Wagennummernkette

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bild
Wegen Wagenmangel wurde Wagen 110 der Stadtwerke Frankfurt am Main am 25.04.13 auf der Linie 17 eingesetzt, und konnte hier an der Leonardo-da-Vinci-Allee fotografiert werden.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bald historisch?

Bild
VT 111 durchquert den Perlacher Forst
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Noch ein Flirt - diesmal immerhin eine Italien-taugliche Variante:

Bild

524 112 verlässt Rivera-Bironico TI - am Scheitelpunkt der "alten" Strecke über den Monte Ceneri - gen Süden. Auch hier gilt, dass das TILO-Motto "Sei senza frontieri" - "Du bist grenzenlos" momentan und wohl noch einige Zeit nur eine schöne Erinnerung an bessere Zeiten ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Zu viel Sonne ist doch nicht gesund - VT 113 passiert im Schneegestöber den Schliersee, welcher im Hintergrund nicht zu sehen ist.
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zeitweise waren die Intercitys Stuttgart-Zürich auf wenige Wagen geschrumpft. Am 06.06.14 war Glubschaugenkastenzehner 115 114 mit IC 183 beim Tunnelmund der Verbindungsbahn in Stuttgart Österfeld unterwegs.

Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
362 115 wartet darauf, einen kleinen Trupp deutscher Studenten nach Budweis zu bringen. Mein erster Tag in Tschechien...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Trolleybus 116 in der Wendeschleife im Dezember 2017 in Valparaíso, Chile

Bild
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Bild
Der Integral VT 117 am 01.06.2008 bei Aindorf, anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Lokalbahn Bad Endorf - Obing
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
101 118 mit einem IC überholt den RE Nürnberg - Stuttgart in Bad Cannstatt im Sommer 2014.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Nur als Frage - ist das hier erlaubt? - ich zieh's auch sofort zurück, wenn nicht ...

Bild

New York im Sommer 1993, tief unter der Grand Central Station arbeitet ein Eisenbahner am hinteren Ende eines Metro-North-Commuter-Trains...
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Ich zähl dann mal weiter...

Bild

Stuttgart, Freiburg, Halle, und nun unter der Nummer 120 Iasi hat dieser GT4 schon gesehen. Hier befährt er die Piata Unirii im Stadtzentrum (31.08.2015)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
650 121 flieht durch die Felder bei Neuhausen vor einem Sommergewitter
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Kurz nach einem Sommergewitter am 7.8.2014 wurde dieses Bild von 163 122 aufgenommen. Alle weiteren Angaben finden sich ja direkt im Foto. ;)

Bild
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Damit die Silberhamster nicht knapp werden:

Bild

1442 123 an der Miltitzer Allee (25.08.2015)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Ich war am überlegen ob ich jetzt hier den 423 124 zeigen soll oder doch die 120 124. Ich habe mich für die 120er entschieden.

Bild
Als Steuerwagenersatz machte sich am 8. Dezember 2009 die 120 124 nützlich.
Bild
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

In den Vorstädten Madrids wurden zu Zeiten des spanischen Baubooms insgesamt 4 Straßenbahnlinien gebaut, die als Zubringer zu Metro oder Cercanías dienen. Die Linie ML3 führt nach Boadilla del Monte. Citadis N° 125 fährt hier zwischen den Halten Ferial del Boadilla und Boadilla Centro durch den Vorort.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zeit mich auch mal wieder mitten in die Nichteinmischung hinein zu mischen:

Bild

Ein "uraltes" Bild von Mai 2007 hätte ich noch gefunden - 120 126 in Stuttgart Hbf, damals noch nicht ruiniert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Keine Sorge, bei den 130ern schauts bei mir etwas dürftiger aus, aber einmal kann ich noch:

Bild

Unter den Treidelloks der beiden westlichen Kammern der Miraflores-Schleusen am Panamakanal befindet sich auch Lok 127, die hier mit 7 weiteren Zahnrad-Treidelloks den Schüttgutfrachter Seastar Endurance in die letzte Schleusenkammer vor dem Pazifik geleitet.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Dann lege ich doch gleich noch eine Drehstrom-E-Lok nach:

Bild

91 80 6146 128-4 D-DB mit dem 4456 im Juli 2017 in ... wo ist denn das schon wieder? Korrekte Antwort ist: Osnabrück Hbf Po.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
Leider war das Dia nicht beschriftet, wann und wo 420 129 aufgenommen wurde.
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Um das mal einzugrenzen: Die Dächer sehen mir sehr nach Köln-Deutz aus, der 129 war bis 1983 in Düsseldorf beheimatet - und hat hier ja eindeutig ein NRW-Rollband (wobei ich nicht weiß, wie schnell die im Zweifel getauscht sind). Am 15.11.80 war Papst Johannes Paul II in Köln ;-)

Um noch ein Bild beizusteuern:
Bild
362 130 am 22.03.14 mit Ex 353 "Albert Einstein" in Plzen hl.n.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

testnutzer6 @ 6 May 2020, 20:59 hat geschrieben: Keine Sorge, bei den 130ern schauts bei mir etwas dürftiger aus, aber einmal kann ich noch:

[...]

Unter den Treidelloks der beiden westlichen Kammern der Miraflores-Schleusen am Panamakanal befindet sich auch Lok 127, die hier mit 7 weiteren Zahnrad-Treidelloks den Schüttgutfrachter Seastar Endurance in die letzte Schleusenkammer vor dem Pazifik geleitet.
Ohne jetzt irgendwen beleidigen zu wollen, das ist für mich bisher das interessanteste und damit auch irgendwie beste Bild in der Kette.....
...und das mit nur 4 Beiträgen im Forum bisher.
Danke!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Hot Doc @ 6 May 2020, 22:57 hat geschrieben:
testnutzer6 @ 6 May 2020, 20:59 hat geschrieben:
Unter den Treidelloks der beiden westlichen Kammern der Miraflores-Schleusen am Panamakanal befindet sich auch Lok 127, die hier mit 7 weiteren Zahnrad-Treidelloks den Schüttgutfrachter Seastar Endurance in die letzte Schleusenkammer vor dem Pazifik geleitet.
Ohne jetzt irgendwen beleidigen zu wollen, das ist für mich bisher das interessanteste und damit auch irgendwie beste Bild in der Kette.....
...und das mit nur 4 Beiträgen im Forum bisher.
Danke!
Das habe ich mir irgendwie auch gedacht, als ich das Bild gesehen habe. Verstehe ich das richtig, dass die Loks dazu genutzt werden, um die Schiffe in die Schleusenkammern zu ziehen?


Ein Bild der modernen Stadtbahn in Porto hatte ich ja bereits gezeigt, doch dort gibt es auch ein Überrest des alten Straßenbahnnetzes, welcher nun auch wieder ausgebaut werden soll.
131 an der Endstation Ribeira Infante
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Entenfang @ 7 May 2020, 12:20 hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, dass die Loks dazu genutzt werden, um die Schiffe in die Schleusenkammern zu ziehen?
Ja, die Schiffe werden von den Loks rein und wieder raus gezogen. Genau genommen werden sie vorne und hinten sogar von den Loks sozusagen "eingespannt", so wie man es auch mit Schleppern macht. Der Hintergrund ist der, dass die Schleusen so eng sind, dass die Schiffe mit ihrem eigenen Antrieb alleine praktisch keine Chance hätten, da ordentlich durch zu steuern.
Die Loks haben einen Zahnradantrieb und sind in unterirdischen Schienen verankert, sodass sie nicht entgleisen können. Sonst könnte so eine kleine Lok ja gegen das Gewicht eines Schiffes nicht viel ausrichten.

Hier sieht man, wie das dann im Betrieb aussieht: https://www.youtube.com/watch?v=wfwPpMGfbiA
Und so sieht es aus, wenns schief geht: https://www.youtube.com/watch?v=BuK7qr_TY3g
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

mapic @ 7 May 2020, 12:31 hat geschrieben: Hier sieht man, wie das dann im Betrieb aussieht: https://www.youtube.com/watch?v=wfwPpMGfbiA
Und so sieht es aus, wenns schief geht: https://www.youtube.com/watch?v=BuK7qr_TY3g
Danke! Man lernt nie aus...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

420er Vorserie @ 6 May 2020, 21:54 hat geschrieben: http://www.muenchner-u-bahn.net/fotos/420_129.jpg
Leider war das Dia nicht beschriftet, wann und wo 420 129 aufgenommen wurde.
JeDis Vermutung "Köln Deutz" im November 1980 stimme ich zu. Es gab dort unterhalb der Schilder mit dem Bahnhofsnamen die sichtbaren grünen Schilder, auf denen "Messe Köln" (oder ähnliches) stand.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Doppelpost :(
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
Recht versifft präsentierte sich am 5. April 2009 die 103 132 im BW München Hbf. Sie war seit Dezember 2002 z-gestellt und wurde Mitte Dezember 2015 ausgemustert. Heute gehört sie TRI - Train Rental International GmbH.
Die BR 103 war bis jetzt übrigens in diesem Treat noch nicht vertreten.
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zum Thema "noch nicht vertretene Baureihen" hätte ich auch noch eine:

Bild

Im Oktober 2019 stand die 91 80 6112 133-4 D-DB mit dem 3312 in Lutherstadt Wittenberg Hbf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Wagen 134 der Osloer Straßenbahn begegnet uns an einer hübschen Gleiskonstruktion. Die Duewag-Wagen werden ebenso wie die neueren Wagen von Ansaldobreda in naher Zukunft durch einen einheitlichen Fahrzeugpark in Form von CAF Urbos ersetzt werden.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Antworten