Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Aha, das ist also die schwer zu übersehende Baustelle am Hauptbahnhof. Nur (es sah zwar nach sowas wie Aufzugbau aus, kennt man ja noch von der U-Bahn her, aber ich wollte es nicht glauben, da ich mir nicht erklären kann, wozu das gut sein soll), was macht das für einen Sinn, den Haltepunkt, der schon einen Lift hat (und zwar am selben Bahnsteig gerade mal 70 Meter entfernt !) jetzt mit einem weiteren Aufzug nachzurüsten???? Ich hätte mir halt erst mal die Stationen Stachus und Isartor vorgenommen, wo es bekanntlich) noch gar keinen Aufzug gibt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Zustimmung, aber der Hauptbahnhof ist denen anscheinend wichtiger. Und wer weiß, vielleicht kommen Stachus und Isartor auch noch dran.Wildwechsel @ 3 Jun 2005, 07:55 hat geschrieben: Ich hätte mir halt erst mal die Stationen Stachus und Isartor vorgenommen, wo es bekanntlich) noch gar keinen Aufzug gibt.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Gerade dieser Lift, der wirklich sehr ungünstig liegt, ist nichts anderes als ein kleines, dreckiges Loch, das auf- und abfahren kann.Wildwechsel @ 3 Jun 2005, 07:55 hat geschrieben:was macht das für einen Sinn, den Haltepunkt, der schon einen Lift hat (und zwar am selben Bahnsteig gerade mal 70 Meter entfernt !) jetzt mit einem weiteren Aufzug nachzurüsten???? Ich hätte mir halt erst mal die Stationen Stachus und Isartor vorgenommen, wo es bekanntlich) noch gar keinen Aufzug gibt.
Um von Neuhausen (Haltestelle Renatasatraße) zur S-Bahn zu kommen, ziehen wir es vor, mit der Trambahn zur Hackerbrücke zu fahren, um dieses Pissoir, in das nur ein Rolli paßt, zu umgehen...
Das ändert aber nichts an der Tatsache, Stachus und Isartor endlich einmal nachzurüsten. Es ist schon peinlich, wie lange man braucht, um die Stammstrecken-Bahnhöfe nachzurüsten...
Ist beruflich auf Aufzüge angewiesen:
Rathgeber

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Weil du Aufzugmechanker bist?Rathgeber @ 3 Jun 2005, 12:11 hat geschrieben: Ist beruflich auf Aufzüge angewiesen:


Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Heute ist ein Artikel im Landkreisteil der Süddeutschen Zeitung über die Einweihung des Bahnhofs Neubiberg nach den Umbauarbeiten.
Laut dem Artikel werden dieses Jahr auch noch die Stationen Lochham, Gräfelfing und Höhenkirchen-Siegertsbrunn fertiggestellt.
Im Jahr 2005 soll noch mit den Stationen Langwied, Icking und Esting begonnen werden.
Im Jahr 2006 soll der Umbau an den Stationen Grafing Stadt, Pullach, Baierbrunn, Ottobrunn und Haimeranplatz beginnen.
Es gibt auch eine offizielle Bahnmitteilung:
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...y20050620a.html
Laut dem Artikel werden dieses Jahr auch noch die Stationen Lochham, Gräfelfing und Höhenkirchen-Siegertsbrunn fertiggestellt.
Im Jahr 2005 soll noch mit den Stationen Langwied, Icking und Esting begonnen werden.
Im Jahr 2006 soll der Umbau an den Stationen Grafing Stadt, Pullach, Baierbrunn, Ottobrunn und Haimeranplatz beginnen.
Es gibt auch eine offizielle Bahnmitteilung:
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...y20050620a.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Was soll denn in Grafing Stadt umgebaut werden?? Ein zweites Gleis wird da ja wohl nicht hinkommen, und die Pläne, die komplette Strecke um gute 200 Meter zu verlegen, sind damit wohl nicht gemeint - von dem Projekt habe ich auch lange nichts mehr gehört; scheint wohl gestorben zu sein. Oder soll da etwa eine Unterführung hin für die paar Minuten, die der BÜ geschlossen ist hin??
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Es soll ja nächstes Jahr mit dem Umbau des Bahnhofs Ottobrunn begonnen werden. (ich denke mal Erhöhung des Bahnsteiges auf 96 cm, Erneuerung des Möbiliars, vllt. Dach?, Erneuerung des Glasunterstandes?, vllt. Aufzug beim Aufgang Unterführung?)
Hat das ganze auch was mit dem zweiten Gleis zu tun, das vllt. zwischen Neubiberg - Hohenbrunn gelegt werde soll ? Oder meint ihr, das geht alles nicht so schnell ?
Die Umbauarbeiten des Bahnhofs dürften ja recht unkompliziert laufen: neben dem vorhandenen Gleis ist nichts außer Gebüsch, ich denke mal, da wird ein Behelfsbahnsteig aufgebaut und der andere komplett gesperrt.
Hat das ganze auch was mit dem zweiten Gleis zu tun, das vllt. zwischen Neubiberg - Hohenbrunn gelegt werde soll ? Oder meint ihr, das geht alles nicht so schnell ?
Die Umbauarbeiten des Bahnhofs dürften ja recht unkompliziert laufen: neben dem vorhandenen Gleis ist nichts außer Gebüsch, ich denke mal, da wird ein Behelfsbahnsteig aufgebaut und der andere komplett gesperrt.
Warum nicht gleich ein zweites Bahnsteig bauen? Anderseits bringt dieser nichts bis die Strecke zweigleisig ausgebaut wird. Und die DB braucht für Projekte viellllllllllll Zeit.Hat das ganze auch was mit dem zweiten Gleis zu tun, das vllt. zwischen Neubiberg - Hohenbrunn gelegt werde soll ? Oder meint ihr, das geht alles nicht so schnell ?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6837
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wo gibt's denn am S-Bahnhof Ottobrunn bitte eine Unterführung!? :blink: Und was willst Du da mit einem Aufzug? Eine Rampe wie bisher ist doch hier die einzig sinnvolle Lösung... ohne grossen Höhenunterschied direkt zur Straße.Baseman @ 22 Jun 2005, 10:07 hat geschrieben: Es soll ja nächstes Jahr mit dem Umbau des Bahnhofs Ottobrunn begonnen werden. (ich denke mal Erhöhung des Bahnsteiges auf 96 cm, Erneuerung des Möbiliars, vllt. Dach?, Erneuerung des Glasunterstandes?, vllt. Aufzug beim Aufgang Unterführung?)
Unterführung: kann dir nicht sagen ob West / Ost / Süd / Nord... nicht beim Aufgang vom Müllerbrot, da braucht man definitiv keinen Aufzug, da ist die Rampe in Ordnung. Auf der anderen Seite gibt es auch eine Rampe, allerdings muss man einen ganz schönen Umweg fahren und sie geht auch ganz schön steil rauf... für Leute mit Rollstuhl ist das ganz schön schwere Arbeit.Oliver-BergamLaim @ 22 Jun 2005, 17:44 hat geschrieben: Wo gibt's denn am S-Bahnhof Ottobrunn bitte eine Unterführung!? :blink: Und was willst Du da mit einem Aufzug? Eine Rampe wie bisher ist doch hier die einzig sinnvolle Lösung... ohne grossen Höhenunterschied direkt zur Straße.
Bin ja gespannt, was auf uns zu kommt beim Umbau

Ich hatte ja an die Gemeinde Ottobrunn geschrieben und auch einige Infos bezüglich des Bahnhofs erhalten 
1.
Die Deutsche Bundesbahn wird den S-Bahnhof Ottobrunn, trotz des nachhaltigen Drängens der Gemeinde seit zwei Jahren und anderer Zusagen leider erst im Frühjahr 2006 barrierefrei ausbauen. Im Einzelnen sind folgende Maßnahmen geplant:
• Erhöhung des Bahnsteiges auf 96 cm über Schienenoberkante
• Verbreiterung des Bahnsteigs auf 3,25m (S-Bahn Standard)
• Neubau einer barrierefreien Zuwegung am nördlichen Bahnsteigende an Stelle der
bestehenden Rampe
• Erneuerung und Anpassung aller weiteren bestehenden Zugänge (Treppen und Rampen)
• Erneuerung der Wetterschutzanlage am südlichen Bahnsteigende
• Neubau einer Wetterschutzanlage in Bahnsteigmitte
• Neubau Blindenleitsystem
• Erneuerung Bahnausstattung
• Erneuerung des Wegeleitsystem
2.
Ein zweigleisiger Streckenausbaus zwischen Neubiberg und Hohenbrunn ist gemäß Planung der DB vorgesehen

1.
Die Deutsche Bundesbahn wird den S-Bahnhof Ottobrunn, trotz des nachhaltigen Drängens der Gemeinde seit zwei Jahren und anderer Zusagen leider erst im Frühjahr 2006 barrierefrei ausbauen. Im Einzelnen sind folgende Maßnahmen geplant:
• Erhöhung des Bahnsteiges auf 96 cm über Schienenoberkante
• Verbreiterung des Bahnsteigs auf 3,25m (S-Bahn Standard)
• Neubau einer barrierefreien Zuwegung am nördlichen Bahnsteigende an Stelle der
bestehenden Rampe
• Erneuerung und Anpassung aller weiteren bestehenden Zugänge (Treppen und Rampen)
• Erneuerung der Wetterschutzanlage am südlichen Bahnsteigende
• Neubau einer Wetterschutzanlage in Bahnsteigmitte
• Neubau Blindenleitsystem
• Erneuerung Bahnausstattung
• Erneuerung des Wegeleitsystem
2.
Ein zweigleisiger Streckenausbaus zwischen Neubiberg und Hohenbrunn ist gemäß Planung der DB vorgesehen
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4634
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Diese Woche in der S-Bahn haben sich ein paar ältere Damen über die S-Bahn unterhalten. Da kam auch zur Sprache, dass die Bundesbahn ja den Fahrplan andauernd ändert und man sich deswegen nicht mehr auskennt. Seit es auf der (jetzigen) S4 zwei Gleise gibt, fährt auf dem einen Gleis nur jeder zweite Zug nach Grafing, der andere auf dem anderen Gleis immer nach Ebersberg, weswegen sie ja nicht einfach in jeden Zug einsteigen könne, wenn sie nach Grafing will. Aber die Bundesbahn macht ja was sie will. :blink: :unsure:Christian aus München @ 8 Jul 2005, 12:54 hat geschrieben: Hmm, wenn dass die Bundesbahn machen soll, können sie glaube ich noch etwas länger warten....
Unter http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...gsprogramm.html
ist jeweils eine Broschüre zum Zustand der Bahnhöfe in den einzelnen Bundesländern zu lesen.
Unter "Bayern" wurden natürlich auch alle S-Bahnhöfe in und um München bewertet. Bei einigen gab es noch die Zusatzinformation "Bahnhofsverschönerungspgrogramm 2003-2008", u.a. alle Tunnelstationen! Was soll da gemacht werden? Bisher hat man ja noch nichts davon mitbekommen.
Bei einigen wurde auch bekannt gegeben, dass sie Teil des "Barrierefreien Ausbaus der S-Bahnstationen" sind, u.a. auch "Donnersbergerbrücke 2001 - 2008", "Pasing 2002 - 2007" ...
Mal gucken, ob das in dem Zeitraum auch alles geschafft wird
ist jeweils eine Broschüre zum Zustand der Bahnhöfe in den einzelnen Bundesländern zu lesen.
Unter "Bayern" wurden natürlich auch alle S-Bahnhöfe in und um München bewertet. Bei einigen gab es noch die Zusatzinformation "Bahnhofsverschönerungspgrogramm 2003-2008", u.a. alle Tunnelstationen! Was soll da gemacht werden? Bisher hat man ja noch nichts davon mitbekommen.
Bei einigen wurde auch bekannt gegeben, dass sie Teil des "Barrierefreien Ausbaus der S-Bahnstationen" sind, u.a. auch "Donnersbergerbrücke 2001 - 2008", "Pasing 2002 - 2007" ...
Mal gucken, ob das in dem Zeitraum auch alles geschafft wird

@Baseman: Daß die das schaffen, glaube ich net. "Donnersbergerbrücke 2001-2008", was solln das heißen? Doch wohl nur, daß sie es in dem Zeitraum machen wollen, aber jetzt bleiben dafür eh nur noch 2,5 Jahre. Und wir wissen ja, die Mühlen mahlen langsam. Bei den Tunnelstationen hätte ich einen einfachen aber effektiven "Verschönerungsvorschlag": Oberleitung abschalten und da mal mitm Dampfstrahler durchgehen und ein paar Putzteams auf jede Station loslassen. Vor allem bei den Verschalungen an der Decke habe ich manchmal das Gefühl, da müßte der Dreck bald schichtenweise runterfallen. Und ich bin jetzt nicht so ein Freak von Putzen oder führe gar einen Sakrotanhaushalt. Aber so versifft, wie da alles ist, bäh. :blink:
Ahja, und dann noch vier Lifte fürn Karlsplatz (Stachus)
(beide Ausstiegsseiten und zwei für den Mittelbahnsteig), dann noch mehr Lifte fürn Hauptbahnhof (einer ist doch ein Witz), das Gleiche noch fürn Marienplatz und das Isartor könnte auch noch Lifte vertragen. So könnte ich mir eine Aufwertung vorstellen.
Ahja, und dann noch vier Lifte fürn Karlsplatz (Stachus)

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
An der Belüftung müßte auch mal was gemacht werden. Im Sommer zum Teil unerträglich. Ich hatte auch irgendwie gehofft, daß man die Stammstreckensperrungen auch dazu nutzt, die Stationen etwas aufzuwerten. Damit hätte man echt Pluspunkte sammeln können. Die Deckenkonstruktion, die Abfertigerhäuschen - das sieht für mich weder hübsch noch praktisch aus.ET 423 @ 27 Jul 2005, 11:51 hat geschrieben:Bei den Tunnelstationen hätte ich einen einfachen aber effektiven "Verschönerungsvorschlag": Oberleitung abschalten und da mal mitm Dampfstrahler durchgehen und ein paar Putzteams auf jede Station loslassen. Vor allem bei den Verschalungen an der Decke habe ich manchmal das Gefühl, da müßte der Dreck bald schichtenweise runterfallen.
Edmund
Warum wird denn die Kundeninformation an der Hackerbrücke so bemängelt? Da ist doch alles da, was man braucht?!
Wie auch immer... zu dem Thema hab ich was erfreuliches beizutragen:
Wie ihr wisst, wird doch die Strecke Richtung Dachau ausgebaut, u.a. auch der Bahnhof Dachau selbst (zumindest die Bahnsteige und Unterführung).
Ich war soeben in Dachau und muss sagen: Das schaut bisher alles -obwohl noch an vielen Stellen gebaut und gebaggert wird- wirklich gut aus. Bin da wirklich gespannt, was am Ende rauskommt, aber bisher sieht das sehr vielversprechend aus. Alles schön modern und sauber.
pok
Wie auch immer... zu dem Thema hab ich was erfreuliches beizutragen:
Wie ihr wisst, wird doch die Strecke Richtung Dachau ausgebaut, u.a. auch der Bahnhof Dachau selbst (zumindest die Bahnsteige und Unterführung).
Ich war soeben in Dachau und muss sagen: Das schaut bisher alles -obwohl noch an vielen Stellen gebaut und gebaggert wird- wirklich gut aus. Bin da wirklich gespannt, was am Ende rauskommt, aber bisher sieht das sehr vielversprechend aus. Alles schön modern und sauber.
pok
Hmm, stimmt. Vor allem am Marienplatz kann man wahlweise den Hitzschlag oder Erstickungstod wählen, wenn man sich da zu lange aufhält. Ok, ist übertrieben, aber so kommts mir manchmal vor. Dadurch, daß der so verschachtelt ist, entsteht nicht der gewohnte Kamineffekt von der U-Bahn hoch.elba @ 27 Jul 2005, 12:46 hat geschrieben: An der Belüftung müßte auch mal was gemacht werden. Im Sommer zum Teil unerträglich. Ich hatte auch irgendwie gehofft, daß man die Stammstreckensperrungen auch dazu nutzt, die Stationen etwas aufzuwerten. Damit hätte man echt Pluspunkte sammeln können. Die Deckenkonstruktion, die Abfertigerhäuschen - das sieht für mich weder hübsch noch praktisch aus.
Bei den restlichen Stationen kams mir sogar einigermaßen "ok" vor. Ich schätze, an der Belüftung wurde nichts gemacht, da das eine zu große Änderung wäre und dann müßte man die Stationen an neue Brandschutzrichtlinien anpassen. Das hätte wohl zu viel gekostet, was ich sogar verstehen kann, irgendwie. Ich hatte auch gehofft, daß im Zuge der Tunnelsperrungen den Stationen ein neues Outfit verpaßt wird, war ja sogar auch so angedacht. Warums net gemacht wurde, weiß ich net mehr, muß ich ehrlich zugeben. Ich glaube, weils zu lange gedauert hätte und dann die "Baustellen" den Fahrgast behindert hätten.
Noch zu den AB-Kanzeln, da du es gerade erwähnt hast: Ich finde die potthäßlich. Dieses klobige, eckige, Design - ne, net wirklich mein Geschmack. Die sehen irgendwie so aus wie gläserne Käfige. :blink: Problem halt nur: Wie ersetzen? So eine Kanzel kostet wohl hunderttausende und da die alten ja noch ihren Dienst versehen, läßt man es wohl so. Selbst, wenn man sich entschiede, das umzubauen, würde das den Abfertigungsvorgang gerade in der HVZ erheblich behindern.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Jetzt wird auch der Bahnhof Geltendorf umgebaut:
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...by20050810.html
vg, BASEMAN
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...by20050810.html
vg, BASEMAN
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Baseman @ 11 Aug 2005, 11:13 hat geschrieben: Jetzt wird auch der Bahnhof Geltendorf umgebaut:
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...by20050810.html
vg, BASEMAN
Ach so? :blink: Und wie? Dann müssten ja die Abstellgleise 7 und 8 entfernt werden. Dann fehlen 3 Gleise für die Abstellung von S-Bahnen. Wie soll das denn aussehen? Gleis 9 usw. wurden ja schon vor einer ganzen Weile enfernt.Ein vierter Bahnsteig zum Erreichen von Gleis 6 wird komplett neu errichtet
Zumindest die Unterführung wurde schon in diese Richtung verlängert und ist im Moment mit einer Holzwand versperrt. Und ich hatte mich schon gewundert warum die Unterführung in einen Wald verlängert wurde. :rolleyes:und durch eine Rampe mit der Fußgängerunterführung verbunden
Ach, wird dann ein durchgehender 20min-Takt bis Geltendorf eingeführt?Ab De-zember 2005 gibt es mit der S8 alle 20 Minuten eine umsteigefreie Verbin-dung zum Münchner Flughafen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Höhenkichen-Siegertsbrunn:
Ja was ist denn denn da los? Hat sich da etwa jemand in der Bahnsteiglänge im Zusammenhang mit den Signalanlagen geirrt?



Ja was ist denn denn da los? Hat sich da etwa jemand in der Bahnsteiglänge im Zusammenhang mit den Signalanlagen geirrt?





Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Irgendwer hat das neulich schonmal hier geschrieben, ich finds aber beim besten Willen nicht. Manchmal werd ich doch den Verdacht nicht los, dass die Software Beiträge frisst. Und warum streikt die Suchfunktion eigentlich bei "Höhenkirchen-Siegertsbrunn"? Das müsste es doch inzwischen zuhauf hier geben, es kommt bei mir aber immer nur die Meldung "nichts gefunden".
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Hi !Wildwechsel @ 12 Aug 2005, 08:04 hat geschrieben:Irgendwer hat das neulich schonmal hier geschrieben, ich finds aber beim besten Willen nicht. Manchmal werd ich doch den Verdacht nicht los, dass die Software Beiträge frisst. Und warum streikt die Suchfunktion eigentlich bei "Höhenkirchen-Siegertsbrunn"? Das müsste es doch inzwischen zuhauf hier geben, es kommt bei mir aber immer nur die Meldung "nichts gefunden".
Schau doch mal nur unter Höhenkirchen. Ich bekomme als Ergebnis eine ganze Seite + 4 Vorschläge.

Gruss aus Regensburg
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!Wildwechsel @ 12 Aug 2005, 08:04 hat geschrieben: Irgendwer hat das neulich schonmal hier geschrieben, ich finds aber beim besten Willen nicht. Manchmal werd ich doch den Verdacht nicht los, dass die Software Beiträge frisst. Und warum streikt die Suchfunktion eigentlich bei "Höhenkirchen-Siegertsbrunn"? Das müsste es doch inzwischen zuhauf hier geben, es kommt bei mir aber immer nur die Meldung "nichts gefunden".
Also ich hatte es samt Bildern im S-Bahn Forum geschrieben

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Welche Bahnhofstüre? :blink: Die Kneipe ist doch frei begehbar.Charly @ 12 Aug 2005, 12:58 hat geschrieben: Schaut ja super aus, und wie komm ich nächstens zur Bahnhofstüre rein. Da hat doch wieder einer toll
geplant oder ?
Gruss
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]