der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ja, so wird es ungefähr aussehen.
Jedoch der Taurus soll nach der Info im NOBF die Vogtlandbahnlackierung bekommen.
Jedoch der Taurus soll nach der Info im NOBF die Vogtlandbahnlackierung bekommen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hoffentlich treibt man es aber nicht so weit, dass mir das Einheitsrot noch anfängt zu gefallen.oberpfälzer @ 14 Mar 2007, 22:13 hat geschrieben: Ich sehe eine farbenfrohe Zukunft vorraus.![]()
Aber okay, die Dispolok + ALEX ist optisch auch eher suboptimal, viel schlimmer kann's ja eigentlich auch nicht werden.

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Was ja nett werden kann, (Vorsicht, fantastische Spinnereien), wenn die Regentalbahn dann noch das RB-Netz Regensburg der DB abluchsen würde, dann würde die Farbvielfalt vielleicht noch größer werden. Außerdem hätte sich die Regentalbahn ein schönes Nordostbayernnetz aufgebaut.Rohrbacher @ 14 Mar 2007, 22:20 hat geschrieben: Hoffentlich treibt man es aber nicht so weit, dass mir das Einheitsrot noch anfängt zu gefallen.
Aber okay, die Dispolok + ALEX ist optisch auch eher suboptimal, viel schlimmer kann's ja eigentlich auch nicht werden.![]()


Man darf doch auch mal träumen dürfen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Das mit der VBG-Lackierung ist doch eine reine Spekulation. Der Zug wird doch von der VBG betrieben, also müsste dann ja alles grün-weiß sein, ist es aber nicht. Wieso sollte dann der Taurus anders lackiert werden, das würde doch keinen Sinn ergeben.oberpfälzer @ 14 Mar 2007, 21:56 hat geschrieben: Ja, so wird es ungefähr aussehen.
Jedoch der Taurus soll nach der Info im NOBF die Vogtlandbahnlackierung bekommen.
Daher war das nur eine reine Vermutung, mehr nicht. Da warten wir lieber auf Fakten.
Und zum E-Netz Regensburg: Da würde ich mich aber riesig freuen wenn die Länderbahn diesen Auftrag an Land zieht, dazu die Passauer Strecke. Das wäre für (fast) alle das beste was passieren kann.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Darum schrieb ich ja vorhin, wie ich die Info hier übernommen habe, "ohne Gewehr".KBS 855 @ 14 Mar 2007, 22:59 hat geschrieben:Das mit der VBG-Lackierung ist doch eine reine Spekulation. Der Zug wird doch von der VBG betrieben, also müsste dann ja alles grün-weiß sein, ist es aber nicht. Wieso sollte dann der Taurus anders lackiert werden, das würde doch keinen Sinn ergeben.oberpfälzer @ 14 Mar 2007, 21:56 hat geschrieben: Ja, so wird es ungefähr aussehen.
Jedoch der Taurus soll nach der Info im NOBF die Vogtlandbahnlackierung bekommen.
Daher war das nur eine reine Vermutung, mehr nicht. Da warten wir lieber auf Fakten.

Mich eben auch.KBS 855 @ 14 Mar 2007, 22:59 hat geschrieben:Und zum E-Netz Regensburg: Da würde ich mich aber riesig freuen wenn die Länderbahn diesen Auftrag an Land zieht, dazu die Passauer Strecke. Das wäre für (fast) alle das beste was passieren kann.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Bei dem, was sich DB-Regio seit längerem hier leistet, würde mich das nicht wundern (falls das in die Vergabeentscheidung mit einfließt).KBS 855 @ 14 Mar 2007, 22:59 hat geschrieben: ... dazu die Passauer Strecke. Das wäre für (fast) alle das beste was passieren kann.
Ich bin gestern schon wieder mit dem RE 4290 57 km und, dank der verspäteten S1, 50 Minuten lang im Zug mangels Sitzplatz bereits 10 Minuten vor Abfahrt (374 bei etwa 530 Fahrgästen) gestanden
Die Länderbahn wird ab Dezember schon mal zeigen wie man das richtig macht und das ist dann beste Werbung für weitere Verkehre. Natürlich darf man den DB-Mitarbeitern hier keine Vorwürfe machen. Aber ich freue mich auf die Länderbahnzeit und jeder Fahrgast hoffentlich auch, ob da jemand der DB nachtrauern wird?ubahnfahrn @ 14 Mar 2007, 23:09 hat geschrieben: Bei dem, was sich DB-Regio seit längerem hier leistet, würde mich das nicht wundern (falls das in die Vergabeentscheidung mit einfließt).
Ich bin gestern schon wieder mit dem RE 4290 57 km und, dank der verspäteten S1, 50 Minuten lang im Zug mangels Sitzplatz bereits 10 Minuten vor Abfahrt (374 bei etwa 530 Fahrgästen) gestanden![]()

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Laut diversen Zeitungsmeldungen und Forenberichten plant die Vogtlandbahn ab Dezember 2008 eine durchgehende Zugverbindung vom Allgäu über München und Hof nach Berlin.
Damit würde der IR 2602 aus dem Jahr 1995 wieder aufleben:
Oberstdorf 10.11
München 12.34-12.57
Regensburg 14.24-14.35
Hof 16.37-16.38
Leipzig 19.13-19.30
Berlin 21.20
mit 843 km wohl der längste durchgehende RE
Da um 6.45, 10.45, und 14.45 nach Prag gefahren wird, bieten sich als Abfahrzeiten in München an:
8.45 und (wie oben): 12.45
Damit würde der IR 2602 aus dem Jahr 1995 wieder aufleben:
Oberstdorf 10.11
München 12.34-12.57
Regensburg 14.24-14.35
Hof 16.37-16.38
Leipzig 19.13-19.30
Berlin 21.20
mit 843 km wohl der längste durchgehende RE
Da um 6.45, 10.45, und 14.45 nach Prag gefahren wird, bieten sich als Abfahrzeiten in München an:
8.45 und (wie oben): 12.45
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Naja... also je nachdem wie man das jetzt sieht: Wir "Bekloppten" wissen, dass der RE München - München (über Nürnberg - München - Nürnberg - München - Nürnberg - München - Nürnberg) mit etwa 1539 km der derzeit längste "durchgehende" RE sein müsste, auch wenn nur selten jemand die "Gesamtstrecke" fährt.mit 843 km wohl der längste durchgehende RE

Ne, mal im Ernst. Ich find's schön, dass man heute scheinbar doch wieder den Sinn von einigen durchgehenden Verbindungen sieht und mir würden da spontan auch noch andere einfallen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nun ja - die nicht-durchgängige Verbindung mit Umsteigen gäbe es am Wochenende ja sowieso. Ab man nun mitm VT extra nach Berlin - oder mitm Alex fährt dürfte doch keinen großen UNterschied machen denk ich mir.
Aus anderen Quellen hat man auch vernommen, die Regentalbahn würde gerne bis Prag fahren. Mal schaun was aus alledem wird, allerdings klingt Berlin schon mal sehr gut
Aus anderen Quellen hat man auch vernommen, die Regentalbahn würde gerne bis Prag fahren. Mal schaun was aus alledem wird, allerdings klingt Berlin schon mal sehr gut

-
Die Züge werden "Alex" heißen, allerdings dann richtigerweise nicht mehr für Allgäu-Express stehenspock5407 @ 18 Mar 2007, 13:07 hat geschrieben: Könnte die Regentalbahn ihre Züge "Interregio" nennen oder ist das noch Markenschutz DB?
Die Zuggattung gibts ja bei der DB nich mehr.
Oder als D-Zug labeln? In Tschechien laufen die Dinger doch auch als Rychlik

InterRegio dürfte durch die DB geschützt sein und D-Zug klingt zu sehr nach altem Zug, kommt bei den Kunden denke ich nicht so an.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Übrigens, aktuell sucht die Regentalbahn auch Zugbegleiter/innen (Schwerpunkte bei "innen" sind selbstverständlich
) für Kempten und Regensburg, wer sich dafür interessiert, schaue doch mal auf die Homepage der Länderbahn. Die Zubs werden auch betriebliche Aufgaben wahrnehmen.
Es wird alles besser mit dem Alex, die Fahrgäste können sich schon mal freuen. Dann sieht man auch welche Chancen die DB (Regio) vergeben hat.

Es wird alles besser mit dem Alex, die Fahrgäste können sich schon mal freuen. Dann sieht man auch welche Chancen die DB (Regio) vergeben hat.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Sind dann bestimmt lauter nette MädelsKBS 855 @ 20 Mar 2007, 19:24 hat geschrieben: Übrigens, aktuell sucht die Regentalbahn auch Zugbegleiter/innen (Schwerpunkte bei "innen" sind selbstverständlich) für Kempten und Regensburg, wer sich dafür interessiert, schaue doch mal auf die Homepage der Länderbahn. Die Zubs werden auch betriebliche Aufgaben wahrnehmen.

-
- Foren-Ass
- Beiträge: 87
- Registriert: 25 Mär 2007, 16:07
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 29 Apr 2006, 22:37
was mich mal interessieren würde, welche Züge kommen zum Einsatz ?? und dann stellt sich mir die Frage, wird es irgendwann in Deutschland genausoweit sein, wie in England, dass ich mit einem Fahrschein nicht mehr überall hinkomme, wie schon heute , ich kann nicht mehr direkt mit einem DB Fahrschein nach Zittau von Berlin fahren, was noch vor zehn Jahren übilch war.ubahnfahrn @ 21 Oct 2005, 11:12 hat geschrieben: Quelle: idowa.de
Britische Eisenbahngesellschaft fährt künftig auch von Regensburg nach München: In Ergänzung zum Angebot der Deutschen Bahn AG soll die Strecke im Zwei-Stunden-Takt befahren werden - Schon seit 2004 in Bayern im Geschäft
München/Regensburg. (dpa/lby) Der Verkehrskonzern Arriva aus Großbritannien will zusammen mit seinem ostbayerischen Tochterunternehmen, der Regentalbahn AG, ab Dezember 2007 die Strecke bedienen, berichtet eine Münchner in ihrer Freitagsausgabe. Dies habe der Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft entschieden. In Ergänzung zum Angebot der Deutschen Bahn AG soll die Strecke Regensburg-München von dem neuen Vertragspartner im Zwei-Stunden-Takt befahren werden. Alle vier Stunden soll es eine weitergehende Verbindung von und nach Hof geben. Zudem soll es in Zukunft drei statt bisher nur zwei Verbindungen nach Prag geben. Arriva kündigte an, auf der Strecke modernisierte Intercitywaggons mit Bordbistro einsetzen zu wollen.
Bereits vor ziemlich genau einem Jahr hatten unsere Zeitungen über einen anderen Deal des Verkehrskonzerns Arriva in Bayern berichtet. Der Bayerische Landtag hatte damals grünes Licht für den Verkauf der Regentalbahn an den britischen Verkehrskonzern Arriva gegeben. Der Erlös von rund 60 Millionen Euro sollte vor allem in das Ende Mai angekündigte Wirtschaftsförderprogramm Ostbayern sowie in die Regionalförderung fließen. Sieben Millionen Euro sind zudem für die Restfinanzierung des Flughafens Hof-Plauen vorgesehen. Die Grünen lehnten das Verwendungskonzept nicht zuletzt deshalb als "völlig falsch" ab.
Der CSU-Abgeordnete Gerhard Waschler (Passau) sprach dagegen von einem "großen Tag für Ostbayern". Die SPD unterstützte das Projekt grundsätzlich. Ihr Wirtschaftsexperte Heinz Kaiser kritisierte lediglich die Veräußerungskosten von 700 000 Euro als zu hoch.
Die Privatisierung der Regentalbahn war bereits 2001 vom Bayerischen Obersten Rechnungshof gefordert worden. Nach dem Landtagsbeschluss Oktober 2004 konnte der von Arriva bereits einseitig unterzeichnete Kaufvertrag gegengezeichnet und vollzogen werden. Das Bundeskartellamt hatte keine Bedenken gegen die Transaktion.
Zusammen mit ihrem Tochterunternehmen Vogltlandbahn bedient die Regentalbahn schon jetzt eine Region von Gera und Zwickau über Hof, Eger, Weiden und Regensburg bis nach Schwandorf, Waldmünchen, Viechtach und Plattling.
Dort geht es nur noch per Bahn nach Cottbus, dann muss ich ein Ticket der Connexgruppe lösen, glücklicherweise erkennt die Connexgruppe das Wochenendeticket noch an, - schlimm ist, wenn das dann auch wegfällt, macht mir echt angst, und ob ich mit einem DB Fahrschein die OstseelandBahn nutzen kann ist auch ne andere Frage, macht mir echt angst solche Entwicklungen, diese neuen Marketingtypen und Scientologen, die sich was auf Ihr Studium einbilden, sind doch echt krank, jetzt muss ich von Reutlingen nach Tübingen einen Verbundfahrschein lösen, wo ich doch früher nur 50 Pfennig für 15 km gezahlt habe.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Lies dir doch mal das Thema durch und schau mal in ubahnfahrn seine Signatur, dann erledigt sich Frage wie von selbst.drosselbart @ 1 Apr 2007, 19:15 hat geschrieben:was mich mal interessieren würde, welche Züge kommen zum Einsatz ??
Nein, so wird es nicht sein, weil nämlich die normalen DB-Tickets in diesen Zügen gelten werden. Auch das Bayern Ticket und das SWT wird dort gelten. Das ist generell bei der Regentalbahn so, wo die DB planmäßig fährt, werden auch DB-Tickets anerkannt und umgekehrt.drosselbart @ 1 Apr 2007, 19:15 hat geschrieben:und dann stellt sich mir die Frage, wird es irgendwann in Deutschland genausoweit sein, wie in England, dass ich mit einem Fahrschein nicht mehr überall hinkomme, wie schon heute , ich kann nicht mehr direkt mit einem DB Fahrschein nach Zittau von Berlin fahren, was noch vor zehn Jahren übilch war.
Ich frag mich, wer hier krank ist?drosselbart @ 1 Apr 2007, 19:15 hat geschrieben:macht mir echt angst solche Entwicklungen, diese neuen Marketingtypen und Scientologen, die sich was auf Ihr Studium einbilden, sind doch echt krank, jetzt muss ich von Reutlingen nach Tübingen einen Verbundfahrschein lösen, wo ich doch früher nur 50 Pfennig für 15 km gezahlt habe.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Im tschechischen Fahrplanentwurf für den Fahrplan 2007/08 wurden übrigens 4(!) Zugpaare Prag - Furth i W verewigt, von denen je zwei Paare nach München und Nürnberg fahren
Die Zeiten:
R 450 : Praha hl.n. 05.15, Plzen hl.n. 06.47/06.58 , Furth i.W. 08.11 (-> Nürnberg)
R 454 : Praha hl.n. 09.15, Plzen hl.n. 10.47/10.58 , Furth i.W. 12.11 (-> München)
R 452 : Praha hl.n. 13.15, Plzen hl.n. 14.47/14.58 , Furth i.W. 16.11 (-> Nürnberg)
R 456 : Praha hl.n. 17.15, Plzen hl.n. 18.47/18.58 , Furth i.W. 20.11(-> München)
R 451 : (Nürnberg ->) Furth i.W. 07.49, Plzen hl.n. 08.57/09.07, Praha hl.n. 10.44
R 455 : (München ->) Furth i.W. 11.49, Plzen hl.n. 12.57/13.07, Praha hl.n. 14.44
R 453 : (Nürnberg ->) Furth i.W. 15.49, Plzen hl.n. 16.57/17.07, Praha hl.n. 18.44
R 457 : (München ->) Furth i.W. 19.49, Plzen hl.n. 20.57/21.07, Praha hl.n. 22.44
Dabei werden die Züge 450 - 453 mit CD-Wagenmaterial gefahren (ab Furth mit DB-Lok) - die Züge 454 - 457 bestehen dann wohl aus Länderbahnwagen (Angabe "unbekannter Einsteller").
Die Zeiten:
R 450 : Praha hl.n. 05.15, Plzen hl.n. 06.47/06.58 , Furth i.W. 08.11 (-> Nürnberg)
R 454 : Praha hl.n. 09.15, Plzen hl.n. 10.47/10.58 , Furth i.W. 12.11 (-> München)
R 452 : Praha hl.n. 13.15, Plzen hl.n. 14.47/14.58 , Furth i.W. 16.11 (-> Nürnberg)
R 456 : Praha hl.n. 17.15, Plzen hl.n. 18.47/18.58 , Furth i.W. 20.11(-> München)
R 451 : (Nürnberg ->) Furth i.W. 07.49, Plzen hl.n. 08.57/09.07, Praha hl.n. 10.44
R 455 : (München ->) Furth i.W. 11.49, Plzen hl.n. 12.57/13.07, Praha hl.n. 14.44
R 453 : (Nürnberg ->) Furth i.W. 15.49, Plzen hl.n. 16.57/17.07, Praha hl.n. 18.44
R 457 : (München ->) Furth i.W. 19.49, Plzen hl.n. 20.57/21.07, Praha hl.n. 22.44
Dabei werden die Züge 450 - 453 mit CD-Wagenmaterial gefahren (ab Furth mit DB-Lok) - die Züge 454 - 457 bestehen dann wohl aus Länderbahnwagen (Angabe "unbekannter Einsteller").
Die Relation Prag-München past ja mit diesem Posting ganz gut zusamen, allerdings war da von 3 Zugpaaren die Rede. Die Relation München-Prag scheint sich danach ja um 2 h zu verschieben.
Ich bin schon auf die endgültigen Zeiten gespannt!
Und vielleicht gibts ja irgendwann auch mal Lokdurchläufe Nürnberg/Schwandorf-Pilsen (träum...)
Grüße Martin
Ich bin schon auf die endgültigen Zeiten gespannt!
Und vielleicht gibts ja irgendwann auch mal Lokdurchläufe Nürnberg/Schwandorf-Pilsen (träum...)
Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten