[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Smirne

Beitrag von Smirne »

Chris @ 9 Dec 2003, 19:46 hat geschrieben: wir quetschen uns in den Quietscher... ;)
Na das gabs doch morgens auf der S8 schon. Langzug S8 in Esting um 5:47 Uhr planmässig, in Pasing endete der Zug dann um 6:31 Uhr mit +28. Der nächste Zug zur Innenstadt war dann die nachfolgende S8 (Vollzug), die Dank des kaputten Zuges bereits mit +10 fuhr und die dann ab Pasing mehr als Heringsdose bezeichnet werden konnte, als als S-Bahn.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Marcus Boelt @ 9 Dec 2003, 22:29 hat geschrieben: Na das gabs doch morgens auf der S8 schon. Langzug S8 in Esting um 5:47 Uhr planmässig, in Pasing endete der Zug dann um 6:31 Uhr mit +28. Der nächste Zug zur Innenstadt war dann die nachfolgende S8 (Vollzug), die Dank des kaputten Zuges bereits mit +10 fuhr und die dann ab Pasing mehr als Heringsdose bezeichnet werden konnte, als als S-Bahn.
Das hatte ich gestern in Puchheim auch. Die S4 mit Planabfahrt 6:46Uhr in MPM wurde erstmal mit +10-15min wegen Triebfahrzeugstörung angekündigt. Als die Sause dann mal hereinkam, stiegen erst alle ein, und dann hieß es, der Zug sei defekt und wir sollen alle auf Gleis 2 (Bahnsteigwechsel!) gehen, da dort die S20 Abfahrt 7:01 kommt. Es setzte also mal wieder eine Massenbewegung ein, und an den Treppen staute es sich dann natürlich (logo, wenn ein ganzer Langzug entleert wird); währenddessen traf die S20 (Vollzug) natürlich ein, und als dann der Rest ankam, waren die Türen schon verriegelt. Ich bin am Zug entlang gegangen, und stellte fest, daß die Kiste wirklich voll wie eine Legebatterie war. Damit aber nicht genug; der vordere Teil war relativ leer. An der Führerstandstür sammelten sich ein paar erboste Fahrgäste, die gegen die Tür gehämmert und den Tf aufgefordert (besser: angeschrien) haben, die Türen wieder freizugeben. Irgendwann kamen dann solche Sätze wie "entweder sofort die Türen auf oder wir kommen rein". Dann wurde es mir zu viel und ich habe mit morgendlich-verschlafener Stimme geschrien "jetzt hört sofort auf mit diesem Sch€!ß". Irgendwann sah der Tf wohl auch die Misere ein, daß es klug ist, die Türen nochmals freizugeben. Denke aber nicht wegen den netten Aufforderungen durch die Fahrgäste, sondern weil sich eine Tür trotz zwangsschließen nicht mehr geschlossen hatte und somit eine nochmalige Freigabe erfolgen mußte. Irgendwann ging es dann doch weiter, und das Lustigste war, daß der in MPM liegengebliebene Langzug dann in MOPS wieder eintrudelte: Vorderer und hinterer Zug normal in Betrieb, mittlerer Zug abgebügelt (???) und lahmgelegt.

Grüße

ET 423

P.S.: Der liegengebliebene Zug war ein 420er; der mittlere Zug einer der 7. Bauserie.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Den Zug hat ein Kumpel von mir gefahren! Wegen den Störungen kann man sich beim Maschinendienst bedanken... zwei Kisten hatten seit zwei Wochen gemeldete, durchgebrannte Stromrichtersicherungen. Bei einem fiel noch der Wechselrichter. In Buchenau hat er Versucht ihn wieder einzulegen-> der betroffene Teil hatte im Fst keinen Klappenschlüssel mehr-> im nächsten dann doch wieder-> Klappe verkantet-> Pech gehabt. Dazu trudelte ein "Bremsschütz" nach dem anderen ein, die 7 Serie in der Mitte hat von selber die HS geschmissen und abgebügelt -> tot. Übrigens vielen an dem ganzen Langzug öfter die HS... und Heizung gabs wegen den permanent-Bremsschützen sowieso nicht. Ein paar Kleinigkeiten tauchten dann auch noch auf...aber er hats bis Steinhausen geschafft, zwar mit +40, aber immerhin.

Die Kollegen wissen, was ich mit "Christbaum im Fst" meine :-))

Der Führer des Zuges ist normal ein absoluter 420-Liebhaber. Aber danach hatte er schon die Schnauze voll von dem Fahrzeug. Wobei er die Schuld ja nicht dem 420 gibt, sondern der Werkstatt. Es wird echt nix mehr gemacht; nur Schrott auf die Strecke geschickt.
Recht hat er!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 9 Dec 2003, 23:27 hat geschrieben: Der liegengebliebene Zug war ein 420er; der mittlere Zug einer der 7. Bauserie.
Und was hing sonst dran? 1./2. oder 8.BS Schwenker?

Heut wieder ein kleines Chaos, verursacht durch einen Notarzteinsatz (Suizid auf der S1?) draussen auf der S1. Alles mit +10 (laut Charivari) und heut muss ich bis zum Innsbrucker Ring :(
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

warum war gestern nachmittag Pendelverkehr zwichwn München und H'kreuth und dann mitm nem anderen Zug zwischen H'kreut und Wolfratshausen.

Waere super wenn wer was dazu wüsste.

Danke Joe
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Flok
kann es sein das es der 420-426 war? Der fuhr die letzten tage immer ohne heizung herum....
welche einheiten hingen denn noch in diesem zug.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Puhh, keine Ahnung. Ich frag morgen mal nach...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flok @ 10 Dec 2003, 00:01 hat geschrieben: zwei Kisten hatten seit zwei Wochen gemeldete, durchgebrannte Stromrichtersicherungen. .

Wobei er die Schuld ja nicht dem 420 gibt, sondern der Werkstatt.
:angry: Dazu sage ich nur: Selber Schuld, wenn er mit ner kaputten Kiste aus Steinhausen rausfährt oder MOPS übernimmt. :angry:
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Naja, entweder war ihm das wirklich schnurz, oder er hatte gedacht, es wäre schlimmer, den Zug um ein oder zwei Längen kürzer fahren zu lassen oder gleich ganz ausfallen zu lassen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 12 Dec 2003, 13:28 hat geschrieben: Naja, entweder war ihm das wirklich schnurz, oder er hatte gedacht, es wäre schlimmer, den Zug um ein oder zwei Längen kürzer fahren zu lassen oder gleich ganz ausfallen zu lassen.
Es wäre dann "nur" noch ein Vollzug gewesen. Aber das wäre im Wahrsten Sinne des Wortes katastrophal gewesen (von ausfallen lassen mal ganz zu schweigen :ph34r: ). Aber so, wie es dann geschah, war es auch Sch€!$$€. Irgendjemand hat da geschlampt oder nicht richtig gelesen/aufgepaßt. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

@mellertime:
Dazu sage ich nur: Selber Schuld, wenn er mit ner kaputten Kiste aus Steinhausen rausfährt oder MOPS übernimmt.
Kann ein Tf überhaupt sagen "Ne, den fahr ich nicht!", wenn der Zug einen Defekt hat? Oder muß er ihn übernehmen und wieder zurückfahren?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Erstellt am 12 Dec 2003, 22:21
--------------------------------------------------------------------------------
@mellertime:

QUOTE 
Dazu sage ich nur: Selber Schuld, wenn er mit ner kaputten Kiste aus Steinhausen rausfährt oder MOPS übernimmt. 


Kann ein Tf überhaupt sagen "Ne, den fahr ich nicht!", wenn der Zug einen Defekt hat? Oder muß er ihn übernehmen und wieder zurückfahren?
@ mellertime: Jo, muss ich dir Recht geben. Aber er ist halt ein 420-Narr, und wollts für die eine Runde riskieren. Sollte man aber wirklich nicht machen...

@VT609: Ja, kann er! Fahrzeuge, die im Eimer sind, musst und sollst du nicht aus Steinhausen rausfahren. Auch beim übernehmen am Ostbahnhof kann er die Weiterfahrt verweigern, wenn sicherheitsrelevante Mängel bestehen. Leider ist das aber nicht immer so einfach. Gerade der Maschinendienst versucht die Kollegen dazu zu überreden, weiterzufahren. Viele tuns auch. Ich möchte mich da nicht ausnehmen, erhats bei mir auch schon öfter geschaft. Gerade als "neuer" lässt man sich oft breitschlagen. Aber je länger man fährt, kommt mit der Zeit die richtige Einstellung.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Natürlich kommt das auf die Störung an. Sowas wie Stromrichtersicherung ist allein zwar noch nicht allzu ernst, aber man kann sicher sein, daß noch was dazu kommt, wie Ausfall der E-Bremse oder so. Und wenn die Werkstatt es in zwei Wochen nicht schafft was zu reparieren, sehe ich nicht ein mit solchem Schrott rumzufahren und zum Schluss mich mit der Karre, den Fdl's und am schlimmsten mit den Fahrgästen rumzuärgern. Wenn ich frühmorgens auf den Zug komme und eine V1 machen will und mich leuchten haufenweise Störlampen an, kriege ich nen dicken Hals. :angry: Und dann gibt es nur 3 Möglichkeiten. Entweder bekomme ich nen Ersatzzug, sie finden einen Kollegen dem es schnurzpiepegal ist und den fährt oder der Zug fällt komplett aus. Klar, daß die letzten beiden Möglichkeiten ausfallen und wie durch Wunder findet sich dann doch noch irgendwo ein Ersatzzug. Leider gibt es immer wieder solche Kollegen, wie dieser, die trotzdem kaputt aus Steinhausen abfahren. Und was dabei rauskommt hat man gesehen oder miterlebt.
Was ist besser? Mit 5min Verspätung mit nem guten Zug aus Steinhausen abzufahren oder mitten auf der Strecke die Leute ausladen und vielleicht noch was auf die Fresse zu bekommen, die Strecke zu blockieren und im Endeffekt den Zug ausfallen zu lassen?

Noch ein Nachtrag zu Flok:
Gerade der Maschinendienst versucht die Kollegen dazu zu überreden, weiterzufahren. Viele tuns auch. Ich möchte mich da nicht ausnehmen, erhats bei mir auch schon öfter geschaft. Gerade als "neuer" lässt man sich oft breitschlagen. Aber je länger man fährt, kommt mit der Zeit die richtige Einstellung.
Genau, leider hat man es damal auch bei mir geschafft, gegen eine Vorschrift zu verstoßen (egal welche), weil ich sie nicht im Kopf hatte. Und bevor ich mich in die Nesseln setze, heißt es bei mir: Kaputter Zug? - Ich nicht!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Leider gibt es immer wieder solche Kollegen, wie dieser, die trotzdem kaputt aus Steinhausen abfahren
Also ich muss hier mal was richtig stellen... ;) Dieser besagte Kollege ist normal der letzte, der mit Schrott losfährt. Die wollten ihm sogar schon mal wegen Arbeitsverweigerung und so an den Kragen. -> natürlich lächerlich und nichts daraus geworden...

Er hat es an diesem Tag nur gemacht, weil er wie schon geschrieben, ein 420-Verehrer ist. Und nachdem die guten Stücke bald verschwinden werden, ergreift er jede nur erdenkliche Möglichkeit das Fahrzeug noch zu fahren.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flok @ 12 Dec 2003, 23:20 hat geschrieben: Also ich muss hier mal was richtig stellen... ;) Dieser besagte Kollege ist normal der letzte, der mit Schrott losfährt.
Ist ja auch egal! Es gibt mehrere, denen Störungen egal sind!
Die wollten ihm sogar schon mal wegen Arbeitsverweigerung und so an den Kragen. -> natürlich lächerlich und nichts daraus geworden...
Das haben sie bei mir auch schon mal versucht...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Was war denn heut wieder los? Im Radio (Charivari) hamse was von "Notprogramm" gemeint. Ich bin zur Sicherheit Regio+U-Bahn gefahren. Die halbe Truppe kam heut zu spät :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 17 Dec 2003, 17:52 hat geschrieben: Was war denn heut wieder los? Im Radio (Charivari) hamse was von "Notprogramm" gemeint. Ich bin zur Sicherheit Regio+U-Bahn gefahren. Die halbe Truppe kam heut zu spät :P
Weichenstörung an der Hackerbrücke. Da ist wohl die Weichenheizung kaputt gewesen. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

WAS??!! :blink: Jetzt schon? Und was ist dann, wenn der (Überaschungs-) Winter da ist? ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nach 'ner halben Stunde wurden aber schon die ersten 3,4 Linien wieder eingefädelt.

Und bevor jemand fragt, was gestern noch so gegen 9-halb10 abends los war:
eine 6er-Schwächung auf Gleis 5 MOPS hatte eine Störung und kam nicht weg. Von Laim stand ein Zug hinter dem anderen an. Verspätung von über 'ner halben Stunde.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flok @ 17 Dec 2003, 18:21 hat geschrieben: WAS??!! :blink: Jetzt schon? Und was ist dann, wenn der (Überaschungs-) Winter da ist? ;)
Hmm, das ist eine gute Frage. :D Könnte aber auch sein, daß die Weiche einfach so gestört war; das mit der defekten Heizung kam nur aus 2. Hand. :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
mucullus

Beitrag von mucullus »

Ich hatte am Dienstag ein heiteres Erlebnis mit der S2 Richtung Dachau: Wegen einer fehlgeschalteten Weiche haben wir uns zwischen Laim und Obermenzing "verfahren", so dass wir plötzlich auf der Strecke nach Freising waren... Nachdem wir an den verdutzen Gesichtern am S-Bahnhof Moosach vorbeifuhren konnten wir dann wieder (über Umwege) auf Kurs gebracht werden. Leider war der erste Halt nach der Odyssee Dachau, so dass viele in der Kälte erstmal wieder gut 20 Minuten auf die nächste (verspätete) S-Bahn zurück Richtung Innenstadt warten durften...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

mucullus @ 17 Dec 2003, 21:22 hat geschrieben: Ich hatte am Dienstag ein heiteres Erlebnis mit der S2 Richtung Dachau: Wegen einer fehlgeschalteten Weiche haben wir uns zwischen Laim und Obermenzing "verfahren", so dass wir plötzlich auf der Strecke nach Freising waren...
Hmmmm, schon wieder? Kann ich fast gar nicht glauben.
mucullus

Beitrag von mucullus »

Tja, ich wollte es erst auch nicht glauben. Die meisten Fahrgäste nahmen es eigentlich mit Humor und mutmaßten über eine MVV-Weihnachtsfeier am Vorabend...

Nichts ist unmöglich...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Laut einem Artikel gestern in der Süddeutschen war das bei der S2 angeblich eine absichtliche Umleitung wegen einer defekten Weiche. Muss aber nicht stimmen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Laut einem Artikel gestern in der Süddeutschen war das bei der S2 angeblich eine absichtliche Umleitung wegen einer defekten Weiche. Muss aber nicht stimmen.
Daß die S2 zeitweise umgeleitet wurde, habe ich auch gelesen. Das hat sich aber, soweit ich weiß, auf den Südast bezogen, da zwei Züge ab Deisenhofen über die S27 umgeleitet wurden wegen einer Weichenstörung in Giesing.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Abenteuer S-Bahn München...
Die Weichen an der Hackerbrücke wurden doch vor ca. einem Jahr erneuert als die Wendeanlage neu gebaut wurde, soviel ich weiß B) B) B) B) und jetzt schon defekt. :angry: :angry: :angry: Was soll man dazu sagen... Schon mal was von Wartung gehört? Ich hätte da eine Idee für die Zukunft (aber wenn man so an den Strecken sieht was es für Signale gibt, dann wirklich für die Zukunft, so in 100 Jahren :P :P :P ): wie währe es mit einer elekronisch kontrollierten Gleise, wo jederzeit sofort am Computer angezeigt wird, wo was defekt ist, oder wo was bald Probleme geben wird (währe vielleicht auch mit der Oberleitung machbar).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 18 Dec 2003, 15:53 hat geschrieben:Die Weichen an der Hackerbrücke wurden doch vor ca. einem Jahr erneuert als die Wendeanlage neu gebaut wurde, soviel ich weiß  B)  B)  B)  B)
Nicht ganz richtig. Das war im Oktober 2001. Damals wurden an zwei Wochenenden hintereinander die alten Weichen rausgeholt, der Flankenschutz entfernt und neue Weichen eingebaut (damals lief dasselbe Notprogramm wie während den Stammstreckensperrungen unter der Woche). Im Übrigen ist das dort keine Wendeanlage (eine richtige Wendeanlage haben wir zum Beispiel in MOPS :)), sondern nur ein Stumpfgleis. Das aber nur zur Info. ;)
Jean @ 18 Dec 2003, 15:53 hat geschrieben:Ich hätte da eine Idee für die Zukunft [...]: wie währe es mit einer elekronisch kontrollierten Gleise, wo jederzeit sofort am Computer angezeigt wird, wo was defekt ist,
Gibt es jetzt schon. Dieses System ist keine neue Erfindung. Zu blöd nur, wenn etwas als gestört angezeigt wird, es aber in Wirklichkeit funzt. <_<
Jean @ 18 Dec 2003, 15:53 hat geschrieben:oder wo was bald Probleme geben wird (währe vielleicht auch mit der Oberleitung machbar).
Zu viel Star Trek geschaut? :lol: Im Ernst: Sowas wäre mit der Oberleitung im begrenzten Maße schon heute theoretisch machbar (in wieweit dabei die Technik von heute mitspielt, weiß ich nicht), würde aber Unsummen verschlingen und sich wirklich nicht lohnen. Und eine (in diesem Fall) Weichenheizung, die im Begriff ist, auszufallen, kündigt sich nunmal nicht an, dieses gemeine Ding. :lol: :lol: :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wenn ich das richtig aus einem Zeitungsartikel (ich glaube AZ) lese, handelt es sich dabei um die Weiche die das Gleis vom Ueberwerfungsbauwerk in die Stammstrecke einfaedelt (da war von einer Weiche 57 (ich hoffe ich habe duie Zahl richtig in Erinnerung) die rede, weiss jemand welche das ist? )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Heizung kündigt zwar nicht an, dass sie ausfehlt, doch man weiß dann, dass sie defekt ist. B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 19 Dec 2003, 11:09 hat geschrieben: Die Heizung kündigt zwar nicht an, dass sie ausfehlt, doch man weiß dann, dass sie defekt ist. B) B)
Dafür brauchste kein Diagnosesystem, das merkt dann schon der Fdl, wenn sich die Weiche nicht umstellen läßt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten