Kurioses

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich weiß nicht, obs bei der Großenbahn auf BÜ auch Fugen mit dem jeden Winter ausbröselnden zeug gibt. Dann wäre das eine Möglichkeit.
Aber für wahrscheinlicher halte ich auch ein Flachstelle. Man wird im Rahmen der Testfahrten einfach auch Schnellbremsungen gemacht haben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ich packs mal auch hierher. Als ich letztens meine Fototour machte, sind mir direkt neben dem Gleisbett verstreut mehrere rechteckige, etwa handgroße Gummimatten aufgefallen. Schienen Überreste von irgendwas zu sein. Foto habe ich leider keines davon gemacht, würde mich nur interessieren ob das jemand identifizieren kann?
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Klingt nach den Dämmplatten, die zwischen Schiene und Schwelle kommen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Um, hier bei mir liegen gerade mehrere rum die links und rechts der Übergangsbleche zur Dichtung sind, die gehen auch gerne mal verloren, wenn ich dran denke gibt's heute Abend ein Foto.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Das mit der Flachstelle klingt plausibel. DB Netz sieht das sicher nicht so gerne, das wird die Gleise sicher schon beanspruchen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

So, hier mal meine Gummiteile, jemand war in letzter Zeit so nett und hat sie zusammengesammelt, ich dachte schon, ich müsste sie wieder suchen:

http://img842.imageshack.us/img842/8025/ko...vonimag0492.jpg
http://img716.imageshack.us/img716/9508/ko...vonimag0493.jpg
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ahja, danke, genau so sahen die Dinger aus!
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

War der Maler von Station & Service betrunken oder was war da los...?

Bild
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

HP Nord Amerika benutzt momentan den ICE 1 in der Internetwerbung. Ich habe leider keinen direkten Link. Für mich erscheint die Werbung im folgenden Link auf der rechten Seite. Einmal als fullscreen. Da web werbung dynamisch ist kann das für jeden anders sein.


http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2379000,00.asp
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Mir fällt gerade kein anderer Thread ein wo das passen würde aber da wir gestern mit einigen Leuten irgendwie im Chat drauf kamen hab ich heute mal die 3 verschiedenen Schilder, die hier in Heessen am Bahnhof hängen und alle unterschiedlich auf das gleiche hinweisen (Schnelle Durchfahrten) geknipst als ich aus dem Zug stieg...

3 Masten - 3 Schilder - 1 Aussage... Irgendwie strange. Vor allem die uralten aus Bundesbahnzeiten hätte ich ja mal wenigstens abgeschraubt - die sind eh kaum noch zu lesen...

Bild
Variante 1: brandneu, vor einigen Wochen erst aufgehängt (erkennt man leicht am noch wirklich satten gelb)

Bild
Variante 2: nicht mehr ganz so neu

Bild
Variante 3: Noch von der Bundesbahn (im Hintergrund sieht man die anderen beiden Schilder von den Fotos 1 und 2 - wie gesagt, 3 Masten, 3 verschiedene Schilder - Edit: Sorry für die miese Perspektive aber hinter mir war der Bahnsteig zuende und die andere Seite des Schildes war von Tauben zugesch*** die wollte ich nicht fotografieren ^^)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Das muss auch vor einigen Jahren mal auf der 5510 passiert sein. In Haar aufgehakt, und in Grafing an den voll besetzten Bahnsteig hingefahren.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Daniel Schuhmann @ 17 Mar 2011, 10:54 hat geschrieben: Das ist ja auch richtig. 24 Uhr ist eine Ankunfts- und 0 Uhr eine Abfahrtszeit. Wird doch auch im Kursbuch so gehandhabt.
Um das ganze nochmal auszugraben...

Bild
Zeitangaben im Kursbuch (Regionalkursbuch Oberbayern 1994/1995)
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Spontan habe ich kein anderes Thema gefunden, aber vielleicht will ja jemand Räume im alten Starnberger Stellwerk mieten:
http://www.immowelt.de/immobilien/immodeta...spx?id=20745001
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Heute gegen 10:50 in Ulm an Gleis 2. Ein IC/EC (k.a. welcher) fährt ein mit Leuten drin, wie üblich wenn sie weiter in Richtung München fahren. Ich steige in meinen Zug und denke mir nichts weiter. Auf einmal fährt dieser IC/EC in die "falsche" Richtung wieder raus. Hat mich etwas gewundert, aber ich kenne die Hintergründe auch nicht…?
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

