
[M/RO] Ausbau Filzenexpress
Mit nem Link kann ich so spontan nicht dienen, das einzige was ich gefunden hab war eine kurze Meldung für den Tag der offenen Tür in Linz irgendwann 2004 wo 350 Roco-Modelle 'nen Taurus ziehen sollten... Such selber 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ganz einfach: Da haben sich Leute gesucht und gefunden, die dagegen (Gegen die Stilllegung!) protestiert haben... Und die haben das Ganze wohl auch effektiv koordiniert und irgendwann war die Strecke gerettet!Electrification @ 12 Aug 2009, 12:59 hat geschrieben: Und nun mal zurück zum Thema:
Ich habe eine interessante Frage, wollte in den 80er Jahren als die Bundesbahn die Strecke einstellen wollte, nicht mal die Tegernseebahn AG (R.I.P.) diese Verbindung übernehmen? Ich dachte da mal was gelesen zu haben.
Warum hat sich das dann zerschlagen? Es wäre ja eine Übernahme vor der Bahnreform und noch zu Bundesbahnzeiten gewesen.

Sieh mal bei Wiki nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_G...80%93Wasserburg
"...Als Reaktion auf die sukzessive vorgenommenen Betriebseinschränkungen wurde 1987 die regionale Fahrgastinitiative Rettet den Filzenexpress gegründet, die zusammen mit dem Verband Pro Bahn für den Erhalt der Bahnstrecke eintrat und unter anderem regelmäßige Ausflugsfahrten aus der Region München nach Wasserburg unter Nutzung der planmäßigen Züge der Strecke Ebersberg–Wasserburg organisierte. Auch die lokale Politik lehnte eine Stilllegung ab; so stimmte der Kreistag des Landkreises Rosenheim, auf dessen Gebiet der Abschnitt Forsting–Wasserburg liegt, am 28. Juni 1989 geschlossen gegen die Aufgabe des SPNV...."
Sagt wohl alles, oder ? Leider hat sich das für viele Bahnstrecken als zu Spät herausgestellt, da war die Bahn und Co halt schneller!

I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Du bist ja nicht so viel älter als ich, du wirst als auch noch "die Zeit des großen Bahnbaus - reloaded" erleben. Am schnellsten geht's, wenn wir uns hier mal alle zusammensetzen und dann die Politik aller Parteien und Ämter unterlaufen und dann Streckenreaktivierungen und Neubauten einfach durchsetzen.Sagt wohl alles, oder ? Leider hat sich das für viele Bahnstrecken als zu Spät herausgestellt, da war die Bahn und Co halt schneller!

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gut, die Werte habe ich zwischen Julbach und Simbach (Inn) gemessen, der Fahrer gab Vollgas und musste die Beschleunigung nie unterbrechen; sonst waren die Werte vom Hören her um 10-30 sek langsamer. Sofern der Zug in Pirach einen Sonderhalt zu Messzwecken einlegt, kann ich das vermutlich bei meiner nächsten 942-Fahrt rausfinden 

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 108
- Registriert: 27 Jun 2007, 09:51
- Wohnort: Reitmehring
Hallo,
mal wieder was erfreuliches vom Filzenexpress Strecke Grafing Bf - Wasserburg Bf Strecke 5710: Letzte Woche begannen die Bauarbeiten zur Erneuerung (samt technischen Sicherung) des BÜ im Laufinger Moos bei km 7,892.
Es gibt noch mehr erfreuliches:
Auch die BÜ in Tulling kommen jetzt dran: Der kleinere westliche wird zurückgebaut, der andere, bereits mit Blinklichtern gesicherte BÜ über die Sensauer Straße wird umgebaut. Die entsprechenden Fertigteile für die Fundamentierungen wurden bereits angeliefert.
Ein kleiner Rückschlag hat sich allerdings bei den beiden BÜ in Brandstätt ergeben: Die im Herbst letzten Jahres ergangene Planfeststellung wurde leider beklagt, so dass auch eine Ausführung im Jahr 2011 nicht gewiss ist.
Es geht also seeeeeehr langsam, aber immerhin doch voran.
cu
eltrevisor
mal wieder was erfreuliches vom Filzenexpress Strecke Grafing Bf - Wasserburg Bf Strecke 5710: Letzte Woche begannen die Bauarbeiten zur Erneuerung (samt technischen Sicherung) des BÜ im Laufinger Moos bei km 7,892.
Es gibt noch mehr erfreuliches:
Auch die BÜ in Tulling kommen jetzt dran: Der kleinere westliche wird zurückgebaut, der andere, bereits mit Blinklichtern gesicherte BÜ über die Sensauer Straße wird umgebaut. Die entsprechenden Fertigteile für die Fundamentierungen wurden bereits angeliefert.
Ein kleiner Rückschlag hat sich allerdings bei den beiden BÜ in Brandstätt ergeben: Die im Herbst letzten Jahres ergangene Planfeststellung wurde leider beklagt, so dass auch eine Ausführung im Jahr 2011 nicht gewiss ist.
Es geht also seeeeeehr langsam, aber immerhin doch voran.
cu
eltrevisor
Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!
Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12540
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12540
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Jungspund
- Beiträge: 7
- Registriert: 16 Jun 2014, 09:46
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Sollte sich das auf die MVV-Erweiterung nach Wasserburg beziehen - die feiert demnächst 10-jährige intensive politische Diskussion.Luchs @ 6 Dec 2014, 20:11 hat geschrieben: Das grosse Problem ist doch erst einmal, dass die Fahgastzahlen steigen werden. Und damit auch die auf einer reaktivierten Strecke nach Wasserburg Stadt. Deswegen wollte man doch noch schnell vor dem Fahrplanwechsel da Fakten schaffen ...
Luchs.
Zumal der MVV ja eh schon bis Tulling reicht. Ab dort käme halt die neue Linie - nach dem so weit entfernten Münchner Flughafen und der Hinterlandanbindung Freisings - also die dritte neue Linie in der Roten vierten Zone des MVVs.
(By the way - schonmal aufgefallen. Wer rote Zone hat kann theoretisch in Geltendorf, Tutzing und Herrsching in ein MVV-Verkehrsmittel einsteigen. Nur bei der Abfahrt sitzenbleiben, das darf er nicht

-
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Sind wir hier in der Schweiz? Elektrifizierungsoffensive ist doch hier ein Fremdwort, wenn sogar München - Chemiedreieck mit nicht wenig GV und die Strecke via Memmingen nach Lindau nicht so recht klappen, dank des fehlenden Interesses und Geldes vom Bund und seinen Autoverkehrsministern, wie jetzt dem Weilheimer Neidmautfan.spock5407 @ 6 Dec 2014, 15:34 hat geschrieben: Ich frage mal provokant: Wann kommt die Wäscheleine und S4 bzw. S6 bis Wasserburg Bf ? IMO dann der nächste logische Schritt.
Im Stoß könnten z.B. aus Ri Ostbf in Zorneding endende S-Bahnen express ab dort ohne Halt von/nach Grafing fahren und dann weiter nach Wasserburg fahren.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Naja, ich kann's verstehen. Heute Abend verlege ich gerade wieder ein paar Fahrleitungen auf einer virtuellen Eisenbahnstrecke. Das ist vor allen in den Bahnhöfen ein saumäßiges Gefriemel! Mich wundert nicht, wenn man darauf bei der echten Eisenbahn nicht so Bock drauf hat.DSG Speisewagen @ 6 Dec 2014, 20:45 hat geschrieben:Sind wir hier in der Schweiz? Elektrifizierungsoffensive ist doch hier ein Fremdwort



-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Gab es nicht schon mal eine S-Bahn in Wasserburg? Sogar ganz ohne Strippe?! Also - das ist nur unnötige Geldausgabe...spock5407 @ 6 Dec 2014, 15:34 hat geschrieben: Ich frage mal provokant: Wann kommt die Wäscheleine und S4 bzw. S6 bis Wasserburg Bf ? IMO dann der nächste logische Schritt.
Im Stoß könnten z.B. aus Ri Ostbf in Zorneding endende S-Bahnen express ab dort ohne Halt von/nach Grafing fahren und dann weiter nach Wasserburg fahren.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ja, gabs - allerdings gibt's heute das zugehörige Bahnhofsgleis nimmer, so dass solche Fahrten heute leider nicht mehr möglich sind.Fichtenmoped @ 7 Dec 2014, 00:07 hat geschrieben:Gab es nicht schon mal eine S-Bahn in Wasserburg? Sogar ganz ohne Strippe?! Also - das ist nur unnötige Geldausgabe...spock5407 @ 6 Dec 2014, 15:34 hat geschrieben: Ich frage mal provokant: Wann kommt die Wäscheleine und S4 bzw. S6 bis Wasserburg Bf ? IMO dann der nächste logische Schritt.
Im Stoß könnten z.B. aus Ri Ostbf in Zorneding endende S-Bahnen express ab dort ohne Halt von/nach Grafing fahren und dann weiter nach Wasserburg fahren.
(Dafür würde heute die Fahrt in etwa in Neumarkt an der Rott enden - und nicht wie damals im Wennfall Innbrücke Süd und anschließend vermutlich in einer Außen- und Innenreinigung)
-