S-Bahn Nürnberg

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

So generell mal gefragt: Warum überhaupt 96 cm Bahnsteige? Bei der Tram wird auf Niederflur gesetzt, und eine S-Bahn kann gar nicht hoch genug sein, scheint es.

So allgemein und tendenziell würde ich Doppelstockfahrzeugen wo immer das möglich ist den Vorzug geben, egal um was für ein Fahrzeug (vom Stadtbus bis zum ICE!) es sich dabei handelt. - warum zB nicht auch bei der Tram, so lange es keine Schwierigkeiten bei diversen Unterführungen gibt, höhenmässig. In Berlin fahren bekanntlich Doppelstock-busse, da müssten also auch Doppelstock-Trambahnen machbar sein.

Und ja, eigentlich auch bei der S-Bahn, womit hohe Bahnsteige eher kontraproduktiv wären. In meiner theoretischen "Idealform" hätten die Fahrzeuge Türen auf beiden Ebenen - was natürlich einen entsprechenden Umbau der zugehörigen Haltestellen notwendig, und das ganze damit viel zu teuer machen würde.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Balduin @ 15 Nov 2013, 11:51 hat geschrieben:OK, danke, das mit den unterschiedlichen Bahnsteighöhen war mir nicht bewusst.
(...)
Die 96cm Bahnsteige stammen ja im Grunde aus den 80ern - da schien es wohl billiger x-Wagen von der Stange zu kaufen. Hat sich halt mittlerweile geändert.
Im parallelen Thema bei DSO behaupt nun jemand zu wissen, dass die BEG auch die heutige S2, also die verbliebenen 96-cm-Bahnsteige, auch auf 76 cm aufgeschottert werden soll. Plausibel ist jedem Fall, dass die x-Wagen 2017 durch weitere 76-cm-Fahrzeuge (ggf. wieder Talent-2) ersetzt werden können.
Seperate S-Bahngleise sind aber ganz sicher nicht überdimensioniert, sondern eine absolute Notwendigkeit. Die S-Bahn soll ja schließlich gröstenteils entlang von bereits vollen Güter- und Fernverkehrshauptstrecken führen (besonders Richtung Bamberg) - da braucht so oder so zusätzliche Gleise.
Nürnberg-Fürth muss natürlich viergleisig sein. 3+1, also eine eingleisige S-Bahn-Strecke, ist aber eine schlechte Lösung. Hier wäre entweder 3+2 nötig gewesen oder aber 2+2, wobei dann ICE, RE und S-Bahn nacheinander als Mischstrecke die gleichen Gleise beführen. Dann könnten aber die ICE/RE/S Richtung Würzburg und Bamberg je parallel nacheinander ausfahren. Besonders für die hypothetischen S-Bahnen nach Cadolzburg und Markt-Erlbach würden mit separater S-Bahn-Strecke aufwendige Ausfädelungen in Fürth nötig, was bei zwei parallelen Mischstrecken einfacher wird. Genauso wäre es aber auch wichtig, die Güterzüge bei Fürth möglichst höhenfrei, also mittels weiterer Überwerfungen, in beide Strecken (Würzburg und Bamberg) einzufädeln. Die neue Verbindungsstrecke nach Eltersdorf ist natürlich auch eine Möglichkeit, hilft aber den Güterzügen gen Würzburg nicht unbedingt.

Im weiteren Verlauf, gerade zwischen Forchheim und Bamberg fährt die S-Bahn nur noch stündlich, dort ist der Ausbau übertrieben. Alternativ muss so eine zweigleisige Mischstrecke natürlich eine sehr geringe Zugfolge ermöglichen und genug die Überholung von Güterzügen und S-Bahnen durch ICEs bieten. So gesehen wären durchaus auch strategische, viergleise Überholabschnitte ggf. sinnvoll. Die vier Gleise, vor allem sollen sie nicht nur bis Bamberg, sondern bis Ebensfeld gehen, sind wohl auch deshalb geplant, dass die 230 km/h fahrenden ICE an keinem Bahnsteig vorbeikommen.

Mit den Bahnsteighöhen und Niederflurfahrzeugen geht es hier weiter:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=0...=0&#entry534218
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wer die S-Bahn Nürnberg (oder eines der beiden Teillose) ab Dezember 2017 betreiben möchte, der darf sein Angebot bis 28.01.14 an die BEG schicken.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 2 Jan 2014, 15:06 hat geschrieben: Wer die S-Bahn Nürnberg (oder eines der beiden Teillose) ab Dezember 2017 betreiben möchte, der darf sein Angebot bis 28.01.14 an die BEG schicken.
Die BEG liest doch nicht etwa hier im Forum mit?! :blink:
Sämtliche Fahrzeuge müssen drei Monate vor Betriebsaufnahme ausgeliefert sein, über alle Zulassungen verfügen und von der zuständigen Zulassungsbehörde abgenommen sein. Diese Zulassungs- und Abnahmedokumente sind der BEG spätestens 3 Monate vor Betriebsaufnahme auf Wunsch in Kopie vorzulegen.
— Alle Fahrzeuge müssen zur Betriebsaufnahme verfügbar und erprobt sein. Der Zeitplan mit Bestell-, Liefer- und Zulassungsterminen des Herstellers bzw. Verkäufers sowie die Planung des Probebetriebs sind für sämtliche Fahrzeuge vorzulegen.
Technische Mindestanforderungen:
- Die Fahrgasträume sind mit Ausnahme der Mehrzweckbereiche vor Zugluft zu schützen.
— Gepolsterte Sitze mit mindestens einer Armlehne an der Fenster- und Gangseite. Bei Klappsitzen sind keine Armlehnen erforderlich. Sitze, die mit Ausnahme einer klappbaren Sitzfläche den übrigen fest eingebauten Sitzen entsprechen, gelten nicht als Klappsitze.
— Klappsitze dürfen in den Einstiegen sowie in Bereichen, in denen die Breite des Durchgangs durch sitzende Personen auf lichte Maße unter 500 mm beschränkt würde, nicht vorgesehen werden.
— Sitzteiler bei Vis-à-vis-Anordnung mindestens 1 700 mm.
— Sitzteiler bei Reihenbestuhlung mindestens 800 mm.
— Reihenbestuhlung darf 50 % der fest installierten Sitzplätze nicht überschreiten. (...)
Mehr Komfort, mehr Absicherung gegen Pannen. Die Zeit ist mit fast vier Jahren ist auch nicht ganz so knapp. Endlich bewegt sich bei der BEG mal was.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

aber auch wenns 12 Jahre sind, danach kann ich dann die Züge wegwerfen, weil die neue Ausschreibung wahrscheinlich auch wieder Neufahrzeuge fordern wird, zwecks der Chancengleichheit....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - Los 1 ist der DB Talent 2 der S-Bahn Nürnberg. Der hat den Knatsch 2017 ja vermutlich hinter sich. Los 2 könnte das gleiche werden.

Welches schöne E-Netz mit >150 Kilometern Streckenlänge hätten wir denn überhaupt noch zum ausschreiben wo sich sinnvolle Startkriterien fordern lassen würden?
-
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

andreas @ 2 Jan 2014, 15:20 hat geschrieben: aber auch wenns 12 Jahre sind, danach kann ich dann die Züge wegwerfen, weil die neue Ausschreibung wahrscheinlich auch wieder Neufahrzeuge fordern wird, zwecks der Chancengleichheit....
Selbst wenn diese spekulative Aussage zutreffen wird, muss man die Züge bei weitem nicht wegwerfen, man kann sie auch weiterverkaufen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Die BEG wird nicht das Geld haben in 20 Jahren eine komplett getauschte Fahrzeugflotte fordern zu können.

