Rauchverbot bei der Bahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

DumbShitAward @ 18 Aug 2011, 09:09 hat geschrieben: Du implizierst, dass rauchende Triebfahrzeugführer die Tendenz haben ihre Zigaretten im Führerstand auf den Boden zu werfen oder gar dort ausdrücken?

Dürfte ich dann implizieren, dass du deine Glasflaschen auch einfach über die Schulter gegen die Wand wirfst?

Es gibt genügend Argumente die deine Sicht der Dinge unterstützen, da brauchst du dir nicht noch irgendwelchen hahnebüchenden Unsinn aus den Fingern saugen!
Es stimmt leider wirklich! Es gibt Schweine, sorry für das Wort, unter uns, die die Asche statt in den Behälter, den Boden treffen... Manchmal sogar auf dem Führerpult! das ist einfach ekelhaft...
Alleine dass Azubis bei uns Ausbildungsfahrten machen, ist das eine Verantwortungslosigkeit unseres Unternehmens, dass das Rauchen auf Führerständen immer noch geduldet wird...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Gewährleistung != Garantie.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Marcel @ 17 Aug 2011, 21:05 hat geschrieben: Raucher haben in der Gesellschaft per se ein schlechtes Image. Es gibt einen Zusammenhang zwischen Raucheranteil und Bildungsgrad.
Achja? Bei dir haben sie vielleicht ein schlechtes Image. Für mich als Raucher macht es jemanden sympathisch der auch Raucher ist...

Und was den Bildungsgrad angeht - das ich nicht lache. Geraucht wird in allen Bevölkerungsschichten...

Hier mal ein paar ausgewählte Beispiele zu denen ich dich fragen möchte: Möchtest du diesen Leuten 1. einen schlechten Bildungsgrad und 2. ein schlechtes Image für sich und das Unternehmen bzw. den Staat den sie repräsentieren unterstellen?

Franklin D. Roosevelt, John F. Kennedy, Gerald Ford, Bill Clinton, Barack Obama, aber schauen wir auch mal nach Deutschland: Rudolf Scharping, Frank-Walter Steinmeier, Gerhard Schröder, Willy Brandt, Ludwig Erhard und natürlich Helmut Schmidt und auch seine Frau Loki.

Genug Politiker... Schauen wir mal in die weitere Öffentlichkeit... Da hätten wir dann z.B. Bono, Colin Farrell, Dennis Hopper, Gérard Depardieu, Herbert Grönemeyer, Arnold Schwarzenegger (gut, der Versucht sich auch in der Politik, den zähle ich aber nicht wirklich als Politiker ^^), Bruce Willis, Rudi Assauer, John Malkovich, Dennis Rodman, Russel Crowe, Sean Penn, Wim Wenders, Mario Basler, Paul Breitner und Gerd Müller, Klaus Augenthaler, Werner Lorant, Joachim "Yogi" Löw, Kate Moss, Günter Grass, Marlene Dietrich und selbst Johannes Heesters.

Ich denke das sind genug Beispiele für Raucher ohne schlechtes Image - oder die sich durch etwas anderes das Image ruiniert haben (z.B. Bill Clinton - da war zwar eine Zigarre im Spiel, aber mit rauchen hatte das nicht viel zu tun :D )
Wobei das unterstellt, dass hierbei noch Schadstoffe in der Luft und in den Materialien sind.
Das ist leider ein typisches Problem. Den wenigsten konsequenten bis militanten Nichtrauchern geht es wirklich um die gesundheitliche Belastung die, wie in dem Fall dass jemand ne halbe Stunde nachdem da jemand geraucht hat ein Fahrzeug übernimmt, ziemlich gering sein dürfte, sondern um den Gestank von altem Rauch bzw. alten Kippen. Das riecht ja auch nicht gerade schön, das sehe ich absolut ein. Aber wenn z.B. jemand während seiner Schicht eine halbe Stunde vor Dienstende im Führerstand ein Wurstbrot gegessen hat (es gibt sorten die sehr penetrant riechen) und dann ein Vegetarier den Zug übernimmt? Ist das dann okay? Aber das interessiert ja niemanden.
Btw genauso sehe ich es als Fahrgast in Zügen... Da packen Leute Döner, Lahmacun, Pizza und anderes Essen aus das den ganzen Wagen vollstinkt - da würde ich mir am liebsten immer direkt ne Kippe anzünden um den Gestank zu überlagern...
Es stimmt leider wirklich! Es gibt Schweine, sorry für das Wort, unter uns, die die Asche statt in den Behälter, den Boden treffen... Manchmal sogar auf dem Führerpult! das ist einfach ekelhaft...
Es gibt... Nun. Es gibt auch in vielen anderen Bereichen viele Idioten die viel Mist machen. Es gibt z.B. Autofahrer, die grundsätzlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fahren. Das heißt aber noch nicht dass jeder Autofahrer das tut. Ausnahmen gibt es immer. Idioten gibt es überall!
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Lazarus @ 18 Aug 2011, 10:46 hat geschrieben:Gottseidank derzeit net auf Deutschland übertragbar, da hier einen gesetzliche Gewährleistung gilt.
Auch in D kann eine Reparatur eines solchen Rechners verweigert werden. Zigarettenrauch setzt sich (über einen längeren Zeitraum) als Staub-Schleim auf Teile wie Lüfter, da kann der Hersteller eine Reparatur nach Gewährleistung verweigern.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

rockstar84 @ 18 Aug 2011, 14:19 hat geschrieben:Hier mal ein paar ausgewählte Beispiele zu denen ich dich fragen möchte: Möchtest du diesen Leuten 1. einen schlechten Bildungsgrad und 2. ein schlechtes Image für sich und das Unternehmen bzw. den Staat den sie repräsentieren unterstellen?

Franklin D. Roosevelt, John F. Kennedy, Gerald Ford, Bill Clinton, Barack Obama, aber schauen wir auch mal nach Deutschland: Rudolf Scharping, Frank-Walter Steinmeier, Gerhard Schröder, Willy Brandt, Ludwig Erhard und natürlich Helmut Schmidt und auch seine Frau Loki.

Genug Politiker... Schauen wir mal in die weitere Öffentlichkeit... Da hätten wir dann z.B. Bono, Colin Farrell, Dennis Hopper, Gérard Depardieu, Herbert Grönemeyer, Arnold Schwarzenegger (gut, der Versucht sich auch in der Politik, den zähle ich aber nicht wirklich als Politiker ^^), Bruce Willis, Rudi Assauer, John Malkovich, Dennis Rodman, Russel Crowe, Sean Penn, Wim Wenders, Mario Basler, Paul Breitner und Gerd Müller, Klaus Augenthaler, Werner Lorant, Joachim "Yogi" Löw, Kate Moss, Günter Grass, Marlene Dietrich und selbst Johannes Heesters.

Ich denke das sind genug Beispiele für Raucher ohne schlechtes Image - oder die sich durch etwas anderes das Image ruiniert haben (z.B. Bill Clinton - da war zwar eine Zigarre im Spiel, aber mit rauchen hatte das nicht viel zu tun :D )

Interessante Liste. Sie zeigt überwiegend eine Generation von Persönlichkeiten, in der das Rauchen noch salonfähig war und quasi zwingender Bestandteil des Establishments war.
Bei Roosevelt & Co. waren ja noch nicht einmal die gesundheitlichen Gefahren des Rauchens bekannt... :ph34r:
Und die gute Kinderstube von Gerard Depardieu konnten wir ja gestern in der Zeitung lesen :lol: ...
Zwichenzeitlich hat sich aber doch ein dramatischer Imagewandel zu Lasten des Rauchens eingestellt, so dass Rauchen in gehobeneren Kreisen zunehmend ein Randphänomen ist.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rockstar84 @ 18 Aug 2011, 14:19 hat geschrieben: Hier mal ein paar ausgewählte Beispiele zu denen ich dich fragen möchte: Möchtest du diesen Leuten 1. einen schlechten Bildungsgrad und 2. ein schlechtes Image für sich und das Unternehmen bzw. den Staat den sie repräsentieren unterstellen?
Es hat niemand behauptet, dass Raucher per se dumm sind. Es geht ausschließlich um einen statistischen Durchschnitt. Da verhält es sich nun mal so, dass erheblich mehr Hauptschüler rauchen als Gymnasiasten. Das schließt ja nicht aus, dass es unzählige extrem intelligente Leute gibt, die rauchen. Entsprechend steht Deine Liste auch nicht im Widerspruch zu der Statistik.
Übrigens möchte ich auch nicht behaupten, dass Hauptschüler generell dumm oder dümmer sind, das ist allenfalls eine Momentaufnahme des Bildungsstandes, das sich im aktuell besuchten Schulform widerspiegelt. Es gibt hier auch Beispiele, dass manche nur falsche Freunde hatten oder zu faul zum Lernen waren und dann später doch noch den Sprung geschafft haben und große Karriere machen.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich habe nie behauptet, dass Raucher per Definition dumm sind. Jedoch gibt es, wie bereits gesagt, einen Zusammenhang zwischen Raucheranteil und Bildungsgrad. Und derzeit sieht es in Deutschland eben so aus, dass die Hauptschule die Sammelschule für diejenigen ist, die den Sprung auf die Realschule oder aufs Gymnasium nicht geschafft haben.
Dmit möchte ich nicht ausdrücken, dass alle Hauptschüler dumm sind. Allerdings je niedriger die Berufsperspektiven sind (und die sind mit Hauptschulabschluss mehr als mager), desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, mit dem Rauchen anzufangen.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Das stimmt doch so gar nicht. Ich kenne mittlerweile einige, die an der Hauptschule den Quali gemacht haben und mittlerweile einen FH-Abschluss haben. Rauchen hat doch nichts mit dem Bildungsgrad zu tun.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Tegernseebahn @ 19 Aug 2011, 14:39 hat geschrieben: Das stimmt doch so gar nicht. Ich kenne mittlerweile einige, die an der Hauptschule den Quali gemacht haben und mittlerweile einen FH-Abschluss haben. Rauchen hat doch nichts mit dem Bildungsgrad zu tun.
Glückwunsch zum erfolgreichen Ignorieren der Argumente der letzten Seite.

Toll, dann kennst du halt einige.

Ob du einige kennst, ist aber für die Statistik völlig irrelevant. Die betrachtet nämlich die Gesamtheit.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Natürlich gibt es auch auf der Hauptschule intelligente Kinder, welche leider nicht das Glück hatten, von ihren Eltern die nötige Förderung und Unterstützung erhalten haben, um auf die Realschule oder auf das Gymnasium gehen zu können/dürfen.
Aber um die Bildungsmisere in Deutschland geht es in der Statistik nur bedingt. Mit einem einfachen Hauptschulabschluss oder Quali kommt man heutzutage nicht weit, egal ob man das jetzt "Mittelschule" oder "Hauptschule" nennt. Auf Grund dieser Perspektivlosigkeit steigt die Wahrscheinlichkeit, mit dem Rauchen anzufangen. Mit Abi (und ggf. Studium) hat man zwar keine Garantie, einen Arbeitsplatz zu finden, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit weitaus höher als mit Hauptschulabschluss, sodass man nicht als "Ersatz" anfängt mit dem Rauchen.

Jemand, der auf dem zweiten Bildungsweg sein Abi nach Hauptschulabschluss, Quali, Realschulabschluss und/oder Berufsausbildung nachmacht auf der FOS/BOS nachholt, muss ein enormes Durchhaltevermögen und einen starken Willen haben, um das zu schaffen. Vereinigt man diese Eigenschaften auf sich, hilft einem das auch, ggf. mit dem rauchen aufzuhören.
In höheren Kreisen ist das Rauchen schlicht und ergreifend nicht gerne gesehen.

Weil das Beispiel Helmut Schmidt gebracht wurde: Ich finde es unverschämt, wie selbstverständlich er überall rauchen darf. Das ist nicht nur rücksichtslos gegenüber den Nichtrauchern, sondern auch den anwesenden Rauchern, die sich auch gerne eine Zigarette anzünden dürfen, sich aber ihm Gegensatz zu Helmut Schmidt an das Rauchverbot halten (müssen).
Antworten