Electrification @ 17 Feb 2013, 14:02 hat geschrieben:
Was du vergisst sind die zusätzlichen Kosten die man hat und will man die Kinder aufs College schicken darf man sehr viel Geld ansparen um das finanzieren zu können.
Man kann das alles nicht vergleichen und bei 33.000 Euro ist nicht Schluss, das dürfte ein Wert von vor 2007 sein. Maximal dürfte es aber bei 39.000-40.000 Euro enden.
Mag sein dass der US-Lokführer ein paar Jahre mehr verdient, nur was ist wenn er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann oder wenn er länger mal krank wird, kann ja alles passieren? Die Leute sind schneller gefeuert als sie schauen können und dann ist es schwer wieder auf die Füße zu kommen.
Da pfeift man doch darauf wenn man ein paar Jahre mehr verdient, am Ende aber dann tief sinken kann.
So geht es auch den Leuten hier die bei den schwarzen Schafen arbeiten, dort hackeln ohne Ende und dafür weit über 3000 Euro netto verdienen, aber wie lange können sie das machen? Dann sind sie arbeitsunfähig, krank, ausgelaugt und evtl. den Rest ihres Lebens müssen sie mit wenig Geld auskommen. Kurzfristiges Denken hat noch nie was gebracht.
Eine Frage zum Anfang. Ist es gerecht wenn ein Bauarbeiter sein Leben lang Steine klopft und eine recht bescheidende Existenz hat, und dann noch über die Steuern das Jura Studium vom Sohn des Anwalts mit bezahlt, damit der Sohnemann genau wie Papa ein Porsche Cabrio fahren kann?
Ich würde die Frage übrigens mit Ja beantworten. Die ganze Gesellschaft hat etwas von Akademikern. Möglicherweise verteidigt der Sohnemann den Arbeiter irgendwann vor Gericht. Aber es ist nicht einfach Schwarz Weiß.
Die Studenten werden mit den kosten nicht allein gelassen. Es gibt wahrscheinlich über 1000 Programme um an Geld zu kommen.
Die Lokführer sind über den Arbeitgeber Kranken versichert. Das beinhaltet das auch eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit, wobei man i.d.R 2 Jahre über die private Krankenversicherung abgesichert ist. Danach übernimmt das staatliche Medicare Programm den Versicherungsschutz.
Ich kenne keine Persönlich, aber ich denke man kann sagen denen geht es nicht schlecht. Im Gegenteil.
Was den letzten Satz angeht, warum sollte man Leute abwerben die weder die vorausgesetzte Sprache können noch entsprechende Vorschriften und Ausbildung haben? Nur weil sie eine ähnliche Tätigkeit ausüben die nicht mal so richtig vergleichbar ist.
Würde insgesamt keinen Sinn ergeben.
Das war mehr ironisch gemeint.
Insgesamt bleibe ich natürlich dabei dass die breite Masse in Europa besser leben kann und Europa an sich auch freier ist, auch wenn das einige wieder anzweifeln werden.
Ich würde auf keinem anderen Kontinent wohnen wollen.
Nun, das ist natürlich dein gutes Recht.