
Wegen Wagenmangel wurde Wagen 110 der Stadtwerke Frankfurt am Main am 25.04.13 auf der Linie 17 eingesetzt, und konnte hier an der Leonardo-da-Vinci-Allee fotografiert werden.
Ohne jetzt irgendwen beleidigen zu wollen, das ist für mich bisher das interessanteste und damit auch irgendwie beste Bild in der Kette.....testnutzer6 @ 6 May 2020, 20:59 hat geschrieben: Keine Sorge, bei den 130ern schauts bei mir etwas dürftiger aus, aber einmal kann ich noch:
[...]
Unter den Treidelloks der beiden westlichen Kammern der Miraflores-Schleusen am Panamakanal befindet sich auch Lok 127, die hier mit 7 weiteren Zahnrad-Treidelloks den Schüttgutfrachter Seastar Endurance in die letzte Schleusenkammer vor dem Pazifik geleitet.
Das habe ich mir irgendwie auch gedacht, als ich das Bild gesehen habe. Verstehe ich das richtig, dass die Loks dazu genutzt werden, um die Schiffe in die Schleusenkammern zu ziehen?Hot Doc @ 6 May 2020, 22:57 hat geschrieben:Ohne jetzt irgendwen beleidigen zu wollen, das ist für mich bisher das interessanteste und damit auch irgendwie beste Bild in der Kette.....testnutzer6 @ 6 May 2020, 20:59 hat geschrieben:
Unter den Treidelloks der beiden westlichen Kammern der Miraflores-Schleusen am Panamakanal befindet sich auch Lok 127, die hier mit 7 weiteren Zahnrad-Treidelloks den Schüttgutfrachter Seastar Endurance in die letzte Schleusenkammer vor dem Pazifik geleitet.
...und das mit nur 4 Beiträgen im Forum bisher.
Danke!
Ja, die Schiffe werden von den Loks rein und wieder raus gezogen. Genau genommen werden sie vorne und hinten sogar von den Loks sozusagen "eingespannt", so wie man es auch mit Schleppern macht. Der Hintergrund ist der, dass die Schleusen so eng sind, dass die Schiffe mit ihrem eigenen Antrieb alleine praktisch keine Chance hätten, da ordentlich durch zu steuern.Entenfang @ 7 May 2020, 12:20 hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, dass die Loks dazu genutzt werden, um die Schiffe in die Schleusenkammern zu ziehen?
Danke! Man lernt nie aus...mapic @ 7 May 2020, 12:31 hat geschrieben: Hier sieht man, wie das dann im Betrieb aussieht: https://www.youtube.com/watch?v=wfwPpMGfbiA
Und so sieht es aus, wenns schief geht: https://www.youtube.com/watch?v=BuK7qr_TY3g
JeDis Vermutung "Köln Deutz" im November 1980 stimme ich zu. Es gab dort unterhalb der Schilder mit dem Bahnhofsnamen die sichtbaren grünen Schilder, auf denen "Messe Köln" (oder ähnliches) stand.420er Vorserie @ 6 May 2020, 21:54 hat geschrieben: http://www.muenchner-u-bahn.net/fotos/420_129.jpg
Leider war das Dia nicht beschriftet, wann und wo 420 129 aufgenommen wurde.