Danke @ Metropolenbahner für den richtigen Link. Sorry für die Verwirrung.
Überspitzt: Niemand zahlt den (unrabattierten) Flexpreis, außer dann, wenn sich kurzfristig ergibt, dass man irgendwohin muss und es außer Bahn keine passende Alternative gibt. Dieser "Normalpreis" ist letztlich die Preisbasis, an der sich der Rabatt bemisstMetropolenbahner @ 22 Jul 2016, 17:14 hat geschrieben:Aber seit dem Fernbus geht das nicht mehr. Wer zahlt denn den Norma.. äh Flexpreis, wenn der Bus zwar doppelt so lange braucht, dafür aber 10x billiger ist?

Die Lösung dürfte eher sein, die Basics wieder planbar verfügbar zu machen (Futterkiste, Sauberkeit, Pünktlichkeit, usw.), damit für das Produkt "Bahn" die Zahlungsbereitschaft steigt. Dass die Verramsche allenfalls kurzfristig erfolgen kann, um die Preiswahrnehmung (billiger Fernbus vs. sauteure Bahn) nicht gänzlich auseinanderklaffen zu lassen. Als nächstes braucht es daraus folgend die gute Qualität, um die "Vielzahler" bei der Stange zu halten.Metropolenbahner @ 22 Jul 2016, 17:14 hat geschrieben:Die Lösung ist billigere Fahrzeuge. Sei es IC2 oder Fernbus. ICEs sind zu teuer, glaube nicht, dass da noch eine Nachbestellung an ICE4 kommt, eher möbelt man die altgedienten ICE1 nochmals auf.
Die ICE-1 werden ziemlich sicher ein zweites Redesign kriegen, sonst wäre die angedachte Angebotsausweitung auch gar nicht fahrbar. Die ICE 4 werden gebraucht, auch um den Quasi-Halbstundentakt im Kernnetz zu fahren. Mit der dann gebotenen Flxibilität würde tendenziell auch der (rabattierte) Flexpreis wieder interessanter werden.