ET 420 Plus

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Eigentlich bin ich nur gelegentlicher Mitleser hier, aber wenn ich mich mal einmischen dürfte...
Auf et420-online.de gibt's folgende Passage wegen des Innenraums:
Ausgenommen wird dabei die Bestuhlung, bei der nur kleine Anpassungen nötig werden.
Kleine Anpassungen... Also entweder kommt ein neues Polster drauf oder man macht die Sitze einfach nur "ein bisschen sauber"... Die DB ist nunmal manchmal nicht ganz so konsequent, wenn es um's Umbauen geht... ;)

PS: Ich hatte mal vor längerer Zeit etwas Fantasie zu viel und anscheinend ist die DB dann doch dabei "meine" Schnappsidee zu realisieren. Mal sehen, wie nah mein Entwurf am echten 420-Plus dran ist:
http://home.arcor.de/projekt-muenchen/Andr...reas/420490.jpg (232 kB)

Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass es auch in München wieder moderne aber standesgemäße 420er geben wird *grins*:
http://home.arcor.de/projekt-muenchen/Andr...reas/420491.jpg (228 kB)

Die Bilder hab' ich auch mal im Loksimforum gepostet, aber nachdem es hier das Thema auch gibt und zwar einiges größer, passen die hier vielleicht auch...
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Neues von ET 420plus

In der neuen Ausgabe des Eisenbahn-Kuriers 9-2005, September 2005, beschäftigt sich eine ganze Seite ausführlich mit dem Umbauprogramm der 420er und berichtet aus dem Werk Krefeld.

Daneben gibt´s noch zwei Fotos aus dem Werk (eines davon ist sehr groß und, um es vorweg zu nehmen, auch sehr erschreckend) die den Umbau des 420 916 zeigen. Mit dabei ist auch eine schöne Grafik der S-Bahn Stuttgart, wie das neue Innendesign aussieht. Das andere Foto wird jeden 420er Klassik Fan schon an die Nieren gehen...! Da läuft der Schweiß, am 420er lief er schon...

Schnell zum Kiosk hechel...


:rolleyes:
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

wenn du dir die zeitung kaufst??
kannst du den berich vieleicht einscannen?

Schade das es beim 420 keinen durchgang zwischen den wagrn gibt.
baut man da eigentlci fenster ein um in den anderen wagen zu sehne
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

marco @ 20 Aug 2005, 18:31 hat geschrieben:wenn du dir die zeitung kaufst??
kannst du den berich vieleicht einscannen?
Sorry, aber schon mal was vom Urheberrecht gehört?

Der EK-Verlag liest auch diese Foren mit und wenn alle Artikel nur noch eingescannt werden, wird´s vielleicht irgendwann auch keinen EK mal geben. Ich will das nicht und viele Leser dieser Foren wahrscheinlich auch nicht. Die Foren-Betreiber haben sich zu diesem Thema auch schon mal eindeutig geäußert. Und eine Abmahnung zu kassieren ist mehr als ärgerlich und vorallem richtig teuer.

Einscannen geht leider nicht, kaufen ist besser. Ist auch wieder ein prallgefülltes Heft mit einer interessanten 218-er Reportage.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

tschuldigung hab ich nicht gewusst
ich geh mal morgen zum bahnhofskiosk
abe rdanke für den tipp
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

marco @ 20 Aug 2005, 18:31 hat geschrieben: baut man da eigentlci fenster ein um in den anderen wagen zu sehne
Nein, das würde wohl die Stabilität des Aufbaus zerstören.
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

elchris @ 20 Aug 2005, 21:06 hat geschrieben:Nein, das würde wohl die Stabilität des Aufbaus zerstören.
Definitiv ja, es kommen Fenster rein. Je Triebzug 8 Stück, zwei je Wagen, im Mittelwagen demnach insgesamt 4 Stück, jeweils am Kurzkuppelende. Ca. 28 cm breit und ca. 40 cm hoch. Zumindest geben das die Fotos so wieder.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Live aus TP @ 20 Aug 2005, 21:26 hat geschrieben: Definitiv ja, es kommen Fenster rein. Je Triebzug 8 Stück, zwei je Wagen, im Mittelwagen demnach insgesamt 4 Stück, jeweils am Kurzkuppelende. Ca. 28 cm breit und ca. 40 cm hoch. Zumindest geben das die Fotos so wieder.
Also so ähnlich wie in Nürnberger U-Bahnen?
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

ChristianMUC @ 20 Aug 2005, 21:44 hat geschrieben: Also so ähnlich wie in Nürnberger U-Bahnen?
Jo, genauso kann man sich des vorstellen. Ich hab den Bericht auch schon gelesen, ich kann nur sagen: Erschreckend!

Nächtliche Grüße,
Alex

Sie lesen heute mit Beitrag
0119
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

warum wurde der 420 ohne durchgang gebaut.
der ist ja eigentlich neu.
da müsste es doch die technik schon gegeben haben?
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

Live aus TP @ 20 Aug 2005, 18:42 hat geschrieben:
marco @ 20 Aug 2005, 18:31 hat geschrieben:wenn du dir die zeitung kaufst??
kannst du den berich vieleicht einscannen?
Sorry, aber schon mal was vom Urheberrecht gehört?

Der EK-Verlag liest auch diese Foren mit und wenn alle Artikel nur noch eingescannt werden, wird´s vielleicht irgendwann auch keinen EK mal geben. Ich will das nicht und viele Leser dieser Foren wahrscheinlich auch nicht. Die Foren-Betreiber haben sich zu diesem Thema auch schon mal eindeutig geäußert. Und eine Abmahnung zu kassieren ist mehr als ärgerlich und vorallem richtig teuer.

Einscannen geht leider nicht, kaufen ist besser. Ist auch wieder ein prallgefülltes Heft mit einer interessanten 218-er Reportage.
Tja, dann hilft vielelicht auch einfach mal, in die nächste gut sortierte Stadtbücherei gehen und den EK dort zu lesen oder auszuleihen, od'r? ;)
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

marco @ 21 Aug 2005, 09:54 hat geschrieben: warum wurde der 420 ohne durchgang gebaut.
der ist ja eigentlich neu.
da müsste es doch die technik schon gegeben haben?
Das ist nicht möglich, weil die Verlegung der Rucksäcke an den Wagenenden zu aufwändig und teuer wäre. Das würde sich nicht rechnen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Aber wenigstens sieht sich die DB dadaurch genötigt, in allen 420 plus eine Videoüberwachung einzubauen. Wär wahrscheinlich dem Rotstift zum Opfer gefallen, wenn man Wagenübergänge geschaffen hätte. Gut, jetzt kann man ja sagen, auch beim 423 gibts Versuche mit Kameras, ich glaube aber trotzdem nicht, daß in den nächsten zehn Jahren alle ET 423 Kameras bekommen werden, allerhöchstens in Frankfurt kommen welche rein und ein paar noch zur Abschreckung in Münchner Züge (da ist ja unser Beckstein spitze).
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

ich hab ne nail vom VVS bekommen
Im Herbst dieses Jahres werden die beiden Prototypen der modernisierten ET 420 öffentlich vorgestellt, diese Fahr- zeuge werden anschließend zusammen mit den anderen ET 420 auf dem gesamten Netz eingesetzt. Nach der Vorstellung der Fahrzeuge sind die Entscheidungsträger des Verbands Region Stuttgart am Zug, da die DB Regio AG die Modernisierung aus wirtschaftlichen Gründen nur fortführen wird, wenn klar ist, dass sie auch auf geraume Zeit hin den Betrieb der S-Bahn übertragen bekommt. Ich denke, dass Sie im Laufe des Jahres Neuigkeiten zu diesem Thema aus der Tagespresse entnehmen können.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

marco @ 13 Sep 2005, 13:40 hat geschrieben:diese Fahr- zeuge werden anschließend zusammen mit den anderen ET 420 auf dem gesamten Netz eingesetzt.
Bisher wurden alle neuen Fahrzeuge der S-Bahn zuerst auf der S1 getestet, um bei Problemen wieder schnell in den Betriebshof zurückkehren zu können. Dies war sowohl bei der 7.Bauserie als auch bei den ET 423 der Fall. Was haben die sich da gedacht?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 13 Sep 2005, 13:44 hat geschrieben: Was haben die sich da gedacht?
Dass sie dann Probleme mit der Flexibiltät haben da auf der S1 ansonsten ja nicht kombatible 423 im Einsatz sind? Ich schätze statt ganzes Netz meinen die eher 420er-Netz (also inkl. S1-Verstärker).
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

luc @ 13 Sep 2005, 13:44 hat geschrieben:Bisher wurden alle neuen Fahrzeuge der S-Bahn zuerst auf der S1 getestet, um bei Problemen wieder schnell in den Betriebshof zurückkehren zu können. Dies war sowohl bei der 7.Bauserie als auch bei den ET 423 der Fall. Was haben die sich da gedacht?
Die Fahrzeuge werden demnächst ausgiebig rund um Krefeld eprobt - ohne Fahrgäste natürlich. Allerdings glaube ich nicht, daß sie anschließend in Stuttgart sofort freizügig eingesetzt werden dürfen. Meine Vermutung ist, daß die ersten Wochen die zwei Prototypen zusammen als Vollzug - so wie du es beschrieben hast - ausschließlich auf der S1 eingesetzt werden. Erst nachdem diese Hürde überstanden ist, steht dem gemischten Einsatz auf allen Linien nichts mehr entgegen.
Dave @ 13 Sep 2005, 14:06 hat geschrieben: Dass sie dann Probleme mit der Flexibiltät haben da auf der S1 ansonsten ja nicht kombatible 423 im Einsatz sind? Ich schätze statt ganzes Netz meinen die eher 420er-Netz (also inkl. S1-Verstärker).
Da gibts genügend passende Umläufe auf der S1, keine Sorge!
se upp för tåg
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

8. Bauserie @ 13 Sep 2005, 14:08 hat geschrieben:Erst nachdem diese Hürde überstanden ist, steht dem gemischten Einsatz auf allen Linien nichts mehr entgegen.
Glaubst du eher an einen Mischeinsatz mit anderen 420er oder an einen artreinen Einsatz nach den Testwochen auf der S1?

Und zu den geeigneten S1-Umläufen für die ersten Wochen: Gibt es da welche, die nur Vollzüge sind, also nicht zum Langzug verstärkt werden?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

luc @ 13 Sep 2005, 15:47 hat geschrieben:Glaubst du eher an einen Mischeinsatz mit anderen 420er oder an einen artreinen Einsatz nach den Testwochen auf der S1?
Da ist aufgrund der Umläufe nur ein gemischter Einsatz sinnvoll - ansonsten würden sich die zwei Fahrzeuge im Bw die Füße platt stehen - und die Prototypen sollen ja laut dem Schreiben des VVS zu den anderen 420 kompatibel sein.
Und zu den geeigneten S1-Umläufen für die ersten Wochen: Gibt es da welche, die nur Vollzüge sind, also nicht zum Langzug verstärkt werden?
Hab ich doch geschrieben! ;-)
Die kleinen Umläufe, wie z.B. der 7105 um 05:08 ab TP, der rückt als 7834 um 10:07 wieder ins Bw ein, oder nachmittags der 7869 um 16:23 ab TP, der rückt als 7870 um 19:07 wieder ein. Bei den großen Umläufen ist sicher auch was dabei, wo den ganzen Tag die Zugbildung nicht verändert wird. Zur Not stellt man den 420-Vollzug in TP ab und einen 423-Langzug auf.
se upp för tåg
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

so
der erste zug ist fertig
hier gibts mehr.
man kann ich in stuttgart sehen

wer kann da eigentlcih hin??? alle???
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Merkwürdig ist nur, daß weder der 420 416 noch der 420 400 von irgendeinem DSO-Fuzzy gesichtet wurden. Fahren wohl nur nachts? Was wird mit den Probefahrten in NRW? Was meldet der Buschfunk?
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

luc @ 12 Oct 2005, 09:45 hat geschrieben: Was wird mit den Probefahrten in NRW?
Soweit ich's gehört hab, werden im AW Krefeld die ganzen ET420er entkernt und von Grund auf neu ausgestattet... müsste also bald losgehen mit den frisch renovierten ETs hier in NRW :)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Das iss eine tolle Uhrzeit für Leute, die arbeiten müssen!..
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

drehgestell @ 12 Oct 2005, 15:26 hat geschrieben:...müsste also bald losgehen mit den frisch renovierten ETs hier in NRW  :)
Keine Sorge, Fahrgäste gibts bei den Probefahrten keine! :-)
se upp för tåg
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

dumsel @ 12 Oct 2005, 15:32 hat geschrieben: Das iss eine tolle Uhrzeit für Leute, die arbeiten müssen!..
Es ist halt ne Uhrzeit für Pressetermine, fürs normale Volk ist das nur am Rande noch gedacht vermutlich...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

drehgestell @ 12 Oct 2005, 15:26 hat geschrieben:Soweit ich's gehört hab, werden im AW Krefeld die ganzen ET420er entkernt und von Grund auf neu ausgestattet... müsste also bald losgehen mit den frisch renovierten ETs hier in NRW
Naja, vorerst sinds ja nur die beiden vorhin erwähnten. Und wie will man Probefahrten machen, wenn einer schon am Freitag in Stuttgart präsentiert werden soll? Oder kommt der für den Freitag Auserwählte mit einem anderen 420 oder 423, der gerade in HU war?
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

FloSch @ 12 Oct 2005, 15:34 hat geschrieben: Es ist halt ne Uhrzeit für Pressetermine, fürs normale Volk ist das nur am Rande noch gedacht vermutlich...
Ich hätte es mir trotzdem mal gerne angesehen. Naja, kann man nichts machen. Vielleicht kommt die Mühle aus TP und ich kann sie vom Balkon des AZ Stadtpark erspähen :).
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

luc @ 12 Oct 2005, 14:34 hat geschrieben:Naja, vorerst sinds ja nur die beiden vorhin erwähnten. Und wie will man Probefahrten machen, wenn einer schon am Freitag in Stuttgart präsentiert werden soll? Oder kommt der für den Freitag Auserwählte mit einem anderen 420 oder 423, der gerade in HU war?
Hmpf, keine Ahnung, ich weiss nur n bisserl was von den NRW-420ern, sind vielleicht bei Euch "im Süden" auch welche im Umbau? :unsure:
Keine Sorge, Fahrgäste gibts bei den Probefahrten keine! :-)
Ja, schon klar ;) Meinet auch eher nur die Testfahrten. Bis des offiziell mit Fahrgästen von der Bühne geht, wird's wohl noch was länger dauern... bin aber gespannt wie's dann ausschaut!
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

drehgestell @ 12 Oct 2005, 15:40 hat geschrieben: Hmpf, keine Ahnung, ich weiss nur n bisserl was von den NRW-420ern, sind vielleicht bei Euch "im Süden" auch welche im Umbau? :unsure:
Soweit ich weiß gibt es in NRW kein Redesign für 420.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

dumsel @ 12 Oct 2005, 14:43 hat geschrieben: Soweit ich weiß gibt es in NRW kein Redesign für 420.
Hmmm, standen aber welche im AW Krefeld rum, und der Leiter des Werks (als er bei Siemens war) hat mir erzählt, das diese halt entkernt werden und so weiter...

Sind die dann gar nicht für "uns" hier bestimmt?!? :o :unsure: :(
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten