Pkw Maut

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

@Rathgeber: welche Fachgeschäfte meinst du denn? Das will ich jetzt schon wissen ;)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Rieger pleite... wahnsinn, das hätt ich mir nie träumen lassen. Aber das MaxX gibts es noch, oder ist das auch schon weg. ?

Ja an sich beisst sich die Katze da ein wenig selbst in den Schwanz: Wer genug Geld hat, um hochwertig einzukaufen, den sollte auch eine City-Maut nicht fern halten, weil die den Leuten mit der schwarzen AmEx-Kreditkarte gar nicht mehr auffällt.

Damit fragt sich um so mehr, was man mit diser Maut nun eigentlich steuern möchte - und ob diese Steuerung auch funktioniert, wie man sich das vor stellt. Einfach "City-Maut" rufen, und darauf warten, daß das Geld anrollt, wird sicher nicht funktionieren. Und den ÖPNV erst ausbauen, nachdem die Einnahmen kassiert wurden, wird auch nicht funktionieren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das Maxx gibt es soweit ich weiss noch, das hat aber seit der Eröffnung des Matthäser schwer mit Zuschauerschwund zu kämpfen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die Innenstadt wird sicher nicht veröden. Warum auch? Selbst wenn man mit dem Auto hinkommt, kann man es doch eh nirgends abstellen, zumindest nicht ohne horrende Parkgebühren oder ohne diverse Strafzettel zu kassieren.

Ich denke, dass eine Citymaut innerhalb des Altstadtringes bzw. innerhalb dieser ominösen blauen Zone gar nix ändern würde.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Rathgeber @ 9 Nov 2012, 15:44 hat geschrieben: Die Fußgängerzone mit ihren zahlreichen Geschäften wird sicher nicht wegen fehlender Autofahrer zugrunde gehen; das Parken im OEZ kostet mittlerweile auch schon etwas.
Was aber damit zu tun hat, dass die Parkplätze zum Einkaufen vor Ort im OEZ gedacht sind und nicht zum ganztags Parken und U-Bahn fahren in die City. Wenn die Stadt das will, muss sie mit eigenem Geld ran und sowas wie in Fröttmaning aufziehen.
Das Maxx gibt es soweit ich weiss noch, das hat aber seit der Eröffnung des Matthäser schwer mit Zuschauerschwund zu kämpfen.
OT Selbst Schuld, wenn man für die Reservierungshotline extra Geld verlangt(e?). War da seit über 10 Jahren nimmer. Der Mathäser ist weit geräumiger/luftiger/angenehmer. Teuer sind sie mittlerweile alle...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die Annahme, daß die (zahlungskräftige) Kundschaft exklusiv mit dem Auto kommt und richtig glücklich ist wenn sie möglichst viele große kostenlose Parkplätze direkt vor der Ladentür findet ist zwar nicht nur in München sondern bei Einzelhändlern quer durch Deutschland sehr beliebt, im Zeitalter zunehmender Handelstransparenz aber mehr und mehr absolut irrig. Parkplätze anzubieten war und ist keine Handelsfunktion.

Denn welche Chance hat ein nicht-filialisiertes Fachgeschäft des Einzelhandels denn noch, wo sich via Google heute für praktisch jede Ware Anbieter und Preise finden und vergleichen lassen? Doch nur die, über hohe und höchste Sortiments- und Fachkompetenz den Kunden möglichst langfristig zu binden. Dafür braucht es aber deutlich mehr wie nur "Wir haben Parkplätze!"

Und außerdem gehört doch gerade zum Erlebnis Innenstadt das Flanieren, die Sommer- und Freiluftkultur, der Markt oder das Straßencafe dazu - alles Dinge, die sich entspannter ohne Autoschlangen vor dem Auge erleben lassen.

Von daher sind also mittelfristig Konzepte zur Ausweitung der Fußgänger- und Radlerbereiche in den Innenstädten von Süd bis Nord durchaus geboten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten