Velaro D - Baureihe 407 Sammelthread
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Wieso schläfst du denn im Zug?sbahnfan @ 29 Apr 2010, 22:01 hat geschrieben: Ich finde bemerkenswert, dass Siemens damit wirbt, dass der Velaro D innen leiser sei als sein Vorgänger. Da bin ich mal gespannt. Im ICE3 konnte ich bisher selten gut schlafen, anders im ICE2. Mal schauen, wie weit sich der Velaro D, was das Innengeräusch angeht, an den ICE2 angenähert hat.
Wenn du wegen der Lautstärke nicht gut schlafen kannst, dann kannst du dir ja Kopthörer mitnehem und ein bisschen Musik hören.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Wenn du den ganzen Beitrag gelesen hast, dann kannst heraus lesen, das ich Tipps geschrieben habe.Bayernlover @ 29 Apr 2010, 22:09 hat geschrieben: Weil er müde ist? :ph34r:
Und hätte gedacht, dass man schläft, wenn man ein paar Pullen Energie-Drinks getrunken hat. Aber danke das du mir das erklärt hast, dass man schläft, wenn man müde ist. :rolleyes:
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Vermutlich. Wo genau siehst du das? An welchen Designelementen machst du das fest?bayerhascherl @ 29 Apr 2010, 20:10 hat geschrieben: Auf die Assoziation mit einem Dackel wär ich nicht gekommen, aber du sagst das als ob das was negatives wär. Ich bin Fahrzeuge, besonders bei Autos wurde das ja bis zum Exzess zur Mode, mit "agressivem Gesicht" leid. Dieser ICE ist eigentlich gestaltungstechnisch eine Mischung aus ICE 2 und ICE 3 oder bin ich der einzige der das so sieht?
Ich sehe einen Zug, der von der Seite so auf Kante gestylt wurde, dass aus den ovalen Türfenstern eckige geworden sind. Finde ich nicht schlecht, auch wenn die ovalen Fenster meines Wissens zum ICE-Design dazugehören wie der rote Streifen, aber die Front passt einfach nicht zur Seitenlinie. "Aggressives Gesicht"... naja, was ist aggressiv? Man kann sagen, es ist aggressiv, man kann auch sagen es ist cool, dynamisch oder sonstwas. Manche übertreiben sicher. Was aber mal gar nicht geht, ist ein Hochgeschwindigkeitszug (!) mit einem eigentlich sogar noch "verschärften" Seitendesign eine Front zu geben, die fast schon ins "Kindchenschema" fällt, so treuherzig wie der Zug schaut! Das Ding ist von der Seite ein Lamborghini mit der Front Twingo. Die Seite mit klaren Linien, an der Front ganz andere, ziemlich unklare Linien, sieht fast schon improvisiert aus. Ob's mir gefällt oder nicht, aber ich finde einfach die Linie nicht und es ist nicht so, dass ich mich nie mit Designfragen beschäftigen würde.
Egal was das Design ist oder auch nicht, die Front passt allein von den ganzen runden Formen her schon nicht, die ja jetzt teilweise noch runder sind als beim ICE3. Hier hat mal jemand geschrieben, der (alte) ICE3 sieht aus wie eine Schlange, das finde ich trifft zu. Jetzt kommt der Dackel...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wieso wollen eigentlich so viele Eisenbahnfans die Bahn mit Gewalt unattraktiv machen? Keine Tische erhöhen jedenfalls genausowenig die Attraktivität von Fernreisen mit der Bahn wie noch mehr Preisabstufungen. In den Fernverkehr gehören Tische an jeden Platz - wird ja auch von fast jedem genutzt.
Und warum soll man im Zug nicht schlafen wenn man das kann und müde ist?
Was ich nicht ganz verstehe ist der Sinn der in dem Artikel so gelobten Schienen mit denen man alle Sitze angeblich so schnell tauschen kann - wie oft werden denn alle Sitze eines Innenraums auf einmal getauscht?
Und warum soll man im Zug nicht schlafen wenn man das kann und müde ist?
Was ich nicht ganz verstehe ist der Sinn der in dem Artikel so gelobten Schienen mit denen man alle Sitze angeblich so schnell tauschen kann - wie oft werden denn alle Sitze eines Innenraums auf einmal getauscht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07
Naja die große Frontklappe zB, auch wirkt die Front jetzt weniger "spitz". Mehr in Richtung ICE 2 eben. Designtechnisch war der ICE 1 (original) eh mein absoluter Lieblingszug und wird es immer bleiben.
