Omnibusclub München e.V.

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Noch etwas zum Modell des M-NV 627: Auf dem Bild sieht es so aus, als ob es über den vorderen Radkästen Quersitze vorwärts/rückwärts hätte (so wie über den hinteren Radkästen). Dieses Fahrzeug hatte aber über den vorderen Radkästen auf beiden Seiten vier Längssitze.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Danke Thomas für die Infos - ich werd mal unsere Quellen nachprüfen.


Mittlerweile gibt es noch weitere Versionen des Metrobus: Rechtzeitig zum Jubiläum am Sonntag (siehe drei Beiträge darüber) sind auch drei Modelle der Stadtwerke Landshut lieferbar.

Bild
Stadtwerke Landshut, Linie 2 Mitterwöhr, Werbung Edeka

Bild
Stadtwerke Landshut, Linie 4 Hauptbahnhof, Werbung Stanglmayr Juwelier

Bild
Stadtwerke Landshut, Linie 6 Schönbrunn

Außerdem sind noch wenige Exemplare der ersten Ausführung vom Wagen 4002 erhältlich.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Mal eine dumme Frage, nachdem ich mich mit den MAN-Kutschen bekanntlich nicht so auskenn: Der MAN Metrobus entspricht beim Benz dem O322?

Edit: Bildlink eingefügt
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

chris232 @ 7 Sep 2013, 16:09 hat geschrieben:Mittlerweile gibt es noch weitere Versionen des Metrobus: Rechtzeitig zum Jubiläum am Sonntag (siehe drei Beiträge darüber) sind auch drei Modelle der Stadtwerke Landshut lieferbar.
Wer das Modell im Modell sehen möchte:

Bild
MAN 750 HO M11A der Landshuter Verkehrsbetriebe ohne Werbung

Bild
Mit Werbung »Hanseaten-Kaffee«
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und gleich die nächste Ankündigung:

Ab Schulbeginn gibt es wieder einen Umlauf mit dem Mercedes O405N. Wagen 4913 fährt an Schultagen zwischen 5:05 und 8:41 auf der Linie 166 (Kemptener Straße - Fürstenried West - Forst-Kasten-Allee).
Als Ersatz steht wie gewohnt der MAN NL202 (#4858) zur Verfügung. Der Einsatz erstreckt sich möglicherweise nicht bis zum Fahrplanwechsel, da die MVG plant, wieder mehr Leistungen selbst zu übernehmen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Zwei Veranstaltungstipps für das Wochenende:

Am Samstag, 14.9., findet in Ingolstadt die Lange Nacht der Museen statt. Es gibt eine Ringlinie, auf der in beiden Richtungen ein 15-min-Takt mit je zwei Bussen gefahren wird. Davon ist je einer von der Firma Radlmeier aus Ergoldsbach, auf dem jeweils anderen Kurs kommen unser Büssing Präfekt Reisebus sowie (vorbehaltlich erfolgreicher Reparatur) der MAN-Metrobus 4002 zum Einsatz. Los geht's um 19 Uhr, die letzten Fahrten enden gegen 1 Uhr.

Desweiteren findet von 20 Uhr bis Mitternacht (teilweise weiter bis 3 Uhr) die 2. Moosacher Musiknacht statt. Jeweils zur vollen Stunde beginnt an 20 Veranstaltungsorten das Liveprogramm. Hier fährt unser MAN SL200 (4632) im 30-min-Takt einen Rundkurs vom Westfriedhof über OEZ und St-Martins-Platz.

Wir freuen uns auf euren Besuch!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

chris232 @ 10 Sep 2013, 01:16 hat geschrieben: Ab Schulbeginn gibt es wieder einen Umlauf mit dem Mercedes O405N. Wagen 4913 fährt an Schultagen zwischen 5:05 und 8:41 auf der Linie 166 (Kemptener Straße - Fürstenried West - Forst-Kasten-Allee).
Als Ersatz steht wie gewohnt der MAN NL202 (#4858) zur Verfügung. Der Einsatz erstreckt sich möglicherweise nicht bis zum Fahrplanwechsel, da die MVG plant, wieder mehr Leistungen selbst zu übernehmen.
Kurz zur Info: Wie bereits angedeutet, fährt die MVG wieder einige Leistungen selbst. Daher war Freitag, 4. Oktober, der letzte Einsatztag auf der Linie 166. Ob der Bus abgemeldet wird, ist derzeit im Gespräch.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Munich-Trucker
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 27 Feb 2012, 15:50

Beitrag von Munich-Trucker »

JeDi @ 7 Sep 2013, 16:15 hat geschrieben: Mal eine dumme Frage, nachdem ich mich mit den MAN-Kutschen bekanntlich nicht so auskenn: Der MAN Metrobus entspricht beim Benz dem O322?

Edit: Bildlink eingefügt
Nicht ganz:
Der hauptsächlich als Linienbus verkaufte Mercedes dieser Zeit war der O317 (von Vetter auch als Gelenkbus) und ist somit das eigentliche Gegenstück.
Da Mercedes aber erst mit dem 305er einen reinen Linienbus im Programm hatte und es auch vor allem als Solos vieles andere als 317er gab, passt der vergleich mit dem 322er schon halbwegs :-)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus beinand,

vielleicht hat ja der eine oder andere am nächsten Wochenende noch nichts vor - dann sei ihm an dieser Stelle die 15. Lange Nacht der Münchner Museen am Samstag, 19. Oktober, ans Herz gelegt. Etwa 90 Ausstellungen sind heuer mit dabei und werden wie gewohnt von fünf Linien im 10-min-Takt angebunden. Außerdem laden am Sonntag weitere 44 Museen und Schlösser auch im Umland zu Besichtigungen ein.

Auch das MVG-Museum ist wieder dabei und hat von 19 Uhr bis 2 Uhr geöffnet. Zwischen Odeonsplatz, Ostbahnhof, Volkssternwarte, Giesing Bahnhof und MVG-Museum fahren drei Oldtimerbusse im Halbstundentakt. Der Fahrplan ist hier veröffentlicht. Zum Einsatz kommen dieses Mal Wagen 4632 (MAN SL200), Wagen 4712 (Neoplan N416) und der Gelenkbus-Prototyp (MAN SG240H), als Reserve steht Wagen 4002 (MAN 750HO) bereit. Die Route führt vsl. wie letztes Jahr über Prinzregenten-, Grillparzer-, Orleans-, Rosenheimer-, Claudius-Keller- und Schwanseestraße. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Viele Grüße

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus zusammen,

mal ein kleiner Einblick ins Vereinsgeschehen: Bereits seit einiger Zeit hatten wir den O405GN mit der Wagennummer 5810 (ex AO 21) in unserem Bestand. Nachdem ein Weiterverkauf aufgrund des schlechten Zustands ausschied und uns schließlich noch mehrere Scheiben eingeschmissen wurden, blieb nur noch die Möglichkeit, alle brauchbaren Teile als Ersatz für unseren restaurierten 5815 zu verwenden. Einige Bestandteile (u.a. Sitze, Getriebesteuerung, ...) wurden bereits vor dem ersten Einsatz auf dem U3-SEV im Frühjahr 2012 gewechselt. Seit geraumer Zeit war nun ein Abnehmer für die Überreste des Fahrzeugs bekannt, daher wurden nach dem Ende der Linie 106 Mitte August in knapp drei Tagen der komplette Antriebsstrang sowie unzählige andere Teile ausgebaut.

Vor einer Woche wurde der 1994 gebaute Mercedes nun Teil einer Übung der Rettungskräfte im Kreis Dachau. Wenn wir demnächst noch die letzten brauchbaren Einzelteile, die für die Übung erforderlich waren (Sitze, Verkleidungen, Türen, ...) entfernt haben, werden die letzten Reste verschrottet.

Dasselbe Schicksal hat übrigens einer der beiden auf dem Gelände der Hauptwerkstätte (hinter dem MVG-Museum) abgestellten SL200 (Wagen 4649) bereits hinter sich. Hier konnten von den Dachluken über Innenverkleidung, Sitze, Türen und Scheiben bis zur Kardanwelle ein Großteil des Fahrzeugs als Ersatz für den restaurierten 4632 und den abgestellten 4458 eingelagert werden. Ein weiterer SL200 (ex Fa. Seuß) wartet noch auf seine Zerlegung.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Noch was zur Langen Nacht der Museen: Leider wurde auf der offiziellen Internetseite nicht die korrekte Version des Fahrplans veröffentlicht. Dieser ist zum Beispiel bei den Tramgeschichten einsehbar.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

Es gibt mal wieder Neuigkeiten zu Veranstaltungen: anders als in der Clubinfo 182 hoffnungsvoll angekündigt wird der OCM dieses Jahr leider nicht auf der Retro in Stuttgart vertreten sein.
Dafür arbeiten wir grad dran einen 2. Bus für das Bustreffen in Sinsheim / Speyer Ende April zu organisieren.
Wenns klappt melde ich das hier.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus,

mal wieder zwei Veranstaltungstipps: Auch dieses Jahr findet die Finest Spirits vom 14. bis 16. Februar und die Braukunst live vom 21. bis 23. Februar wieder im MVG-Museum statt. Wer gern Whiskeys und Biere aus aller Welt kosten und sich eindecken möchte, kann das jeweils am Fr 16-23 Uhr, Sa 14-22 Uhr, So 13-19 Uhr. Eintritt ab 20€.

Erreichbar ist das Museum ab Giesing per Pendelbus im 10-min-Takt. Zur Finest Spirits kommen der Mercedes-Niederflur-Gelenkbus (Wagen 5815, O405GN) und der MAN-Prototyp (SG240H) zum Einsatz. Bei der Braukunst können wir dank der Umweltzone keinen Niederflurbus anbieten und fahren stattdessen mit dem Neoplan-Standard II (Wagen 4712, N416) und dem MAN-Standard I (Wagen 4632, SL200). Natürlich unter Vorbehalt, dass das Fahrgastaufkommen den Erwartungen entspricht und in der Zwischenzeit keine Defekte zu beklagen sind.

Viel Vergnügen und bis dann!

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Blöde Frage - warum geht dann zur Finest Spirits der Niederflurbus? Die Umweltzone ist an dem Wochenende doch auch existent?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Weil da mehr Fahrgäste unterwegs sind und daher der Gelenkbus nötig ist. Bei der Braukunst reicht erfahrungsgemäß ein Solobus - und der braucht dann doch weniger Sprit. Wir würden ja gern mit dem O405N oder NL202 fahren, aber die dürfen halt (mit über 1/3 weniger Verbrauch und im ersten Fall sogar dem fast gleichen Motor) nicht mangels passender Plakette. Über die Logik dieser Regelung könnte ich mich noch länger auslassen, aber mei.
Bei beiden Solos ist jedenfalls die Mitnahme von Kinderwagen etc. kein Problem, und auch Rollstuhlfahrer waren schon öfters zu Gast. Alternativ bleibt nur Tram und Bus bis Schwansee- oder Ständlerstraße.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Aahhh - das erklärts natürlich :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

BusBertl @ 13 Jan 2014, 22:12 hat geschrieben:..Dafür arbeiten wir grad dran einen 2. Bus ...
so - es klappt. Morgen früh gehts los - 4 Tage Technikmuseum in Sinsheim und Speyer zum Omnibustreffen.
Und der erwähnte O307 ist dabei!
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

schöne Bilder vom Treffen gibts u.a. hier
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Es geht weiter mit dem Restaurieren: Anfang des Jahres wurden die beiden O-Bus-Zugfahrzeuge (Krauss-Maffei und Rathgeber von 1958) sowie der Kässbohrer-Anhänger per Tieflader zu der Firma gebracht, die bereits unseren Wagen 4632 (MAN SL200) restauriert hat. Dort wurden beide Busse bereits komplett enkernt. Einer davon dient als Teilespender und wird anschließend verschrottet, während bei dem anderen der Rahmen bereits wieder aufgearbeitet wurde. Dieser soll samt Anhänger bis 2018 (70 Jahre O-Bus in München) wieder fahrbereit aufgearbeitet sein. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an die Stadtwerke sowie die Kollegen aus Salzburg, die uns hier großartig unterstützen.

Am Freitag wurde nun auch unser MAN/Göppel 890UG M16 zu besagtem Betrieb überführt. Nachdem er bereits vor einigen Jahren hergerichtet werden sollte, im Rahmen dessen allerdings leider auch viel "verunstaltet" wurde, soll dieser Bus zum 50. Geburtstag nächstes Jahr wieder für den Fahrgastverkehr einsetzbar sein. Technisch ist er immerhin so gut erhalten, dass er die knapp 450 km mit nur einer kurzen "Zwangspause" komplett aus eigener Kraft zurücklegen konnte, wobei er so einige Blicke auf sich zog.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

Auch dieses Jahr gehts Mitte August wieder zur Härtsfeldbahn.
Leider dieses Mal keine Mitfahrgelegenheit falls nicht doch noch ein offizieller Bus fährt - ich bin wieder mit dem schon erwähnten Ambulanzfahrzeug unterwegs.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bisher ists wohl noch nicht aufgefallen:

Seit heute dreht der letzte verbliebene O405GN, Wagen 5815, wieder seine Runden. Der Bus fährt bis zum Ende der Bauarbeiten auf dem U6-Ersatzverkehr zwischen Studentenstadt und Kieferngarten etwa im Halbstundentakt, und zwar Mo-Fr von 6:43 bis 9:23 und Mo-Do von 15:43 bis 20:03.

Außerdem kommen am Samstag, 9. August, dank einer Veranstaltung in der Allianz-Arena auf besagter Linie 106 zwischen 14 und 22 Uhr sowohl der O405GN (5815) als auch der O405N (4913) als auch der NL202 (4858) zeitgleich zum Einsatz.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ab sofort ist im OCM-Shop das H0-Modell des Mercedes O405G in Münchner Ausführung erhältlich. Der Wagen 5612 kostet 37,50 €, es gibt ihn als Linie 41 zum Ratzingerplatz (Link) und als Linie 68 zur Wastl-Witt-Straße (Link). Die Einnahmen kommen natürlich wie immer unserer Museumsflotte zu Gute!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wie bereits letzten Samstag gibt's bald noch einen weiteren Einsatz: Auch am Freitag, den 22.08., kommen wieder die drei Niederflurbusse (MAN NL202 4858, MB O405N 4913, MB O405GN 5815) auf die Linie 106. Die Verstärker sind zwischen 18 Uhr und Mitternacht zwischen Studentenstadt und Kieferngarten unterwegs.

Außerdem steht als letzter Einsatztag für den Planumlauf vom Gelenkbus der 29.8. fest.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

chris232 @ 12 Aug 2014, 22:37 hat geschrieben: Ab sofort ist im OCM-Shop das H0-Modell des Mercedes O405G in Münchner Ausführung erhältlich. Der Wagen 5612 kostet 37,50 €, es gibt ihn als Linie 41 zum Ratzingerplatz (Link) und als Linie 68 zur Wastl-Witt-Straße (Link). Die Einnahmen kommen natürlich wie immer unserer Museumsflotte zu Gute!
Das Kennzeichen von 5612 war MZM6839. Nicht wie beim Model beschrieben MZM6832, das hatte 5605.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Am Modell ists richtig ;) Danke für den Hinweis, ich gebs weiter!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus,

und wieder mal ein Veranstaltungstipp: Diesen Samstag, am 13.09., findet die 3. Moosacher Musiknacht statt. Zwischen 20 und 24 Uhr wird an 22 Veranstaltungsorten in Moosach Livemusik angeboten. Im Eintrittspreis von 5€ ist auch die Ringlinie vom OEZ über Pelkovenstraße, Wintrichring und Westfriedhof enthalten. Diese verkehrt halbstündlich mit unserem MAN 750HO Metrobus (4002).

Genaue Infos gibts hier: [PDF]

Viele Grüße

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und wieder ein kleiner Veranstaltungstipp:

Von heute bis einschließlich Sonntag findet wieder der Edelweiß Bergpreis Roßfeld in Berchtesgaden statt. Zur Anreise werden ab dem Fahrerlager auch Oldtimerbusse eingesetzt, darunter unser Büssing Präfekt 15. Wer also die seltene Gelegenheit nutzen will, mitzufahren und stilvoll zum Rennen zu kommen, kann am Samstag und Sonntag ab 15€ teilnehmen.

Übrigens erhalten wir für unseren Einsatz lediglich die Spritkosten und Unterbringung erstattet, jeglicher Gewinn kommt Behinderteneinrichtungen im Berchtesgadener Land zugute.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nächste Woche um diese Zeit ists wieder soweit: Am Samstag, 18.10., findet die Lange Nacht der Münchner Museen statt. Auch der OCM ist wieder dabei und bedient die Linie Odeonsplatz - Ostbahnhof - Volkssternwarte (Anzinger Straße) - Giesing Bf - MVG-Museum. Die Route führt wie immer über Friedensengel, Prinzregentenplatz, Karl-Preis-Platz und Werinherstraße. Die Busse fahren im 20-Minuten-Takt von 18:30 bis 2:30, hier der genaue Fahrplan.

Zum Einsatz kommen der MAN 750HO Metrobus (Wagen 4002), der MAN SG240H Prototyp und der Neoplan N416 (Wagen 4712). Auf dem vierten Umlauf kommt erstmals seit 18 Jahren unser Neoplan N421 SGII 3N wieder zum Einsatz: Wagen 5410 wurde noch bis vor wenigen Tagen restauriert und zu diesem Anlass darf der zweite je gebaute und damit der älteste noch erhaltene Niederflurbus wieder rollen.
Sollten sich kurzfristig Probleme ergeben, springt der Mercedes O405GN (Wagen 5815) ein - da momentan an so vielen Bussen gearbeitet wird, könnte sonst kein historisches Fahrzeug mehr im Museum gezeigt werden.

Außerdem hat natürlich auch das MVG-Museum geöffnet: Von 19 bis 2 Uhr freuen wir uns auf euren Besuch. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen inklusive MVV-Anreise und Pendelbussen kostet 15€, Karten sind an (fast) allen Veranstaltungsorten sowie am Odeonsplatz oder an diversen Vorverkaufsstellen erhältlich (nicht bei den Fahrern!).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Für Flohmarktfreunde gibt's am kommenden Wochenende wie schon letztes Jahr den Winterbazar der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft im MVG-Museum. Die Öffnungszeiten sind Samstag von 10 bis 17 Uhr und Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
Der Omnibusclub München unterstützt die Veranstaltung mit der Museumslinie O7: Wagen 4712 (Neoplan N416)* fährt jeweils zur Minute 15, 35, 55 ab Giesing Bf zum Museum. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!



* Leider ist aufgrund der Umweltzone kein Niederflurbus verfügbar.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus,

es gibt mal wieder ein neues Modell: Die Firma Rietze hat unseren Neoplan N416, Wagen 4712, als H0-Modell nachgebildet. Es gibt ihn wahlweise im aktuellen Zustand mit Werbung für das MVG-Museum als
Linie O7 oder ohne Werbung auf der Linie 31. Beide Ausführungen sind für 35€ im MVG-Museum oder im Onlineshop zu erwerben.

Bild
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten