Du meinst die RB um 18.25

Der kommt nicht durch Feldmoching => kenn ich nichtubahnfahrn @ 18 Jul 2007, 19:30 hat geschrieben:RB 32536 [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] ab 19:15 ... <_<ChristianMUC @ 18 Jul 2007, 18:08 hat geschrieben:Der 18.44 is der Hofer - der hält nur Freising und Landshut...
Du meinst die RB um 18.25
jetzt sogar mit + 274 und Halt in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym]ubahnfahrn @ 19 Jul 2007, 22:54 hat geschrieben: Mittlerweile mit +261.
Aber welcher Zug soll das eigentlich sein ?
Den kenn ich nicht, da er bei mir nicht hält <_<
Nachtrag: Kleines Unwetterchen in Nordostbayern mit etwas viel Regen und Wind ...
Von dem Auto hat man nichts mehr erkennen können was das mal war.gmg @ 29 Aug 2007, 00:33 hat geschrieben: Im Radio hieß es, dass sie 41 war und ihr Auto ein Sharan.
zu große Autos machen unvorsichtig. Demnächst also ein Fahrverbot für Autos marke Goroß für BÜs aufstellen.gmg @ 29 Aug 2007, 00:33 hat geschrieben:Im Radio hieß es, dass sie 41 war und ihr Auto ein Sharan.Guido @ 28 Aug 2007, 23:51 hat geschrieben: Auto 300m mitgeschleift und Schrott, Fahrerin tot.
So kann man ungefähr zwei Drittel aller Beiträge im EF in Frage stellen.ropix @ 29 Aug 2007, 00:49 hat geschrieben:zu große Autos machen unvorsichtig. Demnächst also ein Fahrverbot für Autos marke Goroß für BÜs aufstellen.gmg @ 29 Aug 2007, 00:33 hat geschrieben:Im Radio hieß es, dass sie 41 war und ihr Auto ein Sharan.Guido @ 28 Aug 2007, 23:51 hat geschrieben: Auto 300m mitgeschleift und Schrott, Fahrerin tot.
Ansonsten - nette Information, aber was will man damit? Klingt ein wenig nach Bild-Methodik![]()
Sag' das mal den Fahrern dieser ganzen Fiat & Co. wenn die über'n Pennyparkplatz oder durch die Stadt geschossen kommen.zu große Autos machen unvorsichtig.
Hab's in der ähm... Süddeutschen gelesen. Ein Fahrgast im Zug musste wohl auch noch medizinisch versorgt werden. Im Artikel war außerdem noch was zur allgemeinen Problematik Bü lesen. Der Bü in diesem Fall wäre wohl von Bahn und Straße sehr gut einsehbar und sei bisher noch nicht wie andere als Problem-Bü aufgefallen.Heute morgen mal wieder BÜ-Unfall in Warngau, BOB-VT-103 beschädigt, Strecke Holzkirchen - Bad Tölz - Lengries einige Stunden gesperrt, Auto 300m mitgeschleift und Schrott, Fahrerin tot.
Möglich wärs - aber eher unwahrscheinlich dass man da gleich tauschen muss. Messzüge hinterlassen üblicherweise langsame Langsamfahrstellen, die ebenfalls Ursache für Verspätungen sind.josuav @ 23 Sep 2007, 20:37 hat geschrieben: Heute musste irgendwie ganz kurzfristig ein Gleis in Regensburg-Obertraubling gewechselt werden. Da gabs den ganzen Tag 1 bis 2stellige Verspätungen. sind die mitm Messwagen drüber und ham gemerkt, dass das Gleis hin is und sofot getauscht werden muss?
Ja, im Prinzip hat der Zug seine Abschlepplok immer schon dabei, aber die hängt am falschen Zugende und mitten im Verkehr die nach vorne holen wird nicht so einfach gehen.der2of6 @ 27 Sep 2007, 23:19 hat geschrieben: Das ist doch ein "langer" FRESH oder?
Der müsste sich doch auch mit einer Lok fahren lassen?
Wird Zeit, das PAF endlich fertig gebaut wird, damit man nicht immer bist Uttehofen fahren muss, wenn da ein Zug im Bahnhof steht.
Also ich war am Samstag mal unterwegs, bin insgesamt 4 Mal gefahren (je 2 Mal München Hbf - Moosburg und wieder zurück) und immer gabs ca. +5 wegen vorausfahrender S-Bahn. Jo do legst di nieder, wenn das jetzt das ganze Jahr so ist, ist die Pünktlichkeitsrate bie ca. 20 %.ubahnfahrn @ 29 Sep 2007, 11:51 hat geschrieben: Also auf der 930 läuft es mit den täglich üblichen 10-15 Minuten Verspätung vieler Züge und S-Bahnen eigentlich ganz normal. :blink:
Es hat aber glaub ich trotzdem knapp gereicht 122/178.Rathgeber @ 9 Oct 2007, 12:23 hat geschrieben: Nach Angaben des CSU-Fraktionsvorsitzenden Herrmann konnten einige Abgeordnete Günther Beckstein nicht zum neuen Ministerpräsidenten wählen, weil es zwischen Nürnberg und München zu Störungen kam.
Grund war wohl eine Signal- und/oder Stellwerkstörung im Wohnort des hier zuständigen Streckenbeobachters.Rathgeber @ 9 Oct 2007, 12:23 hat geschrieben: Nach Angaben des CSU-Fraktionsvorsitzenden Herrmann konnten einige Abgeordnete Günther Beckstein nicht zum neuen Ministerpräsidenten wählen, weil es zwischen Nürnberg und München zu Störungen kam.