Ansonsten sind irgendwann nicht nur gebrauchte deutsche Autos im nahen und fernen Osten sehr beliebt... :D
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 2 Jan 2014, 16:02 hat geschrieben: Naja - Los 1 ist der DB Talent 2 der S-Bahn Nürnberg. Der hat den Knatsch 2017 ja vermutlich hinter sich. Los 2 könnte das gleiche werden.
Ist nur die Frage ob die Zulassung für den Talent 2 von heute auch für Neubau-Talente 2017 gilt. Das ist ja immer das Problem vom Flirt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 2 Jan 2014, 16:30 hat geschrieben: Ist nur die Frage ob die Zulassung für den Talent 2 von heute auch für Neubau-Talente 2017 gilt. Das ist ja immer das Problem vom Flirt.
Davon würde ich auch nicht ausgehen. Deshalb ist das Los 2 ja auch interessanter für Wettbewerber der DB Regio, die hier auch mit anderen Fahrzeugen anbieten könnten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Alex101
König
Beiträge: 864
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann zum Wettbewerbsprojekt S-Bahn Nürnberg: "Inbetriebnahme wird um ein Jahr verschoben"
"Aufgrund unserer aktuellen Erfahrungen mit der Zulassung von Neufahrzeugen und der für Mitte 2017 bevorstehenden Verschärfung der europäischen Fahrzeugnormen haben wir beschlossen, den Inbetriebnahmetermin beim Wettbewerbsprojekt S-Bahn Nürnberg um ein Jahr zu verschieben. Wer den Zuschlag bekommt, übernimmt den Betrieb somit erst im Dezember 2018", teilte Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann mit.
Die "Anlaufschwierigkeiten" beim Meridian scheinen bei der BEG ja wirklich bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben. Man könnte fast meinen die lernen dazu. :blink:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich dachte Politiker sind Lernresistent.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Jean @ 3 Feb 2014, 21:32 hat geschrieben: Ich dachte Politiker sind Lernresistent.
Yay, Polemik.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, es bleibt dabei. Letztlich waren die bislang ausgeschriebenen Netze Spielzeugeisenbahn bei denen der wirtschaftliche Schaden überschaubar, ein Ersatzzugkonzept möglich und die Anzahl der betroffenen abzählbar oder welch Zufall die DB der Gewinner war.

Bei den beiden S-Bahn-Netzen ist klar. Ersatzzugkonzepte wird es nicht geben. Die Anzahl der betroffenen geht schlimmstenfalls jeden Tag in die Millionen, der wirtschaftliche Schaden ist nicht absehbar. Mit nahezu nichts kann ich eine Volkswirtschaft schneller zerstören als wenn das Volk nicht mehr in die Wirtschaft kommt.

Meine Prognose - bei dem Jahr wird es nicht bleiben :D
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

(S) Talent in Forchheim entgleist:
Auf der Zugstrecke zwischen Bamberg und Nürnberg ist am Freitag Abend bei Forchheim eine S-Bahn entgleist. 54 Fahrgäste wurden evakuiert. Eine Frau wurde leicht verletzt. Die Ursache für den Unfall ist noch unklar.
in-franken.de
Strecke z.Z. immernoch gesperrt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Shit happens. Sieht fast ein bisschen nach einer Weiche aus, die unter'm Zug, genauer gesagt nach Passieren des ersten Drehgestells umgestellt wurde!? Und warum evakuiert man die Leute im hinteren Zugteil (?) ausgerechnet über die recht enge Führerstandstür? :unsure:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rohrbacher @ 12 Apr 2014, 13:04 hat geschrieben: Und warum evakuiert man die Leute im hinteren Zugteil (?) ausgerechnet über die recht enge Führerstandstür? :unsure:
Beim Führestand ist der Ausstieg ohne Bahnsteig wegen der Trittstifen mit Haltegriffen wesentlich sicherer, als bei der Fahrgasttüre. Bei der Innotrans war eine externe Treppe nötig, wie sie in Forchheim wohl nicht zur Verfügung stand.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

218 466-1 @ 12 Apr 2014, 13:19 hat geschrieben:Beim Führestand ist der Ausstieg ohne Bahnsteig wegen der Trittstifen mit Haltegriffen wesentlich sicherer, als bei der Fahrgasttüre. Bei der Innotrans war eine externe Treppe nötig, wie sie in Forchheim wohl nicht zur Verfügung stand.
Naja, da waren ja - wie man sieht - Palettenstapel oder eine Metallbühne augebaut, da konnte man quasi barrierefrei aus dem Zug raus. Nur halt nicht vom Palettenstapel bzw. der Metallbühne runter, aber da nutzen die Griffe auch nix. Egal, dann frage ich mich, warum man beim anderen Zugteil normale Fahrgasttüren benutzt und nicht die Führerstandstüren? ;)

Nicht dass am Ende die Notentriegelung der Türen bei einem der Hamster nicht klappt und bald sämtliche 442 per EBA-Beschluss daheim bleiben müssen. :ph34r: :rolleyes: :D
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Es wird wohl von Fall zu Fall enschieden, was der Notfallmanager für besser angebracht hält.
Der Ausfall der Notentriegelung der Türen würde mich bei den Hamsten nicht wundern. Das ist auch schon so ziemlich das einzige, was bei den 442 bisher noch nicht negativ aufgefallen ist. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Wie sollen Notentriegelungen denn ausfallen? Die funktionieren rein mechanisch, einfach über einen Seilzug. Zumindest beim Diesel-Talent ist das so. Gut, das Drahtseil könnte reißen, aber bestimmt nicht bei allen Türen gleichzeitig.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

mapic @ 12 Apr 2014, 14:03 hat geschrieben:Wie sollen Notentriegelungen denn ausfallen? Die funktionieren rein mechanisch, einfach über einen Seilzug. Zumindest beim Diesel-Talent ist das so. Gut, das Drahtseil könnte reißen, aber bestimmt nicht bei allen Türen gleichzeitig.
Das war ja auch als Scherz gedacht - aber derzeit kann man ja im Grunde nichts ausschließen. ;)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Rohrbacher @ 12 Apr 2014, 15:00 hat geschrieben:Das war ja auch als Scherz gedacht - aber derzeit kann man ja im Grunde nichts ausschließen. ;)
Ich hab mich auch nicht wirklich auf dienen Beitrag bezogen. Die Antwort von unserer 218er hat sich nämlich eher nicht nach Scherz angehört...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also zumindest ich nutze im Gleisbereich lieber die Fahrgastraumtüren in Verbindung mit dem niedrigen Tritt. Neben der Bequemlichkeit bleiben die Finger dabei auch sauber.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Entgleiste S-Bahn in Forchheim: Umgelegte Weiche war schuld
FORCHHEIM - Nachdem vor über zwei Wochen eine S-Bahn in Forchheim entgleist war, steht nun die Ursache fest. Nach Auskünften des Eisenbahnbundesamtes in Bonn hat eine umgelegte Weiche unter dem Zug den Unfall verursacht.
http://www.nordbayern.de/region/forchheim/...chuld-1.3607098
munichworld
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 26 Jul 2014, 06:21

Beitrag von munichworld »

Intrressante Ssche mit der S-Bahn Nürnberg

https://www.youtube.com/watch?v=jHdpP2X9tE8

Habt Ihr solche Erfahrungen gemacht?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Du hast aber schon gemerkt, dass der Beitrag bald 3 Jahre alt ist?
Interessant wäre, wie es heute eigentlich so läuft, nachdem die neuen Züge ja längst fahren.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

mapic @ 27 Jul 2014, 19:36 hat geschrieben: Du hast aber schon gemerkt, dass der Beitrag bald 3 Jahre alt ist?
Naja, ist unserem ubahn doch egal; solange er uns mit irgendwelchem belanglosen Beiträgen fluten kann. <_<
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

munichworld @ 27 Jul 2014, 19:11 hat geschrieben: Intrressante Ssche mit der S-Bahn Nürnberg

https://www.youtube.com/watch?v=jHdpP2X9tE8

Habt Ihr solche Erfahrungen gemacht?
"Dieses Video ist privat :-"
Öfter mal was Neues bei YT????

Worum ging es da denn?
Ich habe ja ein paar Jahre in Nürnberg gewohnt, bin aber nur sehr selten S-Bahn gefahren. Viel öfter U-Bahn.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das müsste das Video sein, bei dem bei voller Fahrt eine Außentüre immer wieder auf und zu geht?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Martin H. @ 5 Sep 2014, 09:46 hat geschrieben:Das müsste das Video sein, bei dem bei voller Fahrt eine Außentüre immer wieder auf und zu geht?
Nein, das war irgendein Fernsehbeitrag, in dem es um die ersten Chaos-Wochen nach der Fahrplanumstellung ging, als die Talente noch nicht einsatzbereit waren und das Ersatzkonzept nur bedingt funtkioniert hat.
Das Video mit der Tür gibts immer noch.
Antworten