@Boris Merath
Genau darum geht es doch, faire transparente Preise. Zum Beispiel könnte man einen Preis mit Sitzplatzbindung einführen, wo garantiert ein Sitzplatz dabei ist. Und wer sparen muss oder eh nur zwischen zwei Städten verkehrt der kann eine Fahrkarte für 50% weniger (selbst kurz vor Abfahrt) erstehen aber eben ohne Sitzplatzgarantie. Wenn man Glück hat kann man sitzen wenn der Zug recht leer ist, ansonsten muss man eben stehen. Ein transparantes Preis-Leistungs-Verhältnis verstehe ich unter einer attraktiven Bahn.
@Boris Merath
Genau darum geht es doch, faire transparente Preise. Zum Beispiel könnte man einen Preis mit Sitzplatzbindung einführen, wo garantiert ein Sitzplatz dabei ist. Und wer sparen muss oder eh nur zwischen zwei Städten verkehrt der kann eine Fahrkarte für 50% weniger (selbst kurz vor Abfahrt) erstehen aber eben ohne Sitzplatzgarantie. Wenn man Glück hat kann man sitzen wenn der Zug recht leer ist, ansonsten muss man eben stehen. Ein transparantes Preis-Leistungs-Verhältnis verstehe ich unter einer attraktiven Bahn.
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Das Design, welches einigen wohl nicht ganz so gefällt, ist wohl eher ein Tribut an die TSI-Norm. Denn leider ist es so, dass TSI schlichtweg zu hässlichen Zügen führt. Man braucht sich nur den Talent 2 von Bombardier, das neue Kopfdesign der Siemens-Loks und AGV von Alstom ansehen. Die erfüllen alle voll die hohe TSI-Norm und die dazu nötige Crash-Sicherheit schlägt ich leider in Form von zu Gunsten von großen Crashelementen unschön gestalteten Frontpartien wieder. Relativ gut gelöst ist das im Gegensatz dazu noch bei den ganz neuen Dosto-Wagen von Bombardier, die die DB erst vor kurzem bestellt hat. Obwohl der auch ziemliche "Hamsterbacken" hat.
Ansonsten finde ich den Velaro D eigentlich recht gut gelungen. Ich hätte nur das Dach gleich von Anfang an hoch gemacht und es nicht erst unschön am Ende des ersten Wagens hochgehen lassen. Aber das hatte sicher aerodynamische Gründe.
Ansonsten finde ich den Velaro D eigentlich recht gut gelungen. Ich hätte nur das Dach gleich von Anfang an hoch gemacht und es nicht erst unschön am Ende des ersten Wagens hochgehen lassen. Aber das hatte sicher aerodynamische Gründe.
Leiser wird es daduch aber nicht, nicht wahr?Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 23:09 hat geschrieben: Wenn du wegen der Lautstärke nicht gut schlafen kannst, dann kannst du dir ja Kopthörer mitnehem und ein bisschen Musik hören.

Wen der Geräuschpegel stört, der sollte Oropax nehmen, das hilft immer.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das glaube ich nicht. Über die Anordnung und Form der Lampeneinheiten und der Frontscheibe steht sicher nix in der Norm. Da sich irgendjemand verkünsteln wollen, keine Ahnung. Dass der Velaro D einen relativ langen Vorbau hat, stört mich eigentlich gar nicht.Das Design, welches einigen wohl nicht ganz so gefällt, ist wohl eher ein Tribut an die TSI-Norm. Denn leider ist es so, dass TSI schlichtweg zu hässlichen Zügen führt.
Aerodynamisch wäre es sicher besser gewesen, den Hochdachbereich direkt aus dem Frontbereich zu entwickeln statt hinten erst anzufangen. Ich hab' neulich gelernt, dass Stromabnehmer für beide Fahrtrichtungen am besten, also durch unverwirbelte Luft, angeströmt werden, wenn man sie möglichst in Zugmitte einbaut und die Luft so sauber über ein glattes Dach strömen kann und keine Verwirbelungen entstehen. Hab' ich jetzt dieses Hochdach erst am Ende des ersten Wagens verkürzt man den Bereich mit "sauberer" Anströmung ja unnötig um einen Wagen. Bei einem Mehrsystemzug, der viele Stromabnehmer hat, ein eher unünstiger Zustand würde ich sagen. Der AGV hat beispielsweise bis auf die Stromabhnehmermulden ein glattes Dach.Ich hätte nur das Dach gleich von Anfang an hoch gemacht und es nicht erst unschön am Ende des ersten Wagens hochgehen lassen. Aber das hatte sicher aerodynamische Gründe.
Oh... wenn man das so grob betrachtet, dann stimmt das natürlich.Naja die große Frontklappe zB, auch wirkt die Front jetzt weniger "spitz". Mehr in Richtung ICE 2 eben.
Dann hat aber auch jeder andere Kombi ein ähnliches Design wie ein 5er Touring... :rolleyes:
Tagtäglich wird man das sicher nicht brauchen - aber z. B. könnte man damit, wenn in einigen Jahren auffällt, dass zu viel/zu wenig erste Klasse vorhanden ist, umbauen. Oder es ließen sich neue Sitzlandschaften einbauen. Auch ein Austausch beschädigter oder einfach durchgesessener Sitze dürfte so einfacher werden. Oder man will doch in 5 Jahren mehr Vis-a-Vis-Sitzgruppen oder mehr Reihenbestuhlung.Boris Merath @ 30 Apr 2010, 00:56 hat geschrieben: Was ich nicht ganz verstehe ist der Sinn der in dem Artikel so gelobten Schienen mit denen man alle Sitze angeblich so schnell tauschen kann - wie oft werden denn alle Sitze eines Innenraums auf einmal getauscht?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Keine Angst, ich ahnte schon, dass Du weißt, wann man schläft. Allerdings helfen diese Tipps keinem, der müde ist, denn Musik hören ist nicht für jeden das Allheilmittel gegen Schlaflosigkeit. Aber gut, im Flugzeug und Auto kann man auch eher schlecht schlafen.Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 23:13 hat geschrieben: Wenn du den ganzen Beitrag gelesen hast, dann kannst heraus lesen, das ich Tipps geschrieben habe.
Und hätte gedacht, dass man schläft, wenn man ein paar Pullen Energie-Drinks getrunken hat. Aber danke das du mir das erklärt hast, dass man schläft, wenn man müde ist. :rolleyes:

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Aber auch nur, wenns alle paar Zentimeter ne Auswurfmoeglichkeit gibt, sonst muss man ja den halben Wagen auseinander nehmen, um einen Sitz zu entfernen.Taschenschieber @ 30 Apr 2010, 11:26 hat geschrieben: Auch ein Austausch beschädigter oder einfach durchgesessener Sitze dürfte so einfacher werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
So ist es. Und drum fahr ich soweit es geht immer mit Tisch. Und auch ein Preissystem muss einfach sein. Oder will jemand ein Preissystem a la Ryan in der Bahn?:Boris Merath @ 30 Apr 2010, 00:56 hat geschrieben: Wieso wollen eigentlich so viele Eisenbahnfans die Bahn mit Gewalt unattraktiv machen? Keine Tische erhöhen jedenfalls genausowenig die Attraktivität von Fernreisen mit der Bahn wie noch mehr Preisabstufungen. In den Fernverkehr gehören Tische an jeden Platz - wird ja auch von fast jedem genutzt.
Basispreis = Stehplatz
Stehen auf Teppich = +1 Euro
Stehen an lautem Übergang: -0,50 Euro
Sitzplatz an Gang+ 5 Euro
je 1 Armlehne schmal, geteilt mit Nachbar: +1,50 Euro
je 1 Armlehne, eigene Nutzung: + 2 Euro
Sitzplatz an Wand: +1 Euro (für "Anlehnkomfort")
jede 5 cm Fenster: 0,50 Euro extra
Tisch: 5 Euro extra, darin 1 Stunde Steckdosennutzung inbegriffen.
usw usw......=>kapiert keiner, 0 Transparenz was am Ende ne Reise kostet, verärgert die Fahrgäste.
Schienensitze im Velaro braucht man, damit man unauffällig jeden Tag die Sitzreihen 2mm zamschieben kann....
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Jetz fehlen nur noch die engl. Bezeichnungen hierfür, wie bei den anderen Unternehmenspock5407 @ 30 Apr 2010, 16:33 hat geschrieben: Basispreis = Stehplatz
Stehen auf Teppich = +1 Euro
Stehen an lautem Übergang: -0,50 Euro
Sitzplatz an Gang+ 5 Euro
je 1 Armlehne schmal, geteilt mit Nachbar: +1,50 Euro
je 1 Armlehne, eigene Nutzung: + 2 Euro
Sitzplatz an Wand: +1 Euro (für "Anlehnkomfort")
jede 5 cm Fenster: 0,50 Euro extra
Tisch: 5 Euro extra, darin 1 Stunde Steckdosennutzung inbegriffen.
BasicBasispreis
PremiumStehen auf Teppich
seat basicSitzplatz an Gang
armrest basicje 1 Armlehne schmal, geteilt mit Nachbar
seat premiumSitzplatz an Wand
seat kingjede 5 cm Fenster
seat businessTisch
:ph34r: :ph34r: :ph34r:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Ehrlich gesagt find' ich den Karren vom Design her ziemlich hässlich... da ist ja selbst der AGV oder Talent 2 schöner! :ph34r:
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Kannst Du gerne machen. Ich schreibe trotzdem weiter meine Meinung in div. Threads rein und da bin ich sicherlich nicht der Einzige.Taschenschieber hat geschrieben:Ich hol schon mal Popcorn und Cola.

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Das will mir partout nicht einleuchten. Wenn es billiger wird, fahren mehr Menschen mit der Bahn, so die Aussage der meisten User hier. Wie kann dann die Zahl der verfügbaren Sitzplätze steigen?Fastrider @ 2 May 2010, 18:06 hat geschrieben: Nur steigt mit sinkendem Preis meist das Angebot an verfügbaren Sitzplätzen.
Aber davon ab, wir sind schon wieder OT, denn das hat mit der Vorstellung des Velaro D überhaupt nichts zu tun.
Sicher kann und darf man seine Meinung über das Aussehen des Velaro äußern, mir ist es aber so ziemlich egal, wie das Teil von außen aussieht. Anders als bei einem MIV-Fahrzeug will/muss ich ihn ja nicht kaufen. Sollte ich mal in den Genuss kommen, damit zu fahren, zählt nur die Bequemlichkeit. Und da halte ich z.B. Tische für unabdingbar. Das war auch der Grund, warum ich mich in den 1980er Jahren immer in den Speisewagen gesetzt habe und niemals in ein Abteil (Großraum war damals noch weitgehend unbekannt). Dennoch fahre ich lieber in einem Abteil, als in einem Großraumwagen mit Reihenbestuhlung. Aber gut, dass ist eine rein subjektive Einstellung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Jetzt möchte ich soch noch darauf antworten.Autobahn @ 2 May 2010, 19:09 hat geschrieben: Das will mir partout nicht einleuchten. Wenn es billiger wird, fahren mehr Menschen mit der Bahn, so die Aussage der meisten User hier. Wie kann dann die Zahl der verfügbaren Sitzplätze steigen?
Aber davon ab, wir sind schon wieder OT, denn das hat mit der Vorstellung des Velaro D überhaupt nichts zu tun.
Für Verbindungen, wo man solche Tickets kriegt, ist die Nachfrage entsrpechen niedrig. Sollten doch einmal viele ein Ticket für diesen Zug wollen, ist das Kontingent schnell weg. Für Züge, wo die Leute sich in den Gängen stapeln, heisst es dagegen oft schon lange vorher "Keine Sparangebote verfügbar".
-
- Jungspund
- Beiträge: 7
- Registriert: 03 Mai 2010, 14:13
so gesehen sind die Wagen eigentlich genau gleich ausser halt die kleinen Veränderungen, diejosuav @ 29 Apr 2010, 15:27 hat geschrieben: Hier gibts erste Bilder von einem 1. Klasse-Wagen, der schon fertig ist. Wie man sieht, bringt man mehr Leute unter, indem man auf Tische (teilweise?) verzichtet. Find ich auch gut, die haben viel Platz weggenommen.
http://www.rp-online.de/niederrheinsued/kr...bid_54627.html# Ab Bild 11
du genannt hast.
Weiss einer was über technische Daten?
Wikipedia - mal wieder - hat schon mal einiges an Daten bezüglich Läne, Antrieb, Geschwindigkeit et cetera p. p.InterRegioMosel @ 9 May 2010, 18:57 hat geschrieben: Weiss einer was über technische Daten?
edit: Fullquote gewegmacht
edit: Link korrigiert
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 10 Mai 2010, 15:57
Hi das passt hier ganz gut.
Bin eben auf den Link gestoßen und dort kann man sich anschauen was die DB in Wien am neuen ICE Velaro testet.
Also wenn man sich das so anschaut und das alles so funktioniert wie beim test dann wird die Br 407 eine Bombe im Fernverkehr
Ich persönlich freue mich schon auf die neuen Kisten, sau geil. Selbst die Klima hält - 25 / +45 aus
http://www.siemens.com/press/de/pressebild...11/pn201102.php
Btw. könnt die einzelnen Abschnitte anklicken, dann steht da mehr
Bin eben auf den Link gestoßen und dort kann man sich anschauen was die DB in Wien am neuen ICE Velaro testet.
Also wenn man sich das so anschaut und das alles so funktioniert wie beim test dann wird die Br 407 eine Bombe im Fernverkehr

Ich persönlich freue mich schon auf die neuen Kisten, sau geil. Selbst die Klima hält - 25 / +45 aus

http://www.siemens.com/press/de/pressebild...11/pn201102.php
Btw. könnt die einzelnen Abschnitte anklicken, dann steht da mehr
-> http://www.ftd.de/unternehmen/handel-diens...n/60068766.html
Zug kommt unpünktlich... wie immer
Hoffen wir, dass bis Dezember wenigstens die drei versprochenen Einheiten für die Entlastung der ICE 2 und ICE 3 kommen werden... dann halt ohne Mehrsystempaket.
Zug kommt unpünktlich... wie immer

Hoffen wir, dass bis Dezember wenigstens die drei versprochenen Einheiten für die Entlastung der ICE 2 und ICE 3 kommen werden... dann halt ohne Mehrsystempaket.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken