet hätte: Plötzlich ist da ein Stanglmeier-S315UL (KEH-SB 59?) gestanden :lol: Da wohnte wohl der Fahrer.

Also, was lernen wir daraus? Das Überqueren von Verbund- oder Landkreisgrenzen per Linienbus ist doch so gut wie unmöglich. ;)
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Coxi @ 17 Jul 2010, 14:58 hat geschrieben: Beim Verlaufen hab ich aber weningstens neben einem einzelstehenden abgelegenen Haus noch was entdeckt, was ich echt nicht erwartet hätte: Plötzlich ist da ein Stanglmeier-S315UL (KEH-SB 59?) gestanden :lol: Da wohnte wohl der Fahrer.
ja Coxi bei uns im Lks DAH ists schön, gell? :rolleyes: Da in Irchenbrunn wohnt der nette Mike, fuhr früher mal beim Danhofer. Wenn du von Hohenzell über Irchenbrunn nach Odelzhausen marschiert bist, ist mir schon klar, dass du so lange gebraucht hast. :(
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

trucknology @ 17 Jul 2010, 16:15 hat geschrieben:ja Coxi bei uns im Lks DAH ists schön, gell?  :rolleyes:  Da in Irchenbrunn wohnt der nette Mike, fuhr früher mal beim Danhofer. Wenn du von Hohenzell über Irchenbrunn nach Odelzhausen marschiert bist, ist mir schon klar, dass du so lange gebraucht hast. :(
Jaja, die Wanderung war schon schön. :lol: Genau, ich bin im Wald irgendwo falsch abgebogen und bin dann in Irchenbrunn statt in Sixnitgern herausgekommen (da wollte ich mal unbedingt hin B) )

Und der Bus der da steht ist echt der KEH-SB 59 ? Hab das nicht so genau erkannt, und näher hingehen wollt ich auch nicht, da sind die Leut auf der Terasse gesessen, und haben eh schon so geschaut, dass da jemand um halb 7 vorbeiwandert. :D
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich hab mal ne Frage an die Experten: Mich würde interessieren wie die Fahrzeugeinsätze am 785er so sind, also wann da Solos, Kleinbusse und Doppeldecker fahren. Ich bin da bisher nur einmal gefahren, da war es ein N4007, das war der Kurs um 15:53 ab Erdweg Sporthalle.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 17 Jul 2010, 14:58 hat geschrieben: MVV/AVV-Grenzort Hohenzell fahren, der sonst mitten in der oberayirisch/schwäbischen Pampa fernab jeder Bahnstrecke liegt. Und von dort würde um 16:42 die AVV-Linie 250 über Adelzhausen nach Aichach fahren. Mit Umsteigen im nächsten Ort Lichtenberg wirft das sogar die Fahrplanauskunft aus.
Irgendwer wirft da falsch.
Wenn man sich von der AVV Seite den Buchfahrplan für den 250er rausläst kommt folgendes zutage:

Um 16.42 wird nach Adelzhausen Treffler an 16.50 gefahren
Die fahrt 16.50 ab AD. Treffler nach Aichach fährt ab AD. Siedlung direkt nach Tötdenried.

Lichtenberg wird um 16.40 bei der Fahrt nach AD bedient, in der Gegenrichtung aber nur in der Früh.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Coxi @ 17 Jul 2010, 14:58 hat geschrieben: Gestern wollte ich das "Unmögliche" probieren, nämlich per Bus vom MVV in den AVV zu fahren, also von Dachau nach Aichach.
Das geht aber auch noch über Odelzhausen: mit dem ersten 732er von Pasing, dann um 7:00 den 207er nach Friedberg...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 18 Jul 2010, 10:55 hat geschrieben:Irgendwer wirft da falsch.
Wenn man sich von der AVV Seite den Buchfahrplan für den 250er rausläst kommt folgendes zutage:

Um 16.42 wird nach Adelzhausen Treffler an 16.50 gefahren
Die fahrt 16.50 ab AD. Treffler nach Aichach fährt ab  AD. Siedlung direkt nach Tötdenried.

Lichtenberg wird um 16.40 bei der Fahrt nach AD bedient, in der Gegenrichtung aber nur in der Früh.
Naja, das passt doch? Also ich meinte ja, umsteigen in Lichtenberg vom 705 auf den 250er. So sagt das z.B. die Bayern-Auskunkt oder beim RBA, kannst das ja mal ausprobieren.
Das geht aber auch noch über Odelzhausen: mit dem ersten 732er von Pasing, dann um 7:00 den 207er nach Friedberg...
Ja gut, da kann man dann von Pasing nach Friedberg fahren ;) Es gab auch mal einen 207er-Bus um ca. 14:00 Uhr von Odelzhausen, den wollte ich mal ausprobieren, aber anscheinend hat man die Fahrt jetzt auch eingestellt.
Aber von Dachau nach Aichach, da müsste es nur diese eine Verbindung ohne allzu lange Wartezeiten mit dem Bus geben.

Ich hab mal ne Frage an die Experten: Mich würde interessieren wie die Fahrzeugeinsätze am 785er so sind, also wann da Solos, Kleinbusse und Doppeldecker fahren. Ich bin da bisher nur einmal gefahren, da war es ein N4007, das war der Kurs um 15:53 ab Erdweg Sporthalle.
Also ich bin bisher auch nur einmal gefahren, und wollte schon öfters mal wieder, da ist mir aber immer irgendwas dazwischengekommen. ;)
Aber das ist mein Wissensstand:
(also zur Erklärung: - Ankuftszeit Ort Abfahrt - )

Kurs 1 / Centroliner Ü ND-WV 60
Markt Indersdorf 6:09 - 6:22 Erdweg 6:28 - 6:58 Petershausen 7:03 - 7:21 Markt Indersdorf
294-Schnellbus
Petershausen 11:33 - 12:34 Erdweg 12:40 - 13:39 Petershausen 13:39 - 13:42 Asbach 13:42 - 13:51 Petershausen
294-Schnellbus

Kurs 2 / Solobus (NL 202, Transliner usw.)
Glonnbercha 6:07 - 6:25 Petershausen 6:31 - 7:08 Erdweg 7:12 - 8:07 Petershausen
Markt Indersdorf 12:17 - 12:41 Petershausen 12:41 - 13:33 Erdweg 13:35 - 13:55 Markt Indersdorf 13:57 - 14:12 Erdweg 14:12 - 14:26 Markt Indersdorf 15:25 - 15:43 Erdweg 15:53 - 16:48 Petershausen 16:53 - 17:42 Erdweg 18:00 - 18:08 Hirtlbach

Kurs 3 / Doppeldecker
Hohenkammer 6:51 - 6:58 Petershausen 7:03 - 8:02 Erdweg
Markt Indersdorf 13:00 - 13:32 Petershausen 13:33 - 14:12 Markt Indersdorf 15:20 - 15:56 Petershausen

Kurs 4 / Midibus (N4007)
Wasenhof 6:15 - Runden auf dem 786er - 8:58 Petershausen
Petershausen 13:00 - 13:11 Wasenhof/Weichs 13:14 - 13:47 Petershausen 14:14 - 14:25 Wasenhof 14:25 - 14:44 Petershausen - Leerf. - Weichs 15:01 - 15:25 Erdweg 15:33 - 15:57 Weichs 16:13 - 16:32 Erdweg 17:08 - 17:49 Petershausen

Freitags übernimmt der Midi dann eben in Erdweg statt den Kurs um 15:33 den um 15:53, wo du dann mitgefahren bist, oder?
Und an Ferientagen sieht das natürlich wieder ganz anders aus, da braucht man nur den Midibus und den Kurs 2.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 17 Jul 2010, 14:58 hat geschrieben:VBR hat jetzt einen neuen alten: neu angemeldet auf M-VB 9313, ist ein Renault Agora, jetzt auch in MVV-Lack.

Bin mir allerdings nicht 100%ig sicher, dass das der ehemalige Zeheter-Wagen ist, der lange Zeit als Schrottbus unangemeldet und mit offener Front im Betriebshof gestanden ist, das kann ich erst sagen, wenn ich den von innen gesehen habe.
Hab den nur beim Ausrücken in Feldmoching gesehen, Beschulderung per Steckschild war 836 Fürstenfeldbruck, das wird dann der eine Schülerkurs sein.
VBR scheint jetzt Renault-Vertragspartner oder so zu sein, im Betriebshof sind einige alte Agora herumgestanden. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob der 313er Zeheter-Wagen ist.  ;)
Der Agora könnte auch der ex Geldhauser sein, immerhin war der schon im MVV-Lack.
Das Ding stand letztes Jahr ausmusterungsbereit bei Geldhauser in der Ecke, ich denke da war der Winkelantrieb defekt, wäre dann genau dasgleiche wie beim VBR-Agora ex Zeheter.
Vielleicht hat man da aber doch aus zwei Bussen einen gemacht.
Wenn Du zu dem 313 die Fahrgestellnummer ausfindig machen kannst (SP-Nr. würde auch reichen), kann ich Dir sagen welcher es ist, die sind diesbzgl. beide bekannt.
Das mit den anderen Agoras hört sich ja auch interessant an...
Antworten