[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Da ich heute schon so fleißig am schreiben bin, gleich noch eine Frage, auch wenn das wohl leider nicht das richtige Thema ist;
warum hat die MVG sich nach der Testfahrt des Wiener ULF gegen die Beschaffung dieses Trambahntyps ausgesprochen???

Danke für eure Antworten..
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Münchner Kindl @ 1 Sep 2006, 21:05 hat geschrieben: Da ich heute schon so fleißig am schreiben bin, gleich noch eine Frage, auch wenn das wohl leider nicht das richtige Thema ist;
warum hat die MVG sich nach der Testfahrt des Wiener ULF gegen die Beschaffung dieses Trambahntyps ausgesprochen???

Danke für eure Antworten..
Ich glaube, der kam mit den engen Radien des Münchner Gleisnetzes nicht zurecht. Das war wohl einer der Hauptgründe.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Denen am Maxmonument???
Könnte man den Fahrplan den nicht so hindeixeln das die dann aufm 17er nicht fahren würden?
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Münchner Kindl @ 1 Sep 2006, 21:11 hat geschrieben: Denen am Maxmonument???
Könnte man den Fahrplan den nicht so hindeixeln das die dann aufm 17er nicht fahren würden?
Es gibt ja noch einige kritische Stellen mehr - z.B. Pasing Marienplatz, Theatinerstraße ...

[Edit - added:]
Der ULF kann einen minimalen Radius von 17 Metern bewältigen, sodass nur ein Teil des Münchner Netzes befahrbar ist. Nicht geeignet sind z.B. Pasing Marienplatz (14,5 Meter) und die Strecke des 19ers durch die Fußgängerzone (15,5 Meter).
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Achso. :unsure:
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Die diesjährige Bürgerversammlung Bogenhausen hat sich wie auch im Vorjahr gegen eine Verlängerung der Tram nach Sankt Emmeram ausgesprochen. Statt dessen soll die U 4 bis Englschalking verlängert werden.

Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18..09.2006, Seite 53, Stadtausgabe

Kommentar: Der Cosima-Express würde wegen der flächenmäßig größeren Erschließung weit mehr Bürgern ein attraktives Nahverkehrsmittel bringen als eine U-Bahnverlängerung. Außerdem kostet er nur einen Bruchteil davon. Aber warum gegeneinander ausspielen? Erst sollte mal der Cosima-Express gebaut werden. Wenn dann mal ein schlüssiges Konzept vorgelegt wird (auch in Verbindung mit der geforderten unterirdischen Führung der Flughafen-S-Bahn), kann man ja zu gegebener Zeit auch eine Verlängerung der U4 in Angriff nehmen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mach dir mal keine Sorgen Tra(u)mmann, die U 4 wird so schnell net verlängert, da kommt vorher noch die U5 dran
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 18 Sep 2006, 12:27 hat geschrieben: mach dir mal keine Sorgen Tra(u)mmann, die U 4 wird so schnell net verlängert, da kommt vorher noch die U5 dran
So ironisch kann man das durchaus sehen. Gegen eine U4 habe ich prinzipiell nichts. Es muss aber nachgewiesen werden, dass dadurch die U4 generell gewinnt und nicht nur Passagiere von der ohnehin nicht so drastisch ausgelasteten S8 abzieht. Wenn dann noch der Transrapid dazu kommt, wird es zu viel:

- S8 Flughafen
- Ggf.- noch MAEX zum Flughafen
- Fahrmöglichkeit U4 nach Englschalking, dann über S8 zum Flughafen
- S2: Erdinger Ringschluss
- S-Bahn Neufahrn - Flughafen
- Transrapid

Wer soll denn diese vielen Verkehrsmittel alle füllen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

den MAEX kannste schon mal streichen, der kommt ziemlich sicher net, da für den ein komplett eigenes Gleis gebaut werden müsste und die Verlängerung der U4 wird wohl auch noch 15 Jahre auf sich warten lassen, da diese selbst bei der MVG keine hohe Priorität hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 18 Sep 2006, 12:36 hat geschrieben: den MAEX kannste schon mal streichen, der kommt ziemlich sicher net, da für den ein komplett eigenes Gleis gebaut werden müsste und die Verlängerung der U4 wird wohl auch noch 15 Jahre auf sich warten lassen, da diese selbst bei der MVG keine hohe Priorität hat
Ich habe nur geschrieben, was kommen könnte. Das meiste wird auch wohl kommen und dann haben wir eventuell eine Überversorgung zum Flughafen.

20-30 Jahre im Voraus planen und eine Reserve zu schaffen ist wohl auch übertrieben, da dann das Erdöl schon langsam zur Neige geht und unklar ist, ob dann das Fliegen noch bezahlbar ist und der Flugverkehr eher sinkt als wächst. Vielleicht wird ja was Neues erfunden, die Amis proben derzeit eine Flugspritherstellung aus Erdgas. Versuche mit Kohle gab's ja auch schon mal.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

denk mal, wenn der TR zum Flughafen noch kommt, reicht das locker für die nächsten Jahre

um mal zum Thema zurückzukommen, um die Verlängerung nach St. Emeran ist es leider ja auch ziemlich ruhig geworden, das dauert wohl auch noch, zumal man ja dann auch noch neue Fahrzeuge dafür bräuchte
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 18 Sep 2006, 12:51 hat geschrieben: denk mal, wenn der TR zum Flughafen noch kommt, reicht das locker für die nächsten Jahre

um mal zum Thema zurückzukommen, um die Verlängerung nach St. Emeran ist es leider ja auch ziemlich ruhig geworden, das dauert wohl auch noch, zumal man ja dann auch noch neue Fahrzeuge dafür bräuchte
Fahrzeuge sind kein generelles Problem, da man bei Stadler nachbestellen kann. So lange dauert die Fertigung auch nicht. Wenn man kurz vor Abschluss des Planfeststellungsverfahren bestellt, sollte das noch locker reichen.

Tot ist der Cosima-Express nicht, sonst wäre er kein Thema in der Bürgerversammlung. Aber die Bogenhausener wollen offenbar lieber eine teure U-Bahn (die nicht parallel zur Tram fährt), um die Tram zu verhindern. Denn beides wird wohl nicht gebaut. Zumindest verschlechtert eine Verlängerung der U4 die Chancen für die Tram. Komisch nur, dass gerade die Automobillenker auf solchen Bürgerversammlungen eine U-Bahn fordern, diese aber gar nicht benutzen.

Das bedeutet: Baue eine U-Bahn, denn die Tram nimmt nur den Automobillenkern den Platz weg. Ist die U-Bahn dann da, braucht man sie ja nicht, da dann auf der Straße genug Platz für Automobile ist. :angry:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 18 Sep 2006, 13:01 hat geschrieben:
Lazarus @ 18 Sep 2006, 12:51 hat geschrieben: denk mal, wenn der TR zum Flughafen noch kommt, reicht das locker für die nächsten Jahre

um mal zum Thema zurückzukommen, um die Verlängerung nach St. Emeran ist es leider ja auch ziemlich ruhig geworden, das dauert wohl auch noch, zumal man ja dann auch noch neue Fahrzeuge dafür bräuchte
Fahrzeuge sind kein generelles Problem, da man bei Stadler nachbestellen kann. So lange dauert die Fertigung auch nicht. Wenn man kurz vor Abschluss des Planfeststellungsverfahren bestellt, sollte das noch locker reichen.

Tot ist der Cosima-Express nicht, sonst wäre er kein Thema in der Bürgerversammlung. Aber die Bogenhausener wollen offenbar lieber eine teure U-Bahn (die nicht parallel zur Tram fährt), um die Tram zu verhindern. Denn beides wird wohl nicht gebaut. Zumindest verschlechtert eine Verlängerung der U4 die Chancen für die Tram. Komisch nur, dass gerade die Automobillenker auf solchen Bürgerversammlungen eine U-Bahn fordern, diese aber gar nicht benutzen.

Das bedeutet: Baue eine U-Bahn, denn die Tram nimmt nur den Automobillenkern den Platz weg. Ist die U-Bahn dann da, braucht man sie ja nicht, da dann auf der Straße genug Platz für Automobile ist. :angry:
ich kann aber die Leute in Bogenhausen schon verstehen, mit der U4-Verlägerung hätte man einen direkten Anschluss an die S8, die mit der Tram nach der derzeitigen Planung net gegeben ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Man könnte nicht nur den 18er nach St. Emmeram schicken, sondern auch den 17er nach Englschalking...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ChristianMUC @ 18 Sep 2006, 13:10 hat geschrieben: Man könnte nicht nur den 18er nach St. Emmeram schicken, sondern auch den 17er nach Englschalking...
keine schlechte Idee Christian, befürchte aber, das scheitert am Widerstand der Anwohner, da die mitten durchs Wohngebiet geht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lazarus @ 18 Sep 2006, 13:16 hat geschrieben: keine schlechte Idee Christian, befürchte aber, das scheitert am Widerstand der Anwohner, da die mitten durchs Wohngebiet geht...
Die U-Bahn-Baustelle würde auch mitten durch gehen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ChristianMUC @ 18 Sep 2006, 13:27 hat geschrieben: Die U-Bahn-Baustelle würde auch mitten durch gehen...
Christian, ich meinte jetzt net die Bauphase, sondern in erster Linie einen späteren Betrieb und die U-Bahn hat halt nun mal den Vorteil, das sie net so stört, weil unter der Erde, deshalb hat sie auch mehr Unterstützer bei den Anwohnern, der Preis ist doch da den meisten egal
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Frag mal die Anwohner der Arnulfstr... eine Tram ist, wenn sie ordentlich gebaut wird - sprich mit gutem Dämmmaterial, nicht lauter, sondern eher leiser als ein Bus. Und bei einer U-Bahn brauche ich meistens noch einen Bus zur Feinerschließung, grad wenn wie bei geplanten U4 der Halt am Fideliopark wegfällt (so die derzeitigen Planungen).
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 18 Sep 2006, 13:35 hat geschrieben: Frag mal die Anwohner der Arnulfstr... eine Tram ist, wenn sie ordentlich gebaut wird - sprich mit gutem Dämmmaterial, nicht lauter, sondern eher leiser als ein Bus. Und bei einer U-Bahn brauche ich meistens noch einen Bus zur Feinerschließung, grad wenn wie bei geplanten U4 der Halt am Fideliopark wegfällt (so die derzeitigen Planungen).
Man müsste vor der Bürgerversammlung eine Exkursion dum 17er West machen (mit Pflichtfahrten :D ) , vielleicht lassen sich dann manche umstimmen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

man wird sehen was da kommt, denk mal, die nächsten 10 Jahre wirds da weder Tram noch U-Bahn geben und das man den 17er damals eingestellt hat, hab ich eh nie verstanden, da diese Strecke kaum paralell zur U1 verläuft....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 18 Sep 2006, 13:40 hat geschrieben: Man müsste vor der Bürgerversammlung eine Exkursion dum 17er West machen (mit Pflichtfahrten :D ) , vielleicht lassen sich dann manche umstimmen.
das würd ich aber nur während des 5min-Takts tagsüber empfehlen, ansonsten könnte das nach hinten losgehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 18 Sep 2006, 13:43 hat geschrieben: man wird sehen was da kommt, denk mal, die nächsten 10 Jahre wirds da weder Tram noch U-Bahn geben und das man den 17er damals eingestellt hat, hab ich eh nie verstanden, da diese Strecke kaum paralell zur U1 verläuft....
Das war aber der Grund. Es fragt sich aber immer, wie groß der Abstand zweier Linien ist. wie sich gezeigt hat, ist er groß genug, um eine Trambahnlinie sehr gut zu füllen, sogar imm 5-Minuten-Takt. Prognostiziert wurden von den Gegnern ("So a Schmarren") leere Züge im 10-Minuten-Takt. Keiner würde einsteigen, da es ja die U-Bahn gibt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur sind die beiden Strecken wenn überhaupt im ersten Drittel vom Hauptbahnhof aus leicht paralell, genauso würd ich den Rest auch wieder aufbauen, aber net wier früher wieder zusammenlegen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 18 Sep 2006, 14:02 hat geschrieben: nur sind die beiden Strecken wenn überhaupt im ersten Drittel vom Hauptbahnhof aus leicht paralell, genauso würd ich den Rest auch wieder aufbauen, aber net wier früher wieder zusammenlegen
Du meinst den 17er Süd?

Am Wettersteinplatz gibt's aber keine Wendeschleife mehr, nur noch einen Wendehammer, wobei ich dieses Wort eigentlich hier nicht sagen darf.

Der Wettersteinplatz müsste also umgestaltet werden oder der 17er wo anders enden. Oder man arbeitet mit dem Wendehammer, was aber bei einem etwaigen 5-Minuten-Takt zu Problemen führen dürfte bzw. wenn zusätzlich eine andere Tram dort wegen Bauarbeiten oder einem Unfall wenden muss. Also wird eine Schleife benötigt.

Der 17er Süd wäre übrigens auch fast wieder gekommen, es wurde lange darüber diskutiert. Letztendlich hat's nur der nördliche/westliche 17er geschafft.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

genau den mein ich, selbst wenn man diese Strecke z.b. nur bis Kolumbusplatz aufbau könnte, wäre das schon super, der Rest dürfte eher schwierig werden, wegen Paralellverkehr mit der u-Bahn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 18 Sep 2006, 14:11 hat geschrieben: genau den mein ich, selbst wenn man diese Strecke z.b. nur bis Kolumbusplatz aufbau könnte, wäre das schon super, der Rest dürfte eher schwierig werden, wegen Paralellverkehr mit der u-Bahn
Aber der 58er darf schon parallel zur U-Bahn fahren: Kolumbusplatz - Silberhornstraße, wie ist das zu rechtfertigen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 18 Sep 2006, 14:19 hat geschrieben: Aber der 58er darf schon parallel zur U-Bahn fahren: Kolumbusplatz - Silberhornstraße, wie ist das zu rechtfertigen?
versteh dich ja, aber wenn man das Teilstück von vornherrein weglässt, könnte man den Gegnern gleich ein bissel Wind aus den Segeln nehmen, weil der Paralellverkehr so gut wie weg ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lazarus @ 18 Sep 2006, 14:11 hat geschrieben:genau den mein ich, selbst wenn man diese Strecke z.b. nur bis Kolumbusplatz aufbau könnte, wäre das schon super, der Rest dürfte eher schwierig werden, wegen Paralellverkehr mit der u-Bahn
Keine Chance :( ...... Diese Linie müsste ja komplett im Straßenplanum verlaufen und dafür gibt es bei der derzeitigen Förerpraxis, bei der nur Trassen mit eigenem Gleiskörper zuwendungsfähig sind, kein Geld. Im Übrigen ist auch die MIV-Belastung auf dieser Strecke so groß, als dass dort jemals wieder ein zartes spurgebundenes ÖPNV-Pflänzchen gedeihen könnte.
Und wenn ich sehe, wie es derzeit die generelle Großwetterlage für Straßenbahnen in Deutschland bestellt ist, wird's einem sowieso schwarz vor Augen. Da werden etwa wie in Berlin Argumente von vorgestern aus der Mottenkiste geholt (nach Angaben des dortigen Straßenbahndirektors "hat die Straßenbahn ein nicht zu unterschätzendes Feinstaubproblem", oder "ist wesentlich lauter als ein Bus"). Fehlt nur noch das Argument mit dem Kupferabrieb aus der Straßenbahn-Fahrleitung, der zur Stillegung der Hanburger Straßenbahn herhalten musste :angry: :angry: :angry: .
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 18 Sep 2006, 14:22 hat geschrieben: Fehlt nur noch das Argument mit dem Kupferabrieb aus der Straßenbahn-Fahrleitung, der zur Stillegung der Hanburger Straßenbahn herhalten musste :angry: :angry: :angry: .
Was? Ist das wahr oder ein Scherz? Davon habe ich noch nichts gehört. Die Tarm wurde in Hamburg doch aus anderen Gründen eingestellt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wenn dem so ist, dürfte es wohl auch keine Verlängerung in Psing zum Bahnhof geben, die hat ja auch keinen eigenen Gleiskörper
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten