[M] Bilder vom Bau der Tram nach St. Emmeram

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Vielen Dank für die informativen Bilder!

Weiß eigentlich jemand, was für ein Belag unter die Mae West kommt? Rasen wirds wohl nicht, wenn die zwischen den Gleisen ausbetonieren.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 14 May 2011, 14:26 hat geschrieben:Vielen Dank für die informativen Bilder!

Weiß eigentlich jemand, was für ein Belag unter die Mae West kommt? Rasen wirds wohl nicht, wenn die zwischen den Gleisen ausbetonieren.
Laut diesem Simulationsbild (das Du aber wohl sicher schon kennst), schaut mir das nach Rasen aus, aber das heißt ja nicht, dass man es auch so baut, und Deine Beobachtung scheint ja dagegen zu sprechen:

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ring-67960.html
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Genau wegen dieser Diskrepanz habe ich nachgefragt. DANKE!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Da wäre ich mir nicht ganz so sicher - es ist noch viel Platz für Erde und Rasen. Je nach
Bauart ist immer kräftig Beton unterm Gleis - hier ja vor allem das Fundament des Skelettes ...

Luchs.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TramPolin @ 14 May 2011, 14:55 hat geschrieben:
Hot Doc @ 14 May 2011, 14:26 hat geschrieben:Vielen Dank für die informativen Bilder!

Weiß eigentlich jemand, was für ein Belag unter die Mae West kommt? Rasen wirds wohl nicht, wenn die zwischen den Gleisen ausbetonieren.
Laut diesem Simulationsbild (das Du aber wohl sicher schon kennst), schaut mir das nach Rasen aus, aber das heißt ja nicht, dass man es auch so baut, und Deine Beobachtung scheint ja dagegen zu sprechen:

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ring-67960.html
Ich glaube, bei der Simulation stimmt mehr nicht....oder werden nach St. Emmeram tatsächlich türlose R3 eingesetzt?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Nein, Linksbetrieb.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

viafierretica @ 15 May 2011, 18:59 hat geschrieben:Ich glaube, bei der Simulation stimmt mehr nicht....oder werden nach St. Emmeram tatsächlich türlose R3 eingesetzt?
Als "Ort des Geschehens" hat die Zeitung auf der Karte die Oberföhringer Straße in Höhe der Lohengrinstraße markiert, was ja nun auch etwas daneben ist. Und eine seitenverkehrte Tram gab es auch schon auf einer Visualisierung für die Linie 23.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Die MVG hat auf ihrer Webiste auch eine Visualisierung, die Rasengleis unter der Mae West vermuten lässt.
http://www.mvg-mobil.de/projekte/st_emmera...rpl2_1000px.jpg
S27 nach Deisenhofen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Findet eigentlich derzeit überhaupt noch Gleisbau statt, abgesehen vom Bereich Mae West?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 17 May 2011, 23:18 hat geschrieben: Findet eigentlich derzeit überhaupt noch Gleisbau statt, abgesehen vom Bereich Mae West?
Ja, und zwar zwischender Wendeschleife und der Brücke über die Effnerstraße, wo die Cosimastraße nur noch stadtauswärts befahrbar ist.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

QUOTE (Oliver-BergamLaim @ 17 May 2011, 23:18)
Findet eigentlich derzeit überhaupt noch Gleisbau statt, abgesehen vom Bereich Mae West? 

Ja, und zwar zwischender Wendeschleife und der Brücke über die Effnerstraße, wo die Cosimastraße nur noch stadtauswärts befahrbar ist. 

Wovon momentan allerdings noch nichts zu sehen ist, da muß erst mal das "Bett" ausgehoben werden.

Unter der "Mae West" entsteht übrigens laut Auskunft des sehr kompetenten (ganz anders als damals die Auskunftspersonen an der Münchner Freiheit) Herrn im Infocontainer am Cosimabad eine Wiese, und parallel zum Gleis ein Fußweg.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

P-fan @ 19 May 2011, 21:17 hat geschrieben: Unter der "Mae West" entsteht übrigens laut Auskunft des sehr kompetenten (ganz anders als damals die Auskunftspersonen an der Münchner Freiheit) Herrn im Infocontainer am Cosimabad eine Wiese, und parallel zum Gleis ein Fußweg.
Schön, und dankeschön!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

So, ich war mal wieder im Münchner Nordosten und habe mir den Zustand der Strecke angeschaut.

Dazu ein paar Daten:

- Die Durchfahrt unter der Mae West sieht mir nach Rasengleis aus, hier wird offenbar Erde im Schienenbereich verteilt. Das überstrapazierte Motiv erspare ich euch.

- Der Fahrdraht hängt noch nirgends, dabei hätte Lazarus doch so gerne eine Oberleitung vom Typ ICE-Hochgeschwindigkeitstrasse gesehen (oder was Filigraneres :) )

- Kurz vor St. Emmeram ist noch ein Abschnitt schienenlos.

- In St. Emmeram wird fleißig an den Gleisen gearbeitet.

Nun aber los, das gesamte Album findet ihr übrigens unter http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer...ith/5755980692/
Dort gibt es diese und noch weitere Bilderchen in noch höherer Auflösung. Ich hoffe, die Bilderchen gefallen euch!

Bild

Provisorisch überteertes Gleis an der Haltestelle Evastraße


Bild

Kurz vor St. Emmeram, Blick Richtung stadteinwärts


Bild

Kurz vor St. Emmeram, Blick Richtung Endhaltestelle


Bild

St. Emmeram


Bild

St. Emmeram, Blick stadteinwärts
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

TramPolin @ 24 May 2011, 21:28 hat geschrieben: So, ich war mal wieder im Münchner Nordosten und habe mir den Zustand der Strecke angeschaut.
[...]
Provisorisch überteertes Gleis an der Haltestelle Evastraße
Toller Bilderbogen, danke!

Und mal ganz blöd gefragt: kann man den provisorischen Teer wirklich so genau/feinfühlig entfernen, ohne die darunter verlegten Schienen zu beschädigen? :huh: Fragt ein absoluter Bau-Laie...
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Oliver-BergamLaim @ 24 May 2011, 21:51 hat geschrieben: Und mal ganz blöd gefragt: kann man den provisorischen Teer wirklich so genau/feinfühlig entfernen, ohne die darunter verlegten Schienen zu beschädigen? :huh: Fragt ein absoluter Bau-Laie...
Irgendwo in diesem Forum wurde mal gesagt, dass da eine Folie zwischen den Teer und die Schienen kommt, deshalb kann man das Zeug wieder ganz locker abspachteln und die darunter liegenden Bereiche (in diesem Fall eben Schienen) bleiben heil.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Oliver-BergamLaim @ 24 May 2011, 21:51 hat geschrieben:
TramPolin @ 24 May 2011, 21:28 hat geschrieben: So, ich war mal wieder im Münchner Nordosten und habe mir den Zustand der Strecke angeschaut.
[...]
Provisorisch überteertes Gleis an der Haltestelle Evastraße
Toller Bilderbogen, danke!

Und mal ganz blöd gefragt: kann man den provisorischen Teer wirklich so genau/feinfühlig entfernen, ohne die darunter verlegten Schienen zu beschädigen? :huh: Fragt ein absoluter Bau-Laie...
Da liegt meines Wissens eine Schutzmatte über den Gleisen. Darüber kommt dann erst der Tee. Also sollte es möglich sein.

Edit: NIM rocks war schneller.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

In diesem Fall ist es keine Folie. Wie man in Trampolins Bildern (vor allem in Originalgröße) ganz gut sieht wird einfach etwas Kies auf die Schienen geworfen, bevor der Teer draufkommt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

So hats vorgestern an der Mae West ausgeschaut:
Bild
Die Erde fürs Rasengleis ist schon verlegt, ebenso der Fußweg (das Graue im Hintergrund).

Inzwischen ist auch schon der neue Kreisel (das Enge rund um die Mae West) geteert worden.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das ging ja jetzt schneller als gedacht.
Danke für die Bilder!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich danke auch für die konstante Berichterstattung :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Nachdem hier schon über die neuen Oberleitungsmasten auf der Emmeran Linie diskutiert wird, hier mal ein paar Bilder, aus dem fahrenden Bus zwischen Regina-Ullmann-Straße und Cosimapark gemacht.

Bild

Bild

Bild

Auf dem unteren Bild sind auch die neuen Ausleger für die Oberleitung gut zu erkennen.
Hoffentlich gibts bald schöne Bilder des aktuellen Bauzustands. Meine Handycam gibt nicht soviel her.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Danke schön ! Jetzt schaut die Strecke aus, als wäre sie in Frankreich. Dort schauen die genauso aus :). Aber schick schauen sie aus.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

jonashdf @ 15 Jul 2011, 22:43 hat geschrieben: Jetzt schaut die Strecke aus, als wäre sie in Frankreich.
Genau das hab ich im ersten Moment auch gedacht. Schliesslich wollte man ja beweisen, das es auch in München schöner anzuschauende Oberleitungskonstrukte als die "ICE"-Hochkette geben kann. Btw, das grüne Kraut da wuchert ja schon wie verrückt zwischen den Schienen. Endlich mal wieder Mittelmasten, und was für hübsche.
Schnitzelll
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 05 Jan 2011, 15:36
Wohnort: München

Beitrag von Schnitzelll »

Schöne Bilder!

Kann eigentlich jemand von euch mal ein paar aktuelle Bilder vom Effnerplatz machen? Es würde mich nämlich interessieren, wie es da inzwischen aussieht (die Webcam geht leider nicht mehr). Ich würd es ja selber machen, bin z.Z aber nicht in der Stadt.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

jonashdf @ 15 Jul 2011, 22:43 hat geschrieben: Danke schön ! Jetzt schaut die Strecke aus, als wäre sie in Frankreich. Dort schauen die genauso aus :). Aber schick schauen sie aus.
Wie jetzt, in Frankreich spart man sich die Oberleitung und stellt nur zur Deko Masten auf? :D

SCNR.

Ja doch, die Masten sehen durchaus gut aus.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

GSIISp64b @ 15 Jul 2011, 23:51 hat geschrieben: Ja doch, die Masten sehen durchaus gut aus.
Aber musste man deswegen gleich Heerschaaren aufstellen? Hätte es nicht die Hälfte auch getan? :)
-
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

ropix @ 17 Jul 2011, 11:56 hat geschrieben: Aber musste man deswegen gleich Heerschaaren aufstellen? Hätte es nicht die Hälfte auch getan? :)
Nein. Der Preis für "weniger" Oberleitung ist ein mehr an Masten.
Sonst ist die Chose nicht stabil genug für den Betrieb, sondern flattert Dir vom Stromabnehmer...

Ob der Mastenwald jetzt attraktiver ist als eine Hochkette, mögen andere beurteilen. Und ein bisserl klobig und unproportioniert sehen die schon aus.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

TravellerMunich @ 17 Jul 2011, 12:31 hat geschrieben: Ob der Mastenwald jetzt attraktiver ist als eine Hochkette, mögen andere beurteilen. Und ein bisserl klobig und unproportioniert sehen die schon aus.
Soweit man es bisher sehen kann, finde ich diese sehr gelungen, sehr elegant. Der Eindruck des etwas Klobigen entsteht vielleicht auch dadurch, weil man den Anblick noch nicht gewöhnt ist.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

TramPolin @ 17 Jul 2011, 14:35 hat geschrieben:Soweit man es bisher sehen kann, finde ich diese sehr gelungen, sehr elegant. Der Eindruck des etwas Klobigen entsteht vielleicht auch dadurch, weil man den Anblick noch nicht gewöhnt ist.
Die Masten sind schon ziemlich dick. Dafür werden die Ausleger und die Fahrleitung kaum sichtbar sein. Man könnte ja einen Wettbewerb zur Verschönerung anregen. Wären sie grün oder weiß, würden sie bestimmt weniger stören.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Filligranere Metallmasten wären mir auch lieber gewesen.
Antworten