München-Nürnberg-Express (MüNüX)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich möchte auch mal ein paar kleine persönliche Fahrzeitenvergleiche vorbingen:
1997/98 - die gute alte Zeit:
SE 4622 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 35 Minuten (hält nicht in Dachau, Petershausen, Paindorf, Reichertshausen)
RE 4064 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]) München - Rohrbach in 36 Minuten (hält nicht in Petershausen, Paindorf, Reichertshausen)
RE 4090 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym]) München - Rohrbach in 33 Minuten (hält nicht in Dachau, Petershausen, Paindorf, Reichertshausen)
SE 4610 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 39 Minuten (hält nicht in Dachau und Paindorf)
SE 4612 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 40 Minuten (hält nicht in Dachau)
SE 4628 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 46 Minuten (hält überall)
SE 4632 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 41 Minuten (hält überall)
2005/06 - noch mit kleineren Baustellen und LAs bei Pfaffenhofen und Rohrbach
RB 30526 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIN: Ingolstadt Nord <Bf>"]MIN[/acronym]) München - Rohrbach in 49 Minuten (hält überall)
RE 30524 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 41 Minuten (hält nicht in Dachau, Petershausen, Paindorf)
RE 30150 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym]) München - Rohrbach in 39 Minuten (hält nicht in Dachau, Petershausen, Paindorf, Reichertshausen)
RE 4044 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]) München - Rohrbach in 41 Minuten (hält nicht in Dachau, Paindorf, Reichertshausen)
2006/07 - 9 Jahre und einige Millionen Euro und Fahrpreiserhöhungen später:
RE 4044 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]) München - Rohrbach in 31 Minuten (hält nicht in Dachau, Paindorf, Reichertshausen)
RB 30466 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym]) München - Rohrbach in 47 Minuten (hält überall)
RB 30506 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIN: Ingolstadt Nord <Bf>"]MIN[/acronym]) München - Rohrbach in 45 Minuten (hält nicht in Dachau)
RB 30508 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 42 Minuten (hält nicht in Dachau, Paindorf)
Im Grunde schon peinlich, dass man nach einem Ausbau einer Strecke fast immer länger braucht, als vor knapp einem Jahrzehnt und das auch noch als "schneller" verkauft - außer dem RE200 ist da nichts schneller. Und hätte man 1998 einen RE160 gehabt, sähe das auch anders aus, aus den Zeiten eines IR aus 1997/98 grob ausgerechnet, käme folgendes raus:
IR 2784 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym]) München - Pfaffenhofen in 25 Minuten (hält nicht in Dachau, Petershausen, Paindorf, Reichertshausen)
+ mit 140 km/h braucht man dann noch 7 Minuten nach Rohrbach, mit den damals auch schon möglichen 160 km/h sind es dann etwa 5-6 Minuten. Diese Ersparnis hauen wir für einen Halt in Petershausen nochmal drauf und dann sind das etwa 32 Minuten. Toll!
Früher hatten wir im Grunde überall die Bahnsteige an den Durchfahrtsgleisen. Da sind die Züge einfach mit viel Schwung rein, haben schnell gehalten um dann wieder mehr oder weniger volles Rohr den Bahnhof zu verlassen. Heute muss man schon einen Kliometer vorher auf in der Regel 60 runter, fährt an den Bahnsteig und darf dann auch erst wieder beschleunigen, wenn man aus dem Nebengleis wieder draußen ist. Ab Dezember hat man wohl auch die Option wegen der ICEs öfter irgendwo rumstehen zu müssen, grad wenn irgendeiner wieder mit Verspätung daher kommt... Irgendwie weiß ich schon, warum mir die Strecke vorher besser gefallen hat... <_<
1997/98 - die gute alte Zeit:
SE 4622 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 35 Minuten (hält nicht in Dachau, Petershausen, Paindorf, Reichertshausen)
RE 4064 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]) München - Rohrbach in 36 Minuten (hält nicht in Petershausen, Paindorf, Reichertshausen)
RE 4090 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym]) München - Rohrbach in 33 Minuten (hält nicht in Dachau, Petershausen, Paindorf, Reichertshausen)
SE 4610 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 39 Minuten (hält nicht in Dachau und Paindorf)
SE 4612 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 40 Minuten (hält nicht in Dachau)
SE 4628 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 46 Minuten (hält überall)
SE 4632 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 41 Minuten (hält überall)
2005/06 - noch mit kleineren Baustellen und LAs bei Pfaffenhofen und Rohrbach
RB 30526 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIN: Ingolstadt Nord <Bf>"]MIN[/acronym]) München - Rohrbach in 49 Minuten (hält überall)
RE 30524 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 41 Minuten (hält nicht in Dachau, Petershausen, Paindorf)
RE 30150 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym]) München - Rohrbach in 39 Minuten (hält nicht in Dachau, Petershausen, Paindorf, Reichertshausen)
RE 4044 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]) München - Rohrbach in 41 Minuten (hält nicht in Dachau, Paindorf, Reichertshausen)
2006/07 - 9 Jahre und einige Millionen Euro und Fahrpreiserhöhungen später:
RE 4044 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]) München - Rohrbach in 31 Minuten (hält nicht in Dachau, Paindorf, Reichertshausen)
RB 30466 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym]) München - Rohrbach in 47 Minuten (hält überall)
RB 30506 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIN: Ingolstadt Nord <Bf>"]MIN[/acronym]) München - Rohrbach in 45 Minuten (hält nicht in Dachau)
RB 30508 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym]) München - Rohrbach in 42 Minuten (hält nicht in Dachau, Paindorf)
Im Grunde schon peinlich, dass man nach einem Ausbau einer Strecke fast immer länger braucht, als vor knapp einem Jahrzehnt und das auch noch als "schneller" verkauft - außer dem RE200 ist da nichts schneller. Und hätte man 1998 einen RE160 gehabt, sähe das auch anders aus, aus den Zeiten eines IR aus 1997/98 grob ausgerechnet, käme folgendes raus:
IR 2784 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym]) München - Pfaffenhofen in 25 Minuten (hält nicht in Dachau, Petershausen, Paindorf, Reichertshausen)
+ mit 140 km/h braucht man dann noch 7 Minuten nach Rohrbach, mit den damals auch schon möglichen 160 km/h sind es dann etwa 5-6 Minuten. Diese Ersparnis hauen wir für einen Halt in Petershausen nochmal drauf und dann sind das etwa 32 Minuten. Toll!
Früher hatten wir im Grunde überall die Bahnsteige an den Durchfahrtsgleisen. Da sind die Züge einfach mit viel Schwung rein, haben schnell gehalten um dann wieder mehr oder weniger volles Rohr den Bahnhof zu verlassen. Heute muss man schon einen Kliometer vorher auf in der Regel 60 runter, fährt an den Bahnsteig und darf dann auch erst wieder beschleunigen, wenn man aus dem Nebengleis wieder draußen ist. Ab Dezember hat man wohl auch die Option wegen der ICEs öfter irgendwo rumstehen zu müssen, grad wenn irgendeiner wieder mit Verspätung daher kommt... Irgendwie weiß ich schon, warum mir die Strecke vorher besser gefallen hat... <_<
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6837
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Nur 2 Abteile 1. Klasse pro Zug, das sind 12 Sitzplätze - das dürfte schon etwas eng werden. Wobei, wenn der wirklich so gut angenommen wird wie ich denke, wohl nicht so eng wie im Rest des FRESH... :ph34r:ChristianMUC @ 8 Nov 2006, 17:57 hat geschrieben:Also die ABvmz haben 2 Abteile 1.Klasse und ansonsten wohl nur Großraum 2. Klasse (ich hab zumindest während des Vorbeifahrens nur noch Großraum gesehen)
Auf der Strecke München - Augsburg ist das ja auch nicht besser. Mit ner RB nach Augsburg zu fahren ist derzeit ne absolute Zumutung. Naja, jetzt wird halt noch n paar Jahre gebaut, irgendwann ist die Strecke mal fertig, dann wird man per RB wahrscheinlich auch länger brauchen als dies vor Beginn der Bauarbeiten der Fall war und als kleines Schmankerl darf man während eines Großteils der Fahrt noch auf schöne, mit künstlerischen Farbbemalungen verzierte Lärmschutzwände schauen. Vorausgesetzt die neuen Triebzüge streiken nicht, sonst wird man wohl gar nicht erst in den Genuß einer Fahrt auf der ABS kommen.Rohrbacher @ 18 Nov 2006, 16:44 hat geschrieben:Im Grunde schon peinlich, dass man nach einem Ausbau einer Strecke fast immer länger braucht, als vor knapp einem Jahrzehnt und das auch noch als "schneller" verkauft
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Der StadtExpress (SE) huschte früher aus der Stadt heraus, ohne viel zu halten und hielt danach an jeder Milchkanne. RB hielt und hält generell überall.
Inzwischen kann man ja nichtmal RB und RE so unterscheiden, da gibts genug RegionalExpress die trotzdem überall halten und paradoxerweise auch einige RB, die nicht überall halten.
Inzwischen kann man ja nichtmal RB und RE so unterscheiden, da gibts genug RegionalExpress die trotzdem überall halten und paradoxerweise auch einige RB, die nicht überall halten.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
Der Fahrplan, da wird einfach ein Schild hängen belieben sein und wird heute halt falsch benutzt ^^. SE gibt es AFAIK keine mehr. Ich glaube in Radolfzell zeigt der ZZA auch noch SE, genauso wie in Singen an der H Tafel noch IR stehtIn Horb steht manchmal auf der Anzeige (Gleis 2) SE nach Singen oder Rottweil, im Fahrplan steht nur RE, wer hat da recht?

Gruß, Schwarzwälder.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ach, die Münchner modernisierten Silberlinge* sind sich auch nur immer im Ziel einig, was sie aber für eine Zugart sind, da nicht, der eine Wagen sagt, RE, der andere RB und der dritte SE.411'er @ 18 Nov 2006, 21:45 hat geschrieben: In Horb steht manchmal auf der Anzeige (Gleis 2) SE nach Singen oder Rottweil, im Fahrplan steht nur RE, wer hat da recht?
*ich nenn sie hier mal entgegen meiner Gepflogenheiten so, sonst krieg ich nur wieder eine auf die Nase.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
.... was zwar offiziell so aber in unseren Münchner Stw. immer noch. Ein Lokführer hat mir mal erzählt das das SE noch fast alle Steuerwagen haben. Überhaupt denke ich das haben wir übrigens alle mitgekriegt! Da brauchst du uns nicht nochmal zusammenfassen.joh999 @ 18 Nov 2006, 22:01 hat geschrieben: SE gibts nicht mehr...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ihr habt wenigstens noch wen, der mit euch redet. In Rohrbach wird nur noch (von irgendwo weit her, teils ein bisschen an der Realität vorbei) geredet, wenn der Zug Verspätung hat oder das Gleis mal ein anderes ist. Früher kamen die Ansagen immer vom Rohrbacher Stellwerk, auch mal mit einem netten Gruß, wenn der Stellwerker wen gekannt hat...Aber in Pfaffenhofen heißt es auch das ein oder andere mal, auf Gleis 3 fährt ein der stadtexpress aus München nach Ingolstadt
Ne. Ganz so einfach ist das nicht.Der StadtExpress (SE) huschte früher aus der Stadt heraus, ohne viel zu halten und hielt danach an jeder Milchkanne. RB hielt und hält generell überall.
Also in Paindorf halten die RB nicht immer. Und meine Treuchtlinger RB morgens (30145) hält nicht in Adelschlag, Tauberfeld, Eitensheim, Gaimersheim, Paindorf und Dachau - im Grunde weniger als der RE. Und zwischen Ingolstadt und Treuchtlingen gibt's auch RB die in Eichstätt losfahren und ohne Halt bis Ingolstadt durchfahren.
Ab Dezember wird's dann noch schlimmer, wenn die "RE140" nach Nürnberg an allen Milchkannen zwischen München - Ingolstadt und Nürnberg halten... :rolleyes:
Wobei ich mich da frage, wie lange noch. Ich denke mal, wenn paf 4 Gleisig ist, dann darf der nette Herr sich auch einen neuen Job suchen.Rohrbacher @ 19 Nov 2006, 15:05 hat geschrieben:Ihr habt wenigstens noch wen, der mit euch redet. In Rohrbach wird nur noch (von irgendwo weit her, teils ein bisschen an der Realität vorbei) geredet, wenn der Zug Verspätung hat oder das Gleis mal ein anderes ist. Früher kamen die Ansagen immer vom Rohrbacher Stellwerk, auch mal mit einem netten Gruß, wenn der Stellwerker wen gekannt hat...
Im Moment ist er aber sehr im stress, den ganzen Leuten zu sagen, das jetzt alle Züge von Gleis 3 fahren und sie die Unterführung nutzen sollen

Irgendwie fehlt da eine Weiche

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Dann muss er sich bis zur Rente keine Sorgen machen...Wobei ich mich da frage, wie lange noch. Ich denke mal, wenn paf 4 Gleisig ist, dann darf der nette Herr sich auch einen neuen Job suchen.

Naja... Geiz ist geil. Geht ja auch ohne und so kann man die Leute gleich an die neue U-Führung gewöhnen.Irgendwie fehlt da eine Weiche

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
RE 35928 ist so ein komischer RE, der unterwegs überall hält. Die Produktbezeichnungen RE und RB vermischen sich immer mehr.Rohrbacher @ 19 Nov 2006, 15:05 hat geschrieben:Ab Dezember wird's dann noch schlimmer, wenn die "RE140" nach Nürnberg an allen Milchkannen zwischen München - Ingolstadt und Nürnberg halten... :rolleyes:
Achja, Rohrbacher, wie war das mal, das der RE200 nicht in Rohrbach hält?? Da hatten wir doch mal so ne komische Diskussion??
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Sämtliche RE Augsburg-Lindau.oberpfälzer @ 19 Nov 2006, 15:38 hat geschrieben: RE 35928 ist so ein komischer RE, der unterwegs überall hält. Die Produktbezeichnungen RE und RB vermischen sich immer mehr.
"WErte Reisende, Herzlich willkommen im RegionalExpress auf der Fahrt von Lindau nach Augsburg über Kisslegg-Leutkich-Memmingen-Buchloe mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen. Nächster Halt ist in Kürze Hergatz
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ich glaube, nur im Raum Augsburg werden 2-3 Halte nicht angefahren, daher verdient er ja gerade noch so einen REjoh999 @ 19 Nov 2006, 15:51 hat geschrieben: Sämtliche RE Augsburg-Lindau.
"WErte Reisende, Herzlich willkommen im RegionalExpress auf der Fahrt von Lindau nach Augsburg über Kisslegg-Leutkich-Memmingen-Buchloe mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen. Nächster Halt ist in Kürze Hergatz

Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Das kann ich so nicht gerade bestätigen, der "RE" von Berlin nach Stralsund hält beispielsweise an jeder Milchkanne.Tigerente290 @ 19 Nov 2006, 16:11 hat geschrieben: Aber auch nur hier in Bayern. Wenn ich an Brandenburg oder Sachsen denke - dort ist ein RE wirklich ein Expresszug und hält nur an wenigen Bahnhöfen.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Mmh... Zwischen Zwickau und Dresden sowie zwischen Leipzig und Dresden (über Riesa) sind die Züge, die überall halten, RE.Tigerente290 @ 19 Nov 2006, 16:11 hat geschrieben: Aber auch nur hier in Bayern. Wenn ich an Brandenburg oder Sachsen denke - dort ist ein RE wirklich ein Expresszug und hält nur an wenigen Bahnhöfen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Die darüber, das Rohrbach noch im Speckgürtel liegt und RE200-Anschluss bekommt. Ja, es hat sich bewahrheitet.Rohrbacher @ 19 Nov 2006, 18:18 hat geschrieben: Welche Diskussion meinst du??![]()
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Gut, dann hat sich das mittlerweile auch schon geändert. Aber zwischen Dresden - Görlitz und Dresden - Zittau ist es seit Jahren so.Südostbayer @ 19 Nov 2006, 17:59 hat geschrieben: Mmh... Zwischen Zwickau und Dresden sowie zwischen Leipzig und Dresden (über Riesa) sind die Züge, die überall halten, RE.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Heute um genau 15.43 Uhr ist mir eine lupenreine Garnitur aus 6 oder 7 RE200-Wagen an der Donnersberger entgegengekommen, die Richtung Laim unterwegs war. Die (durch den eher schlechten optischen Zustand wie ein Fremdkörper hinter den glänzenden Wagen wirkende) 101 hing' übrigens hinten, also Richtung Prellbock. Was das genau war, weiß ich nicht, könnte theoretisch auch ein planmässiger IC gewesen sein... 
