Kleinere & Größere Fototouren

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Der hat sogar da halten müssen - die Güterzüge müssen ja vor Daglfing links rüber und dafür das Gleis der S8 auswärts kreuzen. Und auf dem Gleis war ja noch ich ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich hatte es mir kurz überlegt.
Aber da die Weichen zum Gleiswechsel doch ein wenig später kommen, hatte ich gedacht, dass auch das Signal etwas weiter hinten nach dem Bahnübergang steht. Auf dem Bild ist es ja auch nicht zu sehen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Laut Buchfahrplan is der Bahnsteig bei km 29,6 und das Einfahrsignal von Daglfing bei 30,0. Steht also schon etwas hinter dem BÜ - aber mehr als 10 km/h hatte der sicher nicht mehr drauf zu dem Zeitpunkt, aber ich war auch etwas zu beschäftigt als dass ich so auf die Geschwindigkeit hätte achten können ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

So, von mir gibts jetzt auch mal wieder paar Bilderchen zu sehen ...

Mein Urlaub führte mich diesmal nach Nordrhein Westfalen. Und ich muß ehrlich zugeben, es ist dort schöner als der Ruf von dem Land - aber wohnen würd ich da trotzdem nicht wollen ... nunja, zu den Bildern ...

Am Anreisetag hatte ich das unverschämte Glück einen der nicht ganz so häufigen Betriebstage der Wiehltalbahn zu erwischen (näheres zu der Bahn kann ja wer schreiben der sich in der Gegend besser auskennt)

Die folgenden Bilder sind alle im Bahnhof Waldbröl im strömenden Regen entstanden:

Wiehltalbahn VT1
Bild

Bild

MAN neben Mercedes Benz
Bild

Die Museumsdampflok "Waldbröhl" des Eisenbahnmuseums Dieringhausen
Bild

von der SWEG stand VS 235 abgestellt im Bahnhof rum
Bild

von der RSE ließ sich 365 131 beregnen
Bild

Im Eisenbahnmuseum Dieringhausen fand sich E41 006 in optisch desolatem Zustand
Bild

auch 44 1681 hat schonmal bessere Zeiten gesehen
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wenn man schonmal in NRW ist, kann man ja bevor man sich um die Regionalen Kulinaritäten kümmert mal einen Abstecher nach Holland machen ... das Wetter natürlich wieder mäßig, und zwar sau

Die folgenden Bilder entsatnden am Hbf Maastricht

PLAN-B 530
Bild

Standart-E-Lok ... 1768
Bild

IC auf holländisch - 8674
Bild

auch die Müllabfuhr fährt hier - Veolia Flirt 503
Bild

alle Stunde fährt ein IC nach Belgien - hier mit 1348 der SNCB
Bild

Und noch ein paar Busse:

ich hasse diese LED-Anzeigen, wenn mans lesen könnte wäre das der Bus nach Nazareth - Amen
Bild

Bild

nach Aachen gehts nur per Bus ...
Bild

... und nach Belgien bis auf den einen pro Stunde IC auch - aber nicht mit diesem
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Und die restlichen Bilder kommen jetzt nicht ganz chronologisch und stellen - wie die vorherigen auch schon - nur eine sehr kleine Auswahl dar, sonst würde ich jetzt das Forum mit Bildern sprengen ^^ Ich baus nach Baureihen auf ...

Beginnen wir mit Tal-Enten :-)

644 001 (leider die B-Seite) im verregneten Gummersbach
Bild

Der Bahnsteig ist heiß ... "Bitte hinter die weiße Sicherheitslinie treten" ... 644 055 in Marienheide
Bild

PEG VT 643-08 in Lünen
Bild

und nochmal PEG, diesmal 643-03 in Oberhausen Hbf
Bild

643 301 in Münster Hbf
Bild

643 234 in Düsseldorf Hbf
Bild

643 238 in ME-Neanderthal
Bild

643 010 in Remagen
Bild

643 217 + 654 003 in Düren
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

auf dem letzten Bild war ja neben der Talente noch ein RegioSprinter drauf, machen ma mit denen doch weiter ...

654 013 in Düren
Bild

654 003 in Düren
Bild


Wo ma grad bei der Rurtalbahn sind ...

V151 in Düren - wenn von der Kiste jemand die NVR-Nummer kennt her damit
Bild

Und nochmal Rurtalbahn - 185 564 in Fürstenwalde an der Spree
Bild

Da ma grad bei Düren waren ... der obligatorische 423 in Form von 423 046:
Bild

Und wenn man jetzt schon bei Quietschies ist ...
422 049 in Hilden Süd
Bild

422 517 in Düsseldorf Wehrhahn - man ist das da häßlich
Bild


Weiter gehts mit Leichten Innovativen NahverkehrsTriebwagen (LINT)

648 430 der NordWestBahn in Düsseldorf Hbf
Bild

DB-628 und NWB-648 Seite an Seite in Düsseldorf Hbf
Bild

648 112 in Hagen Hbf
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Weiter gehts dann mit Flirt ... davon gibts ja in der Ecke auch reichlich in den unterschiedlichsten Farben und Längen ...

Eurobahn 429 016 in Oberhausen Hbf
Bild

Westfalenbahn 429 001 in Münster Hbf
Bild

Eurobahn 428 122 in Lünen Hbf
Bild

Westfalenbahn 427 120 in Münster Hbf
Bild

Abellio 427 602 in Hagen Hbf
Bild

Abellio 426 106 in Hohenlimburg
Bild

Und dann gibts da noch die 460er von TransRegio

460 005 in Remagen
Bild

460 004 in Rolandseck
Bild

460 013 in Wesseling (irgendwo bei Brühl)
Bild

460 003 in Köln Messe/Deutz - natürlich absolutes Gegenlicht
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Weiter gehts mit Museumseisenbahnen ... zunächst in Bochum Dahlhausen

796 796
Bild

795 626 - der hat auch schonmal bessere Zeiten gesehen
Bild

ein Schweineschnäuzchen pendelte zwischen dem Museum und dem Bahnhof Dahlhausen
Bild

E94 080
Bild

ein Veteran der Strecke Tutzing - Kochel ... ET85.07
Bild

im Museum dürfen natürlich auch Wasserkocher nicht fehlen ... 53 075
Bild

66 002
Bild

auf nach Hause? Ach geht ja nicht, die Stromschiene fehlt ... 475 003 nach "Marzahn"
Bild

ein seltenes Exemplar eines SchiStra-Busses steht dort auch rum
Bild

Und das mußte einfach sein ... ich konnte nicht anders *lach*
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

weiter gehts museal

am Sonntag den 06.06. sollte auf der Ruhrtalbahn zwischen Bochum Dahlhausen und Hagen Hbf der Wasserkocher 38 2267 verkehren. Natürlich wie soll es anders sein, Wetter ist schön geworden - viiieeeeellll zu heiß - und man hat eine brauchbare Fotostelle gefunden und wartet ... und wartet ... und wartet ... und wartet immernoch, nur der Zug kommt nicht. Von informativen Radfahrern erfuhr man dann daß schnaufendes schwarzes Gefährt liegen geblieben ist am Haltepunkt Ruine Hardenstein ... da kommt man natürlich nicht wirklich hin außer mit Zug, mit Radl oder zu Fuß. Also hieß es getreu dem Motto von Fats Domino "I'm walking"

38 2267 an der Ruine Hardenstein
Bild

wer stellt bloß immer so unfotogene Zäune auf *grml*
Bild



Durch das liegen bleiben des Dampfzuges ergab sich die Möglichkeit die V100 auch noch zu8 erwischen, welche in den Museumshallen etwas unfotogen geparkt war ...

212 007 an der Ruine Hardenstein - leider konnte man da nicht wirklich stehen
Bild

Für mich als Betriebseisenbahner war es zu höchst amüsant den Museumsbahnern zuzuschauen mit dem Fazit "Bloß gut daß die allein auf der Strecke sind"

Auch das ist Museum ... EH159 in Oberhausen Hbf
Bild
Das Ruhrgebiet war ja mal eine Hochburg in der Stahlproduktion - bissl was existiert ja noch - und das gehört natürlich dazu.

So, die ganzen schnöden roten Loks mit Bügel (101, 120, 140, 146) spare ich mir jetzt einfach mal.

Weiter gehts mit einer winzigen Auswahl an Bussen und Trambahnen:

O-Bus Solingen war Pflicht ... SG-SW 361 in SG-Grünewald
Bild

O-Bus gibts aber auch ohne O ... SG-SW 954 an der Haltestelle Burger Bahnhof
Bild

Eine weitere Besonderheit an Bussen gibts in Essen - die Spurbusse

E-VG 4660 Am Wasserturm
Bild

wenn man ganz genau hin sieht kann man die kleinen Rollen vor bzw hinter den Rädern erkennen
E-VG 4668 Am Wasserturm
Bild

nix besonderes hingegen ... OB-ST 9640 in Oberhausen Bf - hier wurde man glatt von so neunmal klugen Klugscheißern wegens Fuzzen angemacht
Bild


Tante Edit meinte ich solle den Satzbau ändern
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rheinbahn 2962 in Düsseldorf Wehrhahn
Bild

sollen das Combinos sein? *schauder*
Bild

und nochmal häßliches aus Düsseldorf
Bild

aber auch die Kölner Bimmelbahnen schauen komisch aus ...
Bild

was ist eigentlich das? Stadtbahn, schon klar ... aber nach EBO????? Zumindest standen da ganz normale Signale wie an einer DB-Strecke (was natürlich voll dazu geführt hat daß ich an der falschen Bahnstrecke stand)
KVB 2256 in Uedorf
Bild

Das schaut wenigstens noch halbwegs nach 'ner Bimmelbahn aus ... STOAG 207 in Oberhausen Hbf
Bild

EVAG 1503 Am Wasserturm
Bild

DSW21 914 in Dortmund Schulte Roedding
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Soo, das wars mit NRW, weiter gehts mit dem schönen Land Brandenburg

"Es gibt Länder, wo was los ist [...] und es gibt Brandenburg" :lol:


Auch im Land Brandenburg gibt es noch eine Stadt mit O-Bussen, nämlich Eberswalde

BAR-Z 295 am Hauptbahnhof Eberswalde
Bild

EW-PD 11 am Hauptbahnhof Eberswalde
Bild

Was ist das eigentlich für ein Gefährt?? BAR-FR 810 am Hauptbahnhof Eberswalde
Bild


Und nun zurück zur Eisenbahn

186 241 in Hangelsberg
Bild

203 217 in Hangelsberg
Bild

SNCF 437 023 in Hangelsberg
Bild

114 037 in Fürstenwalde an der Spree
Bild

643 122 in Berlin-Wuhlheide
Bild

ODEG 650 080 in Berlin-Friedrichsfelde Ost
Bild

PEG 650-02 in Berlin-Friedrichsfelde Ost
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zu guter Letzt war am letzten Wochenende auch noch ILA in Schönefeld, die hab ich mir dank des doch recht teuren Eintritts von 19 Euro gespart, aber die Sonderzüge hab ich trotzdem abgelichtet.

223 007 der Stahlwerke Thüringen in Berlin-Friedrichsfelde Ost
Bild

nochmal 223 007 - diesmal in Berlin Wuhlheide (im Regen)
Bild

223 011 in Berlin Lichtenberg
Bild

219 084 in Berlin Wuhlheide
Bild

119 158 in Berlin Wuhlheide
Bild


So, das solls gewesen sein ... ich hoffe die Bilder haben etwas gefallen auch wenn arg viel mit Bahnsteig und mit schlechtem Wetter und so ist, aber manchmal gibt es Gegebenheiten die man sich so nicht unbedingt aussuchen kann


Bild
ENDTE
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Guido @ 14 Jun 2010, 20:23 hat geschrieben: auch die Müllabfuhr fährt hier - Veolia Flirt 503
Bild
Sicher, dass das ein FLIRT ist? Sieht mir eher nach Stadler GTW aus, kann das sein?

@Mods: Sorry fürs Bildmitzitieren, aber ohne gibt das hier Chaos...

edith meint, ich sollte auch darauf hinweisen, dass die Bilder gefallen ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Taschenschieber @ 14 Jun 2010, 22:24 hat geschrieben:
Guido @ 14 Jun 2010, 20:23 hat geschrieben: auch die Müllabfuhr fährt hier - Veolia Flirt 503
Sicher, dass das ein FLIRT ist? Sieht mir eher nach Stadler GTW aus, kann das sein?
In Deutschland Vergleichbar mit 426.1, zählt als zweiteiliger Flirt. Der GTW von Stadler ist die Dieselfassung.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Guido @ 14 Jun 2010, 22:40 hat geschrieben: In Deutschland Vergleichbar mit 426.1, zählt als zweiteiliger Flirt. Der GTW von Stadler ist die Dieselfassung.
Ah, okay, von mir aus. Ich frag ja nur ;)
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ähm, nein. Der GTW hat - sowohl elektrisch, als auch dieselbetrieben - ein mittleres Antriebsmodul, wo zwei oder drei motorlose Wagen drumrum angehängt werden, während der Flirt seinen Antrieb über den ganzen Zug verteilt hat.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

khoianh @ 14 Jun 2010, 23:02 hat geschrieben: Ähm, nein. Der GTW hat - sowohl elektrisch, als auch dieselbetrieben - ein mittleres Antriebsmodul, wo zwei oder drei motorlose Wagen drumrum angehängt werden, während der Flirt seinen Antrieb über den ganzen Zug verteilt hat.
Stimmt, hast recht, mein Fehler. Ich behaupte sofort das Gegenteil.

Bei dem ganzen Scheiß blickt doch eh keiner mehr durch.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

WOW, Guido!

Danke für die vielen tollen Bilder!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ausflug an den Achensee

Bild

Bild

Bild

Jetzt weiß ich, woher "Tschatanuga Tschootschoo" kommt. ;)
Ende der Zahnstange in Eben:
Bild

Bild

Maurach:
Bild

Bild

Bild

Zillertalbahnbus

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Guido @ 14 Jun 2010, 22:07 hat geschrieben:Was ist das eigentlich für ein Gefährt?? BAR-FR 810 am Hauptbahnhof Eberswalde
Bild
Sorry fürs Bildzitat, aber ohne das weiß man ned um was es geht.

Das hässliche Dingens nennt sich Optare Solo des Britischen Herstellers Optare.
Und so schaut die Kiste von rechts aus.

Grüße
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Keine Foto- sondern eine Motorradtour gen Walchensee ermöglichte nebenbei folgende Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Mal wieder ein paar Tage in NRW mit leider eher durchwachsenem Wetter - ohne viele Worte:

Volme:
Bild

Wupper:
Bild

Ruhr:
Bild

Rhein:
Bild

Emscher:
Bild
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Es war nicht unbedingt eine als solche geplante Fototour, aber wenn man zur Mariazellerbahn (nach über 5 Jahren endlich mal die richtige!) fährt, kann man die Kamera auch nicht stecken lassen :)

Auf der Anfahrt fanden sich in Scheibbs (das ist nicht an der MZB, sondern an der Normalspur-Strecke nach Kienberg-Gaming) am Güterschuppen wahre Worte:
Bild

Als erster Mariazeller-Bahnhof wurde Winterbach erreicht. Laut Fahrplan war der Zug grade durchgefahren, aber zum Glück hat die Mariazellerbahn eh immer Verspätung:
Bild
(1099.02 in Winterbach)

It MAST Be! :D
Bild
(1099.02 in Winterbach)

Weiter nach Gösing, wo statt dem erwarteten Personenzug erst mal von der anderen Seite dieses süße Ding kam:
Bild
(ÖBB Motorturmwagen SKL X 532.002 in Gösing)

Dort war dann Zugkreuzung mit der "S-Bahn":
Bild
(4090 003 in Gösing)

Mitgefahren wurde dann mit dem "Ötscherbär", der in Laubenbachmühle die Zugkreuzung abwarten mußte: (und leider voll im Gegenlicht mit total abgebranntem Himmel...)
Bild
(1099 010 in Laubenbachmühle)

Gekreuzt wurde die Garnitur mit 1099.02:
Bild
(1099.02 in Laubenbachmühle)

Schöne Strecke! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Nice! Aber irgenwie hast du so ne Unschärfe in der Mitte der Bilder. Besonders ist mir das bei dem Schild und beim Ötscher Bär aufgefallen aber auch die S-Bahn und der Motorturmwagen sind nicht ganz klar.
Kann aber auch die Komprimierung sein...
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Man steht bei 999 Beiträgen und weiß nicht, womit man den Weg in die Vierstelligkeit bestreiten soll. Also kramt man ein wenig in gar nicht so alten Fotoordnern herum und buddelt Fotos vom Trip nach Pilsen vom Anfang des Jahres aus...

Das, was recht weit hinten am Zug hängt, brachte uns (Daniel Schuhmann und u-bahn-fan waren auch dabei) also hierher.
Bild

Ein Tatra KT8D5 an der Haltestelle Solní, posta, unweit des Námesti Republicky:
Bild

Eine T3R-Doppeltraktion, ebenfalls vollbeklebt, fährt am Rathaus vorbei.
Bild

Unweit der Station Sady Petatricátníku, an der sich alle drei Tramlinien treffen, lassen sich gleich drei rote tschechische Fahrzeuge ablichten. ;)
Bild

Der Linie 4 in Gegenrichtung folgend kommt man nach nicht allzu langer Fahrzeit zur Endhaltestelle Bory. Dort gibt's alte Busse...
Bild

...und wunderschön beklebte Straßenbahnen. Diese wirbt für für Pilsen als Kulturhauptstadt 2015.
Bild

Am anderen Ende der Linie, Košutka, stauen sich die Straßenbahnen öfters, trotz nur etwa zehn Minuten Wendezeit. Bei einem Takt von zwei bis drei Minuten (!) auch kein Wunder.
Bild

Dieses T3R-Doppel fährt in Richtung hauptbahnhof, im Hintergrund die Altstadtkulisse.
Bild

Und kurz vor der Rückfahrt noch diesen auf Niederflur umgebauten Wagen. Der Smiley an der Front bedeutet übrigens, dass es sich um einen behindertengerechten Wagen handelt.
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ich hänge hier mal an.

Als das Wetter diese Woche noch besser war, konnte ich mir mal wieder die Zeit nehmen, ein paar Aufnahmen zu tätigen. War ganz schön viel los, auch erfreulich viele Güterzüge fahren derzeit umher, die Wirtschaft scheint doch zu brummen! ;)

Von den Fotos hier nur eine erste Auswahl, die bereits bei flickr ist.

Zuerst ein Ganzgüterzug der Winner Spedition, der mir ein klein wenig überraschend, aber doch gemächlich genug entgegenkam, um mein Zeug aufzubauen.
Bild
DB Güterzug "Winner Spedition" von -c-a-b- auf Flickr

Etwas später ein ICE 1 aus Berlin, den ich aus einer Kurve bei Mindelaltheim erschoss:
Bild
ICE 597 Berlin Ostbf. - München von -c-a-b- auf Flickr

Als ich vergeblich auf den EC 112 gewartet habe, kam mir zuerst dieser Güterzug überraschend entgegen:
Bild
DB Railion Güterzug von -c-a-b- auf Flickr

Fast gleichzeitig (der Güterzug ist noch im Hintergrund) kam aus der anderen Richtung dieser Gleismesszug, bestehend aus dem Steuerwagen mit der Aufschrift "Gleismesszug" und einem Wagen mit der Aufschrift "RailLab 1" gemächlich entgegen, geschoben von einer 120er mit der Aufschrift "Bahntechnik mit Kompetenz":
Bild
DB Gleismesszug + RailLab 1 von -c-a-b- auf Flickr

Und als vorerst letztes Bild noch dieser IC 360 München - Strasbourg (eine Leistung, die man sich auch gut als TGV vorstellen könnte, nebenbei gesagt) im hübschen, goldenen Abendlicht:
Bild
IC 360 München - Strasbourg von -c-a-b- auf Flickr

Ein HD Video gibts auch dazu, und zwar hier:
http://www.youtube.com/watch?v=W0AoE-AYIWg
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hast Du zwei Kameras oder machst Du die Fotos aus den Videos heraus?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

c-a-b @ 17 Mar 2011, 14:01 hat geschrieben:Und als vorerst letztes Bild noch dieser IC 360 München - Strasbourg (eine Leistung, die man sich auch gut als TGV vorstellen könnte, nebenbei gesagt) im hübschen, goldenen Abendlicht:
Wieso? Weil man in Göppingen, Plochingen, Bruchsal, Baden-Baden und Kehl hält?
Weil viele Leute nachts um 23 Uhr in Paris ankommen möchten?
:rolleyes:

Und nein, ich würde es sogar begrüßen, wenn die TGV München-Paris im 2-h-Takt fahren.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Hast Du zwei Kameras oder machst Du die Fotos aus den Videos heraus?
Eine für Fotos und eine auf Stativ für Videos. Ist ne gute Arbeitsteilung, wie ich finde. :lol:
Wieso? Weil man in Göppingen, Plochingen, Bruchsal, Baden-Baden und Kehl hält?
Weil viele Leute nachts um 23 Uhr in Paris ankommen möchten?


Eher dem Ziel wegen. Mit Anschluss an den ein oder andren Zug dort wäre schon nett. Und wegen der zusätzlichen Fotogelegenheiten. :P
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Antworten