[M] Neue DoTra-Trams ab 2017

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Interessant finde ich auch die optionale Luftfederung. Außerdem auch, dass hier hier offenbar die Varianten 2, 3, 4 und 5-Teiler vorgesehen ist.

Ansonsten gibt es interessanterweise keine Angabe, welche Fahrzeuge konkret in der ersten Bestellrunde bestellt werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

107 Wagen ist in der Tat ne Ansage. Und anhand der Randbedingungen kommen auch nicht grad viele Typen/Bauweisen und Hersteller in Frage.

Das ist dann wohl auch der Ersatz der R2mod und R3. ( aber ob damit auch die P ersetzt werden? :lol: ;) )
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mal ne blöde Frage - wer außer Siemens bietet eigentlich zur Zeit nicht-Multigelenker mit 100% NF an? Der HeiterBlick-Vamos95 hat doch auch nur 95% NF (und ist soweit ich weiß auch nicht modular)?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

NJ Transit @ 6 Jun 2014, 20:57 hat geschrieben:Mal ne blöde Frage - wer außer Siemens bietet eigentlich zur Zeit nicht-Multigelenker mit 100% NF an?
[...]
Spontan würde mir da noch Solaris mit dem Tramino in Jenaer Bauart einfallen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 6 Jun 2014, 20:57 hat geschrieben: Mal ne blöde Frage - wer außer Siemens bietet eigentlich zur Zeit nicht-Multigelenker mit 100% NF an? Der HeiterBlick-Vamos95 hat doch auch nur 95% NF (und ist soweit ich weiß auch nicht modular)?
Solaris und Alstom (mit einem Reißbrettentwurf).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Skoda? CAF?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Bedingung "wirtschaftlichstes Angebot" ist ja auch eine interessante Bedingung. Denn da spielen ja dann auch nette Dinge wie Aufwand für Zulassungs, Instandhaltung, Energie, Schulung, rein. Wenn die Angebote nicht völlig überteuert sind, dürfte man das schon so hinrechnen können, dass ein T2, T3 usw. rauskommt.

Insofern auch, das für die "paar" fixen Neuwagen bei Nicht-Avenio einiges an Mehraufwand entstehen würde...

Und 15m befahrbarer Radius ist auch ein nicht ganz unwichtiges Ausschlusskriterium; ebenso die Nachweisbarkeit des Profils an den zehn Stellen. Da wird man schon geeignete Stellen spezifiziert haben.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Auer Trambahner @ 6 Jun 2014, 21:10 hat geschrieben: Skoda? CAF?
Urbos ist doch Multigelenker?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ähmja, stimmt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gibts den Jenaer/Braunschweiger Tramino auch mit Energiespeicheroption?

Edit: Frage hat sich erledigt. Ja, gibt es. Lt. Seite der BSVAG mit Supercaps. Die Frage ist halt, mit wieviel Kapazität/Reichweite.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bei einer Menge von > 100 Trambahnen rechnet sich eventuell eine Neu- oder Weiterentwicklung auch für CAF, Skoda, Pesa, Vossloh, Bombardier...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

146225 @ 7 Jun 2014, 00:27 hat geschrieben: Bei einer Menge von > 100 Trambahnen rechnet sich eventuell eine Neu- oder Weiterentwicklung auch für CAF, Skoda, Pesa, Vossloh, Bombardier...
Das ist ja nur eine Option, keine Festbestellung...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

NJ Transit @ 6 Jun 2014, 20:57 hat geschrieben:Mal ne blöde Frage - wer außer Siemens bietet eigentlich zur Zeit nicht-Multigelenker mit 100% NF an? Der HeiterBlick-Vamos95 hat doch auch nur 95% NF (und ist soweit ich weiß auch nicht modular)?
Auch Bombardier, siehe Flexity Melbourne
http://en.wikipedia.org/wiki/E-class_Melbourne_tram
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 7 Jun 2014, 00:40 hat geschrieben: Das ist ja nur eine Option, keine Festbestellung...
Ist mir bewusst, dass es nur 13 Trams fest sind, aber eventuell spekuliert ja irgendein Hersteller darauf, in München neu Fuß zu fassen - wenn es dann wirklich eine Serie von 120 Trams wird, hätte sich der Aufwand auch mehr als gelohnt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wir werden sehen, nachdem aber das Fenster für den Auftrag nur relativ kurz offen ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Firma mal schnell eben eine Neuentwicklung durchrechnet für den Auftrag. Entweder die haben schon eine Neu-/Weiterentwicklung in der Schublade und bieten auf der Basis and oder nicht.

Ansonsten wenn man auf die Längen und die Sitz- und Stehllatzzahlen schaut kommt einem schon der Verdacht die Ausschreibung ist genau auf den Avenio zugeschnitten worden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie überraschend. :lol:

Bzgl. Fuß fassen: da hat Siemens klares Interesse für München seinerzeit bekundet, als die ersten 8 bestellt wurden. U.a. als "Türöffner" für Deutschland für diesen Typ.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 7 Jun 2014, 12:03 hat geschrieben: Bzgl. Fuß fassen: da hat Siemens klares Interesse für München seinerzeit bekundet, als die ersten 8 bestellt wurden. U.a. als "Türöffner" für Deutschland für diesen Typ.
Ich weiß nicht ob "wir haben das Ding sogar in München zugelassen bekommen" (Jahre später) ein zugkräftiges Verkaufsargument ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

146225 @ 7 Jun 2014, 13:08 hat geschrieben: (Jahre später)
Jahre später?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Iarn @ 6 Jun 2014, 20:14 hat geschrieben: Nachdem der Meridian da doch nicht gewartet wird, bietet sich an die Hauptwerkstätte zu erweitern.
Da sind die momentanen Entwürfe aber eher für Gummireifen ausgelegt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Metrotram @ 7 Jun 2014, 13:16 hat geschrieben: Jahre später?
Wissen wir schon, ob es nicht so endet? Nein, wissen wir nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hoffe, die Fahrgasträume werden klimatisiert. Davon steht nämlich nichts in der Ausschreibung.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Iarn @ 7 Jun 2014, 09:21 hat geschrieben:Wir werden sehen, nachdem aber das Fenster für den Auftrag nur relativ kurz offen ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Firma mal schnell eben eine Neuentwicklung durchrechnet für den Auftrag. Entweder die haben schon eine Neu-/Weiterentwicklung in der Schublade und bieten auf der Basis and oder nicht.
Ähm. Das ist erst die erste Stufe, bis Anfang Juli werden noch keine Angebote abgegeben. Da müssen die Firmen nur ihr Interesse bekunden und nur nachweisen, dass sie die Teilnahmebedingungen aus III.2 erfüllen.
Daraus werden dann maximal 5 Firmen ausgewählt, die dann ein Angebot abgeben dürfen. Und vermutlich bekommen auch nur diese Firmen dann die detaillierten Lastenhefte. Die Frist fürs Angebot selbst ist natürlich länger...
VI.3 hat geschrieben:Es werden höchstens 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
spock5407 @ 7 Jun 2014, 14:53 hat geschrieben:Hoffe, die Fahrgasträume werden klimatisiert. Davon steht nämlich nichts in der Ausschreibung.
Würde mal annehmen, dass das einigermaßen selbstverständlich ist heutzutage. Ist jedenfalls kein Killerkriterium, das man im Voraus nennen müsste - Fahrgastraumklimaanlagen können nun wirklich alle Hersteller integrieren. (Selber bauen tut die eh kein Hersteller, die kommen von Faiveley, Kiepe, Liebherr und Konsorten.)
Das wird dann in den detaillierten Lastenheften schon drinstehen. Oder glaubst du, man kauft Trambahnen mit 20 Zeilen Stichworten?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit heutigem Datum ist die Ausschreibung nun am TED. Und keine PM?
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 17 Jun 2014, 19:17 hat geschrieben: Mit heutigem Datum ist die Ausschreibung nun am TED. Und keine PM?
bis zu 120 Stück in 4 verschiedenen Längen - alle Achtung.

Und "keine Multigelenker" steht doch synonym für Stadler go home und bleib da auch? :)
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei die Gesamtgewicht-Vorgabe nicht ohne ist. Der bisherige T1.6 ist a bisserl schwerer als hier für den 36-38m gewünscht wird. Naja, man kann ja nicht gleich das Typenblatt der Avenio reinschreiben.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Versteht mich nicht falsch. Ich würde auch schon bei der Einlösung der Hälfte alle Optionen happy sein, aber die vergangen Jahre haben viele bunte Faltblättchen hervorgebracht, die alle toll klangen: 3. Mittelfristprogramm, Nahverkehrsplan 2000, 2010, 2015.
Und jeder dieser Pläne wurde nicht zur Hälfte umgesetzt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 17 Jun 2014, 19:25 hat geschrieben: Und "keine Multigelenker" steht doch synonym für Stadler go home und bleib da auch? :)
Süß. Bei halbwegs befriedigender Auftragslage für den Rest der Welt dürfte im Hause Stadler auch kaum jemand die Neigung verspüren, sich nochmals das Kasperltheater mit München (und seiner TAB) anzutun.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

146225 @ 17 Jun 2014, 20:52 hat geschrieben: Süß. Bei halbwegs befriedigender Auftragslage für den Rest der Welt dürfte im Hause Stadler auch kaum jemand die Neigung verspüren, sich nochmals das Kasperltheater mit München (und seiner TAB) anzutun.
Dann sind ja ausnahmsweise beide Parteien einig.

Und wenn ich mir die Meridian Züge anschaue, habe ich in meiner bescheidenen süddeutsch geprägten Weltsicht fast das Geühl, Stadler Pankow bekommt nichts gebacken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 17 Jun 2014, 22:32 hat geschrieben: Und wenn ich mir die Meridian Züge anschaue, habe ich in meiner bescheidenen süddeutsch geprägten Weltsicht fast das Geühl, Stadler Pankow bekommt nichts gebacken.
Nein. München hat nur noch keine Trambahnen bei Bombardier bestellt. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Nun, Stadler ist grad zur Nummer 6 im Weltmarkt aufgestiegen.
http://www.railjournal.com/index.php/rolli...tml?channel=542
Antworten