[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
wie ist das denn dann eigentlich? darf der Fahrgast dann schwarz bis zu seinem Zielort fahren, wenn er keine Fahrklarte kaufen kann? (und es natürlich dem Busfahrer mitgeteilt hat, dass der Kasten hin ist, was den Watz-Angestellten relativ wenig interessieren wird :rolleyes:)Lazarus @ 17 Aug 2009, 16:11 hat geschrieben: noch besser R-WA 124
der fährt mit defektem Automaten rum....
Sowas hab ich schon erlebt. Eine genötigte Schwarzfahrt an einem späten Sonntag-nachmittag.King @ 17 Aug 2009, 16:14 hat geschrieben:wie ist das denn dann eigentlich? darf der Fahrgast dann schwarz bis zu seinem Zielort fahren, wenn er keine Fahrklarte kaufen kann? (und es natürlich dem Busfahrer mitgeteilt hat, dass der Kasten hin ist, was den Watz-Angestellten relativ wenig interessieren wird :rolleyes:)Lazarus @ 17 Aug 2009, 16:11 hat geschrieben: noch besser R-WA 124
der fährt mit defektem Automaten rum....
Vor einigen Jahren mußte ich auf dem alten 192er sechs Stationen zurücklegen, in der Pampa eingestiegen und in ebensolcher ausgestiegen, also ohne jede Möglichkeit selbst mit gutem Willen irgendwo nachzulösen. Der Automat zeigte im Display wirre Zeichen an, die Nachfrage beim (bereits leicht genervten) Busfahrer (im O-ton): "Ich fahren Bus, ich nix kenne Gerät hinten".
Würde mich auch interessieren, was man in so einem Fall macht.
Nachlösen während der Fahrstrecke an stationären Automaten ? Mit 40 Minuten warten auf den nächsten Kurs ? Halte ich für unzumutbar, genau wie diesen Fahrer, der wohl um seine Pause bei der Wende bangte und nur solange hielt, wie er auf Grund von diversen Sicherheitsmaßnahmen mußte.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
In solchen Fällen ist die Mitfahrt bis zur nächsten geeigneten Kaufmöglichkeit gestattet. Sofern man noch umsteigt, muss man dann eine Fahrkarte (für die Gesamtstrecke) lösen. Und wenn es keine Kaufmöglichkeit im Fahrtverlauf gibt, war die Fahrt auf Einladung des befördenden Verkehrsunternehmens.
Gruß vom Wauwi
ok, danke, da nn wird wohl der 124er auf Drängen der MVG auch bei einem Unternehmen wie Watzinger schnellstmöglich repüariert werden müssen ...MVG-Wauwi @ 18 Aug 2009, 07:53 hat geschrieben: In solchen Fällen ist die Mitfahrt bis zur nächsten geeigneten Kaufmöglichkeit gestattet. Sofern man noch umsteigt, muss man dann eine Fahrkarte (für die Gesamtstrecke) lösen. Und wenn es keine Kaufmöglichkeit im Fahrtverlauf gibt, war die Fahrt auf Einladung des befördenden Verkehrsunternehmens.

- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
beim 1059 (war gestern aufm 54er) ist anscheinend sowohl die vordere als auch die seitliche (links) Anzeige kaputt.
Vorne stand "Ausrückfahrt" an der linken Seite "160" und hinten "54". Die Anzeige rechts konnte ich leider nicht erkennen, weil ich den Bus nur im vorbeifahren gesehen habe
Vorne stand "Ausrückfahrt" an der linken Seite "160" und hinten "54". Die Anzeige rechts konnte ich leider nicht erkennen, weil ich den Bus nur im vorbeifahren gesehen habe
S27 nach Deisenhofen
Na ganz super...,hab sowas aber auch schon gesehen,bei einem von den Watzinger NG 313ern,der hat an der rechten Seite monatelang immer nur "165" angezeigt <_<
Gruß
Und mit der Kommunikation IBIS -> Haltestellenanzeigen scheint auch schon länger irgendwas nicht zu stimmen.Der Fahrer muss nach jeder Hst. "weiterdrücken"egal ob gehalten oder nicht,sonst bleibt immer eine Hst auf der Innenzeige stehen.Wenn der Fahrer sich also nicht auskennt ,am 54er erlebt,hat der an der Aurikelstraße immer noch "Mnchn. Freiheit U" innen stehen... :ph34r:Lazarus @ 17 Aug 2009,11:59 hat geschrieben:noch besser R-WA 124
der fährt mit defektem Automaten rum....
Gruß
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
aus muenchen-bus.deNeben den neuen MVG Bussen fahren auch Hardersdorfer und Münchner Linien mit je 2 neuen Citaro-Gelenkbussen und Baumann mit 6 Citaro-Solofahrzeugen im Stadtverkehr. Ein
Alle GN1 sind ausgemustert. Ex Wagen 5812 fährt nun als Reservewagen bei Watzinger.
dann werden wohl die beiden Gelenker, die ich vor kurzem im Hof von AO entdeckt hab, die beiden neuen ML Fahrzeuge gewesen sein ...
Baumann hat doch 6 neue Solos, 7322, 23, 25, 26, 27 kenn ich, gibts jetzt also entweden Wagen 24 oder Wagen 28 (beide Kennzeichen besetzt, bisher keinen entdeckt)?
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Das heißt wohl das die 2 Solos für Novak bis Oktober geliefert werden müssen bzw. Novak die bis Oktober abholen muss.http://www.stadtbus2.de/magazin/m_ausschreibungen_fahrzeuge-akt.htm hat geschrieben:Autobus Oberbayern 10 L
Hadersdorfer 2 NG 10/2009
Münchner Linien 1 L
Novak 2 NL 10/2009 2 NL > MAN
SWM 12 NL 5 NG
Watzinger 21 NL
Mal schaun ob die dann schon am E134 unterwegs sind

S27 nach Deisenhofen
kommt genau hin, imo hat AO genau noch 8 O 405 N2 und 2 NL 202, ML hat imo auch noch nen alten MB Solo ...Autobus Oberbayern 10 L ... Münchner Linien 1 L
Was gehtn beim Watzi? der hat doch gar nicht 21 alten MB Solos, der hat doch höchstens 15 ...
naja, schaun wir mal, was da kommt, die MVG hat erst mal 11 abgestellte Ost-49er anzubieten ...


PS: Berger muss auch langsam mal nachziehen (6-7 alte)..., Baumann hat auch noch nen alten, Griensteidl noch 2, SH auch noch 2 ...
stimmt ... mit ein bisschen Glück vllt sogar bei Baumann und der 133er fährt ab Dezember mit Gelenkern ...S-Bahn 27 @ 22 Aug 2009, 18:16 hat geschrieben: du darfst net vergessen die neuen Citaros von Baumann zum Beispiel nie in der Liste aufgeführt waren. Die wurden also nicht ausgeschrieben.
Vielleicht machen das andere Unternehmen auch so, und es kommen auf einmal unerwartet Neufahrzeuge.

- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Nicht immer nur an München denkenKing @ 22 Aug 2009, 18:08 hat geschrieben:Was gehtn beim Watzi? der hat doch gar nicht 21 alten MB Solos, der hat doch höchstens 15 ...


ach ja: Bei den 10 L bei AO kann alles drin sein, vom Kleinbus bis zum Gelenkbus, Überland oder Stadtbus, deshalb muss es nicht sein, dass alle NL202 + 0405N wegkommen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Also der Hadersdorfer hat 3 Citaro G dieses Jahr erhalten.King @ 22 Aug 2009, 15:28 hat geschrieben:aus muenchen-bus.deNeben den neuen MVG Bussen fahren auch Hardersdorfer und Münchner Linien mit je 2 neuen Citaro-Gelenkbussen und Baumann mit 6 Citaro-Solofahrzeugen im Stadtverkehr. Ein
Alle GN1 sind ausgemustert. Ex Wagen 5812 fährt nun als Reservewagen bei Watzinger.
dann werden wohl die beiden Gelenker, die ich vor kurzem im Hof von AO entdeckt hab, die beiden neuen ML Fahrzeuge gewesen sein ...
Baumann hat doch 6 neue Solos, 7322, 23, 25, 26, 27 kenn ich, gibts jetzt also entweden Wagen 24 oder Wagen 28 (beide Kennzeichen besetzt, bisher keinen entdeckt)?
ML einen.
U. ausser Dir King hat noch niemand weitere Citaro G's von AO gesehen. Daher gehe ich aus das Du Dich etwas verguckt hast ....


:wub:Coxi @ 22 Aug 2009, 18:48 hat geschrieben:Nicht immer nur an München denkenKing @ 22 Aug 2009, 18:08 hat geschrieben:Was gehtn beim Watzi? der hat doch gar nicht 21 alten MB Solos, der hat doch höchstens 15 ...
Watzinger hat noch 3 weitere Niederlassungen.
![]()
für was steht denn das L? Ich hab das jetzt iwie automatisch mit "Linie" gleichgesetzt, wie auch beim Watzinger im Kennzeichen immer NL als Niederflur(solo)linie und NG als N.Gelenker steht ...ach ja: Bei den 10 L bei AO kann alles drin sein, vom Kleinbus bis zum Gelenkbus, Überland oder Stadtbus, deshalb muss es nicht sein, dass alle NL202 + 0405N wegkommen.
aha, danke für den Hinweis ...Also der Hadersdorfer hat 3 Citaro G dieses Jahr erhalten.
ML einen.
bin mir inzwischen auch schon unsicher geworden, ob ich mir das nicht iwie eingebildet hab ...U. ausser Dir King hat noch niemand weitere Citaro G's von AO gesehen. Daher gehe ich aus das Du Dich etwas verguckt hast ....
^^ (:huh:)
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
also das L bedeutet "Standard-Linienbus (nicht näher definiert)"für was steht denn das L? Ich hab das jetzt iwie automatisch mit "Linie" gleichgesetzt, wie auch beim Watzinger im Kennzeichen immer NL als Niederflur(solo)linie und NG als N.Gelenker steht ...
NG heißt "Niederflurgelenkbus"
und NL heißt "Niederflur(solo)bus"
wo man sich helfen kann hilft man sich halt

S27 nach Deisenhofen
M PB 382 (O405N2) von den Müchner Linien hat komplett das neue Sitzpolster erhalten (also das neue Design) ... schaut gar nicht mal schlecht aus ... außerdem hat das Fahrzeug ein Display nachgerüstet bekommen ... haben die Fahrzeuge von AO (und Berger) auch ein Innendisplay nachgerüstet bekommen wie zB auch die beiden Griensteidls? Und die NL 202 von AO/SH/Berger?
PS: warum steht eigentlich immer noch ein Baumann E am Ratzingerplatz rum? In der Fürstenriederstraße gehts doch inzwischen wieder ganz gut durch ...
PS: warum steht eigentlich immer noch ein Baumann E am Ratzingerplatz rum? In der Fürstenriederstraße gehts doch inzwischen wieder ganz gut durch ...
Citaros tendieren wohl allgemein eher zum Versiffen als MANs, oder was? Werden die vom Putzpersonal iwie nicht gemocht? :huh: Bestes Beispiel neben den MVG-Sifftaros: Baumann (wer auch sonst? :rolleyes: :ph34r:) Wagen 22 ist hinten Siff pur und außerdem sind die Sitzpolster in der letzten Reihe aufgeschlitzt ... hoffentlich kommen da nicht die Polster der 99er Busse rein, das geht in Citaros gar nicht ... <_<