[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 20 May 2014, 08:24 hat geschrieben: Klar zwei prope volle 423 sind mein persönliches Einzelschicksal :huh:
Klar. Vorzeitige Wenden macht man nicht aus Spaß, sondern um die Folgen für das Gesamtsystem zu minimieren. Dann leiden vielleicht statt 1000 Reisenden (das wäre ein Proppevoller Vollzug ohne Platz zum Umfallen, aber noch ohne Stehplätze auf den Sitzen) mal schnell 10.000 Reisende. Insofern: Viele Einzelschicksale. Im Sinne von viel mehr anderen Reisenden. Klar gibt es immer wieder Fehlentscheidungen in der Disposition - die sind aber selten geworden. Du tust aber so, als ob NUR DU verarscht werden sollst - und solange du so denkst wäre dein individuelles Verkehrsmittel eben sinnvoller.

Ansonsten wäre der 146 aus der nördlichen Metropolregion Stuttgart nur zuzustimmen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ist zwar keine S-Bahnstörung aber das Verbrechen begann mit einer S-Bahnfahrt...

"Demnach handelte es sich bei der 25-Jährigen, die um 3.15 Uhr aus München mit der letzten S-Bahn angekommen war, um ein Zufallsopfer."

... und endete mit einem PU

"Er hat sich noch am Sonntag bei Trudering vor einen Regionalzug geworfen und ist dabei ums Leben gekommen."


SZ-Artikel
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Wegen Gleislatschern mal wieder Chaos im morgendlichen Berufsverkehr. Natürlich fallen wie immer bei jeder kleinsten Störung die Taktverstärker aus, und am Ostbahnhof wurden auf Gleis 3-5 sämtliche Informationssysteme in den Ruhemodus versetzt.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Auch die (wenigen) Ansagen am Ostbahnhof waren nicht sehr hilfreich: Fahrgäste zum Flughafen wurden vom Gleis 5 zum Gleis 7 geschickt, und 2 Minuten später wieder zurück von Gleis 7 nach Gleis 5! Die Kofferträger waren nicht sehr begeistert!

Es bestätigt sich also immer wieder: die teuren elektronischen Anzeigetafeln bringen im Normalbetrieb nichts Neues zu den Aushangfahrplänen und steigen im Störfall meist komplett aus, oder zeigen nur Unsinn an, wie heute früh am Hauptbahnhof: alle 8 Zeilen zeigten S-Bahnen mit Abfahrt innerhalb der nächsten 5 Minuten an - aus einer Ansage war dagegen zu entnehmen, dass keinerlei S-Bahnverkehr in der Stammstrecke stattfindet!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn du einen guten Glaskugelhersteller kennst freut sich die DB sicher über deinen Tipp.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Wozu Glaskugelhersteller?

Das System kennt jede einzelne Bahn samt Position und Länge! Und selbst wenn im Moment der Störung keine minutengenauen Angaben möglich sind, so wäre zumindest ein Hinweis darauf, was als nächstes kommt, hilfreich, um ggf. alternative Routen in Betracht zu ziehen. Und bei den Bahnen, die fahren, wäre es sehr wichtig, zumindest die Länge anzuzeigen, denn wenn sich der halbe Bahnsteig in Erwartung eines Langzugs in Bewegung setzen muß, weil nur ein Vollzug fährt (beliebter Sport am Ostbahnhof), schaukeln sich die Verspätungen nur noch mehr auf.

Aber das alles weiß die Bahn schon seit Einführung dieser Schönwetteranzeiger, nur es ändert sich nix!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Christoph @ 31 May 2014, 00:38 hat geschrieben: Wozu Glaskugelhersteller?

Das System kennt jede einzelne Bahn samt Position und Länge!
Und wenn 5 S-Bahnen am / vor dem Ostbahnhof fest stehen, geht der Anzeiger am Marienplatz eben davon aus, dass die innerhalb der nächsten ~5 Minuten allesamt eintrudeln werden.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

TramBahnFreak @ 31 May 2014, 01:26 hat geschrieben:
Christoph @ 31 May 2014, 00:38 hat geschrieben: Wozu Glaskugelhersteller?

Das System kennt jede einzelne Bahn samt Position und Länge!
Und wenn 5 S-Bahnen am / vor dem Ostbahnhof fest stehen, geht der Anzeiger am Marienplatz eben davon aus, dass die innerhalb der nächsten ~5 Minuten allesamt eintrudeln werden.
Wenn das System anständig implementiert wäre, würde es sich auf maximal drei Bahnen beschränken. Dann wüsste es nämlich, dass zwei der fünf Bahnen noch vor dem Ostbahnhof steht und entsprechend noch zwei bis drei Minuten länger brauchen.

Aber das System ist aktuell sogar so scheiße, dass es im Fall der Grossstörungen auch nicht die richtige Reihenfolge und Minuten anzeigt, wenn die Züge schön längst vom Ostbahnhof bis kurz vorm Marienplatz eine feste Reihenfolge haben und es eine zuverlässige Prognose bieten könnte.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

laut Streckenagent gab es einen Polizeieinsatz an der Hackerbrücke, und deswegen fallen jetzt alle S-Bahnen des 10-Minutentakts auf allen Linien aus. Kaum zu glauben, dass ein einzelner Polizeieinsatz eine so große Auswirkung haben kann.

Alles Gute

Max
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Vor allem waren es scheinbar nur Personen im Gleis ...


Kling für mich eher so als ob die Personal wieder etwas knapp ist vor den Ferien...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zumal mir der Zusammenhang nicht klar ist, wegen eines Polizeieinsatzes an der Hackerbrücke war die Stammstrecke, zumindest laut Streckenagent, zwischen Isartor und Ostbahnhof gesperrt. Die S4-West fuhr ja angeblich bis/ab Isartor.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Rev @ 6 Jun 2014, 07:31 hat geschrieben: Vor allem waren es scheinbar nur Personen im Gleis ...


Kling für mich eher so als ob die Personal wieder etwas knapp ist vor den Ferien...
das ist völliger Schmarrn... die Stammstrecke war für über 35 min gesperrt. Um nicht noch mehr Chaos durch die ganzen zulaufen Taktverstärker zu verursachen, versucht man erstmal alle Regelzüge in den Umlauf zu bekommen. Man darf nicht vergessen, das gerade um die Zeit zwischen 5 und halb 7 sehr viele Züge verstärkt werden und eingesetzt werden. Wenn jetzt dort nichts mehr geht ist das Chaos entsprechend groß, da noch einige Kurzzüge im Umlauf sind.....
mfg Daniel
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Lt. Merkur lag die Sperrung an einer aufspringenden Fluchttür zwischen Isartor und Ostbahnhof.

Leider muss ich sagen, dass das Informationschaos heute Morgen für die S-Bahn mal wieder sehr peinlich war. Lt. Störmelder eine Sperrung an der Hackerbrücke (vielleicht die Meldung von letzer Woche kopiert?), aber die S 4 fährt bis Isartor. Für den Fahrgast also schonmal verwirrend, was jetzt tatsächlich stimmt.

In Pasing wurde um kurz nach sechs schon über die Sperrung informiert, in der S4, in der ich saß, hat man davon aber nichts mitbekommen (nur durch die offene Tür wurden ein paar Sprachfetzen reingeweht). Anstatt dass die Leute in der S-Bahn auch informiert werden, fährt die S-Bahn ab, bleibt dann vor Laim auf offener Strecke stehen und erst dann kommt eine Durchsage - womit man die Möglichkeit, auf den Regionalverkehr in Pasing zu wechseln, natürlich vergeben ist. Auch hier ist von einer Sperrung an der Hackerbrücke die Rede, also wurde die Falschinformation auch Intern so verbreitet. Im Radio wurde wiederum gesagt, dass die Stammstrecke nicht gesperrt ist, sondern die Züge nur sehr langsam durchfahren dürfen.

Ende vom Lied waren +20 und der zweite Freitag in Folge mit einem größeren Problem bei der S-Bahn.

In Verbindung mit dem ständigen U-Bahn-Chaos (Langsamfahrstellen, Verspätung, Türstörungen, Ausfälle, etc.) zehrt der Münchner Nahverkehr momentan wieder ganz schön an den Nerven der Pendler
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Momentan zwischen Weßling und Herrsching kein Zugverkehr wegen Stellwerksausfall. Vorerst zwei Busse im Ersatzverkehr.

Ich habe im RIS Stand kurz vor sieben etwas gestöbert, zumindest da steht nur allgemein, dass es wegen Personen im Gleis zwischen Ostbahnhof und Pasing zu Verzögerungen kommt, sonst nichts.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Die Signalstörung am Harras, die die S7 Richtung Wolfratshausen betrifft, dürfte der Schotterreinigungszug verursacht haben.
Als ich heut nachmittags auf der Brücke über die Baumgartnerstraße zugeschaut hab, haben die Arbeiter gerade ein zerfetztes Kabel aus der Schotterkette befreit. Direkt daneben steht ein Signal in Fahrtrichtung Wolfratshausen.
Dokumentationsfoto:
Bild
Bauzug von We love to entertain you auf Flickr
Im Hintergrund sind die Kabel zu erkennen.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Jemand derzeit an der Stam? Wie sieht es den aus hier in Karlsfeld kommt weder ne S-Bahn noch ne info
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

In Bayern 3 kam gerade Notarzteinsatz Marienplatz.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Jop aber seit ca. ner Stunde keine s-bahn hier ... :( egal welche Richtung
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Also eigentlich isses wieder offen, Streckenagent meldet aber Ausfall der Verdichter nach Dachau.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Seit einer Stunde würde ich auch mal für ausgeschlossen halten - 6283 sollte mit +1 da gewesen sein (um 16:14). Der nächste Zug Richtung Petershausen sollte in wenigen Minuten fahren...

Edit: Hab mich verschaut, waren nur +1 statt 2.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

War kurzzeitiger Störfall wegen vermutetem PU Fahrtrichtung Westen. Derzeit Ausfall alle Taktverstärker und zur Entlastung S1 ab Moosach via Fernbahn.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh eine verreckte S7 (konnte lt. Durchsage max. 50km/h fahren), die am Ostbahnhof dann endete.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christoph @ 18 Jun 2014, 09:22 hat geschrieben: Heute früh eine verreckte S7 (konnte lt. Durchsage max. 50km/h fahren), die am Ostbahnhof dann endete.
naja, als verrecken würde ich einen PZB-Ausfall jetzt noch nicht unbedingt bezeichnen :D
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christoph @ 18 Jun 2014, 09:22 hat geschrieben: Heute früh eine verreckte S7 (konnte lt. Durchsage max. 50km/h fahren), die am Ostbahnhof dann endete.
HG 50 ist aber nicht "verreckt", man kanns auch echt übertreiben!
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Oder Sifa, oder ???
Welche war's denn? Vielleicht steht im RIS was dazu.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 18 Jun 2014, 11:03 hat geschrieben: Oder Sifa, oder ???
Welche war's denn? Vielleicht steht im RIS was dazu.
War eindeutig PZB-Störung. Bis Perlach war der mit 5-6 Minuten eh gut dabei, drum schrieb ich ja oben auch, daß mans echt übertreiben kann (aber gut, bei dem Verfasser ...). Zug wurde ab Ostbahnhof Ersatz gefahren, Tausch zusätzlich mit der BÜ-Störung auf der Westseite wäre das dann doch zuviel geworden.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Zugegeben, meine Wortwahl war etwas heftig, aber angesichts der derzeitigen Chaos-Zustände auch zu verstehen. Wobei, wenn ich gewußt hätte, daß die 15 Minuten Verspätung (dank verpaßtem Anschluß) geradezu lächerlich gegen das Chaos am Abend auf der S7 waren, hätte ich wohl andere Worte gewählt.

Am Abend kam es dann richtig dicke, gleich mehrere Signalstörungen auf der S7 Ost, ein stadtauswärts fahrender Zug, der in Giesing endete, dazu noch komplettes Informationschaos (keinerlei Durchsagen am Ostbahnhof, sondern erst im Zug (die Fahrgäste dort wußten aber längst bescheid!), falsche Informationen in Giesing (Zug, der niemals fuhr, wurde auf Gleis 1(!) angezeigt) und in Summe +35 Verspätung...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Christoph @ 18 Jun 2014, 19:41 hat geschrieben: Am Abend kam es dann richtig dicke, gleich mehrere Signalstörungen auf der S7 Ost, ein stadtauswärts fahrender Zug, der in Giesing endete, dazu noch komplettes Informationschaos (keinerlei Durchsagen am Ostbahnhof, sondern erst im Zug (die Fahrgäste dort wußten aber längst bescheid!), falsche Informationen in Giesing (Zug, der niemals fuhr, wurde auf Gleis 1(!) angezeigt) und in Summe +35 Verspätung...
Der Fdl Neubiberg war ausgelastet, die Signalstörung klang eher nach Ausfall der Fernsteuerung runter nach Höhenkirchen. Deinen Zug habens dann in Giesing gedreht, weil ich mit meiner Kiste 40 Minuten in Perlach stand, Information von unserer Transportleitung keine, die wussten auch nicht, was los war. :blink:

Naja, ist und bleibt halt keine S-Bahn Strecke.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

elchris @ 19 Jun 2014, 01:09 hat geschrieben: Naja, ist und bleibt halt keine S-Bahn Strecke.
Wie darf man diese Aussage verstehen, nachdem dort ja nur(?) die S-Bahn verkehrt?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vermutlich das sie eher für eine Bummelbahn ala Dachau - Altomünster V1 geeignet ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten