Marcel @ 17 Aug 2011, 21:05 hat geschrieben: Raucher haben in der Gesellschaft per se ein schlechtes Image. Es gibt einen Zusammenhang zwischen Raucheranteil und Bildungsgrad.
Achja? Bei dir haben sie vielleicht ein schlechtes Image. Für mich als Raucher macht es jemanden sympathisch der auch Raucher ist...
Und was den Bildungsgrad angeht - das ich nicht lache. Geraucht wird in allen Bevölkerungsschichten...
Hier mal ein paar ausgewählte Beispiele zu denen ich dich fragen möchte: Möchtest du diesen Leuten 1. einen schlechten Bildungsgrad und 2. ein schlechtes Image für sich und das Unternehmen bzw. den Staat den sie repräsentieren unterstellen?
Franklin D. Roosevelt,
John F. Kennedy,
Gerald Ford,
Bill Clinton,
Barack Obama, aber schauen wir auch mal nach Deutschland:
Rudolf Scharping,
Frank-Walter Steinmeier,
Gerhard Schröder,
Willy Brandt,
Ludwig Erhard und natürlich
Helmut Schmidt und auch seine Frau
Loki.
Genug Politiker... Schauen wir mal in die weitere Öffentlichkeit... Da hätten wir dann z.B.
Bono,
Colin Farrell,
Dennis Hopper,
Gérard Depardieu,
Herbert Grönemeyer,
Arnold Schwarzenegger (gut, der Versucht sich auch in der Politik, den zähle ich aber nicht wirklich als Politiker ^^),
Bruce Willis,
Rudi Assauer,
John Malkovich,
Dennis Rodman,
Russel Crowe,
Sean Penn,
Wim Wenders,
Mario Basler,
Paul Breitner und Gerd Müller,
Klaus Augenthaler,
Werner Lorant,
Joachim "Yogi" Löw,
Kate Moss,
Günter Grass,
Marlene Dietrich und selbst
Johannes Heesters.
Ich denke das sind genug Beispiele für Raucher ohne schlechtes Image - oder die sich durch etwas anderes das Image ruiniert haben (z.B. Bill Clinton - da war zwar eine Zigarre im Spiel, aber mit rauchen hatte das nicht viel zu tun

)
Wobei das unterstellt, dass hierbei noch Schadstoffe in der Luft und in den Materialien sind.
Das ist leider ein typisches Problem. Den wenigsten konsequenten bis militanten Nichtrauchern geht es wirklich um die gesundheitliche Belastung die, wie in dem Fall dass jemand ne halbe Stunde nachdem da jemand geraucht hat ein Fahrzeug übernimmt, ziemlich gering sein dürfte, sondern um den Gestank von altem Rauch bzw. alten Kippen. Das riecht ja auch nicht gerade schön, das sehe ich absolut ein. Aber wenn z.B. jemand während seiner Schicht eine halbe Stunde vor Dienstende im Führerstand ein Wurstbrot gegessen hat (es gibt sorten die sehr penetrant riechen) und dann ein Vegetarier den Zug übernimmt? Ist das dann okay? Aber das interessiert ja niemanden.
Btw genauso sehe ich es als Fahrgast in Zügen... Da packen Leute Döner, Lahmacun, Pizza und anderes Essen aus das den ganzen Wagen vollstinkt - da würde ich mir am liebsten immer direkt ne Kippe anzünden um den Gestank zu überlagern...
Es stimmt leider wirklich! Es gibt Schweine, sorry für das Wort, unter uns, die die Asche statt in den Behälter, den Boden treffen... Manchmal sogar auf dem Führerpult! das ist einfach ekelhaft...
Es gibt... Nun. Es gibt auch in vielen anderen Bereichen viele Idioten die viel Mist machen. Es gibt z.B. Autofahrer, die grundsätzlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fahren. Das heißt aber noch nicht dass jeder Autofahrer das tut. Ausnahmen gibt es immer. Idioten gibt es überall!
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.