[M] Stark unterschiedlich lange U-Bahnlinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich glaube ich automatisiere die Antwort mal:

Nur weil die U4 nicht hoffnungslos überfüllt ist wie die anderen Linien heißt das nicht dass sie leer ist. Die U5 dagegen ist durchaus gut ausgelastet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 14 Sep 2010, 12:41 hat geschrieben: Ich glaube ich automatisiere die Antwort mal:
:D
Nur weil die U4 nicht hoffnungslos überfüllt ist wie die anderen Linien heißt das nicht dass sie leer ist. Die U5 dagegen ist durchaus gut ausgelastet.

Aber es gibt durchaus Reserven, die man nutzen könnte.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 14 Sep 2010, 12:44 hat geschrieben: Aber es gibt durchaus Reserven, die man nutzen könnte.
Aber nicht für die langfristige Planung - und die Halbierung des Zugangebots ist definitiv nicht drin.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 14 Sep 2010, 13:49 hat geschrieben: Aber nicht für die langfristige Planung - und die Halbierung des Zugangebots ist definitiv nicht drin.
Das schwebte mir auch gar nicht vor - eher die Ausnutzung der "freien" Stammstrecke. Ist aber netztechnisch wohl eher unmöglich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ist aber netztechnisch wohl eher unmöglich.
Okay, anderer Vorschlag: U5 wie bisher, U4 nur noch im Takt 10 mit Langzügen, sollte wohl noch gehen, da nur Reduzierung um 1/4 und nicht Halbierung. Dann hätte man Fahrzeugressourcen/eingesparte Fahrt-km, die man anders wieder nutzen kann:

Entweder U7 Westfriedhof-Messestadt/Neuperlach oder U7 Theresienwiese-Messestadt

Solange die U4 nicht bis Englschalking geht (bzw. dort noch nichts gebaut wird), wäre das meines Erachtens eine bessere Verteilung der Kapazitäten als bisher, da die U4 auch mit Takt 10 zur HVZ leben könnte. (und Langzug)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Zu dieser Diskussion rate ich, sich am besten einfach mal so in der Früh um 7:30 Uhr am Max-Weber-Platz an den Bahnsteig zu stellen und sowohl die U5-Züge einwärts als auch die U4-Züge auswärts hinsichtlich Füllungsgrad zu beobachten.

Vor allem bei ersteren kommt es nicht selten vor, dass Fahrgäste zwei oder drei Türen weiter gehen müssen, um noch reinzukommen. Und mit der U4 fahren sehr viele Leute zur Richard-Strauss-Straße zum Arbeitsplatz.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten