[NRW] Bahnverkehr an Rhein und Ruhr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Bügelfalte
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 17 Mär 2006, 07:55
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Bügelfalte »

Hat sich durch eine frühere Antwort von 120 160-7 erledigt!
Was ist der Rettungsdienst? - Der Wahnsinn auf vier Rädern...und das verdammt schnell!!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Gestern nacht gegen 22 Uhr wurde ein Anschlag auf die KBS 411 Dortmund - Lünen - Münster verübt. Auf Höhe der Brücke über den Lippe-Datteln-Kanal südlich von Lünen, wurde ein Metalteil auf die Schienen gelegt. Eine RegionalBahn überfuhr das Teil, wurde jedoch nur leicht beschädigt.
Die Staatsanwaltschaft Dortmund ermittelt.

(btw: keine zwei Stunden vorher bin ich selbst noch daher gefahren... :unsure:)
DB ET425
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 11 Dez 2005, 19:07

Beitrag von DB ET425 »

Ich bin auch um 20 Uhr mit ICE 28 dort her gefahren. Außer das der ICE 28 ca. 25 Min Verspätung hatte war die Welt auch noch in Ordnung.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Es hat wohl einen PU irgendwo hinter Bonn (Ri. Koblenz) gegeben, weiß vielleicht jemand welcher Zug davon betroffen ist. Zumindest wird bei vielen Zügen "Notarzteinsatz am Gleis angegeben".
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

war wohl in mehlem (wie heute erfahren)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Aufgrund eines Notarzteinsatzes am Gleis kommt es derzeit zu Störungen zwischen Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Benrath. Der Regionalverkehr verkehrt über Opladen, denk mal der Fernverkehr auch. Der S6 zwischen-Takt wird z.Z. als komplett ausfallend angezeigt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Der Richter @ 19 Oct 2006, 14:41 hat geschrieben: Der Regionalverkehr verkehrt über Opladen, denk mal der Fernverkehr auch.
Ach, ist der Einsatz an allen vier Gleisen? :D Reicht die Sperrung der S-Bahn-Gleise nicht?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Catracho @ 19 Oct 2006, 15:17 hat geschrieben: Ach, ist der Einsatz an allen vier Gleisen? :D Reicht die Sperrung der S-Bahn-Gleise nicht?
Mfg
Catracho
Hmm... kA, aber ich glaub es waren auch nur die ersten paar Züge die mit Ersatzhalt in Opladen gefahren sind. Und jetzt muss es wohl schin wieder nen Notarzteinsatz am Gleis auf der linken Rheinstrecke zw. Bonn und Koblenz gegeben haben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

"Erwischt" hatte es - nach Aussage des Infomenschen in Bochum - den ICE 941.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Weiß jemand, was heute in Wuppertal los war? Zwischen 17.15 und 17.45 war fast jeder Zug am Hautpbahnhof in Elberfeld verspätet. Eine Verspätungsmeldung nach der anderen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Heute ist in Essen-Steele eine Frau zwischen Bahnsteig und Zug gefallen: KLICK
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Der RE 4 richtung Dortmund war auf dem Hinweg nach Aachen, bei Herzogenrath in einen PU verwickelt. Die Ersatz-Garnitur kam im Zuge dessen in Aachen schon mit Verspätung los. Im Raum Düsseldorf brachte dessen ca. +30 Verpätung auch den RE 13 in Bedrängnis, da dieser fast zeitgleich abfuhr und so die Zugkreuzung vor dem eingleisigen Abschnitt Düsseldorf-Gerresheim - Gruiten nicht mehr sauber möglich war. So bekam der RE 13 auch noch ca. +10.
Unabhänig davon gab es bei ICE 927 zwischen Osnabrück und Münster einen Defekt an einem der Triebköpfe. So kam es, dass innerhalb von wenigen Minuten gleich mindestens drei (mehr Züge hab ich jetzt nicht mehr geprüft) Züge fast zeitgleich, als verspätet gemeldet wurden bzw. verspätet einfuhren.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ja, irgendsowas muß da gewesen sein. Eine Verspätungsdurchsage nach der anderen.

Personenunfälle sind immer was schlimmes. Im schlimmsten Fall wird der Fahrer nach so einem Unfall dauerhaft berufsunfähig.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Der RE 4318 (Minden - Düsseldorf) (Linie RE 6) fiel heute in Essen Hbf (plan ab 12:30) mit 84 Minuten Verspätung aus. Der Grund: Die 146er wollte nicht mehr.
Wegen Fahrzeugmangels konnten die RE 4325 und 4332 des selben Kurses nicht gefahren werden. Es darf gerätselt werden, warum weder der Bh Essen noch der Bh Düsseldorf in der Lage war, irgendwie einen Ersatzzug zu fahren.

Ich denke da nur an die Maßen von 425ern auf dem Hof in Essen. (Oder vielleicht ein 420 Langzug (jaja, mit Lotse, klar) - Das wär doch mal was gewesen. :D )
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

So ist das, wenn man die Eisenbahn betriebswirtschaftlich führt. Eine Reservelok wär da totes Kapital. Wenn da mal ein Zug ausfällt, bezahlt man halt mal ne Konventionalstrafe. Denn ob die Leute wegen mangelnder Zuverlässigkeit aufs Auto umsteigen, who cares?

Weiß jemand, wieso die S5/8, die um 17.01 vom Wuppertaler Hauptbahnhof hätte abfahren sollen, 25 Minuten Verspätung atte?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Larry Laffer @ 24 Oct 2006, 20:06 hat geschrieben:
Weiß jemand, wieso die S5/8, die um 17.01 vom Wuppertaler Hauptbahnhof hätte abfahren sollen, 25 Minuten Verspätung atte?
Also im Experten RIS steht: "Witterungsbedingte Störung". 25 Minuten? Also ich seh da nur +8 Min stehen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Sorry, sorry, sorry!!!!

Planmäßige Abfahrt wäre 18.01 gewesen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Hm, es gab offenbar Probleme auf der Rampe Erkrath-Hochdahl.
Die um 18:01 hat nur Verzögerungen im Betriebsablauf verzeichnet (aufgeschlüsselt: Wendeverspätung in Mönchengladbach, nach einer witterungsbedingten Störung auf o.g. Rampe). Dazu hat sie aber auch auf der Fahrt in Richtung Dortmund wieder Probleme auf diesem Streckenabschnitt.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Der Herbst und die ersten Stürme hinterlassen wohl doch wieder ihre Spuren, sowohl auf der Straße, als auch im Bahnverkehr. Kam heute bei vielen S-Bahnen und RE´s bzw. RB´s zu kleineren bis größeren Verspätungen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Also ist es mal wieder das völlig unerwartete Laub auf den Schienen.

Das ist auch so eine Sache. Woher soll die Deutsche Bahn AG das denn bitte auch wissen? Das sagt denen ja keiner.

Letztes Jahr bei der Bahnmesse in Dortmund war Hartmut Mehdorn und hat zugesagt, daß man es schaffen werde, ohne Störungen durch den Herbst zu kommen.

Naja, wer das glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Selbst wenn es wieder ein Programm gäb, ändern würde sich wohl eh nichts...
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

"Ohne Störung durch den Herbst" ist ungefähr so realistisch wie "drei Monate keine Staus auf allen Autobahnen". Ist also nicht mehr als billiges, mehr oder minder politisches Dampfplaudern.

Störungshäufung im Herbst und Winter wird es immer geben. Genauso, wie Bäume und Schilder bei Sturm auf Straßen stürzen (heute erst wieder passiert).

Was auf der S8 heute genau los war, kann ich nicht sagen. Das RIS deutet aber darauf hin, dass es kein fahrzeugspezifisches Problem war (wie man es von 423, 425, 426 kennt), sondern ein Problem an der Strecke. Denn, wäre es ein Fahrzeugproblem (z. B. Sandmangel - die meißten Züge sind 18 bis 20 Stunden ununterbrochen mit nur kurzen Wendezeiten unterwegs, so dass es schwer sein könnte, die Vorräte ausreichend aufzufüllen), müsste die Störung immer noch bestehen, sie hat sich aber nach "läppischen" 5 Stunden wieder gelegt. Ausschließen will ich es aber nicht.

Naheliegend wäre, dass es zwischen Erkrath und Hochdahl zeitweilig schlicht zu viel Laub auf den Schienen gab. Was sich nun mal nicht verhindern lässt (wenn die Bäume gefällt würden, gäbe es derbe Haue der Anwohner) und sich auf dieser extrem steilen Rampe besonders auswirkt, zu mal die S-Bahnen dort mehrfach anfahren und abbremsen müssen, was bei viel Laub zu Verspätungen führen muss. Das widerum würde auch erklären, warum die RE auf dieser Strecke kaum betroffen waren (aber auch die haben leichte Verspätungen gesammelt, obwohl dort eine relativ große Fahrplanreserve besteht).
Positive Erkenntnis aus dem ganzen: Die witterungsanfälligeren 423er (das Herbstproblem der 425-Familie betraf die doch auch, oder?) auf den S11-Taktverstärkern zwischen Düsseldorf und Wuppertal-Vohwinkel hatten auf dieser Strecke zwar auch Probleme, diese waren aber nicht so schlimm, wie in den Vorjahren, sondern mit denen der mit 143ern bespannten x-Wagen-Züge vergleichbar.

Ansonsten war heute von den Herbstproblemen aber nichts besonderes zu spüren.

Edit: Rechtschreibung repariert.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Gab es vorher bzw. gibt es noch eine Störung auf der Strecke Düsseldorf - Leverkusen - Köln? Weil der RE 10140 (RE1) Ri. Aachen wurde über Leverkusen-Schlebusch umgeleitet. RE 10145 in die Gegenrichtung wird auch schon mit Haltausfall in Leverkusen Mitte und Düsseldorf Benrath angezeigt. (Ab Köln 23.51). Außerdem fuhr S6 (Ab 23.54 Uhr KK) nur bis Düsseldorf und wurde irgendwo von einem Ersatzzug S 9900 ersetzt (kA wo). Überall wird der Grund "Verzögerungen im Betriebsablauf angegeben". Viele Züge sowohl RE und auch (S) werden in Düsseldorf Benrath als ausfallend angezeigt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Gegen 18 Uhr gab es gemäß Durchsage in Ddf Hbf einen Stromausfall / Oberleitungsstörung. Dadurch einige Verspätungen im Regional- und S-Bahn-Verkehr. Aber ob das knapp sechs Stunden lang Auswirkungen hatte... :unsure:
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Heute Nachmittag Sperrung zwischen Gremberg und Köln-Steinstr. Viele Züge (meist Güterz.) wurden umgeleitet, Grund ist (mir) unbekannt.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Die S5/8 Richtung Dortmund, planmäßige Abfahrt in Wuppertal Hbf 14.41 hatte ca. 15 Minuten Verspätung. Lag es wieder nur am Laub, das kann ich mir kaum vorstellen, da es sonnig und trocken war, oder ist irgendwo was anderes vorgefallen?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Larry Laffer @ 26 Oct 2006, 18:40 hat geschrieben: Die S5/8 Richtung Dortmund, planmäßige Abfahrt in Wuppertal Hbf 14.41 hatte ca. 15 Minuten Verspätung. Lag es wieder nur am Laub, das kann ich mir kaum vorstellen, da es sonnig und trocken war, oder ist irgendwo was anderes vorgefallen?
"verzögerungen im Betriebsablauf"

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/ts/traini...ation_type=dep&
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Bei der S8 geht es momentan wirklich drunter und drüber. Woran das genau liegt, würd ich auch gern wissen. Am Laub liegt es zur Zeit, wo es ja ziemlich trocken ist, wohl eher nicht. Fahre aber auch nur ganz selten damit, so dass ich mich in die Unwissenden-Ecke verkrümeln muss. ;)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

drehgestell @ 26 Oct 2006, 17:35 hat geschrieben: Heute Nachmittag Sperrung zwischen Gremberg und Köln-Steinstr. Viele Züge (meist Güterz.) wurden umgeleitet, Grund ist (mir) unbekannt.
Wie denn umgeleitet? Über die andere Rheinseite oder von der Südbrücke kommend mit Kopfmachen in Köln-Kalk über die Personenstrecke?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

drehgestell @ 26 Oct 2006, 17:35 hat geschrieben: Heute Nachmittag Sperrung zwischen Gremberg und Köln-Steinstr. Viele Züge (meist Güterz.) wurden umgeleitet, Grund ist (mir) unbekannt.
Dabei kam es auch zu kleinen Rückstauungen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Antworten