Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der 18.44 is der Hofer - der hält nur Freising und Landshut...
Du meinst die RB um 18.25 ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 18 Jul 2007, 18:08 hat geschrieben:Der 18.44 is der Hofer - der hält nur Freising und Landshut...
Du meinst die RB um 18.25 ;)
RB 32536 [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] ab 19:15 ... <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 18 Jul 2007, 19:30 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 18 Jul 2007, 18:08 hat geschrieben:Der 18.44 is der Hofer - der hält nur Freising und Landshut...
Du meinst die RB um 18.25 ;)
RB 32536 [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] ab 19:15 ... <_<
Der kommt nicht durch Feldmoching => kenn ich nicht :P
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 18 Jul 2007, 19:34 hat geschrieben: Der kommt nicht durch Feldmoching => kenn ich nicht :P
:rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

RE4005 aus Hof nach München wird im RIS mit +200 geführt!!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Quak @ 19 Jul 2007, 22:00 hat geschrieben: RE4005 aus Hof nach München wird im RIS mit +200 geführt!!
Mittlerweile mit +261.

Aber welcher Zug soll das eigentlich sein ?

Den kenn ich nicht, da er bei mir nicht hält <_<

Nachtrag: Kleines Unwetterchen in Nordostbayern mit etwas viel Regen und Wind ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ubahnfahrn @ 19 Jul 2007, 22:54 hat geschrieben: Mittlerweile mit +261.

Aber welcher Zug soll das eigentlich sein ?

Den kenn ich nicht, da er bei mir nicht hält <_<

Nachtrag: Kleines Unwetterchen in Nordostbayern mit etwas viel Regen und Wind ...
jetzt sogar mit + 274 und Halt in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] :lol:

Jetzt fällt er mir auch wieder ein :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute morgen mal wieder BÜ-Unfall in Warngau, BOB-VT-103 beschädigt, Strecke Holzkirchen - Bad Tölz - Lengries einige Stunden gesperrt, Auto 300m mitgeschleift und Schrott, Fahrerin tot.

Und nein, die Sonne stand nicht tief, es schien nämlich keine.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Guido @ 28 Aug 2007, 23:51 hat geschrieben: Auto 300m mitgeschleift und Schrott, Fahrerin tot.
Im Radio hieß es, dass sie 41 war und ihr Auto ein Sharan.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

gmg @ 29 Aug 2007, 00:33 hat geschrieben: Im Radio hieß es, dass sie 41 war und ihr Auto ein Sharan.
Von dem Auto hat man nichts mehr erkennen können was das mal war.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 29 Aug 2007, 00:33 hat geschrieben:
Guido @ 28 Aug 2007, 23:51 hat geschrieben: Auto 300m mitgeschleift und Schrott, Fahrerin tot.
Im Radio hieß es, dass sie 41 war und ihr Auto ein Sharan.
zu große Autos machen unvorsichtig. Demnächst also ein Fahrverbot für Autos marke Goroß für BÜs aufstellen.

Ansonsten - nette Information, aber was will man damit? Klingt ein wenig nach Bild-Methodik :(
-
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ropix @ 29 Aug 2007, 00:49 hat geschrieben:
gmg @ 29 Aug 2007, 00:33 hat geschrieben:
Guido @ 28 Aug 2007, 23:51 hat geschrieben: Auto 300m mitgeschleift und Schrott, Fahrerin tot.
Im Radio hieß es, dass sie 41 war und ihr Auto ein Sharan.
zu große Autos machen unvorsichtig. Demnächst also ein Fahrverbot für Autos marke Goroß für BÜs aufstellen.

Ansonsten - nette Information, aber was will man damit? Klingt ein wenig nach Bild-Methodik :(
So kann man ungefähr zwei Drittel aller Beiträge im EF in Frage stellen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

zu große Autos machen unvorsichtig.
Sag' das mal den Fahrern dieser ganzen Fiat & Co. wenn die über'n Pennyparkplatz oder durch die Stadt geschossen kommen.

Oder gestern in einem kurzen Stau auf der A8 zwischen Ulm und Stuttgart: Allein vor mir mehrere beinahe-Zusammenstöße an so einem "doppelten Reißverschluss", auf der einen Seite endete baustellenbedingt die linke Spur und rechts kam die Beschleunigungsspur einer Einfahrt dazu. Das ist richtig lustig zum Zuschauen wie da beide ihre Blinker setzen und die von mir erzeugte Lücke nutzen wollen. Wo die (Licht-)Hupe ist, vergess' ich so schnell auch nimmer. :lol:
Heute morgen mal wieder BÜ-Unfall in Warngau, BOB-VT-103 beschädigt, Strecke Holzkirchen - Bad Tölz - Lengries einige Stunden gesperrt, Auto 300m mitgeschleift und Schrott, Fahrerin tot.
Hab's in der ähm... Süddeutschen gelesen. Ein Fahrgast im Zug musste wohl auch noch medizinisch versorgt werden. Im Artikel war außerdem noch was zur allgemeinen Problematik Bü lesen. Der Bü in diesem Fall wäre wohl von Bahn und Straße sehr gut einsehbar und sei bisher noch nicht wie andere als Problem-Bü aufgefallen.

/edit: Ein süßes kleines "n" dazugekauft.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wieder mal Bahnübergangsstörung auf der KBS 930. Wird doch nicht der bei km 58,114 sein, der in den letzten Zügen liegt und am Freitag seine Bestimmung verliert :o
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Heute musste irgendwie ganz kurzfristig ein Gleis in Regensburg-Obertraubling gewechselt werden. Da gabs den ganzen Tag 1 bis 2stellige Verspätungen. sind die mitm Messwagen drüber und ham gemerkt, dass das Gleis hin is und sofot getauscht werden muss?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 23 Sep 2007, 20:37 hat geschrieben: Heute musste irgendwie ganz kurzfristig ein Gleis in Regensburg-Obertraubling gewechselt werden. Da gabs den ganzen Tag 1 bis 2stellige Verspätungen. sind die mitm Messwagen drüber und ham gemerkt, dass das Gleis hin is und sofot getauscht werden muss?
Möglich wärs - aber eher unwahrscheinlich dass man da gleich tauschen muss. Messzüge hinterlassen üblicherweise langsame Langsamfahrstellen, die ebenfalls Ursache für Verspätungen sind.

Ansonsten könnte ich mir nen spontanen Schaden vorstellen - z.B. dass was abgesunken ist, oder ein unbefahrbarer Schienenbruch.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Wegen einer Entgleisung in Beratzhausen war heute auf der KBS 880 ([acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]-[acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym]-[acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym]) ein wenig Chaos.

Die Strecke wurde zwischen [acronym title="NPB: Parsberg <Bf>"]NPB[/acronym] und [acronym title="NUDF: Undorf <Bf>"]NUDF[/acronym] komplett gesperrt. Ein SEV mit Bussen wurde eingerichtet.

Die RB-Züge hatten Verspätungen um die 15-20 min in [acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym]. Natürlich gabs auch Verspätungen in den Bereich nach Nürnberg. Dort fuhren auch Regensburger Garnituren mit 4 n-Wagen statt 5. Die Dosto-Züge RB 32123 und 35870 sind zwischen [acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym] und [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] ausgefallen. Sonst wurde viel mit Regensburger n-Wagen gefahren, dass noch was läuft...

Die RE [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]-[acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym]-[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] fuhren mit mehr oder minder großer Verspätung

Der FV wurde übers Donautal umgeleitet und hatte so um die +50.
LG
Konsti
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heute fand die den RE 30152 führende 101 071 den Pfaffenhofener Bahnhof so schön, dass sie mit samt dem ganzen Zug gleich dort geblieben ist, sehr zum Leidwesen der geschätzt noch etwa 400 Fahrgäste.

Bild

Die Bereitstellung in München hat sich schon verspätet, dass die Abfahrt erst gegen 16.20 Uhr erfolgte, also mit +15. Nach der Überholung durch einen ICE ging die Fahrt ganz anständig weiter bis Pfaffenhofen. Dort stand wieder eine Überholung an, allerdings stand der Zug dann danach schon so seltsam lang und als uns dann allerdings die SBB-Cargo-Traxx mit ihren Kesselwagen überholt hat, die wir selbst erst kurz zuvor in Reichertshausen haben stehen lassen, war mir klar, dass da irgendwas nicht ganz stimmen kann. Kurz darauf kam vom Zf die Meldung, dass ein Lokschaden vorliege und noch nicht abzusehen sei, wann der Zug weiterfährt. Nach etwa 20 Minuten Standzeit in Pfaffenhofen, kam dann die Durchsage, dass der Schaden größer ist, nicht an Ort und Stelle zu beheben sei und der Zug leider heute hier enden müsse. Daher wurden die Fahrgäste gebeten alle auszusteigen und mit der dadurch auch schon verspäteten RB (im Fahrplan steht fälschlicherweise immer RE...) Richtung Treuchtlingen/Nürnberg weiterzufahren, die dann auch recht gleich an Gleis 1 am Erscheinen war. Bei der Gelegenheit konnte ich gleich eine gemischte Garnitur aus 1997er und 2005er-Dostos "testen", die mir in München schon aufgefallen war.

Die Fahrgäste blieben alle recht cool, angeblich würden das einige ja eh täglich erleben. (Ich weiß nicht wo die fahren, mir passiert sowas seltener...) Möglich dass der Zug jetzt immer noch in Pfaffenhofen Gleis 3 steht, dadurch kommt's zu Behinderungen auf der ganzen Strecke. Die Regionalzüge müssen alle nach Gleis 1 rüber und dann bis Uttenhofen (erst da ist die Üst) auf'm Gegengleis. Das hält an einem durchschnittlichen Werktag nachmittag natürlich tierisch auf.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Das ist doch ein "langer" FRESH oder?

Der müsste sich doch auch mit einer Lok fahren lassen?

Wird Zeit, das PAF endlich fertig gebaut wird, damit man nicht immer bist Uttehofen fahren muss, wenn da ein Zug im Bahnhof steht.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

RB 35866 ([acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym]-[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]) ist heute nach 4 min Fahrzeit in [acronym title="NPG: Pölling <Hp>"]NPG[/acronym] verendet. Trabbi #276 wollte nicht mehr losfahren. Die RB 35868 durfte dann die Fahrgäste aufnehmen. Nach ca. einer halben Stunde war die Strecke wieder auf beiden Gleisen zwischen [acronym title="NPOH: Postbauer-Heng <Bf>"]NPOH[/acronym] und [acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym] bafahrbar.
LG
Konsti
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

der2of6 @ 27 Sep 2007, 23:19 hat geschrieben: Das ist doch ein "langer" FRESH oder?

Der müsste sich doch auch mit einer Lok fahren lassen?

Wird Zeit, das PAF endlich fertig gebaut wird, damit man nicht immer bist Uttehofen fahren muss, wenn da ein Zug im Bahnhof steht.
Ja, im Prinzip hat der Zug seine Abschlepplok immer schon dabei, aber die hängt am falschen Zugende und mitten im Verkehr die nach vorne holen wird nicht so einfach gehen. ;)

Ich weiß es ja nicht: Ich vermute, dass die vordere defekt war. Denn wenn die hintere kaputt geht, schonmal in Petershausen passiert, oder die Loks nicht mehr kommunizieren, dann ging's nach einer kurzen Pause mit etwas weniger Leistung und Traktion weiter.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Aus aktuellem Anlass muss ich jetzt mal über die Fahrgäste schimpfen, besonders über die in Dirndl oder Lederhosen :P .

Die Züge aus dem Allgau nach München haben bis zu 30 Min Verspätung.

Aktuelle Durchsage am Bahnsteig: "Auf Gleis 3 fährt ein: Regionalzug nach München. Dieser Zug ist bereits voll. In ca. 10 Minuten folgt ein weiterer Zug. in diesem Zug ist noch genügend Platz! Bitte ermöglichen Sie eine zügige Weiterfahrt!" Und was passiert? Klar, an jeder Tür drängeln und schieben diese Leute, und wer drinnen ist, bleibt an der Tür stehen, so dass niemand mehr nachrücken kann. In den Gängen war noch viel Platz. Da sind manche Pendler-Züge im Feierabendverkehr voller!

Die Verspätung ist hier nur durch die Leute verursacht, die zu doof sind (oder zu besoffen), sich einigermaßen vernünftig zu benehmen.

Die Bahn hat hier übrigens sehr gut und flexibel reagiert, und einen "Sonderzug" hinterher geschickt. Nur: warum war dieser Zug nicht in der Reiseauskunft zu finden?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Also auf der 930 läuft es mit den täglich üblichen 10-15 Minuten Verspätung vieler Züge und S-Bahnen eigentlich ganz normal. :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Verspätungen und Ausfällen auf der Strecke Ingolstadt-Donauwörth-Neuoffingen

Hintergrund: Die Regionalbahn 37093 überfuhr bei Unterhausen einen Steinbrocken mit Außenlängen von jeweils rund 30 Zentimeter, welcher gestern am Vorabend auf die Gleise gelegt wurde. Dieser zersplitterte beim Aufprall, an der Lok entstand Sachschaden, verletzt wurde soweit niemand. Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriff in den Eisenbahnverkehr.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 29 Sep 2007, 11:51 hat geschrieben: Also auf der 930 läuft es mit den täglich üblichen 10-15 Minuten Verspätung vieler Züge und S-Bahnen eigentlich ganz normal.  :blink:
Also ich war am Samstag mal unterwegs, bin insgesamt 4 Mal gefahren (je 2 Mal München Hbf - Moosburg und wieder zurück) und immer gabs ca. +5 wegen vorausfahrender S-Bahn. Jo do legst di nieder, wenn das jetzt das ganze Jahr so ist, ist die Pünktlichkeitsrate bie ca. 20 %. :lol: :ph34r: :(

Übrigens: es macht Spaß mit 140 durch Fresing zu rauschen mitm Wiesn-Sonderzug, das könnte es ruhig planmäßig geben, geren auch mit 160. Heute schon MH - MMB 30 Min, mit S-Bahn-Überholung und 160 km/h, müssten 25 Min drin sein :) [/unrealistischer Spekuliermodus aus]
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 1 Oct 2007, 16:57 hat geschrieben: Heute schon MH - MMB 30 Min, mit S-Bahn-Überholung und 160 km/h, müssten 25 Min drin sein
Besser nicht - dann bin ich ja viel zu schnell zuhause :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Nach Angaben des CSU-Fraktionsvorsitzenden Herrmann konnten einige Abgeordnete Günther Beckstein nicht zum neuen Ministerpräsidenten wählen, weil es zwischen Nürnberg und München zu Störungen kam.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rathgeber @ 9 Oct 2007, 12:23 hat geschrieben: Nach Angaben des CSU-Fraktionsvorsitzenden Herrmann konnten einige Abgeordnete Günther Beckstein nicht zum neuen Ministerpräsidenten wählen, weil es zwischen Nürnberg und München zu Störungen kam.
Es hat aber glaub ich trotzdem knapp gereicht 122/178.
:rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Rathgeber @ 9 Oct 2007, 12:23 hat geschrieben: Nach Angaben des CSU-Fraktionsvorsitzenden Herrmann konnten einige Abgeordnete Günther Beckstein nicht zum neuen Ministerpräsidenten wählen, weil es zwischen Nürnberg und München zu Störungen kam.
Grund war wohl eine Signal- und/oder Stellwerkstörung im Wohnort des hier zuständigen Streckenbeobachters. ;)

FV ging zeitweise über Augsburg/Treuchtlingen.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Japp, da hat wohl mal wieder ein ESTW gestreikt....

Naja also nix neues *g*

War heute mit der RB schneller in Ingolstadt Nord als mim FRESH *gg*
der musste die RB überholen lassen
Antworten