Störungschronik Fernverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

690 heute Komplettausfall wg. technischer Störung. was war da genau??

Ersatz ICE 2810 ab Stuttgart
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

146225 @ 6 Aug 2012, 05:47 hat geschrieben: Richtig, der ICE 712 ist einer der "RE 300" via Heidelberg und Wiesbaden gen Köln. Und ja, er fährt planmäßig von Stuttgart-Zuffenhausen bis Abzw. Rollenberg über die SFS und planmäßig als Solo-403. Und es ist ab Ludwigsburg gen Mannheim dank des bahnsteiggleichen Anschlusses in Vaihingen (Enz) allemal schneller und attraktiver, diesen zu nutzen als via Stuttgart Hbf zu fahren.

Natürlich wäre interessant gewesen, welche Fahrzeit die 181.2 benötigt hätte, wäre sie direkt via SFS nach Mannheim durchgefahren. Aber auch jenseits des Abzw. Rollenberg mußte die Lok auf "Altbau" ja an der Leistungsgrenze fahren, und wir bekamen in Heidelberg Hbf noch eine Ein- und Ausfahrt mit 40 km/h aufs Auge gedrückt. Fazit also für mich: Neben der vielleicht etwas entspannten Fahrzeit vom 712 ist nach einem gewissen "Fundament" jedes weitere km/h irgendwann schon "Luxus" für bestimmte Verbindungen. Denn: Wenn es zu nur +3 in Mannheim bei Einsatz der kleinsten, ältesten und schwächsten Lokbaureihe vom Fernverkehr gereicht hat, wäre der Ersatzzug mit einer 101 davor, welche ja lässig die doppelte Leistung bringt und auf der SFS v/max = 200 km/h hätte fahren können, vermutlich ohne irgendwelche besonderen Probleme pünktlich gewesen.
Wenn ich das richtig sehe, dann ist das Teil ja im Endeffekt nicht all zu viel auf der SFS unterwegs, dazu noch der Halt in Vaihingen. So wie ich mir das jetzt anschaue, kann ich mir das schon vorstellen.

Im Endeffekt knackt auch der 403 die 200km/h Marke erst um Kornwestheim und da kann er bei Halt in Vaihingen eigentlich schon im Pulverdinger Tunnel wieder den Anker werfen, ergo da holt er selbst auf einen IC mit 181.2 eigentlich kaum was raus. Bis zur Abzw. Bruchsal-Rollenberg sinds danach ja auch nur noch etwas mehr als 30km, d.h. selbst der 403 fährt keine 15km über 200 - oder gibt die Weiche in Rollenberg da mehr her?

Wie die Rheintalbahn gen Norden da aussieht weiß ich allerdings nicht, wird wohl nicht mehr als Vmax 200 sein, wahrscheinlich eher 160? Wenn das halbwegs konstant ist, dann kanns ja egal sein ob vorne eine 101 oder eine 181.2 hängt. In so fern klingt das schon logisch, dass da im Endeffekt mit dem "Geisterhalt" Vaihingen nicht viel Zeit verloren geht.

Wäre allerdings mal interessant, was passieren würde, wenn man bis Mannheim mit einer 181.2 auf der SFS fahren würde... hab das nur mal mit einem Ersatz-IC mit zwei 120 im Sandwich erlebt. Da haben sie sich bis Mannheim +8-10 eingefangen.

Edit: Natürlich könnte man die Strecke auf lokbespannt mit 101 fahren, mit etwas Glück hält man den Fahrplan auch. In Frankfurt ist dann aber Schluss oder man fährt die linke Rheinstrecke und dann "verliert" man aber erheblich.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der 690 soll ab Frankfurt normal fahren, mehr als Technische Störung am Zug weiß ich aber auch nicht.

Bei dem Sandwich kann es sein, dass es nur 160 fahren durfte.

Ein 411 fängt sich Nürnberg-Ingolstadt mit maximal 180 knappe vier Minuten ein.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Martin H. @ 6 Aug 2012, 12:43 hat geschrieben: Der 690 soll ab Frankfurt normal fahren, mehr als Technische Störung am Zug weiß ich aber auch nicht.

Bei dem Sandwich kann es sein, dass es nur 160 fahren durfte.

Ein 411 fängt sich Nürnberg-Ingolstadt mit maximal 180 knappe vier Minuten ein.
Wie kommts, dass im Sandwich nur 160 ginge? Windanfälligkeit sollte ja besser sein als mit Steuerwagen, oder versteh ich da was falsch?

Und seit wann dürfen die Eistees nur 180 auf der NIM? Kann mich zumindest an einen Fall erinnern, dass ich da im 411 mit Vmax 230km/h unterwegs war. Ist allerdings schon ein paar Jahre her. Hat man die eingebremst?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

In Karlsruhe Hbf hats möglicherweise nen PU mit TGV 9573 gegeben. Gleise 8/7 und 6/5 sind für Reisende gesperrt, TGV ist mit +60 angezeigt und am Triebkopf in Fahrtrichtung stehen Feuerwehr, Polizei und DB Personal.

Von Gleis 9 erkenn ich (gottseidank) nichts genaueres.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

DumbShitAward @ 6 Aug 2012, 15:08 hat geschrieben: In Karlsruhe Hbf hats möglicherweise nen PU mit TGV 9573 gegeben. Gleise 8/7 und 6/5 sind für Reisende gesperrt, TGV ist mit +60 angezeigt und am Triebkopf in Fahrtrichtung stehen Feuerwehr, Polizei und DB Personal.

Von Gleis 9 erkenn ich (gottseidank) nichts genaueres.
Laut System ein "Notarzteinsatz am Gleis", also hast vermutlich recht...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Falls es zu wenig Wagen waren, fällt der Abstand der beiden Stromabnehmer unter einen bestimmten Abstand, und es gilt 160.


Das mit dem 411 war nur ein Fahrzeitbeispiel, an dem war damals die Drehgestelldiagnose ausgefallen, deshalb durfte er nur 180 fahren.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

MisterH @ 6 Aug 2012, 15:23 hat geschrieben:
Laut System ein "Notarzteinsatz am Gleis", also hast vermutlich recht...
Leider recht behalten.

Wenn man nur einen Funken positives draus ziehen möchte, dann die Tatsache, dass es wohl kein Unfall war.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

146225 @ 6 Aug 2012, 05:47 hat geschrieben:
DumbShitAward @ 6 Aug 2012, 02:38 hat geschrieben: ICE 712?  Ist das nicht dieser Lumpensammler der Stuttgart - Vaihingen - Heidelberg -Mannheim -- Köln fährt? 

Mal davon abgesehen, dass ich mir nicht mal sicher bin, dass der über die SFS fährt hat der ja so einen legeren Fahrplan, dass mich das jetzt nicht sonderlich wundert, die normalen 403er die über die SFS ohne Halt nach Mannheim fahren brauchen ja gleich mal über 20 Minuten weniger.  Und der Fahrplan ist mit Vmax 250km/h gerade so fahrbar.
Richtig, der ICE 712 ist einer der "RE 300" via Heidelberg und Wiesbaden gen Köln. Und ja, er fährt planmäßig von Stuttgart-Zuffenhausen bis Abzw. Rollenberg über die SFS und planmäßig als Solo-403. Und es ist ab Ludwigsburg gen Mannheim dank des bahnsteiggleichen Anschlusses in Vaihingen (Enz) allemal schneller und attraktiver, diesen zu nutzen als via Stuttgart Hbf zu fahren.

Natürlich wäre interessant gewesen, welche Fahrzeit die 181.2 benötigt hätte, wäre sie direkt via SFS nach Mannheim durchgefahren. Aber auch jenseits des Abzw. Rollenberg mußte die Lok auf "Altbau" ja an der Leistungsgrenze fahren, und wir bekamen in Heidelberg Hbf noch eine Ein- und Ausfahrt mit 40 km/h aufs Auge gedrückt. Fazit also für mich: Neben der vielleicht etwas entspannten Fahrzeit vom 712 ist nach einem gewissen "Fundament" jedes weitere km/h irgendwann schon "Luxus" für bestimmte Verbindungen. Denn: Wenn es zu nur +3 in Mannheim bei Einsatz der kleinsten, ältesten und schwächsten Lokbaureihe vom Fernverkehr gereicht hat, wäre der Ersatzzug mit einer 101 davor, welche ja lässig die doppelte Leistung bringt und auf der SFS v/max = 200 km/h hätte fahren können, vermutlich ohne irgendwelche besonderen Probleme pünktlich gewesen.
Ist das nicht ein bisschen ein Apfel-Birnen-Vergleich?
Denn die 181 ist ja schnellstmöglich gefahren. Verglichen wird aber mit der Planfahrzeit, und nicht mit der schnellstmöglichen Fahrzeit eines 403. Fernfehrkehrstypisch werden da ja wahrscheinlich einige Minuten Reserve drin sein.

Weils noch keiner erwähnt hat: Wirkt sich eigentlich auch die bessere Beschleunigung des 403 messbar aus? Oder ist er wenn dann nur auf Grund seiner Vmax schneller? Oder bringt die Beschleunigung nur was auf Strecken mit vielen Geschwindigkeitswechseln?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

@Dumb Shit Award: Der Ersatzzug endete in Frankfurt (Main) Hbf, Reisende gen Köln wurden bereits in Mannheim Hbf auf den ICE 206 verwiesen. Das man mit der 181.2 nicht auf die Westerwaldachterbahn darf, ist klar.

@tobster: Man sollte es annehmen. Die 181.2 ist mit ihren 3300 kW Dauerleistung nicht gerade ein Beschleunigungswunder im Antritt, und gleichzeitig dürfte es auch im "letzten Drittel" etwas dauern, bis die 160 km/h erreicht sind. Jedes Drehstromfahrzeug hat da systembedingt klar Vorteile.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 5 Aug 2012, 18:34 hat geschrieben: Letzten Freitag wurde ich durch eine Störung verwöhnt: Anstelle eines 403 als ICE 712 durfte ich im Bpmz der Knotenpunktreserve Stuttgart Platz nehmen für die Fahrt von Vaihingen (Enz) nach Mannheim.
Warum hast du nicht den deklassierten Apmz genommen - wenns wirklich die ERes Stuttgart war?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

tobster @ 6 Aug 2012, 16:58 hat geschrieben: Weils noch keiner erwähnt hat: Wirkt sich eigentlich auch die bessere Beschleunigung des 403 messbar aus?
Ja. Bringt auf Stuttgart-Mannheim 2 Minuten - dabei dürfte hier theoretisch der ICE1 sogar außerhalb der Tunnel 280.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 6 Aug 2012, 19:14 hat geschrieben: Ja. Bringt auf Stuttgart-Mannheim 2 Minuten - dabei dürfte hier theoretisch der ICE1 sogar außerhalb der Tunnel 280.
Wird aber nur im Verspätungsfall gefahren, oder? Hab das vielleicht ein mal erlebt und ich fahr die Strecke 50 Mal im Jahr.

Man merkts aber ganz gut zwischen Augsburg und Ulm. 403 kann da schon ein paar Minuten mehr rausfahren als 401, wenn auf der letzten Rille gefahren wird.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Insbesondere bei Steigungen merkt man die Power des 403, beispielsweise auf der SFS Hannover-Würzburg schafft es der 403 nach Abfahrt Kassel schon bei der Üst Schwarzenberg auf 250, wobei die Steigung noch bis Körle Ost weitergeht und der 401 die 250 somit auch erst im Gefälle nach Körle erreicht. In den weiteren Steigungen kann der 403 die 250 locker halten, während der 401 immer wieder an Geschwindigkeit verliert. Sind halt auch 8000kW bei 8 Wagen gegen 9600kW bei 12 Wagen plus 2 Triebköpfe, dafür ist der 411 dann wieder sehr gemächlich, hat halt nur 4000kW bei 7 Wagen... <_<
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 6 Aug 2012, 19:10 hat geschrieben: Warum hast du nicht den deklassierten Apmz genommen - wenns wirklich die ERes Stuttgart war?
Der Zug hatte 2x Apmz und 3x Bpmz - von den beiden Apmz war für mich keiner sichtbar als deklassiert angeschrieben. Geschaut habe ich danach natürlich schon. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 6 Aug 2012, 19:28 hat geschrieben: Wird aber nur im Verspätungsfall gefahren, oder? Hab das vielleicht ein mal erlebt und ich fahr die Strecke 50 Mal im Jahr.
Hin und wieder auch sonst - es bringt aber fast nix...
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Gestern gegen 21:25 hat es 101 088 in Mannheim erwischt. Die Lok müss Öl verloren haben so wie das ausgesehen hat.
Bin mit dem 615 gefahren und hatte bekanntlich keine Zeit mich da genauer schlau zu machen.

Der Zug war CNL 472 mit D 50472 nach Moskau.

Bild
101 088 am 6.8.12 in Mannheim von mvgmichael auf Flickr
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Auf der Strecke ab Abzw Rollenberg bis Mannheim über Heidelberg befährt man nicht die Rheintalstrecke und hat auch keine LZB, dort sind also vmax 160.

Und das in Karlsruhe war ein PU am Gleis 7. Der Notruf kam als ich grad nebenan in den Rbf gefahren bin, gute Besserung dem Kollegen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Derzeit Kinder im Gleis zwischen Biblis und Mannheim - 771 wird grade über Worms umgeleitet.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und Karlsruhe-Pforzheim war dicht wegen Störung in Wilferdingen - erst auf Sicht, dann Umleitung über Bruchsal.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hier passts wohl am besten:

Heute früh war der beauftragte Gleisabbausubsklave bei den Vorarbeiten zu PMKB21 ein wenig zu übereifrig (oder einfach zu blöd) - und hat einen größeren Oberbauschaden verursacht. Daher ist Gleis 9 im TS seit heute früh gegen 5 Uhr (mal wieder) bis auf weiteres gesperrt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern abend auf der Strecke Stuttgart - München war kein einziger ICE auch nur halbwegs pünktlich. Mein Zug hatte 100 Minuten Verspätung, die anderen waren mit 70 bis 80 Minuten auch gut dabei...
Wo ist das Problem?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

IC 1269 blieb in Pforzheim einige Zeit liegen, Stuttgart gab's dann eine Ersatzlok.

Außerdem eine Stellwerksstörung in Plochingen, eine Schnittstellenstörung.

gestern
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 20 Aug 2012, 09:01 hat geschrieben: Gestern abend auf der Strecke Stuttgart - München war kein einziger ICE auch nur halbwegs pünktlich. Mein Zug hatte 100 Minuten Verspätung, die anderen waren mit 70 bis 80 Minuten auch gut dabei...
Och wieso? Der IC 20:58 hatte doch nur +10.

Danach kamen dann die ICE um 19:12 mit +160, 20:12 mit +100, 21:12 mit +60, 22:12 mit +90.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 20 Aug 2012, 14:38 hat geschrieben:Danach kamen dann die ICE um 19:12 mit +160, 20:12 mit +100, 21:12 mit +60, 22:12 mit +90.
Genau, ich hatte das Vergnügen mit dem Zug um 20:12 +100.

Weiß jemand die genaue Ursache? Es hieß, es handle sich um wetterbedingte Verspätungen... Die Hitze mal wieder?
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 20 Aug 2012, 15:03 hat geschrieben: Genau, ich hatte das Vergnügen mit dem Zug um 20:12 +100.

Weiß jemand die genaue Ursache? Es hieß, es handle sich um wetterbedingte Verspätungen... Die Hitze mal wieder?
Ah - ich hab mich für den um 19:12 +160 entschieden, nachdem der recht leer war.

Grund war das übliche Wetterchaos, außerdem eine LZB-Störung auf der SFS Köln-Frankfurt. Einige Züge sind via Rheintal umgeleitet worden - dafür ist +100 aber eigentlich zu viel.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Zur Zeit läuft wohl so vieles nicht nach Plan, wenn ich mir das RIS für Düsseldorf ansehe :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 20 Aug 2012, 20:17 hat geschrieben: Zur Zeit läuft wohl so vieles nicht nach Plan, wenn ich mir das RIS für Düsseldorf ansehe :ph34r:
So - nach knapp 3000 km in ICE heute: Die größte Verspätung waren 4 Minuten, alles hat funktioniert.

Ich sehe kein Chaos. :D
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 20 Aug 2012, 23:34 hat geschrieben:So - nach knapp 3000 km in ICE heute: Die größte Verspätung waren 4 Minuten, alles hat funktioniert.

Ich sehe kein Chaos. :D
Willst Du etwa heute 3.000 Kilometer mit dem Fernverkehr gefahren sein? Muss ich jetzt zum Lachen in den Keller gehen?

Ich habe über den heutigen Tag verteilt Verspätungen im Fernverkehr von bis zu 120 Minuten registriert. Ein paar Zugausfälle kamen sogar noch dazu. Das sind aber nur Momentaufnahmen, weil das ich nicht ständig überwache. Und wenn überhaupt, nur für meine Region.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Autobahn @ 21 Aug 2012, 00:00 hat geschrieben: Willst Du etwa heute 3.000 Kilometer mit dem Fernverkehr gefahren sein? Muss ich jetzt zum Lachen in den Keller gehen?
Zum Schämen wäre vermutlich deutlih angebrachter. Es gibt für die Gesamttour Zeugen!
-
Antworten