Ich glaub die mvg schert sich einen Dreck darum, ob ihr Alleingang kritisiert wird. Hat sie doch in der Vergangenheit auch nicht besonders gestört.EasyDor @ 14 Feb 2005, 16:46 hat geschrieben: Grade dann sollte es die S-Bahn machen... Dann steckt die MVG mit ihrer Taktik nämlich in noch größeren Erklärungsnöten.![]()
MVG vs. MVV
Dann legt doch alle zusammen, geht zu einer Druckerei und lasst euch 1000e MVV-Logos drucken...dann könnt ihr sie an alle U-Bahnen, Busse und Trambahnen kleben...und wenn wir Glück haben, hört diese Diskussion dann vielleicht endlich auf...Flo_K @ 14 Feb 2005, 16:43 hat geschrieben: Aber selbst wenn der MVV sowas machen wollte. Die S-Bahn würd ja garantiert mitmachen, denn die beknnt sich sehr stark zum MVV. An der mvg würds aber garantiert scheitern.
Doofe Tram!
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
So so, Du forderst die Leute hier also öffentlich auf MVG-Verkehrsmittel mit MVV-Logos zu bekleben... na das wird der MVG gar nicht gut gefallen, vielleicht sollten wir das jetzt lieber in den Vandalismus-Thread verschieben...schorsch @ 15 Feb 2005, 03:09 hat geschrieben: Dann legt doch alle zusammen, geht zu einer Druckerei und lasst euch 1000e MVV-Logos drucken...dann könnt ihr sie an alle U-Bahnen, Busse und Trambahnen kleben...und wenn wir Glück haben, hört diese Diskussion dann vielleicht endlich auf...



Also wie kannst du dich trauen ein MVV-Logo als Vandalismus zu bezeichnen423-Treiber @ 15 Feb 2005, 04:19 hat geschrieben: So so, Du forderst die Leute hier also öffentlich auf MVG-Verkehrsmittel mit MVV-Logos zu bekleben... na das wird der MVG gar nicht gut gefallen, vielleicht sollten wir das jetzt lieber in den Vandalismus-Thread verschieben...![]()
![]()
![]()


Doofe Tram!
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
WAS?? Du hast noch kein MVV-Logo in Deinem Wohnzimmer hängen?? Das ist ja wohl das Allerletzte, da komm ich Dich aber nicht besuchen!schorsch @ 15 Feb 2005, 04:59 hat geschrieben: Also wie kannst du dich trauen ein MVV-Logo als Vandalismus zu bezeichnen![]()
...so ein MVV-Logo ist doch was wunderschönes...ich überlege schon mein Wohnzimmer mit MVV-Logos zu tapezieren...nicht das mir mein Besuch mal vorwirft, ich würde mich vom MVV abspalten oder "Sabotage am eigenen Arm" begehen... :blink: :blink:



P.S.: Zur Erinnerung, so sieht´s aus...


Also jetzt mal im Ernst. Findest Du die Seperation der mvg gut?schorsch @ 15 Feb 2005, 03:09 hat geschrieben: Dann legt doch alle zusammen, geht zu einer Druckerei und lasst euch 1000e MVV-Logos drucken...dann könnt ihr sie an alle U-Bahnen, Busse und Trambahnen kleben...und wenn wir Glück haben, hört diese Diskussion dann vielleicht endlich auf...
Die Diskussion hört übrigens deswegen nicht auf, weil sich die mvg immer mehr vom MVV abwendet, und die S-Bahn sich immer mehr zu ihm bekennt.
Jetzt werden auch nicht mehr mehr die S-Bahnfahrpläne in den Vitrinen aufgehängt, sondern stattdessen mvg-Eigenwerbung.
Auch nicht schlecht ist ja das relativ neue Plakat für die Partner-tageskarte. Da steht überall groß mvg und unten rechts steht dann "gültig im MVV Tarifgebiet". Da kommt man ja immer mehr durcheinander. Jetz werden sich noch mehr Leute fragen, ob der MVV zur mvg, oder umgekehrt gehört.
Ich finde die Separation der MVG auch nicht gut. Die MVG sollte sich, wie die S-Bahn, wieder zum MVV bekennen.Flo_K @ 15 Feb 2005, 14:21 hat geschrieben: Also jetzt mal im Ernst. Findest Du die Seperation der mvg gut?
Die Diskussion hört übrigens deswegen nicht auf, weil sich die mvg immer mehr vom MVV abwendet, und die S-Bahn sich immer mehr zu ihm bekennt.
Genau, eine riesige Frechheit was sich die MVG da erlaubt!!! Ich bin für eine Umlackierung aller MVG/SWM-Fahrzeuge in die MVV-Farbgebung!!! Außerdem muss eine Regelung verabschiedet werden, dass alle 5 Meter ein MVV-Logo mit den Maßen 10x10 Meter angebracht wird (also auf Decke, Wand und Boden)!!! Und alle 5 Minuten müssen Durchsagen erfolgen, die die Fahrgäste darüber informieren, dass sie sich immer noch im MVV-Netz befinden!!! Und die Linienansagen bei U-Bahn und Tram müssen ab jetzt immer wie folgt lauten: "MVV-Linie-XY Richtung XY"!!!
Also:

@423-Treiber:
ja, ich weiß...echt schlimm von mir...aber ich hab´ mittlerweile schon drei Tintenpatronen nur für MVV-Logos verdruckt...also man sieht ich bessere mich...
Also:

@423-Treiber:
ja, ich weiß...echt schlimm von mir...aber ich hab´ mittlerweile schon drei Tintenpatronen nur für MVV-Logos verdruckt...also man sieht ich bessere mich...

Doofe Tram!
Nein, sondern die einzig wahre Lackierung (siehe Weihnachtsbus):tra(u)mmann @ 15 Feb 2005, 23:33 hat geschrieben: da bin ich sehr dafür, dann hätten wir zumindest wieder richtig weiß-blaue Trambahnen und keine lila Kühe!
http://www.muenchen-bus.de/
Was denkst denn du? An der weiß-blauen Lackierung sieht man ja nicht, dass das Fahrzeug im MVV fährt...wenn dann schon richtig...die Dienstkleidung muss aber dann auch den MVV-Farben angepasst werden...grüne Hose, blaues Hemd und weiße Jacke...
Doofe Tram!
Mahlzeit,
, wenn die P- und R2.2-Züge verschwinden oder auch umlackiert werden) zu München wie die Frauenkirche und man verbindet damit auch den MVV.
Das Grüne im MVV-Logo kam erst später, früher war das MVV-Logo weiß-blau! Wie Bayern eben!
die weiß-blauen Trambahnen gehören (bald: gehörtenschorsch @ 15 Feb 2005, 23:38 hat geschrieben: Nein, sondern die einzig wahre Lackierung (siehe Weihnachtsbus):
http://www.muenchen-bus.de/
Was denkst denn du? An der weiß-blauen Lackierung sieht man ja nicht, dass das Fahrzeug im MVV fährt...wenn dann schon richtig...die Dienstkleidung muss aber dann auch den MVV-Farben angepasst werden...grüne Hose, blaues Hemd und weiße Jacke...
Das Grüne im MVV-Logo kam erst später, früher war das MVV-Logo weiß-blau! Wie Bayern eben!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da bin ich auch dafuer! Allerdings nur, wenn die MVV-Farbgebung in Richtung Blau-weiss/grau geaendert wirdschorsch @ 15 Feb 2005, 23:21 hat geschrieben: Genau, eine riesige Frechheit was sich die MVG da erlaubt!!! Ich bin für eine Umlackierung aller MVG/SWM-Fahrzeuge in die MVV-Farbgebung!!!

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
An welcher Stelle ist der P-Wagen weiss? Fuer mich ist das eher ein beige. Dazu kommt, das IMHO das Erkennungszeichen eher das blau ist, und das wurde ja erhalten. Wenn die Grundfarbe jetzt auf einmal gruen oder gelb waere wuerd ich ja die Aufregung verstehen. Das weiss der R2 ist IMHO eine recht unansehnliche Sache, da man dort jeden Dreck sieht...tra(u)mmann @ 15 Feb 2005, 23:46 hat geschrieben: die weiß-blauen Trambahnen gehören (bald: gehörten, wenn die P- und R2.2-Züge verschwinden oder auch umlackiert werden) zu München wie die Frauenkirche und man verbindet damit auch den MVV.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Jetzt mal ohne eine Feststellung ob das jetzt blau oder lila ist, aber mir gefällt dieses (MVG-)Blau einfach. Dieses "alte" Blau ist einfach so ein Allerweltsblau...sieht man ja an fast jeder Ecke...tra(u)mmann @ 16 Feb 2005, 01:16 hat geschrieben:Die uni R3.3-Lackierung hat aber gar nichts, was an das Weiß-Blau erinnert, weder was weiß-ähnliches noch ein richtiges Blau.
Doofe Tram!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Jawohl, auch ich unterstütze die Königsblauen! Das alte Blau ist doch keine Werbung für den ÖPNV, dieses R.2.-mausgraublau ist einfach unverkäuflich! Und als überzeugter Pragmatiker stelle ich überdies fest, dass "königsblau" auch einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leistet, weil man ein derart lackiertes Fahrzeug schon aus großer Distanz wahrnimmt. Wie oft ist mir beim gemächlichen Gang zur Haltestelle schon ein unscheinbarer R.2. vorbeigerauscht - mit "königsblau" wär das nicht passiertschorsch @ 16 Feb 2005, 02:26 hat geschrieben:Jetzt mal ohne eine Feststellung ob das jetzt blau oder lila ist, aber mir gefällt dieses (MVG-)Blau einfach. Dieses "alte" Blau ist einfach so ein Allerweltsblau...sieht man ja an fast jeder Ecke...


Gruß vom Wauwi
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das ist richtig. Hat sich die MVG eigentlich den Farbton irgendwie urheberrechtlich schützen lassen? Ich denke mal nicht, da ich bezweifle, dass das überhaupt geht. Die U-Bahnen in Berlin sind ja z.B. auch Post-gelb.schorsch @ 16 Feb 2005, 02:26 hat geschrieben: Jetzt mal ohne eine Feststellung ob das jetzt blau oder lila ist, aber mir gefällt dieses (MVG-)Blau einfach. Dieses "alte" Blau ist einfach so ein Allerweltsblau...sieht man ja an fast jeder Ecke...
Wie wäre es, wenn der MVV einfach zum Gegenschlag ausholt und sein Corporate-Design (oder wie das Viech in der Sprache der Marketingmenschen heißen mag) von Blau-Grün-Weiß (die Farben passen eh nicht zusammen) in das MVG-Blau ändert? Dann kommen überall MVG-blaue MVV-Wapperl drauf ...
.... und der unmündige Bürger und Fahrgast wundert sich, warum man die MVG in MVV zurück-umbenannt hat.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Also ich mein die S-bahn hats auch ganz gut hingekriegt, ohne Deine Ratschläge zu befolgen. In der U-Bahn brauchts ja nicht mal wie in der S-Bahn 6-7 (8) MVV-Logos pro Eingangsbereich. Aber ein kleines und ein noch kleineres in den Zügen ist etwas zu wenig.schorsch @ 15 Feb 2005, 23:21 hat geschrieben: Genau, eine riesige Frechheit was sich die MVG da erlaubt!!! Ich bin für eine Umlackierung aller MVG/SWM-Fahrzeuge in die MVV-Farbgebung!!! Außerdem muss eine Regelung verabschiedet werden, dass alle 5 Meter ein MVV-Logo mit den Maßen 10x10 Meter angebracht wird (also auf Decke, Wand und Boden)!!! Und alle 5 Minuten müssen Durchsagen erfolgen, die die Fahrgäste darüber informieren, dass sie sich immer noch im MVV-Netz befinden!!! Und die Linienansagen bei U-Bahn und Tram müssen ab jetzt immer wie folgt lauten: "MVV-Linie-XY Richtung XY"!!!
Die S-Bahn hat übrigens auch auf ihren Umgebungsplänen ein großes MVV-Logo, und auf den Fahrplänen gleich 3 Stück. Und in den Vitrinen einen MVV-Werbestreifen, der am HBF halb übereinadergekelbt ist, damit man noch öfter das MVV-Logo sieht.
Man könnte z.B. in den U-Bahnhöfen statt den nicht sehr gelungenen mvg-Streifen über den Vitrinen ein Mvv-Logo rein machen. Das würd auch das mvg-Design nihct zu sehr stören.
Und die mvg schreibt mir, dass sie das Logo nur noch dort machen wollen, wo's für die Fahrgäste notwendig ist. Also z.B. nicht mehr auf Umgebungsplänen. Mit dem Argument können sies ja gleich auch noch von den Fahrplänen und den Plakaten wegmachen.
Das liegt daran, dass es dieses alte Farbschema einfach schon (zu) lange gibt. Aber glaub´ mir, wenn im Jahr 2020 das nächste neue Farbschema vorgestellt wird, dann wird man über das jetztige Neue, genau das Gleiche sagen, wie jetzt über das Alte...ist halt reine Gewöhnungssacheghuzdan1 @ 17 Feb 2005, 09:47 hat geschrieben: Wobei ich trotzdem dieses Farbschema viel eher mit Münchner ÖPNV verbinde als dieses komische lilablassblau-silber auf den R3, den neuen Bussen und den C-Zügen.

Doofe Tram!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wer hat Dich denn nun bekehrt? Jetzt nähern wir uns endlich mal an, auch wenn ich MVV-Plakate in den Maßen 5mx5m für ausreichend halteschorsch @ 15 Feb 2005, 23:21 hat geschrieben:Genau, eine riesige Frechheit was sich die MVG da erlaubt!!! Ich bin für eine Umlackierung aller MVG/SWM-Fahrzeuge in die MVV-Farbgebung!!! Außerdem muss eine Regelung verabschiedet werden, dass alle 5 Meter ein MVV-Logo mit den Maßen 10x10 Meter angebracht wird (also auf Decke, Wand und Boden)!!! Und alle 5 Minuten müssen Durchsagen erfolgen, die die Fahrgäste darüber informieren, dass sie sich immer noch im MVV-Netz befinden!!! Und die Linienansagen bei U-Bahn und Tram müssen ab jetzt immer wie folgt lauten: "MVV-Linie-XY Richtung XY"!!!

Die Information, dass man sich noch im MVV-Raum befindet, wäre sicher nützlich, schließlich wird man derzeit eher von der MVG dahingehend bombardiert, dass man sich im Wirkungskreis der MVG befindet ("Ihre Tram hat x Minuten Verspätung. Ihre Münchner Verkehrsgesellschaft: U-Bahn, Tram und Bus." Sehr informativ).
Ich weiß nicht, wer Dich jetzt aufs richtige Gleis gesetzt hat, auf jeden Fall ist das sehr lobenswert! Die MVG wüßte also durchaus, wie es funktionieren täte, wenn man nur wollen würde ... B)






Guckst du hier.Netman @ 22 Feb 2005, 09:19 hat geschrieben: Wer hat Dich denn nun bekehrt? Jetzt nähern wir uns endlich mal an, auch wenn ich MVV-Plakate in den Maßen 5mx5m für ausreichend halteUnd bitte: nicht wieder das MVV-Logo in Dunkelgrau auf hellgrauem Hintergrund drucken.
Die Information, dass man sich noch im MVV-Raum befindet, wäre sicher nützlich, schließlich wird man derzeit eher von der MVG dahingehend bombardiert, dass man sich im Wirkungskreis der MVG befindet ("Ihre Tram hat x Minuten Verspätung. Ihre Münchner Verkehrsgesellschaft: U-Bahn, Tram und Bus." Sehr informativ).
Ich weiß nicht, wer Dich jetzt aufs richtige Gleis gesetzt hat, auf jeden Fall ist das sehr lobenswert! Die MVG wüßte also durchaus, wie es funktionieren täte, wenn man nur wollen würde ... B)![]()
![]()
B)
![]()
![]()
![]()
Doofe Tram!
Ich stimme voll zu.Netman @ 22 Feb 2005, 09:19 hat geschrieben:Wer hat Dich denn nun bekehrt? Jetzt nähern wir uns endlich mal an, auch wenn ich MVV-Plakate in den Maßen 5mx5m für ausreichend halteschorsch @ 15 Feb 2005, 23:21 hat geschrieben:Genau, eine riesige Frechheit was sich die MVG da erlaubt!!! Ich bin für eine Umlackierung aller MVG/SWM-Fahrzeuge in die MVV-Farbgebung!!! Außerdem muss eine Regelung verabschiedet werden, dass alle 5 Meter ein MVV-Logo mit den Maßen 10x10 Meter angebracht wird (also auf Decke, Wand und Boden)!!! Und alle 5 Minuten müssen Durchsagen erfolgen, die die Fahrgäste darüber informieren, dass sie sich immer noch im MVV-Netz befinden!!! Und die Linienansagen bei U-Bahn und Tram müssen ab jetzt immer wie folgt lauten: "MVV-Linie-XY Richtung XY"!!!Und bitte: nicht wieder das MVV-Logo in Dunkelgrau auf hellgrauem Hintergrund drucken.
Die Information, dass man sich noch im MVV-Raum befindet, wäre sicher nützlich, schließlich wird man derzeit eher von der MVG dahingehend bombardiert, dass man sich im Wirkungskreis der MVG befindet ("Ihre Tram hat x Minuten Verspätung. Ihre Münchner Verkehrsgesellschaft: U-Bahn, Tram und Bus." Sehr informativ).
Ich weiß nicht, wer Dich jetzt aufs richtige Gleis gesetzt hat, auf jeden Fall ist das sehr lobenswert! Die MVG wüßte also durchaus, wie es funktionieren täte, wenn man nur wollen würde ... B)![]()
![]()
B)
![]()
![]()
![]()
Der schorch lernt halt was das betrifft einfach nichts dazu. Da kann man argumentieren wie man will.
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
mal 'ne ganz dumme Frage:
ist nicht nicht eigentlich für einen Fahrgast völlig egal, ob ihm nun in der U-Bahn (oder der Tram, oder dem Bus...) auch noch ein MVV- Logo entgegenlächelt?
Das der Tarif im Verbund geregelt ist, wird eigentlich beim Fahrkartenkauf klar, und alles weitere ist letzendlich völlig uninteressant.
Deshalb finde ich es auch im Grunde auch belanglos, ob die MVG nun mehr oder weniger mit ihrem Verbund (MVV) wirbt oder nicht.
Gruß Flo
P.S. wenn ich eine Streifenkarte kaufen will, ists mir schließlich auch wurscht, ob das nun ein DB- oder ein MVG-Automat ist...
ist nicht nicht eigentlich für einen Fahrgast völlig egal, ob ihm nun in der U-Bahn (oder der Tram, oder dem Bus...) auch noch ein MVV- Logo entgegenlächelt?
Das der Tarif im Verbund geregelt ist, wird eigentlich beim Fahrkartenkauf klar, und alles weitere ist letzendlich völlig uninteressant.
Deshalb finde ich es auch im Grunde auch belanglos, ob die MVG nun mehr oder weniger mit ihrem Verbund (MVV) wirbt oder nicht.
Gruß Flo
P.S. wenn ich eine Streifenkarte kaufen will, ists mir schließlich auch wurscht, ob das nun ein DB- oder ein MVG-Automat ist...
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Mahlzeit,
Zumindest, wenn die MVG auf ihrer Website dann, wenn zufällig ein Schwimmbad auch per S-Bahn erreichbar ist, schreibt "Anfahrt mit dem MVV", sonst "Anfahrt mit der MVG", wird es in meinen Augen peinlich.
nun, ich wurde schon des Öfteren gefragt, ob es den MVV denn nicht mehr gibt. Oder ob die MVG der Nachfolger des MVV ist.MünchnerFreiheit @ 22 Feb 2005, 15:32 hat geschrieben:mal 'ne ganz dumme Frage:
ist nicht nicht eigentlich für einen Fahrgast völlig egal, ob ihm nun in der U-Bahn (oder der Tram, oder dem Bus...) auch noch ein MVV- Logo entgegenlächelt?
Das der Tarif im Verbund geregelt ist, wird eigentlich beim Fahrkartenkauf klar, und alles weitere ist letzendlich völlig uninteressant.
Deshalb finde ich es auch im Grunde auch belanglos, ob die MVG nun mehr oder weniger mit ihrem Verbund (MVV) wirbt oder nicht.
Zumindest, wenn die MVG auf ihrer Website dann, wenn zufällig ein Schwimmbad auch per S-Bahn erreichbar ist, schreibt "Anfahrt mit dem MVV", sonst "Anfahrt mit der MVG", wird es in meinen Augen peinlich.
Natürlich ist mir als Fahrgast völlig egal, welches Logo auf mich einwirken darf. Aber wenns egal ist, wieso gibt man Unsummen dafür aus, das MVV-Logo aus allen U-Bahnhöfen zu schmeissen (was hat wohl allein die Umrüstung der Vitrinen gekostet?)? Auch sonst gibt man sich ja die allergrößte Mühe, das eigene MVG-Logo über das MVV-Kringel zu kleben.MünchnerFreiheit @ 22 Feb 2005, 15:32 hat geschrieben:mal 'ne ganz dumme Frage:
ist nicht nicht eigentlich für einen Fahrgast völlig egal, ob ihm nun in der U-Bahn (oder der Tram, oder dem Bus...) auch noch ein MVV- Logo entgegenlächelt?
Das der Tarif im Verbund geregelt ist, wird eigentlich beim Fahrkartenkauf klar, und alles weitere ist letzendlich völlig uninteressant.
Deshalb finde ich es auch im Grunde auch belanglos, ob die MVG nun mehr oder weniger mit ihrem Verbund (MVV) wirbt oder nicht.
Gruß Flo
P.S. wenn ich eine Streifenkarte kaufen will, ists mir schließlich auch wurscht, ob das nun ein DB- oder ein MVG-Automat ist...
Und dass der Tarif über den Verbund geregelt ist, wird nun ja auch verwischt: Da werde ich als Abonnennt für eine MVG IsarCard umworben, und nun gibts auch schon MVG-Werbung für die Tageskarte...
Was lässt man sich denn noch alles einfallen, um auch noch den letzten Fahrgast mit der MVV/MVG-Problematik zu verunsichern? Will man nicht kapieren, dass das System MVV doch ein erfolgreiches System ist, mit dem auch die MVG gut fährt (und bereits Jahrzehnte gut gefahren ist!)?
Verstehe das wer will...