ET 420 in NRW
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Was habt ihr denn so für "Stuttgarter Unterlagen" an Bord? mal abgesehen von der ORiLi und Ersatzfahrplänen..?8. Bauserie @ 25 Mar 2004, 22:31 hat geschrieben:
365+380 stehen auf Gl. 621 ohne Zugzielbänder und ohne Stuttgarter Unterlagen.
Denn "eure" Indusi-Karten sind ja sogar noch hier auf den Zügen drauf,die schon seit ewig hier rumstehen/-fahren....
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Huch! Dachte, das ist alles raus... Zumindest die EBuLa-Ersatzmaßnahme (Früher Bfpl 740) und der Ordner mit allen möglichen Unterlagen wie Störliste, Streckenliste S-Bahn (Grüne Seiten), Türstörzettel und Notfallmaßnahmen etc. wird in TP bleiben.Ralf_Essen @ 26 Mar 2004, 01:22 hat geschrieben: Denn "eure" Indusi-Karten sind ja sogar noch hier auf den Zügen drauf,die schon seit ewig hier rumstehen/-fahren....
se upp för tåg
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was ist das denn?Ralf_Essen @ 26 Mar 2004, 01:22 hat geschrieben: Indusi-Karten
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was ich unter Indusi-Kasten zu verstehen habe, weiss ich schon, nur "Indusi-Karten" ist mir neu, da und da davor von Unterlagen die Rede war, ging ich nicht von einem Tippfehler aus. Und warum sollten Indusi-Kaesten ausgebaut werden?uferlos @ 26 Mar 2004, 14:08 hat geschrieben: der Indusikasten ist doch dieser weiße kasten unten links....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Gut zu wissen,das es wohl überall anders gemacht wird....8. Bauserie @ 26 Mar 2004, 23:21 hat geschrieben: Die Indusi-Karte ist eine sehr vereinfachte Form eines Übergabebuches. Sie liegt auf beiden Führerständen der ET420/423 aus. Dort schreibt der Lokführer Datum, Zugnummern (von Zug bis Zug) und Datum ein.
Bei uns in Rhein-Ruhr ist im Übergabebuch,in dem der Tf Datum,Schichtnummer, Name und ggf aufgetretene Störungen einträgt, noch die Indusi-Karte in dem Datum,erste vom Tf gefahrene Zugnummer,Anbfangsbahnhof und ggf auch der Endbahnhof (wenn der Tf nur diese eine ZN von dem Fü aus fährt).
Bei Wendezügen ist auf dem Stwg nur die Indusi-Karte...
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
Im Augenblick sind in Düsseldorf 12 Triebzüge der Baureihe 420 vorhanden, die alle aus Plochingen kamen:
420 372, 374, 375, 377, 378, 379, 383, 385, 387, 388, 389, 390.
Die Triebwagen sind zum großen Teil in Duisburg und Essen Hbf abgestellt (25.03.04).
Quelle: www.lok-report.de
420 365 und 420 380 stehen nun ebenfalls in Duisburg.
420 372, 374, 375, 377, 378, 379, 383, 385, 387, 388, 389, 390.
Die Triebwagen sind zum großen Teil in Duisburg und Essen Hbf abgestellt (25.03.04).
Quelle: www.lok-report.de
420 365 und 420 380 stehen nun ebenfalls in Duisburg.
Also meines wissens nach sollen die 420er immernoch nicht nach Düsseldorf,sondern nach Essen "eingemeindet" werden....Daniel-Wtal @ 29 Mar 2004, 10:56 hat geschrieben: Im Augenblick sind in Düsseldorf 12 Triebzüge der Baureihe 420 vorhanden, die alle aus Plochingen kamen:
420 372, 374, 375, 377, 378, 379, 383, 385, 387, 388, 389, 390.
Die Triebwagen sind zum großen Teil in Duisburg und Essen Hbf abgestellt (25.03.04).
Quelle: www.lok-report.de
420 365 und 420 380 stehen nun ebenfalls in Duisburg.
Falls es jemanden Interessieren sollte:
Die in Essen stehenden 420er sind zu Ausbildungszwecken nicht nur regelmässig
"am Draht" ,sondern auch ein Kurz- oder Vollzug auch fast täglich unterwegs.
Regelmässig wird dabei von Essen aus über Gelsenkirchen, Herne nach Dortmund gefahren.
Aber ob es dafür einen festen Fahrplan gibt,habe ich bisher leider nicht rausbekommen können....
Die in Essen stehenden 420er sind zu Ausbildungszwecken nicht nur regelmässig
"am Draht" ,sondern auch ein Kurz- oder Vollzug auch fast täglich unterwegs.
Regelmässig wird dabei von Essen aus über Gelsenkirchen, Herne nach Dortmund gefahren.
Aber ob es dafür einen festen Fahrplan gibt,habe ich bisher leider nicht rausbekommen können....
Der Erste 420er ist nun offiziell nach Essen Beheimatet worden.
Mit offiziell meine ich der Wagenbeschrtiftung nach...
DB Regionalbahn Rhein-Ruhr GmbH
Essen Hbf.
Auch die restlichen Beschriftungen aus dem Stuttgarter Raum sind entfernt worden, wie die Liniennetzpläne und diese Plochinger Wappen(?)...
Dieser ist der 420 374
Darüber hinaus war der wohl,warum auch immer, bis gestern in KKROX.
Zumindest hingen die Überführungszettel noch im Fenster.
Frist ist aber immernoch Februar 2005...
Konnte nach Dienstende gegen 2Uhr heute früh auch nicht mehr herausfinden....
Mit offiziell meine ich der Wagenbeschrtiftung nach...
DB Regionalbahn Rhein-Ruhr GmbH
Essen Hbf.
Auch die restlichen Beschriftungen aus dem Stuttgarter Raum sind entfernt worden, wie die Liniennetzpläne und diese Plochinger Wappen(?)...
Dieser ist der 420 374
Darüber hinaus war der wohl,warum auch immer, bis gestern in KKROX.
Zumindest hingen die Überführungszettel noch im Fenster.
Frist ist aber immernoch Februar 2005...
Konnte nach Dienstende gegen 2Uhr heute früh auch nicht mehr herausfinden....
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Das "Wappen" ist das Zeichen des Verband Region Stuttgart (VRS).Ralf_Essen @ 1 May 2004, 03:49 hat geschrieben:Auch die restlichen Beschriftungen aus dem Stuttgarter Raum sind entfernt worden, wie die Liniennetzpläne und diese Plochinger Wappen(?)...

Hier das Plochinger Stadtwappen:


se upp för tåg
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mal ne Frage...
Wie kommen die denn in Essen mit der Personalausbildung vorran?
Das in und an den Fahrzeugen das alte Zeug aus Stuttgart schon entfernt wurde ist ja ein wunder
So schnell...ich mein, vielleicht interessiert ja dem einen oder anderen welche Linien in Stuttgart anzutreffen sind. Nee, Scherz. Ist ja gut, wenn es gleich gemacht wird.
Muss ich wohl doch mal in diese Regionen zum 420er fotografiren ausrücken
Wie kommen die denn in Essen mit der Personalausbildung vorran?
Das in und an den Fahrzeugen das alte Zeug aus Stuttgart schon entfernt wurde ist ja ein wunder

Muss ich wohl doch mal in diese Regionen zum 420er fotografiren ausrücken

Ich weiß nicht wie lange 420 333 mit Stuttgarter Netzspinne hier in Frankfurt rumgefahren ist... Mich wunderts nich, wenn ein Beförderungsfall vorn zum Tf in Niedernhausen gerannt ist und ihn gefragt hat, wo hier der Flughafen ist423176 @ 2 May 2004, 01:05 hat geschrieben: So schnell...ich mein, vielleicht interessiert ja dem einen oder anderen welche Linien in Stuttgart anzutreffen sind. Nee, Scherz. Ist ja gut, wenn es gleich gemacht wird.

naja...über die Ausbildung sag ich ma besser nicht zu viel...423176 @ 2 May 2004, 01:05 hat geschrieben: Mal ne Frage...
Wie kommen die denn in Essen mit der Personalausbildung vorran?
Das in und an den Fahrzeugen das alte Zeug aus Stuttgart schon entfernt wurde ist ja ein wunderSo schnell...ich mein, vielleicht interessiert ja dem einen oder anderen welche Linien in Stuttgart anzutreffen sind. Nee, Scherz. Ist ja gut, wenn es gleich gemacht wird.
Muss ich wohl doch mal in diese Regionen zum 420er fotografiren ausrücken![]()
Hab nur gehört,das erst eine Hand voll Leute drauf ausgebildet sein soll...
Die Düsseldorfer Personale fangen angeblich erst am Montag mit der Auzsbildung an...
Möch ma wissen,wie das gehen soll,das die ab Planwechsel hier laufen sollen...
Von "schnell entfernt" kann nicht die Rede sein. Nur der eine 420 hat keine "fremde" Beschriftung mehr,alle anderen dagegen ja!
Aber Netzpläne vom VRR/VRS sind auch noch keine drin...
Scheinbar wird´s langsam (endlich) ernst um den 420 Einsatz hier im Ruhrgebiet (und Niederbergischen)
Habe diesen Link eben von einem Bekannten bekommen:
http://newsgroups.freenet.de/article.php?i....misc&catid=282
Ob das mit den dort genannten Aushängen stimmt,weiss ich nicht. Habe bisher noch keinen gesehen.
Habe diesen Link eben von einem Bekannten bekommen:
http://newsgroups.freenet.de/article.php?i....misc&catid=282
Ob das mit den dort genannten Aushängen stimmt,weiss ich nicht. Habe bisher noch keinen gesehen.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
Heue morgen habe ich einen Aushang in der S 7 gesehen. Es stimmt also. siehe hier Ein Beitrag dazu ist ganz unten.
Auch wenns nur ein Aprilscherz war, stimmts nun trotzdem 
http://www.s-bahn-frankfurt.de/bdm/bdm0404_la.jpg

http://www.s-bahn-frankfurt.de/bdm/bdm0404_la.jpg
Naja, nicht ganz.reveal @ 14 May 2004, 22:09 hat geschrieben: Auch wenns nur ein Aprilscherz war, stimmts nun trotzdem
http://www.s-bahn-frankfurt.de/bdm/bdm0404_la.jpg
Erstens wäre bei uns die S9 violett hinterlegt

Abgesehen davon hat hier noch kein einzíger 420 die Zielbänder drin.
Bei den X-Wagen warten wir ja auch noch immer vegebens auf neue Zugzielbänder.
Seit ´nem halben Jahr müssen wir uns mit Papierzettel in der Stirnscheibe behelfen...
So wird´s sicher auch ne ganze Zeit mit den 420ern gehen...
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
hier nochmal die beiden Plakate die zur Zeit in den Bahnen aushängen. hier
Also wer von uns kann jetzt beser lesen?Daniel-Wtal @ 16 May 2004, 23:13 hat geschrieben: hier nochmal die beiden Plakate die zur Zeit in den Bahnen aushängen. hier
Ich lese da nix von Plakaten sondern von Handzetteln!!
Aber das nur so nebenbei @Daniel
Sieht auch ziemlich gescannt aus....
Aber es soll ja auch grosse Scanner geben.

Mal so nebenbei in den Raum geworfen:
Inzwischen ist´s Anfang Juni und bisher noch nicht zu sehen,das geplant ist irgendeinen 420 vor Planwechsel auf die Strecke zu schicken.
An den Fahrzeugen wurde auch,abgesehen vom teilweise sehr groben entfernen der "Region Stuttgart" Aufklebern, noch nichts weiter getan,ausser kleineren Reperaturen.
Aber sonst: NICHTS. Weder Linienpläne,noch Rollbändern in den Zugzielanzeigern...
Ausgebildet wird wohl,aber keine vorhandenen Tf´s,sondern Frischlinge (5Monatsbabys). Teilweise von der Strasse,teils von DB-Arbeit (oder wie sich dat schimpft)....
Inzwischen ist´s Anfang Juni und bisher noch nicht zu sehen,das geplant ist irgendeinen 420 vor Planwechsel auf die Strecke zu schicken.
An den Fahrzeugen wurde auch,abgesehen vom teilweise sehr groben entfernen der "Region Stuttgart" Aufklebern, noch nichts weiter getan,ausser kleineren Reperaturen.
Aber sonst: NICHTS. Weder Linienpläne,noch Rollbändern in den Zugzielanzeigern...
Ausgebildet wird wohl,aber keine vorhandenen Tf´s,sondern Frischlinge (5Monatsbabys). Teilweise von der Strasse,teils von DB-Arbeit (oder wie sich dat schimpft)....
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Also ganz ehrlich, ich würde auch nicht bei der Frankfurter S-Bahn arbeiten wollen.Ralf_Essen @ 6 Jun 2004, 23:23 hat geschrieben: Ausgebildet wird wohl,aber keine vorhandenen Tf´s,sondern Frischlinge (5Monatsbabys). Teilweise von der Strasse,teils von DB-Arbeit (oder wie sich dat schimpft)....
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Meines Wissens geht's ums Essener Personal, nicht ums Frankfurter.mellertime @ 7 Jun 2004, 01:13 hat geschrieben:Also ganz ehrlich, ich würde auch nicht bei der Frankfurter S-Bahn arbeiten wollen.
Allerdings kann ich Deine Aussage (unabhängig vom eigentlichen Thema) nur bestätigen...
gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Genau. Es geht um Essen..7. Bauserie @ 7 Jun 2004, 13:07 hat geschrieben: Meines Wissens geht's ums Essener Personal, nicht ums Frankfurter.
Allerdings kann ich Deine Aussage (unabhängig vom eigentlichen Thema) nur bestätigen...
gez.
7. Bauserie.
Ich könnte mir auch was besseres vorstellen,als nur 420 und nur eine Strecke, obwohl,wer einmal bei uns in die S-Bahngruppe rutscht,kommt da so schnell nicht mehr raus.
Wir fahren ja nauch nur 143er und auch nicht sooo viele Strecken.
Von Essen aus sind´s auch nur 5 Linien...