c-a-b @ 8 Apr 2011, 13:00 hat geschrieben: Heute gegen 10:50 in Ulm an Gleis 2. Ein IC/EC (k.a. welcher) fährt ein mit Leuten drin, wie üblich wenn sie weiter in Richtung München fahren. Ich steige in meinen Zug und denke mir nichts weiter. Auf einmal fährt dieser IC/EC in die "falsche" Richtung wieder raus. Hat mich etwas gewundert, aber ich kenne die Hintergründe auch nicht…?
Gibt es da denn normalerweise keine Richtungsänderung bei irgendnem IC? Dann wird es wohl eine Umleitung irgendwie gewesen sein...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hallo, das müsste der IC 1916 von Salzburg nach Berlin Südkreuz gewesen sein. Normalerweise um 10:05 auf Gleis 1, heute mit +50 auf Gleis 2.
Auf Grund des entgleisten Güterzuges zwischen Rosenheim und Bad Endorf Bad Endorf an und ab +7, +30, Rosenheim +41, +42.
In München beim Wenden kam dann noch eine Störung des EBuLa-Gerätes hinzu.
Ulm ist er statt zwei, fünf Minuten gestanden.
Das erklärt aber immer noch nicht, wieso er schon von Norden her einfuhr, macht eigentlich gar keinen Sinn. Ein Ersatzzug scheint es auch nicht gewesen zu sein.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Martin H. @ 8 Apr 2011, 15:07 hat geschrieben: Hallo, das müsste der IC 1916 von Salzburg nach Berlin Südkreuz gewesen sein. Normalerweise um 10:05 auf Gleis 1, heute mit +50 auf Gleis 2.
Auf Grund des entgleisten Güterzuges zwischen Rosenheim und Bad Endorf Bad Endorf an und ab +7, +30, Rosenheim +41, +42.
In München beim Wenden kam dann noch eine Störung des EBuLa-Gerätes hinzu.
Ulm ist er statt zwei, fünf Minuten gestanden.
Das erklärt aber immer noch nicht, wieso er schon von Norden her einfuhr, macht eigentlich gar keinen Sinn. Ein Ersatzzug scheint es auch nicht gewesen zu sein.
Danke für die Details und Erläuterungen. Ich weiß jedenfalls, dass er von Norden her einfuhr und dann wieder nach Norden raus fuhr. Beides mal mit Leuten drin. Kann also kein Zug mit Start in Ulm gewesen sein. Drum fand ichs ja so komisch…
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein A380 hat auf dem New Yorker Flughafen JFK auf dem Taxiway mit dem Flügel eine kleinere Bombardier Maschine vom Typ CRJ touchiert und um 90 Grad gedreht. Kein Verletzten, aber ein Video:
http://www.flightglobal.com/articles/2011/...ing-at-jfk.html
Benutzeravatar
Mahlzeit
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 12 Apr 2011, 12:27

Beitrag von Mahlzeit »

Kuriose Sichtung heute:
http://www.youtube.com/watch?v=Fz5ovDaT6wM
Nach Streckensperrung der KRM habe ich den ICE 3 aus München heute in Siegburg gefilmt, der von den 2 218 gezogen wird. Weiß jemand, warum die Streckensperrung war?
LG
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich vermute mal, weil der ICE den Du da erwischt hast liegen geblieben ist und dass beim Vorbereiten des Abschleppens niemand vom Gegenzug angesaugt und/oder überfahren wird, hat man die Strecke gesperrt.
Bei sowas kannst Du außerdem nie ausschließen, dass Dir die Fahrgäste weglaufen oder der Zug wurde sowieso geräumt. Und ein anderer Zug mit 300 km/h wäre da nicht von Vorteil.

Edit: Für solche Fälle werden übrigens an jeder SFS (mit Tunneln?) zwei 218er vorgehalten.

Hier noch ein Link wo gerade das Abschleppen geübt wird, da die Herren Warnwesten tragen, dürfen sie auch im Nachbargleis stehen <_< , deshalb war gesperrt.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...=20100726094637
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 18 Apr 2011, 10:49 hat geschrieben: Heiratsantrag als S-Bahn Durchsage
OK wer von hier wars? :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das gab es doch aber schonmal vor 3-4 Jahren... :unsure:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Was man neben den Strecken nicht so alles findet… :lol:

Bild
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Gerade in der HLB Richtung Frankfurt in der ich gerade sitze: Kommt einer an mit Babyfläschchen unterm Arm, klopft an der Führerstandstür, der ZUB kommt raus. Und der Typ fragt "Haben sie abgekochtes Wasser?"
"Nein wir sind hier bei der EIsenbahn ich hab hier keinen Wasserkocher " "Aber Deusche Bahn hat abgekochtes Wasser gehabt" - wo? Im Bordbistro? Sicherlich NICHT im Führerstand :D
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

S-Bahn München, Baureihe 423

Mir wurde heute erzählt, dass es angeblich im Türbereich der 423er einen Hinweis gibt in der Art: "Sie haben den Endbahnhof verpasst? Dann melden sie sich unter der Nummer: ...."

Frage an alle: Habt ihr das in München schon einmal gesehen? Auch ähnliche Hinweise?
Bin zwar letzte Woche regelmäßig gefahren, aber das ist mir nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Ankündigung im RE7 kurz vor Einfahrt in Hamm bzgl. Anschlüssen: "00:14 die Eurobahn nach Warschau über Berlin, Poznan,..."

Also so weit fährt die Eurobahn dann doch noch nicht. Und so weit würde wohl kaum einer in einem FLIRT oder Talent fahren wollen.
Da hat wohl jemand Eurobahn und Euronight verwechselt. :D

OK. In Hamm fährt auch wirklich viel Eurobahn,... War wohl macht der Gewohnheit ;)

Übrigens, in besagtem RE7 wurden die Ansagen gesungen :) Das gibt's also doch noch... ;)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Keine dumme Idee, die eigenen Pferdestärke(n) mit dabei zu haben. Zumal diese auch geländegängig ist, wenn's mal wieder auf der Strecke klemmt - soll in England ja öfters vorkommen ;) ....
Gruß vom Wauwi
Antworten