Wo war der denn zu sehen? MB als Zulassung ist komisch, vielleicht eher MA-MB ...? Das könnte nämlich hinkommen, die MVG hatte ja Anfang des Jahres ja einige Leihwagen, die mittlerweile zurück gegeben wurden.Valentin @ 16 Dec 2017, 17:45 hat geschrieben: Fährt BSB mit einem Mercedes Leihfahrzeug? Die Woche war ein Gelenker mit MVG-Vollausstattung (inkl. Automat) mit dem Kennzeichen MB-??-210(?) zu sehen.
Kilometerstand war übrigens 44000.
MVV-Regionalbusbestände
MA-MB-210 könnte auch das Kennzeichen gewesen sein. War auf dem 172er unterwegs.martinl @ 16 Dec 2017, 19:55 hat geschrieben:Wo war der denn zu sehen? MB als Zulassung ist komisch, vielleicht eher MA-MB ...? Das könnte nämlich hinkommen, die MVG hatte ja Anfang des Jahres ja einige Leihwagen, die mittlerweile zurück gegeben wurden.Valentin @ 16 Dec 2017, 17:45 hat geschrieben: Fährt BSB mit einem Mercedes Leihfahrzeug? Die Woche war ein Gelenker mit MVG-Vollausstattung (inkl. Automat) mit dem Kennzeichen MB-??-210(?) zu sehen.
Kilometerstand war übrigens 44000.
Besonderheit: Der Netzplan ist an der Decke so weit hinten angebracht, daß er vom Automat fast vollständig verdeckt ist. Aber bei der verwendeten Schriftgröße hat er sowieso nur eine Alibifunktion - besonders bei Dunkelheit. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 182
- Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
- Wohnort: München
Ettenhuber hat auch einen weiteren Solaris Urbino IV angeschafft:
EBE-JE-402
Wieviel wurden denn insgesamt angeschafft?
EBE-JE-402
Wieviel wurden denn insgesamt angeschafft?
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Die neuen Midibusse in Normalbreite heißen Solaris New Urbino 10,5 und nicht Urbino 10 IV. Es handelt sich gleichwohl um die vierte Generation, jedoch war der Urbino 10 (III) nur 2,4 m breit und rund 10 Meter lang. Das Ganze kann auf der Website von Solaris nachgelesen werden.md11 @ 26 Apr 2018, 14:57 hat geschrieben: Jau, in der Tat der erste Solaris Urbino 10 IV im MVV Farbkleid, das ist der EBELA900, den gibt es seit ca. Feb2018
Larcher ist übrigens erst einer von zwei Kunden in Deutschland, die den neuen Urbino 10,5 haben. Der zweite Kunde ist die infra Fürth, die ebenfalls zwei Urbino 10,5 haben. Diese sind jedoch dort als Midi-Busgespanne mit HESS Anhänger im Tagesverkehr eingesetzt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Geldhauser hat/hatte heute einen Dreiachsigen Iveco Crosway auf der Linie 213 vermutlich im Testeinsatz:
Ein Bilde gibts hier
Ein Bilde gibts hier
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 22 Jul 2018, 11:38
So, dann will ich hier mal meinen Senf dazugeben. Ich habe mich intensiv mit der Flotte von Larcher befasst, und habe in dieser Auflistung Fehler und Fehlendes gefundenEBEr @ 3 Dec 2017, 19:41 hat geschrieben:Larcher, Markt Schwaben
EBE-LA 8 - MB C2 LE Ü
EBE-LA 12 - Solaris Urbino 10 III
EBE-LA 13 - MB C2 LE Ü
EBE-LA 15 - MB C2 LE Ü
EBE-LA 17 - MB C2 G
EBE-LA 18 - MAN Lion's City G
EBE-LA 22 - Solaris Urbino 10 III
EBE-LA 23 - MB Citaro Facelift
EBE-LA 27 - MB C2 LE Ü
EBE-LA 28 - MB C2 LE Ü
EBE-LA 29 - MB C2 LE Ü
EBE-LA 34 - MAN Lion's City
EBE-LA 35 - MB C2 LE Ü
EBE-LA 39 - MAN Lion's City M
EBE-LA 43 - MAN Lion's City
EBE-LA 51 - MB C2 LE Ü
EBE-LA 61 - Solaris Urbino 10 III
EBE-LA 66 - MAN Lion's City M
EBE-LA 67 - Solaris Urbino 10 III
EBE-LA 72 - MB C2 LE Ü
EBE-LA 81 - MB C2 LE Ü
EBE-LA 102 - MB Citaro LE Ü Facelift
EBE-LA 127 - MB Citaro LE Ü Facelift

Übrigens bin ich mir ziemlich sicher, dass die zahlreichen C2 von Larcher keine LE Ü, sondern normale LE's sind (Stadtbussitze, Doppeltüre vorne).
Larcher Touristik
EBE-LA 8 - Mercedes-Benz Citaro 2 LE
EBE-LA 12 - Solaris Urbino 10 III
EBE-LA 13 - Mercedes-Benz Citaro 2 LE
EBE-LA 15 - Mercedes-Benz Citaro 2 LE
EBE-LA 17 - Mercedes-Benz Citaro 2G
EBE-LA 18 - MAN Lion's City G (MVV-Lackierung, jedoch komplett blaue Frontstoßstange statt blau-grün, DB-Polster im Innenraum statt MVV, und rote statt grüne Haltestangen)
EBE-LA 22 - Solaris Urbino 10 III
EBE-LA 23 - Mercedes-Benz Citaro MÜ (Doppeltür vorne, nachgerüstetes WLAN, deutlich älter als EBE-LA 76)
EBE-LA 27 - Mercedes-Benz Citaro 2 LE
EBE-LA 28 - Mercedes-Benz Citaro 2 LE
EBE-LA 29 - Mercedes-Benz Citaro 2 LE (anderes Lenkrad als die anderen C2 LE - das "eckige")
EBE-LA 34 - MAN Lion's City
EBE-LA 35 - Mercedes-Benz Citaro 2 LE
EBE-LA 39 - MAN Lion's City M (A35, Auslieferung Januar 2010, unklar ob noch im Einsatz)
EBE-LA 43 - MAN Lion's City
EBE-LA 49 - MAN Lion's City M (unklar ob noch im Einsatz)
EBE-LA 51 - Mercedes-Benz Citaro 2 LE
EBE-LA 52 - MAN Lion's City M (unklar ob noch im Einsatz)
EBE-LA 55 - Mercedes-Benz Citaro 2 LE
EBE-LA 57 - MAN Lion's City M (unklar ob noch im Einsatz)
EBE-LA 58 - MAN Lion's City M (unklar ob noch im Einsatz)
EBE-LA 61 - Solaris Urbino 10 III
EBE-LA 66 - MAN Lion's City M
EBE-LA 67 - Solaris Urbino 10 III
EBE-LA 72 - Mercedes-Benz Citaro 2 LE
EBE-LA 76 - Mercedes-Benz Citaro MÜ (Einzeltür vorne, Anhängerkupplung, kein Mercedes-Logo hinten, zusätzlicher Rückfahrscheinwerfer, kein WLAN, deutlich neuer als EBE-LA 23, und MEIN SCHULBUS!!!)
EBE-LA 79 - Solaris Urbino 10,5 IV (Baujahr 2017, WLAN)
EBE-LA 81 - Mercedes-Benz Citaro 2 LE
EBE-LA 92 - Neoplan Centroliner Evolution (N 4522)
EBE-LA 100 - Mercedes-Benz Sprinter (unklar ob noch im Einsatz)
EBE-LA 120 - Mercedes-Benz Citaro Facelift LE Ü (früher mit grauer Larcher-Lackierung unterwegs)
EBE-LA 127 - Mercedes-Benz Citaro Facelift LE Ü (früher mit grauer Larcher-Lackierung unterwegs)
EBE-LA 900 - Solaris Urbino 10,5 IV (Baujahr 2017, WLAN)
So, das müssten alle MVV-Busse von Larcher sein, es sei denn es gibt NOCH MEHR von diesen C2 LE, die ich bis jetzt noch nicht gesehen / davon gehört habe

Hoffe mal das hilft euch weiter, ich würde gerne auch die komplette Fahrzeugliste von Larcher mitsamt den Reisebussen und ehemaligen Bussen posten - wäre super wenn mir einer sagen könnte wo ich das machen darf

Tobi aka The Stig's German Cousin
Mein Bus-Spotting-Account auf Instagram: @bus.spotting.munich
Nö, nur teilweise neuer, nämlich ganz bestimmt bei Larcher, aber nicht vom Baujahr.The Stig's German Cousin @ 22 Jul 2018, 22:28 hat geschrieben:EBE-LA 76 - Mercedes-Benz Citaro MÜ (Einzeltür vorne, Anhängerkupplung, kein Mercedes-Logo hinten, zusätzlicher Rückfahrscheinwerfer, kein WLAN, deutlich neuer als EBE-LA 23, und MEIN SCHULBUS!!!)
Der 76 ist der ehemalige Merk DAH-M 425 von 2006, der 23 ist von 2012.
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 22 Jul 2018, 11:38
Echt? Okay, das wusste ich nicht, Larcher kauft meines Wissens nach eigentlich eher selten gebrauchte Busse. Ich dachte dass der 23er älter ist, da er erstens mehr Kilometer hat und zweitens ein absolut steinzeitmäßiges (und total verbuggtes) Fahrgastinformationssystem hat... Aber okay. Das erklärt auch warum der LA 76 als einziger über einige der vorher beschriebenen Ausstattungsmerkmale verfügtStefan007 @ 30 Jul 2018, 12:50 hat geschrieben: Nö, nur teilweise neuer, nämlich ganz bestimmt bei Larcher, aber nicht vom Baujahr.
Der 76 ist der ehemalige Merk DAH-M 425 von 2006, der 23 ist von 2012.
Mein Bus-Spotting-Account auf Instagram: @bus.spotting.munich
Es halten wieder Busse an der ursprünglichen Haltestellen Taufkirchen Lilienthalstraße, obwohl da über den Haltestellen Schilder Überzüge mit "Haltestelle verlegt" hängen.
Mal wieder eine Sternstunde der Kommunikation.
Mal wieder eine Sternstunde der Kommunikation.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Gestern mal wieder durch Allershausen durchgefahren und an der Haltestelle Allershausen,Glonnterassen Stand ein weißer Citaro MB mit dem Kennzeichen FS-BB 894. Seit wann hat der Boos Bus einen Gelenkbus? 
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Bei Larcher hätte ich noch Solaris InterUrbino lll 12 EBE-LA 107 und 108 von 2013 zu ergänzen, sofern die noch im Einsatz sind.
Zu Boos: Sind die Solaris U ll 12 FS-BB 731, 885 und 909 noch vorhanden? Im Schulbuseinsatz?
Zu Boos: Sind die Solaris U ll 12 FS-BB 731, 885 und 909 noch vorhanden? Im Schulbuseinsatz?
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Wenn ich was sehe schreibe ich es. Bin zur Zeit öfters in der Allershausener Gegend.bobi18 @ 20 Sep 2018, 21:21 hat geschrieben: Bei Larcher hätte ich noch Solaris InterUrbino lll 12 EBE-LA 107 und 108 von 2013 zu ergänzen, sofern die noch im Einsatz sind.
Zu Boos: Sind die Solaris U ll 12 FS-BB 731, 885 und 909 noch vorhanden? Im Schulbuseinsatz?
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 22 Jul 2018, 11:38
Ups, die habe ich in meiner Aufzählung tatsächlich vergessen. Sind beide noch im Einsatz.bobi18 @ 20 Sep 2018, 21:21 hat geschrieben: Bei Larcher hätte ich noch Solaris InterUrbino lll 12 EBE-LA 107 und 108 von 2013 zu ergänzen, sofern die noch im Einsatz sind.

Der 108er trägt meines Wissens nach inzwischen die Werbung für Auto Weber, Erding - der Citaro LE Ü der vorher mit dieser Werbung beklebt war (EBE-LA 120) wurde inzwischen wie der LA 127 auf's MVV-Design umlackiert. Der 107er ist nach wie vor werbefrei - der 127 war vor der Umlackierung mit Werbung für Küche 3000, Markt Schwaben beklebt, dieser Laden wurde inzwischen aber dauerhaft geschlossen, braucht also demnach keine Werbung mehr

Tobi aka The Stig's German Cousin
Mein Bus-Spotting-Account auf Instagram: @bus.spotting.munich
Der 2926 vom Ettenhuber hatte am Freitag einen schweren Unfall:
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/h...n-10729993.html
Man darf sich gar nicht vorstellen, wie das ausgegangen wäre, wäre das nichts nachts, sondern tagsüber passiert
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/h...n-10729993.html
Man darf sich gar nicht vorstellen, wie das ausgegangen wäre, wäre das nichts nachts, sondern tagsüber passiert

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%