[FS] Stadtbus Freising
Mal wieder das Thema hervorholen: in Freising gibt es weitere neue Citaro C2, bisher sind mir folgende bekannt: FS H 2274, FS HL 620 und FS HL 622. Alle haben die Stadtbuslackierung und Sitze im MVV-Design.
FS HL ist meines Wissens nach eine neue Kombination bei Hadersdorfer, bisher gab es FS KT, FS H, M KC und LA HA. Sind das unterschiedliche Tochterunternehmen oder welches System steckt dahinter?
FS HL ist meines Wissens nach eine neue Kombination bei Hadersdorfer, bisher gab es FS KT, FS H, M KC und LA HA. Sind das unterschiedliche Tochterunternehmen oder welches System steckt dahinter?
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hm, bemerkenswert ob der Ankündigung der Ausschreibung des gesamten Stadtverkehrs Freising. Aber gut, da zählt ja dann das Durchschnittsalter der Busse. Und je mehr "neue" Gebrauchte der hat, desto besser- und mit diesen dann Gebrauchten kann er dann billiger anbieten als mit Neufahrzeugen. Aber andererseits könnte der Hadersdorfer natürlich alles verlieren, und dann hockt er auf seinen 2 Jahre alten Fahrzeugen.
Mutig auf jeden Fall.
Zu den Kennzeichen: Also dass M-KC größtenteils die Münchner Busse sind, und LA-DH etc. die Landshuter leuchtet ja noch ein, der Rest ist halt so dazwischen.
Aber wenn man den Aufkleber auf den Türen beim Hadersdorfer anschaut, dort sind ja 4 oder 5 verschiedene Unternehmen mit eigenen Adressen angegeben, könnte also durchaus sein, dass da jede für sich seine Busse hat. Was dann aber im Endeffekt egal ist, weil die Firmen den gleichen Besitzer haben.
Hadersdorfer Reisen Moosburg GmbH+Co.KG wäre wohl die Hauptgesellschaft, dann gibt's z.B. HOV Hadersdorfer Omnibusverkehr Landshut, HLV Hadersdorfer Linienverkehr Freising und ebenso München, Dippert Reisen besteht wohl auch noch als eigenständige Firma.
FS-HL könnte dann Hadersdorfer Linienverkehr Freising bedeuten, und FS-KT war vielleicht bisher Dippert.

Zu den Kennzeichen: Also dass M-KC größtenteils die Münchner Busse sind, und LA-DH etc. die Landshuter leuchtet ja noch ein, der Rest ist halt so dazwischen.

Hadersdorfer Reisen Moosburg GmbH+Co.KG wäre wohl die Hauptgesellschaft, dann gibt's z.B. HOV Hadersdorfer Omnibusverkehr Landshut, HLV Hadersdorfer Linienverkehr Freising und ebenso München, Dippert Reisen besteht wohl auch noch als eigenständige Firma.
FS-HL könnte dann Hadersdorfer Linienverkehr Freising bedeuten, und FS-KT war vielleicht bisher Dippert.
Und FS HL 621 gibt es auch noch, den habe ich heute zum ersten Mal gesehen. Bin mal gespannt, ob noch weitere auftauchen.martinl @ 8 Jan 2014, 18:05 hat geschrieben: Mal wieder das Thema hervorholen: in Freising gibt es weitere neue Citaro C2, bisher sind mir folgende bekannt: FS H 2274, FS HL 620 und FS HL 622. Alle haben die Stadtbuslackierung und Sitze im MVV-Design.
FS HL ist meines Wissens nach eine neue Kombination bei Hadersdorfer, bisher gab es FS KT, FS H, M KC und LA HA. Sind das unterschiedliche Tochterunternehmen oder welches System steckt dahinter?
Der Freisinger Stadtverkehr hält wieder mal einige Überraschungen bereit:
auf der 621 und 639 fuhr heute ein weißer Solaris Urbino 12 Vorführwagen, Zulassung B SD 2750.
Ebenfalls ist heute in Freising der Landshuter Citaro C2 LA H 965 unterwegs, ein Dreitürer in Landshuter Stadtbus-Lackierung. :blink:
auf der 621 und 639 fuhr heute ein weißer Solaris Urbino 12 Vorführwagen, Zulassung B SD 2750.
Ebenfalls ist heute in Freising der Landshuter Citaro C2 LA H 965 unterwegs, ein Dreitürer in Landshuter Stadtbus-Lackierung. :blink:
Und trotz der Regionalbus-Lackierung (ohne MVV-Logo und ohne die Streifen oberhalb der Fenster) wird der Bus weiterhin als Stadtbus eingesetzt, heute gesehen auf Linie 630.Bahn NRW @ 7 Oct 2014, 15:48 hat geschrieben: Der Citaro 2 FS-KT 271 mit dem Stadtbus Freising lack wurde nun umlackiert in MVV-Regionalbuslackierung.
Schwerer Unfall in Freising, einer der Hadersdorfer-Stadtbusse ist mit einem Sanka zusammen gestoßen:
http://www.merkur-online.de/lokales/freisi...zt-4146032.html
http://www.merkur-online.de/lokales/freisi...zt-4146032.html
Mittlerweile wurden zwei der Citaro C2 Stadtbusse in MVV-Lackierung umlackiert, nach FS KT 271 auch noch FS H 2273.
Beide entsprechen innen nicht ganz den MVV-Vorgaben (Einzelsitze vorne rechts) und werden weiterhin auf den Stadtbuslinien
eingesetzt. Aber nach dem Sinn braucht man bei Hadersdorfer ja eh nicht fragen.
Beide entsprechen innen nicht ganz den MVV-Vorgaben (Einzelsitze vorne rechts) und werden weiterhin auf den Stadtbuslinien
eingesetzt. Aber nach dem Sinn braucht man bei Hadersdorfer ja eh nicht fragen.

Und jetzt, vier Monate später, gibt es noch einen weiteren VDL Citea in Freising, ebenfalls ganz in weiß, aber im Unterschied zum ersten Exemplar dreitürig. Zulassung ist FS H 2278.martinl @ 31 Jul 2014, 17:40 hat geschrieben: Schon wieder was Neues in Freising, auf der 621 fuhr heute ein weißer VDL Citea, FS H 2279, noch ohne die Firmenbeschriftung vom Hadersdorfer. Alle Citaro CNG standen am Nachmittag im Betriebshof.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Den hab ich gestern auch gesehen. Scheint aber wohl ein Gebraucht-/Vorführfahrzeug zu sein, da bei dem die nächste SP schon im Dez. 2014 angeschrieben ist.martinl @ 7 Nov 2014, 20:23 hat geschrieben:Und jetzt, vier Monate später, gibt es noch einen weiteren VDL Citea in Freising, ebenfalls ganz in weiß, aber im Unterschied zum ersten Exemplar dreitürig. Zulassung ist FS H 2278.
Aber schön dass sich auch im Münchner Raum mal jemand an die VDL-Stadtbusse herantraut

Wie schauts jetzt eigentlich sonst beim Hadersdorfer aus, die beiden weiß-roten Van Hool A 330 gibt's nicht mehr, oder?
Und an Gelenkbussen hab ich gestern in Freising den M-KC 7925, 7927 und den Rheinbahner FS-HL 618 auf den Schüler-Verstärkern gesehen, der M-KC 7926 war auf dem S1-Streik-SEV Neufahrn-Flughafen.
Gäbe es da jetzt sonst noch Gelenkbusse in Freising/Moosburg? In Moosburg müsste ja noch einer für den 683V stationiert sein.
Auch noch ganz interessant, den FS-KT 266 (O405 N 2), ehemals Freisinger Stadtbus, gibt's auch noch, den hätte ich irgendwie schon längst abgeschrieben. War aber im Schulbuseinsatz. Auch einer der alten Neoplan Centroliner war noch auf dem 614er.
Und wie schauts denn mit den ganzen MAN SÜ 283, O 405 NÜ und O 407 (Dippert) aus? Die haben vor einigen Jahren noch den Regional-/Schulbusverkehr beim Hadersdorfer geprägt, hab gestern aber nur noch einen Dippert-O 407 gesehen, sonst sehr viele Connecto und Niederfluriges.
Mindestens einen der beiden Van Hool gibt es noch, der dürfte wohl auch noch ein wenig bleiben. Er hat vor einiger Zeit eine Vollwerbung für die Sparkasse Freising erhalten und ist somit komplett rot.Coxi @ 8 Nov 2014, 15:53 hat geschrieben: Wie schauts jetzt eigentlich sonst beim Hadersdorfer aus, die beiden weiß-roten Van Hool A 330 gibt's nicht mehr, oder?
Und an Gelenkbussen hab ich gestern in Freising den M-KC 7925, 7927 und den Rheinbahner FS-HL 618 auf den Schüler-Verstärkern gesehen, der M-KC 7926 war auf dem S1-Streik-SEV Neufahrn-Flughafen.
Gäbe es da jetzt sonst noch Gelenkbusse in Freising/Moosburg? In Moosburg müsste ja noch einer für den 683V stationiert sein.
Auch noch ganz interessant, den FS-KT 266 (O405 N 2), ehemals Freisinger Stadtbus, gibt's auch noch, den hätte ich irgendwie schon längst abgeschrieben. War aber im Schulbuseinsatz. Auch einer der alten Neoplan Centroliner war noch auf dem 614er.
Und wie schauts denn mit den ganzen MAN SÜ 283, O 405 NÜ und O 407 (Dippert) aus? Die haben vor einigen Jahren noch den Regional-/Schulbusverkehr beim Hadersdorfer geprägt, hab gestern aber nur noch einen Dippert-O 407 gesehen, sonst sehr viele Connecto und Niederfluriges.
Bei den Gelenkbussen gibt es noch den FS HL 602, einen Lion's City G im MVV-Lack, 3türig. Scheint aber von der Inneneinrichtung her ursprünglich woanders her zu kommen, gelbe Haltestangen und hellblaue Sitzbezüge.
Vom Dippert gibt es noch einen O407, meist als Schulbus oder auf der 614, manchmal sogar im Stadtbuseinsatz als Uni-Express, also ein Verstärker der 639.
Von den SÜ283 ist auch noch mindestens einer regelmäßig unterwegs.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dippert/Hadersdorfer erhält für den Freisinger Stadtverkehr in Kürze 15 Citaro C2, die Anordnung der Farben rot und weiß wurde geringfügig abgeändert. Bilder gibt es im Kundenmagazin der Stadtwerke, das auch online verfügbar ist.
http://www.stw-freising.de/
http://www.stw-freising.de/
Noch besser wären CNG (bzw. NCG) Citaro 2 gewesen als Nachfolger
Aber das Projekt der Echtzeitdatenerfassung (wohl auch mit DFI in Zukunft wie ich das verstehe) und Beschleunigung der Busse find ich sehr bemerkenswert und im MVV außerhalb der Stadt München (gut, Putzbrunn ausgenommen) ja bisher einzigartig 


Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Die älteren Citaro CNG sollen noch bleiben, so zumindest die ursprüngliche Planung (aber die kann sich ja auch geändert haben) und stattdessen älteres Material aus dem Schulverkehr verschwinden (die letzten O 407 werden ja schon bei mobile.de angeboten).
Durch die Ausmusterung der Citelis (wobei zuletzt Anfang Oktober sowieso nur noch 2 von denen einsetzbar waren) sollte zur Überbrückung noch das ein oder andere Gebrauchtfahrzeug kommen - da hat aber wohl niemand etwas beobachtet?
Durch die Ausmusterung der Citelis (wobei zuletzt Anfang Oktober sowieso nur noch 2 von denen einsetzbar waren) sollte zur Überbrückung noch das ein oder andere Gebrauchtfahrzeug kommen - da hat aber wohl niemand etwas beobachtet?
Die Premiere der neuen Stadtbusse fand heute noch nicht statt. Auf einem der beiden Kurse, die es sonntags gibt (620/631), ist FS HL 623, ein MVV-farbener Citaro C2, auf dem anderen (622/638) fährt der bahnbusrote Solaris FS H 2276.
Im Betriebshof steht ein Citaro G der ersten Generation (noch mit den Lüftungsschlitzen in der Heckklappe) in Stadtbus-Lackierung.
Im Betriebshof steht ein Citaro G der ersten Generation (noch mit den Lüftungsschlitzen in der Heckklappe) in Stadtbus-Lackierung.
Sind die neuen C2 denn wirklich schon da?
Vor ein paar Wochen hiess es, dass die nicht rechtzeitig geliefert werden, aber vielleicht hat MB das ja doch noch rechtzeitig hinbekommen?!
Es sollen dann auch noch neue Gelenker für München kommen, um dort ein paar Citaro G zu ersetzen, die nach Freising umstationiert werden sollen.
Der Citaro G mit den Lüftungsschlitzen hört sich nach dem ex Rheinbahn an, also zumindest im Oktober war der noch Originallack, also hat sich diesbezüglich womöglich etwas getan.
Vor ein paar Wochen hiess es, dass die nicht rechtzeitig geliefert werden, aber vielleicht hat MB das ja doch noch rechtzeitig hinbekommen?!
Es sollen dann auch noch neue Gelenker für München kommen, um dort ein paar Citaro G zu ersetzen, die nach Freising umstationiert werden sollen.
Der Citaro G mit den Lüftungsschlitzen hört sich nach dem ex Rheinbahn an, also zumindest im Oktober war der noch Originallack, also hat sich diesbezüglich womöglich etwas getan.
Nach meinen Beobachtungen sieht der neue Fuhrpark für Freising so aus:
FS HL 630 Citaro C2K
FS HL 631 bis HL 639 und FS H 2355 bis H 2359 Citaro C2
Ebenfalls in Stadtbuslackierung unterwegs sind
FS HL 601 MAN Lion's City G, soweit ich weiß gebraucht von einer Firma aus Unterfranken und
FS HL 618 Citaro G der ersten Generation, ex Rheinbahn Düsseldorf.
Zudem in den letzten beiden Wochen im Stadtverkehr mehrmals gesehen wurden der Solaris FS H 2276, der 10m-Neoplan (Zulassung weiß ich nicht) und der Citaro G M KC 7921, ein Facelift-Wagen in Münchner Lackierung.
FS HL 630 Citaro C2K
FS HL 631 bis HL 639 und FS H 2355 bis H 2359 Citaro C2
Ebenfalls in Stadtbuslackierung unterwegs sind
FS HL 601 MAN Lion's City G, soweit ich weiß gebraucht von einer Firma aus Unterfranken und
FS HL 618 Citaro G der ersten Generation, ex Rheinbahn Düsseldorf.
Zudem in den letzten beiden Wochen im Stadtverkehr mehrmals gesehen wurden der Solaris FS H 2276, der 10m-Neoplan (Zulassung weiß ich nicht) und der Citaro G M KC 7921, ein Facelift-Wagen in Münchner Lackierung.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Mindestens zwei der neuen C2 für'n Stadtverkehr haben Landshuter Zulassung bekommen: LA-HL 1080 und 1081 konnte ich heute sehen.
Außerdem hat der Hadersdorfer auf Facebook ein Foto von der Präsentation seiner Neufahrzeuge veröffentlicht.
Außerdem hat der Hadersdorfer auf Facebook ein Foto von der Präsentation seiner Neufahrzeuge veröffentlicht.

Was wurde nun eigentlich alles ausgemustert für die neuen Busse?
Für den Stadtbus braucht man, wie bereits erwähnt, 15 neue Busse. Plus je 2 gebrauchte Solos bzw. Gelenkwagen. Dafür werden wahrscheinlich FS-KT 265 und FS-H 2276 genommen, sowie FS-HL 601 und 618.
Daher meine Frage, sind die NL's KC 7913 und FS-H 2326, Neoplan's 2321/2322 und Van Hool's 2323/2324 alle weg?
Und gibt's den MB O405N2 KT 266 noch als Schulbus?
Ein Schulbus wird jedenfalls schon bei mobil.de angeboten. Müsste meiner Meinung nach KT 269 sein...
Für den Stadtbus braucht man, wie bereits erwähnt, 15 neue Busse. Plus je 2 gebrauchte Solos bzw. Gelenkwagen. Dafür werden wahrscheinlich FS-KT 265 und FS-H 2276 genommen, sowie FS-HL 601 und 618.
Daher meine Frage, sind die NL's KC 7913 und FS-H 2326, Neoplan's 2321/2322 und Van Hool's 2323/2324 alle weg?
Und gibt's den MB O405N2 KT 266 noch als Schulbus?
Ein Schulbus wird jedenfalls schon bei mobil.de angeboten. Müsste meiner Meinung nach KT 269 sein...
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
Die Freisinger Stadtbusse erhalten künftig Werbung, ab morgen ist der erste Werbebus unterwegs. Schaut gut aus, finde ich:
http://www.fs-live.de/nachrichten_details?id=67607
http://www.fs-live.de/nachrichten_details?id=67607