S-Bahn Stuttgart

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Da bin ich ja froh das zwischen Rohr und Böblingen nichts ausfällt :P
Werd mal morgen in Böblingen am Schalter fragen nach der Schule wenn ich noch Zeit hab wie des jetzt aussieht mit der (S) 60 oder generell mit Personenverkehr nach Sindelfingen. Hab kein Bock mehr auf das Gequtsche im Bus :angry:

Kann mir aber net vorstellen das auch der Abschnitt zwischen BB und Sifi bis Oktober gesperrt ist sonst hat ja der Daimler gar kein Güter-Anschluss mehr :)

@JeDi Danke für die Grüße, hab das Forum aus Zufall entdeckt als ich mich über S21 informiert hab B)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

leinfelder @ 18 Dec 2007, 22:57 hat geschrieben: Da bin ich ja froh das zwischen Rohr und Böblingen nichts ausfällt :P
Werd mal morgen in Böblingen am Schalter fragen nach der Schule wenn ich noch Zeit hab wie des jetzt aussieht mit der (S) 60 oder generell mit Personenverkehr nach Sindelfingen. Hab kein Bock mehr auf das Gequtsche im Bus :angry:

Kann mir aber net vorstellen das auch der Abschnitt zwischen BB und Sifi bis Oktober gesperrt ist sonst hat ja der Daimler gar kein Güter-Anschluss mehr :)

@JeDi Danke für die Grüße, hab das Forum aus Zufall entdeckt als ich mich über S21 informiert hab B)
Angeblich soll die RB ab 12/2008 wieder fahren - ich werd mich aber mal schlau machen...
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Habe heute in Böblingen am Schalter erfahren das erst ab Dez 2010, wenn die komplette Strecke fertig ist, wieder Personenzüge fahren sollen.
Der Bf Sindelfingen wird derzeit umgebaut: Entfernung des Mittelbahnsteigs (wegen eines neuen Gleises für den Güterdurchgangsverkehr) und der Bahnsteig am Bahnhofsgebäude soll von 50cm auf 96cm erhöht werden. Sindelfingen hat somit nur noch ein Gleis für Personenverkehr. Diese Arbeiten sollen ende Nov 08 abgeschlossen sein.

Ob ab Dez 08 wieder Züge bis Sindelfingen verkehren und dort enden, konnte der Mitarbeiter mir nicht sagen. Sinnvoll wäre es hat er nur gemeint, er hätte aber keine aktuellen Infos.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

leinfelder @ 19 Dec 2007, 18:18 hat geschrieben: Habe heute in Böblingen am Schalter erfahren das erst ab Dez 2010, wenn die komplette Strecke fertig ist, wieder Personenzüge fahren sollen.
Der Bf Sindelfingen wird derzeit umgebaut: Entfernung des Mittelbahnsteigs (wegen eines neuen Gleises für den Güterdurchgangsverkehr) und der Bahnsteig am Bahnhofsgebäude soll von 50cm auf 96cm erhöht werden. Sindelfingen hat somit nur noch ein Gleis für Personenverkehr. Diese Arbeiten sollen ende Nov 08 abgeschlossen sein.
GEnau.
Ob ab Dez 08 wieder Züge bis Sindelfingen verkehren und dort enden, konnte der Mitarbeiter mir nicht sagen. Sinnvoll wäre es hat er nur gemeint, er hätte aber keine aktuellen Infos.
Nur das eine Zugpaar meinte ich mit "Ab Dez 08" ;)
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Laut Stuttgarter Zeitung (10.01.08) gibt es noch kein Termin ab wann die ET 423 mit den neuen Lichtvorhängen ausgerüstet werden.

"Die Nachrüstung kommt, der Termin steht aber noch nicht fest", so ein Bahn Sprecher. "Die letzen Unfälle liegen aber schon Jahre zurück.

Die STZ schreibt von neuen Lichtschranken, ich denk doch mal da sind Lichtvorhänge (sowie in München schon teilweise) damit gemeint, die die gesamte Höhe der Tür überwacht. Lichtschranken sind ja schon eingebaut. ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

leinfelder @ 10 Jan 2008, 11:36 hat geschrieben: Laut Stuttgarter Zeitung (10.01.08) gibt es noch kein Termin ab wann die ET 423 mit den neuen Lichtvorhängen ausgerüstet werden.
Nennen sich Lichtgitter - heißt im Prinzip nix andres wie ne Lichtschranke über den kompletten oberen Türbereich - wie in neueren Aufzügen.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

JeDi @ 10 Jan 2008, 12:53 hat geschrieben: Nennen sich Lichtgitter - heißt im Prinzip nix andres wie ne Lichtschranke über den kompletten oberen Türbereich - wie in neueren Aufzügen.
Sowas was du in den Niederflurbussen schon (sehr zum Leidwesen der Pünktlichkeit..) seit vor der Einführung des 423 hast?
Cooooool B)
Koffer.
Elektrolok

Beitrag von Elektrolok »

Hallo kurze Eilmeldung wer gerade in der nähe ist von Remshalden der soll doch mal den neuen Unterstand anschauen der ist voll coll und eine Ansage braucht man auch nicht mehr machen weil es an den Bahnhöfen in Remshalden jetzt eine Abfahrtstafel gibt Also dann tschüss
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wo zum Satan ist Remshalden?!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

An der S2 - nur dummerweise am Ostast der Stuttgarter ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ChristianMUC @ 14 Apr 2008, 19:48 hat geschrieben: An der S2 - nur dummerweise am Ostast der Stuttgarter ;)
... weswegen ich die letzten drei Beiträge hierher verschoben habe.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 14 Apr 2008, 19:48 hat geschrieben: An der S2 - nur dummerweise am Ostast der Stuttgarter ;)
Nenn's besser Nordast... [acronym title="TSRO: Stuttgart-Rohr <Bft>"]TSRO[/acronym]-[acronym title="TFIL: Filderstadt <Bf>"]TFIL[/acronym] is auch richtung Osten...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich habe in Wikipedia gelesen, dass die S3 die einzige Linie sei, die 423er hat. Hat das einen bestimmten Grund?

Denn ich finde, es wäre doch sinnvoler, die 423er auf einer der drei Linien einzusetzen, die diese Wendeschleife fahren. Die fahren hinten immer mit einem leeren ZZA weil sie an der Endstation keinen Fst- Wechsel machen und beim 420er der ZZA nur manuell einzustellen geht. Warum nimmt man da also keine 423er?
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

gmg @ 24 Jul 2008, 14:09 hat geschrieben: Ich habe in Wikipedia gelesen, dass die S3 die einzige Linie sei, die 423er hat.
Stimmt nicht ganz.

Auf der S1 fährt auch 423er und auf der zukünftigen S60 werden im Inselverkehr auch 423er fahren.

Aber warum das nun so ist, weiß ich nicht.
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

sommi @ 24 Jul 2008, 14:45 hat geschrieben: Stimmt nicht ganz.

Auf der S1 fährt auch 423er und auf der zukünftigen S60 werden im Inselverkehr auch 423er fahren.
Ja, so steht das da auch drinnen. Aber der wesentliche Punkt ist ja, dass S4, 5 und 6 keine 423er haben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 24 Jul 2008, 14:49 hat geschrieben:
sommi @ 24 Jul 2008, 14:45 hat geschrieben: Stimmt nicht ganz.

Auf der S1 fährt auch 423er und auf der zukünftigen S60 werden im Inselverkehr auch 423er fahren.
Ja, so steht das da auch drinnen. Aber der wesentliche Punkt ist ja, dass S4, 5 und 6 keine 423er haben.
S4 hat einen - bei einem Zugpaar W(Sa)...
Der Grund is ganz einfach, dass S1 und S3 die einzigen Linien sind, auf denen man sinnvoll 140 fahren kann...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

423 und wieder 140, hab ich was verpasst?
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

uferlos @ 24 Jul 2008, 19:48 hat geschrieben: 423 und wieder 140, hab ich was verpasst?
Nö - Aber die Strecken lassens zu ;)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

JeDi @ 24 Jul 2008, 19:49 hat geschrieben: Nö - Aber die Strecken lassens zu ;)
Aber lassen es auch die Strompreise zu? Einige Fluggesellschaften fliegen ja jetzt wegen der Ölpreise auch schon langsamer.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 24 Jul 2008, 20:14 hat geschrieben: Aber lassen es auch die Strompreise zu?
Die Bremsen des 423 lassens nicht zu...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 24 Jul 2008, 20:14 hat geschrieben: Aber lassen es auch die Strompreise zu?
Das Eisenbahnbundesamt lässt es nicht zu.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Hängt glaub auch damit zusammen, dass die S1 und S3 linienrein sind.
D.h. ein Zug, der auf der S1/3 unterwegs ist, ist den ganzen Tag auf der Linie unterwegs.
Während die S5 z.B. nach Schwabstraße als S4 weiterfährt (wenn ich mich nicht irre, was ich aber glaube^^).

Und da man 423 und 420 nicht elektrisch kuppeln kann, würde das Chaos auf den Abstellgleisen geben, wenn zwischen den 420ern mal ein 423er steht.

Deshalb macht man das nicht.
Koffer.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

S5 wird S4, S4 wird S5, S6 wird S7 und S7 wird S6 - mit kleineren Ausnahmen. Aber man könnte auch S4/5/6 komplett mit 423 betreiben und S1/2/3 mit 420...
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Was ist denn S7?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Tequila @ 24 Jul 2008, 21:42 hat geschrieben: Was ist denn S7?
Das sind mit 420/421 gefahrende Taktverstärker auf der S1
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 24 Jul 2008, 21:44 hat geschrieben: Das sind mit 420/421 gefahrende Taktverstärker auf der S1
Auf der S6... Die auf der S1 heißen intern S8...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 24 Jul 2008, 21:44 hat geschrieben: Auf der S6... Die auf der S1 heißen intern S8...
Ok - die zwei verwechsel ich immer (ohne im Fahrplan nachzuschauen) <_<
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

QUARK!

Es gibt keine interne S 7 oder S 8.

Was sind dann Züge wie 792X, 794X? :)

Hat einfach was mit der Anzahl der Züge auf einer Linie pro Tag zu tun. Da sind 7X01 bis 7X99 nicht wirklich viel.

Kleines Rechenbeispiel:

Eine Richtung gibt 50 Zugnummern her. Zwichen 5-23 Uhr fahren jeweils 2 Züge pro Stunde, macht 38 benötigte Zugnummern allein für den Haupttakt.

Blieben 12 Zugnummern. Beispiel S 1, dort sind pro Tag 64 Züge unterwegs. So und schon reichen die Zugnummern nicht, also werden für die Zwischentakte andere Zugnummern vergeben, damit man bei den Haupttakten eine gewisse Kontinuität hat.


Also S 1 wird von 420 und 423 gefahren, seltenst 420Plus.

S 2 rein 420.

S 3 rein 423.

S 4, S 5 & S 6 rein 420 bzw. 420Plus.

Wie schon richtig erwähnt wurde, liegt das unter anderem an der Kompatibiltät/Nichtkompatibilität 420/423.


Nächster Punkt: Sinnvoll ist der Einsatz der 423 auf der S 1 und S 3 aus folgenden Grund: Bei beiden Linien gibt es Strecken, die topografisch so sind, dass viel Energie zurückgespeist werden kann.

Wozu ich ne Frage habe, wo steht dass auf der S 60 423 eingesetzt werden?

Eigentlich unsinnig, wenn man davon ausgeht, dass die S 6 in Renningen durch die S 60 verstärkt werden soll.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

BR 422_001 @ 24 Jul 2008, 22:42 hat geschrieben: Wozu ich ne Frage habe, wo steht dass auf der S 60 423 eingesetzt werden?

Eigentlich unsinnig, wenn man davon ausgeht, dass die S 6 in Renningen durch die S 60 verstärkt werden soll.
Sehr korrekte Ansage !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

423 wird eingesetzt wenn die S60 nur zwischen Böblingen und Renningen verkehrt und die S6 nicht verstärkt. Wird in der Nebenverkehrszeit und hauptsächlich am Wochenende so sein.
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
Antworten