[S] Störungschronik S-Bahn Stuttgart

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Heute Morgen gab es in [acronym title="TSZ: Stuttgart-Zuffenhausen <Bf>"]TSZ[/acronym] eine Störung wegen Brückenanfahrschaden, das den S-Bahnverkehr bis 8:10 Uhr gestört hatte. Alle Züge in Richtung [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] mußten aufs Gleis 12 umgeleitet werden. Seit 8:10 fährt die S-Bahn wieder fast normal.

Näheres: Störungsbericht VVS
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 16 Jan 2007, 08:57 hat geschrieben: Störung wegen Brückenanfahrschaden
was bitte ist ein Brückenanfahrschaden???

Ist da ein LKW oder Schiff dagegen gefahren, oder konnten die Züge auf der Brücke nicht mehr anfahren?
-
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ropix @ 16 Jan 2007, 15:45 hat geschrieben: was bitte ist ein Brückenanfahrschaden???

Ist da ein LKW oder Schiff dagegen gefahren, oder konnten die Züge auf der Brücke nicht mehr anfahren?
ersteres
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Heute gabs Störungen ohne Ende bei der S-Bahn Stuttgart. Morgens fuhren die S-Bahnen überhaupt nicht nach Fahrplan, der Zwischentakt dürfte ausgefallen sein. Der Grund ist mir aber unbekannt, nur von Weichenstörungen in Bad Cannstatt und Plochingen, weiß ich etwas. Besonderheiten waren der 420-Einsatz auf der S3 (420 427 und 420 455; S3 7933 Richtung Vaihingen; Waiblingen ab 16:15) sowie ein Langzugeinsatz am Nachmittag (420 488, 420 462 und 420 440) Waiblingen ab 16.25 Richtung Vaihingen.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Laut SWR-3 Radio kam, dass dort ein Zug entgleist ist
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Zur gestrigen Störung der S-Bahn auf meiner "Hauslinie" möchte ich zu Wort kommen, daß ich in Malmsheim (um 7:22) mit der S-Bahn fahren wollte, das allerdings nach ca. 30 min. in der Gegenrichtung kam, somit bin ich mit dem nach Weil der Stadt gefahren, da von der Malmsheimer Seite eine S-Bahn aus WDS nicht so schnell zu erwarten war (lt. Hp1 ri. WDS) und dazu kam es, daß in Weil der Stadt eine Umständliche "S-Bahn-Wende" gab. Der Vollzug aus TS endete in Weil der Stadt tatsächlich und fuhr aufs Abstellgleis. Kurz nach diesem Zug kam ein Kurzzug aus TS an. Dann mußte der selbe Zug, das in Weil der Stadt endete, den Abstellgleis verlassen um den Zug zu "stärken".

PS.: Meiner Meinung nach hätte es einfacher gehen können, daß der S-Bahn-Vollzug in Weil der Stadt an Bahnsteig bleiben können und auf den Kurzzug aus TS warten können. Der Kurzzug, das aus TS kam, hätte mit dem stehenden Vollzug zusammenkuppeln können, das hätte zu einer Zeitersparnis kommen können, oder nicht?
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DT810 @ 25 Jan 2007, 06:46 hat geschrieben: PS.: Meiner Meinung nach hätte es einfacher gehen können, daß der S-Bahn-Vollzug in Weil der Stadt an Bahnsteig bleiben können und auf den Kurzzug aus TS warten können. Der Kurzzug, das aus TS kam, hätte mit dem stehenden Vollzug zusammenkuppeln können, das hätte zu einer Zeitersparnis kommen können, oder nicht?
War villeicht Signaltechnisch nicht anders zu machen :unsure:
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Heute gab es Störungen (Zugausfälle) auf der s 6 nach Weil der Stadt, weil in,

mmh, wie heißt das Kaff nochmal, hat so einen "schönen" Namen,

ein Güterzug liegen geblieben ist!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Du meinst wohl Weilimdorf, wo der Güterzug vor Weilimdorf stand, und "meine" S-Bahn aus Weil der Stadt kommend, paar Minuten in Malmsheim stand und danach linksgleisig (ab Renningen) nach Korntal (mit halbstündiger Verspätung) gefahren ist, wo dieser dann auf dem "richtigen" Gleis nach Zuffenhausen fuhr?! Was machte der RS vom WEG Ri. Weissach eigentlich auf dem Gleis 3?

PS.: 411'er, was machtest Du, wo Du aus Hohenzollern kommst, in unsere Gegend? :D
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Die Umläufe scheinen auch ordentlich durcheinander gekommen zu sein - heute morgen um 8:43 fuhr ab Nordbahnhof eine "S4 Schwabstraße" als 423er. Dieser war (anscheinend wegen einiger zuvor ausgefallener Züge) absolut überfüllt, ich hatte keine Chance mehr reinzukommen. Die S5, die ungefähr 2-3 Minuten später fuhr, verkehrte als Langzug (auch das um die Zeit auf der S5 nicht normal) bis Stuttgart Hbf oben. Aber diese war wenigstens angenehm leer :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 25 Jan 2007, 13:12 hat geschrieben: Du meinst wohl Weilimdorf, wo der Güterzug vor Weilimdorf stand, und "meine" S-Bahn aus Weil der Stadt kommend, paar Minuten in Malmsheim stand und danach linksgleisig (ab Renningen) nach Korntal (mit halbstündiger Verspätung) gefahren ist, wo dieser dann auf dem "richtigen" Gleis nach Zuffenhausen fuhr?! Was machte der RS vom WEG Ri. Weissach eigentlich auf dem Gleis 3?
Weilimdorf gehört zu Stuttgart. Der Veoilia-RS wurde wahrscheinlich einfach "aufgeräumt". Kam der aus Feuerbach?
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

DT810 @ 25 Jan 2007, 13:12 hat geschrieben: Du meinst wohl Weilimdorf, wo der Güterzug vor Weilimdorf stand, und "meine" S-Bahn aus Weil der Stadt kommend, paar Minuten in Malmsheim stand und danach linksgleisig (ab Renningen) nach Korntal (mit halbstündiger Verspätung) gefahren ist, wo dieser dann auf dem "richtigen" Gleis nach Zuffenhausen fuhr?! Was machte der RS vom WEG Ri. Weissach eigentlich auf dem Gleis 3?

PS.: 411'er, was machtest Du, wo Du aus Hohenzollern kommst, in unsere Gegend? :D
Ich war gar nicht in deiner Gegend, ich hab so einen Kasten, das nennt sich glaub Radio wo irgendwas dudelt! ;)

Korntal!!! Danke, das war es!!!! Da isser liegen geblieben! :lol:
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

411'er @ 25 Jan 2007, 17:52 hat geschrieben:
DT810 @ 25 Jan 2007, 13:12 hat geschrieben: Du meinst wohl Weilimdorf, wo der Güterzug vor Weilimdorf stand, und "meine" S-Bahn aus Weil der Stadt kommend, paar Minuten in Malmsheim stand und danach linksgleisig (ab Renningen) nach Korntal (mit halbstündiger Verspätung) gefahren ist, wo dieser dann auf dem "richtigen" Gleis nach Zuffenhausen fuhr?! Was machte der RS vom WEG Ri. Weissach eigentlich auf dem Gleis 3?

PS.: 411'er, was machtest Du, wo Du aus Hohenzollern kommst, in unsere Gegend? :D
Ich war gar nicht in deiner Gegend, ich hab so einen Kasten, das nennt sich glaub Radio wo irgendwas dudelt! ;)

Korntal!!! Danke, das war es!!!! Da isser liegen geblieben! :lol:
Mfg Philipp
Das stand heut sogar im SWR Videotext.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Gab mal wieder einen Bombenarlarm in der Klett-Passage (ab mindestens 18:30 bis 19:10).
Die Passage war zwischen den Toiletten in Richtung Nordeingang und den mitleren Eingängen gesperrt. Fußgänger zur S-Bahn wurden über Hbf (oben) umgeleitet, die S-Bahn und die Stadtbahn fuhr aber normal.
Grund: Ein kleiner herrenloser Rucksack.

Außerdem habe ich in Korntal (gegen 19:30) noch mindestens 2 420er getrennt auf Gleis 1 rumstehen sehen. Kennt jemand den Grund dieser Aktion?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Heute morgen (ca. 7:45) waren die S-Bahnen in Stuttgart Richtung Cannstatt/Nordbahnhof ca. 8 Minuten verspätet. Wie gut, dass die S2 7220 [acronym title="TSV: Stuttgart-Vaihingen <Bf>"]TSV[/acronym] 7:35 - [acronym title="TSF: Schorndorf <Bf>"]TSF[/acronym] 8:25 wegen einer Fahrzeugstörung ausfiel. So war im Tunnel wieder etwas Luft.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Wegen Bauarbeiten fuhr heute die S1(15.27) nach Böblingen nur bis zur Schwabstrasse.

Grund dafür waren Bauarbeiten im Tunnel.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

marco @ 28 Feb 2007, 18:15 hat geschrieben:Wegen Bauarbeiten fuhr heute die S1(15.27) nach Böblingen nur bis zur Schwabstrasse.

Grund dafür waren Bauarbeiten im Tunnel.
Hat sie gestern auch schon getan. Und ab wo 15:27 meinst du? Die S1 7863 15:50 ab [acronym title="TST: Stuttgart Hbf (Tief) <Bf>"]TST[/acronym] fuhr jedenfalls schon gestern nur bis [acronym title="TSS: Stuttgart Schwabstraße <Bf>"]TSS[/acronym]. Letzten Freitag fuhr sie übrigens noch bis [acronym title="TBO: Böblingen <Bf>"]TBO[/acronym] und zur Krönung auch mit 420 468 und 420 410.
Morgens fährt die S1 7831 [acronym title="TST: Stuttgart Hbf (Tief) <Bf>"]TST[/acronym] ab 7:50 übrigens auch nur bis [acronym title="TSS: Stuttgart Schwabstraße <Bf>"]TSS[/acronym]. Sie ist nur noch ein Vollzug, dafür wird die S1 7115 [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] ab 7:38 um einen Wagen verstärkt.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

marco @ 28 Feb 2007, 18:15 hat geschrieben:Grund dafür waren Bauarbeiten im Tunnel.
Nope. Die Bauarbeiten waren in Böblingen.
Wäre auch unwahrscheinlich, dass mitten in der Hauptverkehrszeit im Tunnel gebaut wird
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Heute scheint der Wurm drin zu sein.

Mittags gab es eine Sperrung im Pragtunnel. Betroffen waren die Linien S 4, 5 und 6. Wegen eines angeblichen Personenunfalls.

Nachmittags (ca 16:15 Uhr) gab es auf der S 1 Verspätungen, wegen einer Oberleitungsstörung im Bahnhof Esslingen.

Gegen 18:30 Uhr kam es zu Verspätungen auf den Linien S 4, 5 und 6. Grund hierfür war eine Signalstörung in Stuttgart Zuffenhausen.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Wieso haben dann auch die ZZAs und NTAs gesponnen?
Wollt die Fahrkarte nach [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] rauslassen, und der hat mir wegen "Technischer Probleme" nur Normalpreis angeboten (und ewig rumgerechnet) und die Anmeldung mit BahnCard ging überhaupt net...
Koffer.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

BR 202 @ 5 Mar 2007, 20:20 hat geschrieben: Heute scheint der Wurm drin zu sein.

Mittags gab es eine Sperrung im Pragtunnel. Betroffen waren die Linien S 4, 5 und 6. Wegen eines angeblichen Personenunfalls.

Nachmittags (ca 16:15 Uhr) gab es auf der S 1 Verspätungen, wegen einer Oberleitungsstörung im Bahnhof Esslingen.

Gegen 18:30 Uhr kam es zu Verspätungen auf den Linien S 4, 5 und 6. Grund hierfür war eine Signalstörung in Stuttgart Zuffenhausen.
Ein Grund dafür, dass der Fahrzeugumlauf etwas durcheinander geraten ist. So fuhren den 7865
[acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] 15:53 [acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] 16:58 420 489 und 447, den Benutzern der S4 7462 [acronym title="TSS: Stuttgart Schwabstraße <Bf>"]TSS[/acronym] 16:18 nach [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] tat dafür ausnahmsweise mit 423 369 und 339 nach der Fahrt der Hintern weh.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ensign Joe @ 5 Mar 2007, 20:38 hat geschrieben: Wieso haben dann auch die ZZAs und NTAs gesponnen?
Wollt die Fahrkarte nach [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] rauslassen, und der hat mir wegen "Technischer Probleme" nur Normalpreis angeboten (und ewig rumgerechnet) und die Anmeldung mit BahnCard ging überhaupt net...
Moin,
die BC-Anmeldung am NTA geht bei mir garnet, die Technischen Probleme stinken nach nem Fehler in der Netzanbindung, Inwiefern das am NTA auch so ist kann ich nicht sagen, wenn aber im Rz die Leitung zusammenbricht kann man nur noch NP, evtl mit BC ausstellen.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Heute Morgen kam es zu größeren Verspätungen und Ausfällen im S-Bahnverkehr:

1. Zwischen Stuttgart Hbf und Bad Cannstatt lag ein Baum auf den Gleisen.

2. Stammstrecke zwischen Schwabstraße und Vaihingen war auf Grund eines Oberleitungsschadens für fast 2 Std. in beide Richtungen gesperrt. Ein Zug der S3 ist zwischen Universität und Schwabstraße auf Grund eines Stromausfalls liegen geblieben. S-Bahnen aus Herrenberg und Flughafen/Filderstadt wurden über die Gäubahn umgeleitet. Die mit 75 Personen besetzte S-Bahn wurd dann von irgend ner Diesellok zum nächsten Bahnhof geschleppt. Ob der Stromausfall auch schon sofort danach behoben war, entzieht sich leider meiner Kenntniss

3. Desweiteren kam es auf Grund von witterungsbedingten Störungen zu Zugausfällen und Verspätungen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Gestern war so einiges los bei uns.

Es ging wohl schon morgens um 4 mit der ersten Störung los, was da genau war, weiß ich nicht. Was ich mitbekommen habe war ein Ast, der unter dem nassen Schnee in der Oberleitung zwischen TBO und TSV hing. Auf Grund dessen, wurde gegen 6:20 Uhr die Strecke gesperrt. Ein RE über die Rankbachbahn (zukünftige Strecke der S 60) umgeleitet. Die S-Bahnen fuhren nur zwischen THE und TBO.

Dann zu dem Zug im Tunnel, bei ihm war ein Ast auf das Dach gefallen, durch den nassen Schnee kam es zu einem Kurzschluß, deswegen blieb er im Tunnel liegen. War aber nicht weiter dramatisch, der Zug wurde von unserer Schlepplok. (218) aus dem Tunnel gezogen.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Gab es nicht mal ein Versuch der besseren Koordination SSB=>DB in solch einem Störungs-Fall, bzw. was ist daraus geworden ?
Es war geplant, das sich hier S-Bahn und Stadtbahn gegenseitig aushelfen, anstatt einen (immer relativ chaotischen) Busersetzverkehr durchzuführen. Zur Berufsverkehrszeit ists klar Essig, aber ansonsten stehen ja oft Stadtbahnen in den Depots herum.Weis jemand von euch evtl. mehr ?
So könnte ein Pendel Bernhausen=>Leinfelden auf die U5 wenden, die dann mit Vollzügen und im 10Min-Takt fährt - 1 Wagen wär regulär, einer könnte wegen der Haltesellenlänge dann erst wieder ab Degerloch bzw. Möhringen geöffnet werden - sollte aber nach Ansage unproblematisch sein. Genauso U1 In Vaihingen. Für die Taktverdichtung bräuchte man natürlich eine Stadtbahnfahrer in Bereitschaft, aber evtl. gibt es diese im SSB-Zentrum ja sowieso.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

goldberger @ 25 Mar 2007, 16:06 hat geschrieben: So könnte ein Pendel Bernhausen=>Leinfelden auf die U5 wenden, die dann mit Vollzügen und im 10Min-Takt fährt - 1 Wagen wär regulär, einer könnte wegen der Haltesellenlänge dann erst wieder ab Degerloch bzw. Möhringen geöffnet werden - sollte aber nach Ansage unproblematisch sein.
Dass sich nur an einem Zugteil die Türen öffen geht beim DT8 technisch nicht. Und die Fahrgäste allein mit einer Durchsage vom Öffnen und Aus-dem-Zug-fallen zu hindern ist in der Praxis nicht möglich und würde auch sicher nie genehmigt werden. Außerdem hab' ich meine Zweifel, dass man so schnell an die zusätzlichen Züge kommen könnte. Für den größten Teil des S-Bahn-Netzes würde es ohnehin nichts bringen. Besondes in der HVZ sind das einfach zu viele Fahrgäste.
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Außerdem hab' ich meine Zweifel, dass man so schnell an die zusätzlichen Züge kommen könnte. Für den größten Teil des S-Bahn-Netzes würde es ohnehin nichts bringen. Besondes in der HVZ sind das einfach zu viele Fahrgäste.
Nun, die derzeitige Alternative Bus ist ja wohl noch schlechter. Und außerhalb der HVZ stehen genügend Züge imm SSB-Zentrum herum. Für DoTra bräuchte man eben auch nicht mehr Fahrer, sondern nur eine etwas bessere Türsteuerungs-Software - die es bei anderen Betrieben (nicht nur Karlsruhe) ja schon längst gibt.

Auch wenn ich vermute, das BR 202 bei der S-Bahn Stuttgart arbeitet, muss ich hier mal wieder motzen:
Habe jedenfalls von Bekannten gehört, die sich mal wieder massiv über das Krisenmanagement der Bahn beschwert haben:
- S1 in Gärtringen fährt nur bis Plochingen, aber keinerlei Hinweise dort. (obwohl Tunnel schon eine Weile dicht).
- Warum wurde nicht über die Panoramabahn umgeleitet, bzw. viel zu spät. War lt. eigenen Angaben fast 2h in BB und kam nicht weiter
(Bahn: "Wir bemühen uns, Ersatzbusse zu besorgen". Nach 1h selbe Durchsage). War so ab 8.00 Uhr. Ich kann diesen Fall jetzt nicht aus eigenen Erfahrungen bestätigen, nachdem was ich teilweise mit DB schon erlebt habe, halte ich das aber für glaubwürdig.
- Dito Bekannte vom Flughafen (hier wäre Hinweis und Umleitung über U5 besser gewesen als die Leute im Regen stehen zu lassen).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DasBa @ 25 Mar 2007, 18:38 hat geschrieben: Dass sich nur an einem Zugteil die Türen öffen geht beim DT8 technisch nicht. Und die Fahrgäste allein mit einer Durchsage vom Öffnen und Aus-dem-Zug-fallen zu hindern ist in der Praxis nicht möglich und würde auch sicher nie genehmigt werden.
Möhringen/Albstraße bis Eckartshaldenweg für die "Regel"fahrgäste verstärken/Schwächen?
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

Diesmal 2 kleinere Zwischenfälle.

Dienstag 10.04.07 S-Bahn 19h ab Böblingen Richtung Plochingen.
Kilometer 21,8 zw. Goldberg und Rohr. Das dort stehende Signal zeigte rot. 5 min warten. Dann Weiterfahrt über das rote Signal auf Sicht bis zum Bahnhof Rohr. Der Tf machte sogar eine Durchsage in der der Grund für die Schleichfahrt genannt wurde: "Signalstörung". In Rohr hatten wir eine Verspätung von 15 min. Meine S2 nach Schorndorf war natürlich weg:-(


Montag 17.04.07 fuhr die S-Bahn 22h05 ab HBF auf dem Gegengleis (Gleis 101) ein. Mit leichter Verspätung ca. 3-5 min ging es dann weiter nach Bad Cannstatt. Der Gleiswechsel auf das richtige Gleis fand nicht an der Rampe zum S-Bahn Tunnel hinter der Station HBF tief statt, sondern ein bischen später (ca. 500 m) unterhalb der Brückenbauwerke. Bei der Ausfahrt stand ein paar Meter hinter der Haltestelle HBF tief ein ET423 mit ausgeschaltener Innenbeleuchtung. Deshalb also der Gleiswechselbetrieb. Die S1 Richtung Herrenberg musste zw. Bad Cannstatt und HBF tief noch einige Minuten warten, da auch die nachfolgende S4 nach Marbach auf Gleis 101 umgeleitet wurde.
Antworten