Ungewöhnliche Bussichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ich schreibs mal hier rein:

Als ich grad am Kieferngarten von der U-Bahn hochgekommen bin, hauts mir fast die Augen aus dem Kopf! :blink: Stehen da Landshuter Stadtbusse rum!!! :o

Das waren zwei Facelift-Citaros im Abendlinie-Desing, Kennzeichen LA-H 893 und LA-H 896, die Zielanzeiger waren auf "U Kieferngarten", beide Busse waren dort abgestellt.

Dann sind noch zwei gekommen, ebenfalls Facelift-Citaros, Abendlinie, Kennzeichen LA-H ???, mit Fahrgästen und Anzeige "Kesselhaus" (das ist was auf dem Zenith-Gelände).

Ich denk mal die sind vom Hadersdorfer, wegen dem LA-H, aber warum setzt der dann nicht Busse aus der Münchner oder Freisinger Niederlassung ein ? Weiß jemand mehr?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Möglicherweise sind da mehr ausgefallen als Reserve da war. Dann holt man halt zuerst aus den eigenen Nierderlassungen Ersatz, bevor man teuer woanders anmietet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Das dürfte dann wohl irgendein privater Shuttleverkehr zu einer Veranstaltung sein ?
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Coxi @ 9 Sep 2008, 21:25 hat geschrieben: Ich schreibs mal hier rein:

Als ich grad am Kieferngarten von der U-Bahn hochgekommen bin, hauts mir fast die Augen aus dem Kopf! :blink: Stehen da Landshuter Stadtbusse rum!!! :o

Das waren zwei Facelift-Citaros im Abendlinie-Desing, Kennzeichen LA-H 893 und LA-H 896, die Zielanzeiger waren auf "U Kieferngarten", beide Busse waren dort abgestellt.

Dann sind noch zwei gekommen, ebenfalls Facelift-Citaros, Abendlinie, Kennzeichen LA-H ???, mit Fahrgästen und Anzeige "Kesselhaus" (das ist was auf dem Zenith-Gelände).

Ich denk mal die sind vom Hadersdorfer, wegen dem LA-H, aber warum setzt der dann nicht Busse aus der Münchner oder Freisinger Niederlassung ein ? Weiß jemand mehr?
Nein, Hadersdorfer's Landshuter Busse haben LA-DH XXX, LA-H ist die Stadtwerke persönlich.... :blink:
nanana
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 10 Sep 2008, 11:44

Beitrag von nanana »

hallo, was ist unter einer Stichfahrt genau zu verstehen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Logistischste Erklärung: Sonderfahrten...Ich hab ja schon Münchner Busse in Landshut gesichtet...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Das waren Shuttlebusse zu einer Veranstaltung von Microsoft, die sind gestern auch nochmal gefahren.

Aber trotzdem die Frage: Wieso mietet man da Busse von den Landshuter Stadtwerken ??? Würde man bei Autobus Oberbayern, die ja gleich nebenan sind, Shuttlebusse mieten, wäre das doch sehr viel billiger... :huh:
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich habe gerade einen Baumann Solobus (Fahrzeugart: Mercedes Alt) am Feldmochinger Bahnhof gesehen mit der Anschrift "96 Einrückfahrt"
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Soeiner ist letzte Woche auch am Westfriedhof rumgegurkt. Evtl ein zusätzlicher E-Wagen während der Wiesn.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Coxi @ 12 Sep 2008, 21:45 hat geschrieben: Das waren Shuttlebusse zu einer Veranstaltung von Microsoft, die sind gestern auch nochmal gefahren.

Aber trotzdem die Frage: Wieso mietet man da Busse von den Landshuter Stadtwerken ??? Würde man bei Autobus Oberbayern, die ja gleich nebenan sind, Shuttlebusse mieten, wäre das doch sehr viel billiger... :huh:
der Autobus Oberbayern hatte fahrzeugmangel an den beiden tagen, und da der AO und die stadtwerke Landshut ziemlich dicke sind - so sagte mir einer der fahrer - hat der AO die Landshuter um hilfe gebeten
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

AO Stadtwerke Landshut ziemlich dicke sind ????

Mir fällt da so nichts gemeinsames ein , u. AO setzt sonst immer andere Münchner (u. - Umgebung) Busunternehmen ein.
Zu Stadtwerke Landshut paßt eher Hadersdorfer, denke ich.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Im Moment sind auf der Linie 134 ja Wiesn-Verstärker unterwegs, da lernt man mal Busse kennen, die sonst nicht in diesem Teil der Stadt unterwegs sind. Z. B. werden da ein paar "Schätzchen" (Fast-Museumsbusse ;) ) der Firma Berger eingesetzt, letzte Woche habe ich den M-CX 8510 erwischt (MAN alt, noch mit den "Kindergartensitzen", interessant auch die ungewöhnliche Innenverkleidung, die irgendwie nach Holzfurnier aussieht), diese Woche den M-CX 1222 (Mercedes alt). Der 1222 hat schon eine grüne Feinstaub-Plakette, also bleibt er uns wohl noch ne Weile erhalten, beim 8510 habe ich nicht danach geschaut...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Beim 8510 habe ich gestern noch keine Plakette gesehen, aber man will ja erst ab 2009 Fahren ohne Plakette bestrafen... :ph34r:
(Fast-Museumsbusse  )
Die "Brüder" vom 8510, die zwei MVG-NL 202 sind im Deutschen Museum bzw. beim Omnibusclub :lol:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Coxi @ 2 Oct 2008, 15:37 hat geschrieben: Beim 8510 habe ich gestern noch keine Plakette gesehen, aber man will ja erst ab 2009 Fahren ohne Plakette bestrafen... :ph34r:
naja wenn der auf dem "neuperlachgedöns" 195/196/198/199 fährt braucht der doch eh keine plakette
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der fährt aber im Momment noch auf dem 134 Wiesn-Verstärker.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

uferlos @ 2 Oct 2008, 15:39 hat geschrieben:
Coxi @ 2 Oct 2008, 15:37 hat geschrieben: Beim 8510 habe ich gestern noch keine Plakette gesehen, aber man will ja erst ab 2009 Fahren ohne Plakette bestrafen... :ph34r:
naja wenn der auf dem "neuperlachgedöns" 195/196/198/199 fährt braucht der doch eh keine plakette
Für das "abendgedöns" 197/192/193 auch nicht
Gruß, Thomas
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Bin gestern abend mit nem Watzinger-Solo (O405N) noch ohne Haltestellenanzeige gefahren.
Das Fahrzeug war tiptop sauber, der Motor lief rund und auch sonst hat nix gewackelt, gequietscht oder gedröhnt...
Kennzeichen bekomm ich leider nicht mehr zusammen... :huh: er lief jedenfalls auf dem 100er.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Step_3 @ 3 Oct 2008, 03:51 hat geschrieben: Bin gestern abend mit nem Watzinger-Solo (O405N) noch ohne Haltestellenanzeige gefahren.
Das Fahrzeug war tiptop sauber, der Motor lief rund und auch sonst hat nix gewackelt, gequietscht oder gedröhnt...
Kennzeichen bekomm ich leider nicht mehr zusammen... :huh: er lief jedenfalls auf dem 100er.
Wundert mich, dass auf dem 100er mal wieder so ein altes Fahrzeug fährt. Normalerweise hat's da wegen dem "Prestige-Status" als Museenlinie nur noch Busse in lila, also Baujahr 2000 oder neuer.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Oliver-BergamLaim @ 3 Oct 2008, 12:39 hat geschrieben:
Step_3 @ 3 Oct 2008, 03:51 hat geschrieben: Bin gestern abend mit nem Watzinger-Solo (O405N) noch ohne Haltestellenanzeige gefahren.
Das Fahrzeug war tiptop sauber, der Motor lief rund und auch sonst hat nix gewackelt, gequietscht oder gedröhnt...
Kennzeichen bekomm ich leider nicht mehr zusammen... :huh:  er lief jedenfalls auf dem 100er.
Wundert mich, dass auf dem 100er mal wieder so ein altes Fahrzeug fährt. Normalerweise hat's da wegen dem "Prestige-Status" als Museenlinie nur noch Busse in lila, also Baujahr 2000 oder neuer.
naja der watzinger hält sich an solche regeln nicht....
mfg Daniel
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

uferlos @ 3 Oct 2008, 12:42 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 3 Oct 2008, 12:39 hat geschrieben:
Step_3 @ 3 Oct 2008, 03:51 hat geschrieben: Bin gestern abend mit nem Watzinger-Solo (O405N) noch ohne Haltestellenanzeige gefahren.
Das Fahrzeug war tiptop sauber, der Motor lief rund und auch sonst hat nix gewackelt, gequietscht oder gedröhnt...
Kennzeichen bekomm ich leider nicht mehr zusammen... :huh:  er lief jedenfalls auf dem 100er.
Wundert mich, dass auf dem 100er mal wieder so ein altes Fahrzeug fährt.
naja der watzinger hält sich an solche regeln nicht....
Aber immerhin haben sie dafür gesorgt, dass der Bus gereinigt wird und die wackelnden, quietschenden und dröhnenden Teile festgeschraubt werden, bevor er auf die 100 kommt ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

rob74 @ 6 Oct 2008, 12:02 hat geschrieben:
uferlos @ 3 Oct 2008, 12:42 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 3 Oct 2008, 12:39 hat geschrieben:
Wundert mich, dass auf dem 100er mal wieder so ein altes Fahrzeug fährt.
naja der watzinger hält sich an solche regeln nicht....
Aber immerhin haben sie dafür gesorgt, dass der Bus gereinigt wird und die wackelnden, quietschenden und dröhnenden Teile festgeschraubt werden, bevor er auf die 100 kommt ;)
der kam wohl grad vom TÜV... :D
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1132
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Kaum sind die 58er nicht im Einsatz, gibt's auch schon wieder Gelenkbusmangel: Heute mittag auf dem 51er/ und 60er Wagen 4211, der bisher einzige MVG- Lion's City Solo mit (Eigen-) Werbung. Hoffentlich hat man den vor dem Berufsverkehr ausgetauscht, sonst wird's besonders im Bereich Laim eng werden.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wieder typisch MVG... die 58er könnten noch laufen, aber man fährt ja lieber mit solos rum.
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

martinl @ 6 Oct 2008, 17:48 hat geschrieben: Kaum sind die 58er nicht im Einsatz, gibt's auch schon wieder Gelenkbusmangel: Heute mittag auf dem 51er/ und 60er Wagen 4211, der bisher einzige MVG- Lion's City Solo mit (Eigen-) Werbung. Hoffentlich hat man den vor dem Berufsverkehr ausgetauscht, sonst wird's besonders im Bereich Laim eng werden.
Lief als E Aidenbachstr. in Laim gegen 15 Uhr u. stand gegen 17 Uhr als E- Wagen in West.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Habe heute so gegen 14 Uhr den Münchner Solaris Hypridgelenbus richtung Stuttgart fahren auf der A3 oder 8 (?) fahren sehen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Eisenbahn Alex @ 18 Oct 2008, 15:24 hat geschrieben:Habe heute so gegen 14 Uhr den Münchner Solaris Hypridgelenbus richtung Stuttgart fahren auf der A3 oder 8 (?) fahren sehen.
Das werden ja höchst interessante und "reale" Testresultate sein, wenn das Teil öfter auf irgendwelchen Transitfahrten ist, als im dafür vorgesehenen Stadtlinienverkehr..... :ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
Eine Schleppfahrt vom Firmenmuseum? :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

... hat da jemand eine Ausschreibung "Schulbuskurs mit Gelenker" gewonnen ? :o
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Auer Trambahner @ 20 Oct 2008, 21:08 hat geschrieben: http://ef.es85.de/2hadersdorfer.JPG
Eine Schleppfahrt vom Firmenmuseum? :)
Ist das irgendwo bei Gammelsdorf?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es war südlich von Langenbach auf der B11. Die könnten also durchaus dahin unterwegs gewesen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten