ICE-Strecken

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ach Matthias1044, auch wenns hellichter Tag ist und du uns beehrst: Der Inhalt ist wie immer der gleiche Aber wenn dir diese Rolle so gut gefällt...
Ich wollte den geschichtlichen Hintergrund nur etwas allgemein verständlicher darstellen. Und das ist doch gelungen, oder?

Außerdem habe ich einen Ruf zu verteidigen... ;).
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 16 May 2006, 14:01 hat geschrieben:Ich wollte den geschichtlichen Hintergrund nur etwas allgemein verständlicher darstellen. Und das ist doch gelungen, oder?
Stimmt, meine Erklärung war viel zu langweilig. Aber Jules Verne ist Klasse!
Matthias1044 @ 16 May 2006, 14:01 hat geschrieben:Außerdem habe ich einen Ruf zu verteidigen...  ;).
Auch das stimmt, die Konkurrenz wird härter, gell? Aber du wirst dich gegen den Newcomer schon durchsetzen, mit deinem +90 an Lebenserfahrung. :D

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber Jules Verne ist Klasse!
Da sind wir uns einig. Habe immer noch meine gesamte Jules Verne Sammlung aus meiner Jugend :).
Aber du wirst dich gegen den Newcomer schon durchsetzen, mit deinem +90 an Lebenserfahrung.
Kennst du nicht das Sprichwort: Je oller, desto doller ;).
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Matthias1044 @ 16 May 2006, 12:51 hat geschrieben: Als vor über 150 Jahren die Erbauer der Geislinger Steige nach ihrem 8 Stunden Arbeitstag gemütlich und entspannend die Bücher eines gewissen Herrn Jules Verne lasen, haben sie ganz sicher gedacht: Ja, wir wollen auch wie Kapitän Nemo mit dem Unterseebot durch den Atlantik düsen! Und ja, wir wollen uns auch mit einem Katapult zum Mond schießen lassen! Und ja, wir wollen in 5 Wochen mit einem Ballon um die ganze Welt fliegen und durch einen Vulkankrater bis zum Mittelpunkt der Erde steigen! Und sicher hatten hatten sie auch die Idee eines Tunnels an der Geislinger Steige.

Aber sie konnten sich keine Fernreisen leisten, weil schon damals die Arbeitgeber (Walter Bau AG) so schlecht zahlten (schlechte Tarifverträge der IG Metall) und es an den technischen Möglichkeiten mangelte. Das hast du genau richtig erkannt.

(Vielleicht wollten die Geislinger Steigebauer gar nicht die ollen Schinken von dem Jules Verne lesen sondern lieber nachts auf RTL2 die geilen Omas anschauen, aber es fehlte an den technischen Möglichkeiten)
Wahrscheinlich haben sie das alles gedacht - aber dann hätten sie sogar für meinen Geschmack zu zukunftsgläubig sein müssen. Denn der gute Jules hat erst angefangen zu schreiben als die Geislinger Steige schon längst fertig war.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Denn der gute Jules hat erst angefangen zu schreiben als die Geislinger Steige schon längst fertig war.
Ach stimmt, der hat ja erst im Jahr 1863 sein erstes Buch rausgebracht. Zugegeben, in Mathe war ich nie so gut wie in Geschichte :lol:.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Matthias1044 @ 16 May 2006, 13:44 hat geschrieben: Ach stimmt, der hat ja erst im Jahr 1863 sein erstes Buch rausgebracht. Zugegeben, in Mathe war ich nie so gut wie in Geschichte :lol:.
Allerdings :D
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 16 May 2006, 14:19 hat geschrieben:Da sind wir uns einig. Habe immer noch meine gesamte Jules Verne Sammlung aus meiner Jugend :).
Jaja...und trotzdem kennt den kaum einer. Einfach schade.
Matthias1044 @ 16 May 2006, 14:19 hat geschrieben:Kennst du nicht das Sprichwort: Je oller, desto doller ;).
Na, dann kann ja nichts mehr schief gehen. :ph34r:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Jules Verne ist aber einfach klasse. :) War ja auch Franzose, die haben einfach die besseren (besten) Schriftsteller. :D
Mfg Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Catracho @ 16 May 2006, 19:37 hat geschrieben: Jules Verne ist aber einfach klasse. :) War ja auch Franzose, die haben einfach die besseren (besten) Schriftsteller. :D
Das würde ich so pauschal mal nicht unterschreiben. Im übrigen: Was hat die Qualität eines Schriftstellers mit seiner Nation zu tun? OK, es sollte eine verstänliche Sprache und eine gute Schrift geben, aber danach ist das völlig wurst. :P
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Catracho @ 16 May 2006, 19:37 hat geschrieben: War ja auch Franzose, die haben einfach die besseren (besten) Schriftsteller. :D
Das ist definitiv kein Grund...
Gottseidank schreib ich übermorgen Franz-Abi und muss mich danach nie wieder mit diesen ganzen Literaten rumärgern...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ach Dave,

das hat gar nichts damit zu tun aber ich wollte einfach mal ein wenig Patriot (kennst du ja, die geniale Mischung aus Patria und Idiot) sein :D . Der halbe Deutsche der ich bin darf ich das ja nicht, also bin ich es mit meiner französischen Hälfte ;) .
Muss du auch nicht unterschreiben, aber ich bin dermaßen mir Frz Literatur zugebombt worden auf der Schule, dass ich das einfach so finde. :) Aber wahrscheinlich kenn ich mich bei den Deutschen einfach nicht gut genug aus.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@Catracho: Macht nichts, jetzt machst du es aber spannend: Warst du in Frankreich auf der Schule? Natürlich kennst du dann aus Frankreich viel mehr, klarer Fall!
Mit französischer Literatur in der Originalsprache kann ich leider nicht viel anfangen, Übersetzungen ins Deutsche sind aber auch einigermaßen lesbar. B)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

@Christian,

das iss halt so mit den Franzosen und ihrer Sprache. Entweder man mag sie oder man mag sie nicht. Da gibts irgendwie keinen Mittelweg (hab zumindest noch nie jemanden kennengelernt, der ihn gegangen ist) :D
Aber eins steht fest: Ist 'ne super Sprache um Mädels abzuschleppen (besonders Italienerinnen) ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

@Dave,

ja sorry, hätt ich vielleicht erläutern sollen. Ich bin nicht in Frankreich zur Schule gegangen, aber mein Vater kommt aus Frankreich (genauer gesagt aus dem Elsass, da kommts ja dann immer aufs Geburtsjahr an ob einer Deutscher oder Franzose ist :D ) und ich bin hier in Köln auf 'ne zweisprachige Schule (also Gymnasium mit Frz Zweig) gegangen. In der Oberstufe hieß das halt Französisch im LK und Geschichte und Erdkunde auf Französisch, davon eins als 3. Fach im Abi. Und Französisch halt seit der 5. Klasse durchgehend. Deswegen kenn ich da einfach so viel.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Dave @ 16 May 2006, 18:22 hat geschrieben: Jaja...und trotzdem kennt den kaum einer. Einfach schade.
Halt, ich kenn die Bücher! Ich bin schon um die Welt geschippert, durch die Welt geschippert und so weiter. Hat der Matthias eigentlich auch eine Christine-Nöstlinger-Bibliothek? Die schreibt auch tolle Kinderbücher! Liegen noch irgendwo auf'm Speicher, so an die 25 Stück...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

chris @ 16 May 2006, 20:01 hat geschrieben:Hat der Matthias eigentlich auch
...Chris-Lohner-Bücher ?
Bestimmt. :lol:
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

@Catracho
Zu meiner Gymnasiums-zeit war ich auch auf einer deutsch-franz. Schule, man konnte (und kann) da das BAC amchen, selber war ich aber im englischen Zweig. Desweh´ge war Französisch-LK auch nie ein thema für mich-alles Muttersprachler, da hatte man als "Normalsterblicher" eh keine Chance! :rolleyes:

Und um mal die "Franzosen-Patrioten-Debatte" was anzustacheln, die hatten und haben uach die besseren Fussballer, schönere küste, TGV und Concorde... :P :ph34r:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@Catracho: Elsass, fein. Da hab ich zusammen mit Freunden letzten Sommer nen klasse Urlaub gehabt, ist echt fein. Nette Menschen, auch wenn alle das Gegenteil unken.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Halt, ich kenn die Bücher! Ich bin schon um die Welt geschippert, durch die Welt geschippert und so weiter. Hat der Matthias eigentlich auch eine Christine-Nöstlinger-Bibliothek? Die schreibt auch tolle Kinderbücher!
Boah, das ist ja fast eine Beleidigung. Jules Verne war im Grunde der Begründer der Utopischen Literatur. Das hat nichts mit Kinderliteratur zu tun, auch wenn dessen Werke heute in der Jugendbuchecke verstauben.
Wenn man überlegt, in welcher Zeit er lebte, so waren doch seine Ideen genial.

Hätte sich Jules Verne auch ein Buch über ein (schienen)gebundenes Fahrzeug ausgedacht mit dem er Leute um die ganze Welt schickte, so hätte er ganz sicher ein Gefährt beschrieben, das dem heutigen Transrapid nahe kommt.
Noch genialer ist, dass Jules Verne dieses Buch nicht geschrieben hat. Denn schon damals konnte er ahnen, dass sowas wie ein Transrapid völliger Unsinn ist ;) :P .
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

@drehgestell

meine Schule war halt auch so. Naja, jetzt hab ich dass BAC und bis jetzt hats mir noch nichts gebracht B) Wie hieß denn deine Schule?

@Dave
Das stimmt, ist 'ne feine Gegend. Die Leute sind nett, vor allem die alten Leute, die sprechen einfach lieber Deutsch als Französisch weils ihrem Dialekt halt viel viel näher ist - Elsässisch ist ja ein deutscher Dialekt. Wenn ich da unten frz rede werd ich von vielen Alten schief angeguckt. Bei den jüngeren Leuten siehts anders aus, da stirbt die Sprache leider langsam aus. Aber auch sonst ists klasse da: Super Essen und Getränke, schöne Landschaft, tolle Kultur und Sehenswürdigkeiten. Und sie fahren mit ihren Zügen rechts :D Wo hast du denn da Urlaub gemacht?
Mfg
catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hat der Matthias eigentlich auch ...Chris-Lohner-Bücher ?
Natürlich stehen bei mir auch Chris Lohner Bücher. Dieses hier ist mein Lieblingschrislohnerbuch:

Bild

Weil - es drückt so das Lebensgefühl aus, welches Chrissy und ich gemeinsam so pflegen :lol:.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Catracho @ 16 May 2006, 20:46 hat geschrieben:Wo hast du denn da Urlaub gemacht?
Hi und da - auf dem Radl. Wir machen da immer so ne Tour und Fragen bei den leuten ob wir auf irgendeiner Wiese unter kommen können (Zelt). Und das klappt auch ganz gut. Zuerst sind wir auf deutscher Seite aus dem Schwarzwald bei Freudenstadt los so ca. bis Offenburg, dann runter auf der deutschen Seite des Rheins und dann auf Höhe von Colmar sind wir dann ins Elsass. Wir habend ie Stadt angeschaut und sind anschließend in die Vogesen mit tollen Weinbergen und zum Schluss wieder rauf nach Straßburg und rüber nach Kehl. Es war keine Hetztour aber ne coole Aktion mit allem Gepäck da rum zu fahren und Burgen anzuschauen, in Städtchen verweilen, tratschen, schwimmen, etwas Sport machen und vorallem die Landschaft zu genießen. Das Essen im Restaurant war uns zu teuer (außerdem lassen die uns wohl auch weniger rein).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

@Dave
Klingt ja echt nett. Aber in die Restaurants muss man auch nicht um gut essen zu können. Das kann man sich viel einfacher (und billiger) bei Metzgern, Bäckern, Feinkostläden (auch billig) und sogar in Supermärkten (was das Nahrungsmittelangebot angeht Lichtjahre denen in Deutschland voraus) holen. :)
Warst du auch ein bisschen auf Eisenbahnurlaub als du da warst oder hast de das Hobby ganz außen vor gelassen?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Catracho @ 16 May 2006, 21:30 hat geschrieben:Klingt ja echt nett. Aber in die Restaurants muss man auch nicht um gut essen zu können. Das kann man sich viel einfacher (und billiger) bei Metzgern, Bäckern, Feinkostläden (auch billig) und sogar in Supermärkten (was das Nahrungsmittelangebot angeht Lichtjahre denen in Deutschland voraus) holen. :)
Äh ja, natürlich, klar, wir mussten uns ja auch irgendwie ernähren! ;)
Catracho @ 16 May 2006, 21:30 hat geschrieben:Warst du auch ein bisschen auf Eisenbahnurlaub als du da warst oder hast de das Hobby ganz außen vor gelassen?
Eigentlich nicht - die Mädels waren nicht so begeistert als ein Freund und ich scherzhaft vorschlugen in Muhlhouse ins Eisenbahnmuseum zu gehen :lol: . Also wir haben immer wieder Bahnlinien geshen klar, und die An- und Abreise in Deutschland erfolgte auch mit der Bahn. Aber man kann sich auch gut mal um was anderes kümmern. ;)
Aber kennst du im Elsass sehenswerte Eisenbahn-Themen?
Naja, jetzt fahre ich erst mal nach England & Irland, wird ne feine Sache und schon eher ein Esienbahnurlaub (aber auch mit anderen Dingen kombiniert). B)

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Na,

das mit den Mädels kann ich nachvollziehen. :D

Als Eisenbahnthemen fallen mir spontan ein:

1. Besagtes Eisenbahnmuseum in Mülhausen (falls du dich auch für Autos interessierst, da gibts auch ein erstklassiges Automuseum (Musée Schlumpf) mit zum Teil einmaligen Exponaten ganz in der Nähe)
2. Der Rangierbahnhof Hausbergen in Strasbourg (direkt an der A35 und an einer Abfahrt gegenüber steht direkt an der Fahrbahnleitplanke auf einem großen Sockel der TGV-Triebkopf 001 - iss ein sehr netter Anblick)
3. Der alte Eisenbahntunnel zwischen Ste-Marie-aux-Mines und St. Dié (der berühmte "Vogesendurchbruch"), leider heute ein (im Augenblick geschlossener) Straßentunnel
4. Ein ganzer Batzen stillgelegter Bahntrassen, vor allem im Nordelsass
5. Die Hauptbahnlinie von Straßburg nach Süden (ganz netter Verkehr: TER, TGV (2mal am Tag), Corail, Nachtzüge, Güterverkehr)
6. Es gibt - wenn du dich dafür interessierst - jede Menge wunderschöne und teilweise sehr große alte Bahnhofsgebäude im Elsass, auch an stillgelegten Linien und schöne Brücken/Viadukte
7. Ein geiler Tunnel hinter Saverne: Da teilt sich die Linie nach Paris einen Tunnel mit einem Kanal (du guckst aus dem Fenster und siehst mitten im Tunnel plötzlich ein Schiff :blink: )

Mehr fällt mir auf Anhieb jetzt nicht ein. Ich hab bei mir im Regal ein Buch über die Eisenbahngeschichte von Elsaß-Lothringen. Da sind ein paar sehr schöne Schwarzweißbilder drin. Bei Interesse kann ich dir ja mal was schicken. Werd auch noch mal nachdenken ob mir noch was einfällt.
Ach ja: Viel Spaß auf den Inseln :)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@Catracho: Doch, klingt vieles eigentlich ganz klasse und da sollte man fast wieder hin gehen. Nachdem ich im nächsten jahr sowieso sehr nah an der französischen grenze wohnen werde wird daraus vielelicht auch noch was. B) Aber jetzt sollten wie die Mods nicht allzu sehr strapazieren, wir sind furchtbar :offtopic: :(
Liebe Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Dave @ 16 May 2006, 21:01 hat geschrieben: @Catracho: Doch, klingt vieles eigentlich ganz klasse und da sollte man fast wieder hin gehen. Nachdem ich im nächsten jahr sowieso sehr nah an der französischen grenze wohnen werde wird daraus vielelicht auch noch was. B) Aber jetzt sollten wie die Mods nicht allzu sehr strapazieren, wir sind furchtbar :offtopic: :(
Liebe Grüße, Dave
Hast Recht,

lassen wirs lieber.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Der Ausbau der Bahnstrecke Nürnberg - Fürth wurde am 10.08.2006 begonnen.

Weiteres siehe:

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...y20060810a.html

bzw.:

http://www.db.de/site/shared/de/dateianhae...erg__fuerth.pdf
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Gibt es eigentlich Planungen die Strecke Dortmund-Hannover auszubauen ? Der ICE braucht dort auch recht lange.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Von Planungen sind mir nichts bekannt. Ich fänds aber schon gut wenn die Lücke in der Güterstrecke zwischen Minden und Wunstorf endlich geschlossen werden würde.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten