joh999 @ 9 Oct 2006, 20:06 hat geschrieben: S-Bahn Tünchen... 1. Okt...
EDIT: Foto wird noch komprimiert, kommt dann wieder
Sodele...
War uebrigens 423 730-1
Schön wäre es. Zwangsöffnen, so wie es z.B. die U-Bahn kennt ist ne feine Sache. Türen offen lassen bis zur RÜcknahme selbiger wäre es auch (dabei kann man das dämliche TAV ja sogar aktiv lassen - nach 3 Sekunden laufen dann halt alle Türen zu, denen man bis dahin nicht die Lichtschranke unterbrochen hat)Et423s aktuelle Signatur hat geschrieben:Ich öffne gleich am 1. Dezember alle Türchen vom Weihnachtskalender
Oder bei den ZZA - grad in Pasing. "2 Minuten" steht da, man geht gemütlich hoch und kurz bevor das Ding auf "1 Minute" umschaltet, fährt die S-Bahn auch schon weg und die Anzeige verschwindet logischerweise auch. Ist mir letzte Woche glatt zweimal passiert... :blink:da würd ich aber eher beim Ansagesystem ansetzten
alternativ auch noch beim Kalender - ich find es immer wieder faszinierend das auf Monatg den 18 Dienstag der 20te folgt.Rohrbacher @ 21 Nov 2006, 01:01 hat geschrieben: Oder bei den ZZA - grad in Pasing. "2 Minuten" steht da, man geht gemütlich hoch und kurz bevor das Ding auf "1 Minute" umschaltet, fährt die S-Bahn auch schon weg und die Anzeige verschwindet logischerweise auch. Ist mir letzte Woche glatt zweimal passiert... :blink:
Ohne Hirn wäre mir das auch ein Rätsel. Und bevor ich über einen Satz in einer Signatur klugscheißer, würde ich mir überlegen, was es damit auf sich hat. Wenn du es mittlerweile kapiert hast: Nein, es geht nich um den 423.ropix @ 20 Nov 2006, 23:17 hat geschrieben: Aber das wäre ein Fahrgastkonfort. Davon wurde im Et423 immer noch kein einziger verbaut. Alles was mit der Türe zu tun hat ist bislang nicht über das Versuchstadium mit höchstens 4 Zügen hinausgekommen. Wie Et423 also am ersten nächsten Monats alle Türen öffnen will ist mir ein Rätsel - außer durch langlaufen.
Hach, es macht doch immer Spass den 423er in Rage zu bringen und ihn zu Sätzen zu verleiten, die man gemeinhin als Beleigigung bezeichnen könnteET 423 @ 21 Nov 2006, 02:21 hat geschrieben: Ohne Hirn wäre mir das auch ein Rätsel. Und bevor ich über einen Satz in einer Signatur klugscheißer, würde ich mir überlegen, was es damit auf sich hat. Wenn du es mittlerweile kapiert hast: Nein, es geht nich um den 423.
Bleib' bei deinen Weisheiten doch besser in Ropixhausen.![]()
Wie Weisheit definiert ist, steht recht anschaulich hier beschrieben: Weisheit Von daher möchte man meinen, daß Weisheit nichts mit Provozieren anderer und auch nicht mit verbalen Aussetzern in Verbindung zu bringen ist.Was meine Weißheit betrifft - du kommst jedenfalls nicht ran, ansonsten gäbe es nicht immer solche verbalen Aussetzer, oder sehe ich da was falsch
Hmm, okay, akzeptiert. Mußt mir nur nachsehen, daß das nach diesem Satz von dirropix @ 21 Nov 2006, 18:33 hat geschrieben: Ich hab dich auch nie als Gegner der Zentralen Türöffnung bezeichnet.
noch etwas anders geklungen hat.ropix @ 21 Nov 2006, 17:40 hat geschrieben: Zumals dann auch noch um so ein schönes Reizthema geht, wo den Gegnern nur Argumente unter der Gürtellinie einfallen
Eindeutig ja - begonnen hast ja wohl du mit deinem Eingangsbeitrag in diesem Thema hier. Außerdem schrieb ich doch "ärgern" (was man in diesem Falle mit "provozieren" gleichsetzen könnte) und net "angreifen".ropix @ 21 Nov 2006, 18:33 hat geschrieben: Aber zum Thema guten Umgang - wenn ich mir die letzten Themen so durchles, finde ich das eindeutig wer wen direkt angegriffen hat? (gestern/heute 3 mal gleich) - da brauchst du mir sowas nicht unterstellen.
Das wär's doch... da ist dann so n Bahnhofs-Gehilfen, wie sie 2003 oder so mal in so nem Film über die S-Bahn Tünchen vorgestellt wurden. Der steht dann an der H-Tafel und rennt dann am 423 entlang und öffnet jede Tür, das ist dann auch noch sportliche Betätigung am Arbeitsplatzaußer durch langlaufen.
Das stimmt nicht so ganz.ropix @ 20 Nov 2006, 23:17 hat geschrieben: ..., weil die Türe einfach zuläuft, ohne Vorwarnung.
ehrlich gesagt - die optische Warnung ist nicht gerade das auffälligste was die Technik zu bieten hätte. Außerdem trifft es meist sowieso die Gruppe der älteren Leute - nur die kommen auch nicht schnell aus der Türe heraus bzw. können ihr Gleichgewicht nicht halten wenn die Türe sie umklammert. Genau diese Leute sehen und hören zum Teil aber auch recht schlecht.Zeuge eines Quietschi's @ 22 Nov 2006, 21:25 hat geschrieben:Das stimmt nicht so ganz.ropix @ 20 Nov 2006, 23:17 hat geschrieben: ..., weil die Türe einfach zuläuft, ohne Vorwarnung.
Kurz bevor die Tür zuläuft, wird nämlich optisch davor gewarnt, beim 423 238, 268, 272 gibt es zusätzlich neben der optischen auch noch eine akustische Warnung.
Quelle? Wo steht es denn, daß gerade an der Hackerbrücke schon seit zwei Jahren dieses System implementiert sein soll, daß Zugziel und Nummer angesagt werden sollen? Warum auch nur an der Hackerbrücke?An der Hackerbrücke gibts noch immer keine Chance zu hören wohin der Zug fährt. Sollte nun schon seit zwei Jahren implementiert sein. usw...
Der Unterschied ist ganz einfach - bei der U-Bahn werden die Türen nur mit menschlichem Kontrollblick geschlossen, der die meisten Gefahren sehen kann. Das kann die Automatik nicht, also muss sie wesentlich mehr Aufwand betreiben für die gleiche Sicherheit - ganz einfachET 423 @ 23 Nov 2006, 01:12 hat geschrieben:Wie sieht es denn bei der U-Bahn aus? "Zurückbleiben bitte" und die Türen gehen zu. Springt jemand noch hinein, erkennt ihn wohl der Einklemmschutz und die Tür reversiert. Gut, aber wo ist der große Unterschied zur feindlichen S-Bahn? Den einzigen Unterschied, den ich sehe ist, daß die Türen früher offen blieben, mehr jedoch nicht. :blink:
Gilt auch für jeden beliebigen anderen Bahnhof außer besetzten. Quelle: Veranstaltungsreihe Verkehrsdiskussionen im Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe - geplant ist desweiteren probeweise das Ansagesystem auch die eingefahrene S-Bahn ansagen zu lassen - dies wird vermutlich an der Hackerbrücke getestet, da hier zwar alle Linien verkehren, aber zu keinen Zeitpunkt mit einer Örtlichen Besetzung zu rechnen ist wie in der Stammstrecke.Quelle? Wo steht es denn, daß gerade an der Hackerbrücke schon seit zwei Jahren dieses System implementiert sein soll, daß Zugziel und Nummer angesagt werden sollen? Warum auch nur an der Hackerbrücke?
Sehr sehr selten jedoch befindet sich schon jemand zum Ansagedienst an der Hackerbrücke. Aber daß dieser Posten dann eh mehr schlecht als Recht ausgeübt wird (wie auch die Ansagen bei U-Schaltung im Stamm), ist ein anderes, leidiges Thema.ropix @ 23 Nov 2006, 10:47 hat geschrieben: dies wird vermutlich an der Hackerbrücke getestet, da hier zwar alle Linien verkehren, aber zu keinen Zeitpunkt mit einer Örtlichen Besetzung zu rechnen ist wie in der Stammstrecke.
naja - zum damaligen Zeitpunkt war defakto nur zur Wiesn besetzt. Obwohl, 2004 sah es ja noch so aus, als ob alle Stationen der Stammstrecke zumindest zur HVZ Abfertiger erhalten würden, die dann auch die passenden Durchsagen tätigen könnten.ET 423 @ 23 Nov 2006, 11:22 hat geschrieben: Sehr sehr selten jedoch befindet sich schon jemand zum Ansagedienst an der Hackerbrücke. Aber daß dieser Posten dann eh mehr schlecht als Recht ausgeübt wird (wie auch die Ansagen bei U-Schaltung im Stamm), ist ein anderes, leidiges Thema.![]()
Richtig, ja. An diese Planungen erinnere ich mich auch noch. Nur anscheinend hat man erkannt, daß es ja auch ohne Abfertiger geht (zumindest aber in Pasing nicht, auch in der NVZ).ropix @ 23 Nov 2006, 11:55 hat geschrieben: naja - zum damaligen Zeitpunkt war defakto nur zur Wiesn besetzt. Obwohl, 2004 sah es ja noch so aus, als ob alle Stationen der Stammstrecke zumindest zur HVZ Abfertiger erhalten würden, die dann auch die passenden Durchsagen tätigen könnten.
Okay das führen wir jetzt bei der S-Bahn ein. Also wir bauen überall Spiegel auf oder Monitore, die natürlich Vandalismus resisstent sind. Bei Langzügen kommt dann wieder der Zugbegleiter und die Fahrzeuge werden umgebaut. Das ganze wird natürlich mit der BEG und dem MVV abgestimmt und vom EBA zugelassen. Dann würden neue Fahrpreise kommen und du würdest dir wünschen, das man das doch nicht gemacht hätte, weil dann eine Einzelfahrt bestimmt so um die 3-4 Euro kosten würde und wer schimpft dann als nächstes über die böse Fahrpreiserhöhung, wahrscheinlich deine Wenigkeit.ropix @ 23 Nov 2006, 10:47 hat geschrieben: Der Unterschied ist ganz einfach - bei der U-Bahn werden die Türen nur mit menschlichem Kontrollblick geschlossen, der die meisten Gefahren sehen kann. Das kann die Automatik nicht, also muss sie wesentlich mehr Aufwand betreiben für die gleiche Sicherheit - ganz einfach
Gilt auch für jeden beliebigen anderen Bahnhof außer besetzten. Quelle: Veranstaltungsreihe Verkehrsdiskussionen im Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe - geplant ist desweiteren probeweise das Ansagesystem auch die eingefahrene S-Bahn ansagen zu lassen - dies wird vermutlich an der Hackerbrücke getestet, da hier zwar alle Linien verkehren, aber zu keinen Zeitpunkt mit einer Örtlichen Besetzung zu rechnen ist wie in der Stammstrecke.
Die 8. Bauserie hat einen Akustischen Warnton wenn die Türen zugehen.Zeuge eines Quietschi's @ 23 Nov 2006, 14:17 hat geschrieben: Desweiteren tippe ich darauf, daß es weniger Einstiegeunfälle gibt, als zu 420er Zeiten, denn da gab es keinen Einklemmschutz, keine optische und keine akustische (außer das Zischen des Türschließdruckes) Warnung
zrickwefwefhwuigheriuberobieben hört sich das oft an.joh999 @ 23 Nov 2006, 16:35 hat geschrieben: jop. Was aber in den Augen einiger REisender die Aufforderung zum Einsteigen darstellt...
Zurückbleiben!
*zisch* *rums*
Oder gleich dieses "Bitte" weglassen. Ein Justizmensch wird dieses "Bitte" als nicht zwingend aufnehmen. Das erinnert mich grad an Brühl.Ensign Joe @ 23 Nov 2006, 17:12 hat geschrieben:zrickwefwefhwuigheriuberobieben hört sich das oft an.joh999 @ 23 Nov 2006, 16:35 hat geschrieben: jop. Was aber in den Augen einiger REisender die Aufforderung zum Einsteigen darstellt...
Zurückbleiben!
*zisch* *rums*
Man sollte mal eine Weisung machen, die besagt, dass der satz "Bitte zurückbleiben" im bestem Hochdeutsch deutlich, laut, verständlich gesagt wird... <_<
Also bundeseinheitlich "Zrukblaam!", oder? :ph34r:Ensign Joe @ 23 Nov 2006, 17:12 hat geschrieben: Man sollte mal eine Weisung machen, die besagt, dass der satz "Bitte zurückbleiben" im bestem Hochdeutsch deutlich, laut, verständlich gesagt wird... <_<
Ohne nach Ironie suchen zu wollen, müsste es dann wohl auch heißen "Die Fahrausweise vorzeigen!" - mit dem passenden Tonfall könnte sich das aber weder der altgediente Reichsbahn-Zugführer noch ein unmotivierter Prüfer erlauben. Auch mit dem Wörtchen "Bitte" sollte jedem klar sein, dass es sich in beiden Fällen nicht um eine Anregung im Sinne von "wenn ihr grad Lust habt könnt ihr mir mal euren Fahrschein zeigen" handelt, sondern um eine Aufforderung. Es gibt Völker, die das Wort "Bitte" deutlich öfter verwenden als wir und trotzdem noch nicht ausgestorben sind.Tigerente290 @ 23 Nov 2006, 17:34 hat geschrieben: Oder gleich dieses "Bitte" weglassen. Ein Justizmensch wird dieses "Bitte" als nicht zwingend aufnehmen.