Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 21:13 hat geschrieben: Probier es aus ;).
Schon öfters probiert, komm nicht drauf. In Sachen Schokolade kann Süddeutschland ja auch manches vorzeigen. So gibt es einen Ort im Schonbuch (der übrigens schon vor vielen Jahren seinen Schmalspurbahnanschluss verlor) eine Firma, die sowohl geschmacklich als auch qualitativ hochwertige Produkte herstellt. :) B)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Schon öfters probiert, komm nicht drauf.
Dann solltest du es doch mit dem System Riggenbach versuchen. Mach ne Packung Knäckebrot auf ;) :P .
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 21:30 hat geschrieben: Dann solltest du es doch mit dem System Riggenbach versuchen. Mach ne Packung Knäckebrot auf ;) :P .
Nein Danke, die durfte ich letzt wegen Krankheit kosten (war zwar fein, aber trocken).
Aber es gibt auch positives aus der Schoko-Schweiz zu berichten: Die Ovo-Schokolade ist vielleicht eine neumodische Erfindung und hat keine Tradition, sie ist aber trotzdem etwas feines und auf jeden Fall zu empfehlen! :)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Ovo-Schokolade ist vielleicht eine neumodische Erfindung und hat keine Tradition, sie ist aber trotzdem etwas feines und auf jeden Fall zu empfehlen!
Stimmt, die Ovo Schokolade schmeckt sehr gut und auch das Getränk, welches man aus dem Ovopulver machen kann.

Eine gewisse "Tradition" gibt es trotzdem. Die Ovo Produkte bestehen zum großen Teil aus Getreide (Hafer, Malz). In der ehemaligen DDR wurden nach demselben Prinzip mangels Kakaorohstoffe Ersatzschokolade hergestellt. Das waren im Grunde auch die billigsten "Schokoladen" im Handel.
Eine davon nannte sich "Schlager Süsstafel" (im Namen wurde bewußt das Wort Schokolade nicht verwendet ;)) . Dieses Produkt hat die Wende überlebt und es gibt sie heute noch, aber leider nur als echte Schokolade.
In Deutschland gibt es die Ovosachen auch, finde sie aber, da man sie billig produzieren kann, sehr überteuert.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nun kommt die Toternste Technikfrage:

Was haben Sanitäter, Mönche, Ritter, Jesus Christus und eine Flasche Schnaps mit einer Schaltwerkslokomotive gemeinsam?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 23:00 hat geschrieben: Was haben Sanitäter, Mönche, Ritter, Jesus Christus und eine Flasche Schnaps mit einer Schaltwerkslokomotive gemeinsam?
Mal so spontan würde mir "Kreuz" einfallen - nur bei der Schaltwerkslok weiß ich nicht was man an der mit Kreuz bezeichnen könnte :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mal so spontan würde mir "Kreuz" einfallen
Um der Lösung näher zu kommen: Welches Kreuz?
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Andreaskreuz :ph34r:
Koffer.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Öhm, gibt es eine Schnapssorte "Andreaskreuz" ;) ?
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Hmmmmmmm. Malteserkreuz ?!?!

Das war in der Vor-Elektronikzeit ein Teil eines Schrittschaltwerkes. Das besteht erstens aus einem kreuzförmigen mechanischen Teil. das sozusagen als Zahnrad mit 4 Zähnen auf einer Welle steckte. In dieses griff ein Stift ein, der exzentrisch auf einer angetriebenen Scheibe steckte und so eine kontinuierliche Drehbewegung in 90°-Schritt-Bewegung umsetzte.

Das kenne ich nur aus div. kleinen Steuerungsgeräten, vielleicht gibt es das auch auf Loks. Falls ja, würde mich interessieren, ob das für Knallfrosch und/oder E10 usw. zutrifft.

Grüße Stw
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Malteserkreuz
Das war in der Vor-Elektronikzeit ein Teil eines Schrittschaltwerkes. Das besteht erstens aus einem kreuzförmigen mechanischen Teil. das sozusagen als Zahnrad mit 4 Zähnen auf einer Welle steckte. In dieses griff ein Stift ein, der exzentrisch auf einer angetriebenen Scheibe steckte und so eine kontinuierliche Drehbewegung in 90°-Schritt-Bewegung umsetzte.
Die Funktion bei den Stufenschaltwerken auf Lokomotiven ist ähnlich, daher gilt die Frage als gelöst :).

Ohne auf genauere Details verschiedener Bauarten eingehen zu wollen:
Betätigt der Lokführer den Fahrschalter, so bewegen sich im Stufenwähler des Schaltwerks sogenannte Schlitten oder Rollen (je nachdem wie man sie nennen möchte) und fahren die festen Kontakte der Fahrstufen schrittweise ab, bis die vorgewählte Fahrstufe erreicht ist. Angetrieben werden die Kontaktrollen durch einen Elektromotor (Stellmotor).
Bei den meisten Schaltwerksbauarten wird dazu die durchgehende Bewegung des Stellmotors durch Malteserkreuze in eine Schritt(weise) Bewegung umgewandelt.

Derartige Stufenschaltwerke mit Malteserkreuze findet man bei Schaltwerkslokomotiven von der BR 140 über BR 150 bis ... zur BR 111.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Jetzt kommt die Ein Mann sieht Kein Rot Frage:

Welche Hauptsignale können die sonst so wichtige und notwendige Stellung "Halt" (Hp 0) nicht anzeigen?

(Gemeint sind nicht irgendwelche ausgebrannte Birnderln ;) )
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hmm, wie's heißt, weiß ich nicht, aber ein Beispiel weiß ich glaub ich: Am (alten) Bahnhof Schleißheim (MSM) steht auswärts in Höhe des neuen Lidl/Aldi ein Hauptsignal, dass entweder Hp1 oder Kennlicht zeigt, aber nicht Hp0.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Am (alten) Bahnhof Schleißheim (MSM) steht auswärts in Höhe des neuen Lidl/Aldi ein Hauptsignal, dass entweder Hp1 oder Kennlicht zeigt, aber nicht Hp0.
Warum nicht? Damit wäre die Frage schon wieder fast beantwortet :).
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Weil das nächste Hauptsignal in recht kurzem Abstand folgt. Unter dem Hauptsignal mit Kennlicht hängt ein Vorsignalwiederholer, der (wie der Name sagt) die Stellung des Vorsignals, das sich am Mast des vorhergehendes Hauptsignals (dem ESig MSM) befindet, wiederholt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Weil das nächste Hauptsignal in recht kurzem Abstand folgt.
Naja... das ist noch etwas ungenau. Kleine Hilfe: Auf der von dir genannten Strecke gibt es noch mehr Signale, die in einem kurzen Abstand stehen. Wie nennt man das?

Und die anderen Hauptsignale in dem kurzen Abstand können durchaus HP 0 "Halt" zeigen. Warum aber nicht das eine von dir erwähnte Hauptsignal?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Matthias1044 @ 1 Mar 2006, 14:20 hat geschrieben:Und die anderen Hauptsignale in dem kurzen Abstand können durchaus HP 0 "Halt" zeigen.
Das ist mit bekannt. :)
Matthias1044 @ 1 Mar 2006, 14:20 hat geschrieben:Warum aber nicht das eine von dir erwähnte Hauptsignal?
Das hab ich mich auch schon gefragt. Keine Ahnung. Eines vielleicht, weil es das ESig MSM ist, eines, weil es die BÜs deckt, und nochmal eines, weil es das ESig MOSM ist??
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Eines vielleicht, weil es das ESig MSM ist, eines, weil es die BÜs deckt, und nochmal eines, weil es das ESig MOSM ist??
Nein, das wären keine Gründe, kein Hp 0 anzuzeigen. Über die signaltechnische Besonderheit (und dessen Bezeichnung) dieses Streckenabschnitts haben wir im Forum schon diskutiert. Vielleicht kommt noch jemand drauf.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Matthias1044 @ 1 Mar 2006, 14:44 hat geschrieben: Über die signaltechnische Besonderheit (und dessen Bezeichnung) dieses Streckenabschnitts haben wir im Forum schon diskutiert.
Bezeichnung hab ich hier aber keine gefunden. Falls Du auf Zwischensignal rauswillst, würde ich trotzdem gerne wissen, warum manche Signale, die auch gerne mal nur Kennlicht zeigen, eben schon ein Hp0 kennen, und manche nicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Habe gerade gesehen, die komplette Erklärung gibt es tatsächlich schon im Eisenbahnforum. Hat vermutlich ein Stuttgarter geschrieben. Du hast nur den falschen Thread erwischt ;).
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Dave @ 28 Feb 2006, 21:22 hat geschrieben:
Matthias1044 @ 28 Feb 2006, 21:13 hat geschrieben:Probier es aus wink.gif.
Schon öfters probiert, komm nicht drauf. In Sachen Schokolade kann Süddeutschland ja auch manches vorzeigen. So gibt es einen Ort im Schonbuch (der übrigens schon vor vielen Jahren seinen Schmalspurbahnanschluss verlor) eine Firma, die sowohl geschmacklich als auch qualitativ hochwertige Produkte herstellt.
Wann hatte Waldenbuch eine Schmalspurbahn? Ich dachte, die frühere Strecke Leinfelden-Waldenbuch, von der im Siebenmühlental immer noch das Viadukt steht, wäre normalspurig gewesen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Matthias1044 @ 1 Mar 2006, 15:15 hat geschrieben: Habe gerade gesehen, die komplette Erklärung gibt es tatsächlich schon im Eisenbahnforum. Hat vermutlich ein Stuttgarter geschrieben. Du hast nur den falschen Thread erwischt ;).
Und wer ist so fleißig und sucht jetzt den richtigen Themenpfad raus?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Suchwort "Halbregelabstand" ergab http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=100460
Bekomm ich jetzt ein Bonbon?

Ich muss aber sagen ich bin etwas überrascht dass es sowas im Raum München gibt, ich hätt das jetzt für was total exotisches gehalten...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

*Boris ein "Nimm 2" geb!* :) An Guadn!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 1 Mar 2006, 16:17 hat geschrieben: Wann hatte Waldenbuch eine Schmalspurbahn? Ich dachte, die frühere Strecke Leinfelden-Waldenbuch, von der im Siebenmühlental immer noch das Viadukt steht, wäre normalspurig gewesen.
Nie. Sie war tatsächlich normalspurig, war mein Fehler. :unsure: ;)
Aber wo wir gerade beim Thema sind. Schokolade und Schönbuch: luc, weilßt du noch, wie die Firma hieß, die in Dettenhausen noch ganz am Anfang der 90iger einen Gleisanschluss wollte und dies wurde von der Bundesbahn abgelehnt? War das nicht auch ein inzwischen stillgelegtes Zweigwerk der Waldenbucher?
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der Vollständigkeit halber: Gesucht wurde also nach einem Hauptsignal, welches am Anfang einer Strecke mit Halbregelabstand steht (Halbregelankündesignal) und mangels Ankündigung nicht die Stellung Hp 0 Halt, sondern nur die Stellung HP 1 und Kennlicht zeigen kann.

Da in diesem Zusammenhang mit solch einem besonderen Hauptsignal der
Bahnhof Schleißheim
erwähnt wurde, gleich eine Frage (für die Münchner) hinterher, um unser Gedächtnis etwas aufzufrischen:

Die Was passierte im Bahnhof Schleißheim Frage:

Der Bahnhof Schleißheim war ja bis Mitte der 90er Jahre in Betrieb. Er wurde zwar nur noch selten genutzt, aber ab und zu fanden Überholungen statt oder es wurden Wagen für den damals noch umfangreichen regionalen Güterverkehr abgestellt.
Welches aufsehenerregendes Ereignis war letztendlich der Anlaß, dass der Bahnhof nicht mehr genutzt wurde?
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Hallo und sorry!
Es ist OT, aber ich weiß wenigstens, warum der alte Bf Oberschleißheim ( Höhe Schloß) aufgelöst wurde:

Das "aufsehenerregende Ereignis war letztendlich":
Die Einführung des S-Bahn-Systems. Man wollte den Bf näher am Siedlungsschwerpunkt haben.

Im Bewußtsein nicht weitergeholfen zu haben, ;)

Stw
-----------------------------
PS: Gab es nicht auch mal ein Signal, das bloß Hp0 und Kennlicht konnte? Meine, das mal ca. 1975 am Ende einer Steilstrecke (Icking (?)) gesehen zu haben; für die Schiebelok.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@ Stellwerk: das war der Grund für die Einstellung des PV, das war aber schon 1972. Hier gehts um die komplette Einstellung des Bahnbetriebs, also auch des GV.

@ Matthias: hat das was mit der Eröffnung des Rbf. Nord zu tun?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Matthias: hat das was mit der Eröffnung des Rbf. Nord zu tun?
Nein, da passierte ein, sagen wir mal, ungewöhnlicher Unfall.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Wahrscheinlich wurde der Bahnhof geklaut... :lol:

Bahnfan
Antworten