[M] Alles zur Tram 23

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ Boris

das mit der Ehrenrunde kann so net stimmen, von der Pfenigparade zum Kölner Platz dann zum Scheidplatz klingt komisch
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 31 May 2007, 21:17 hat geschrieben: @ Boris

das mit der Ehrenrunde kann so net stimmen, von der Pfenigparade zum Kölner Platz dann zum Scheidplatz klingt komisch
Wieso? Gut - die echte EHrenrunde dreht nur der 144er nachts, der 54er fährt dann direkt zum Scheidplatz - aber die Baustellenlinie entspricht exakt der Ehrenrunde des 144ers nachts.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

weil die Pfennigparade oben am Tunnel also Barlachstrasse ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 31 May 2007, 21:20 hat geschrieben:
Lazarus @ 31 May 2007, 21:17 hat geschrieben: @ Boris

das mit der Ehrenrunde kann so net stimmen, von der Pfenigparade zum Kölner Platz dann zum Scheidplatz klingt komisch
Wieso?
Das wird halt der Charakter einer Ehrenrunde sein, sinnlos finde ich das nicht. Ein wenig kenn ich mich außerdem in der Gegend aus (allerdings nicht aus guter Erinnerung, Spital halt ...).
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 31 May 2007, 21:22 hat geschrieben: weil die Pfennigparade oben am Tunnel also Barlachstrasse ist
Diese ist doch Einbahnstraße Richtung Ost, da würde die Richtung der Rundfahrt doch stimmen, oder?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 31 May 2007, 21:25 hat geschrieben: Diese ist doch Einbahnstraße Richtung Ost, da würde die Richtung der Rundfahrt doch stimmen, oder?
schon, aber sinnvoller wär vom Scheidplatz aus erst Pfennigparade dann Altenheim Schwabing dann Kölner Platz und wieder Scheidplatz
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 31 May 2007, 21:27 hat geschrieben: schon, aber sinnvoller wär vom Scheidplatz aus erst Pfennigparade dann Altenheim Schwabing dann Kölner Platz und wieder Scheidplatz
Ich kenn zwar die Gegend ein wenig, aber weiß nicht genau wo da Altenheim ist. Ich vermute mal, dass man bei Deiner Route zwar an der Rümannstraße vorbei kommt, aber zu weit vom Eingang weg .

Bei "Boris" Route wird jedenfalls eine sehr interessante Form einer "9" (den oberen Teil der 9 entgegen im Uhrzeigersinn) gefahren, wenn ich mir das so anschaue. Außerdem wird das Krankenhaus auf kürzestem Weg erschlossen, sowohl bei der Him- als auch bei der Rückfahrt. Vielleicht auch kein Grund. Sind ja auch nicht alle so gut zu Fuß, wenn sie nach einem Knochenbruch aus dem Spital entlassen werden oder so reich, dass sie sich ein Taxi leisten können.

Edit: Korrektur Uhrzeigersinn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mit dem Taxi sicher net, vom Haupteingang zum nächstgelegenen U-Bahnabgang dürftens nämlich grad mal so etwa 400 m sein :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 31 May 2007, 21:57 hat geschrieben: mit dem Taxi sicher net, vom Haupteingang zum nächstgelegenen U-Bahnabgang dürftens nämlich grad mal so etwa 400 m sein :lol:
Ich weiß, dass das recht kurz, ich bin den Weg vom Schwabinger Krankenhaus zur U-Bahn oft genug gelaufen. Dennoch fahren hier viele mit dem Bus, sind ja auch viele Senioren und Fußkranke dabei. Die haben dann vielleicht keine Lust, mit dem Bus durch die Gegend zu kurven, sondern wollen den kürzesten Weg in beiden Richtungen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Linie hat vorallem einen Grund: Neben dem Krankenhaus liegen noch das Altenheim und die Pfennigparade (Wohnanlage für behinderte Jugendliche, sehr viele Rollstuhlfahrer) an der Strecke. Die brauchen den Bus wirklich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 31 May 2007, 22:21 hat geschrieben: Die Linie hat vorallem einen Grund: Neben dem Krankenhaus liegen noch das Altenheim und die Pfennigparade (Wohnanlage für behinderte Jugendliche, sehr viele Rollstuhlfahrer) an der Strecke. Die brauchen den Bus wirklich.
Ja, in der Pfennigparade sind mehrfach und schwerstbehinderte Jugendliche. Ich hatte mal einen (ausgezeichneten und fairen) Mathelehrer ("H..."), er sei gegrüßt, wenn er das zufällig liest, den meine Schule von der Pfennigparade ausgeliehen hatte. Er berichtete immer vom Leben in der Pfennigparade. Viele der Bewohner, vielleicht auch die Mehrheit, können nur mit einem Betreuer unterwegs sein. Ich kann mir vorstellen, dass hier auch der Bus gelegentlich verwendet wird, wenn's dann mit der U-Bahn weitergeht. Daher ist die Strecke sinnvoll (neben manch anderen, bei denen nur der Bus fährt, aber ohne Fahrgäste, aber lassen wird das :) )

Inzwischen wird's leicht offtopic, aber ich muss mir das demnächst auch mal anschauen, leider ist der Weg zur Tramneubaustrecke ein wenig weit, aber den nehme ich gerne auf mich. Dann gibt's auch mal ein paar Fotos...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ich habe Heute nach der Schule im Briefkasten das Straßenbahn Nahverkehr Magazin gefunden, wo drin steht das die Betriebsstrecke nur eingleisig ist. Habe ich da irgendwas übersehen? Stimmt das?
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Die Betriebsstrecke Scheidpl. - Parzivalpl. wurde zunächst eingleisig angedacht, wird aber zweigleisig gebaut, da sie in einem weiteren geplanten Ausbaustadium einer Verlängerung der Linie 12 dient.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ui die Busumleitungsphase wird ja lustig!
v.a. weil der 54/123 dann die last von einem 5 min takt abbekommt rauf zur Schenekndorfstraße! Wenn man sich heute die Busse anschaut, wie voll die sind!
mfg Daniel
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ja, das dachte ich mir auch, naja ich hab noch nen Fehler gefunden, da steht das der 35er in den Pfingstferien fuhr. xD
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

eherl2000 @ 22 Jun 2007, 14:28 hat geschrieben: Die Betriebsstrecke Scheidpl. - Parzivalpl. wurde zunächst eingleisig angedacht, wird aber zweigleisig gebaut, da sie in einem weiteren geplanten Ausbaustadium einer Verlängerung der Linie 12 dient.
Windgebetsmühlen gibts tatsächlich - sind im Buddismus sehr weit verbreitet.

Ansonsten - nein, nein und auch durchs 1000 male wiederholen stimmts nicht. Die Betriebsstrecke war NIE eingleisig angedacht...

Und sie wird auch nicht deswegen 2gleisig gebaut weil man da mal Regelverkehr aufnehmen könnte - wogegen die Anwohner massivst zum Protest ziehen werden - sondern wegen MVG-Regelungen und wohl auch solchen die die Regierung von Oberbayern aufstellt.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich sehe gerade wir haben zwei Foren über die Linie 23. Zum Strassenbahnmagazin siehe bitte: Erschließung der Parkstadt Schwabing. Könnte man nicht beide Themen zusammenfügen...

Tube ist wohl auch ein Abonnent des Strassenbahnmagazins... :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ropix @ 22 Jun 2007, 16:18 hat geschrieben: Ansonsten - nein, nein und auch durchs 1000 male wiederholen stimmts nicht. Die Betriebsstrecke war NIE eingleisig angedacht...
Es gab nur Vorschläge, sie eingleisig zu bauen, und das wahrscheinlich durchgehend von Leuten, die sich nicht damit auskennen.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Jean @ 22 Jun 2007, 16:22 hat geschrieben: Tube ist wohl auch ein Abonnent des Strassenbahnmagazins... :P :P :P
Jopp <- :offtopic:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Leider wird aus Privatplanungen in der Gerüchteküche zu Trambahnneubauten immer sehr schnell ne Tatsache...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Also ich kenne das serwohl anders. Danach war ursprünglich mit in den Überlegungen der Stadt und MVG, die Betriebsstrecke eingleisig zu bauen. Wäre halt billiger.
Für die Zukünftige Planung kenne ich nur einen avisierten 5 Minuten Takt - ohne Aussage ob bis zur Freiheit oder zum Scheiplatz.

Ach ja, belegen kann ich es nicht, meine Quellen diesbezüglich ist primär die Süddeutsche Zeitung. Man müsste also mal im Archiv wühlen, um zu sehen, ob ich mich irre ...

Luchs.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Luchs @ 22 Jun 2007, 19:35 hat geschrieben: Also ich kenne das serwohl anders. Danach war ursprünglich mit in den Überlegungen der Stadt und MVG, die Betriebsstrecke eingleisig zu bauen.  Wäre halt billiger.
Für die Zukünftige Planung kenne ich nur einen avisierten 5 Minuten Takt - ohne Aussage ob bis zur Freiheit oder zum Scheiplatz.

Ach ja, belegen kann ich es nicht, meine Quellen diesbezüglich ist primär die Süddeutsche Zeitung. Man müsste also mal im Archiv wühlen,  um zu sehen, ob ich mich irre ...

Luchs.
Na ja, in der Süddeutschen Zeitung werden auch oft Vorschläge von Stadratsmitgliedern veröffentlicht. Viele von den Vorschlägen können aus bestimmten Gründen niemals umgesetzt werden, weil es rechtlich oder technisch nicht machbar ist usw. Oft sieht es dann nach offiziellen Plänen aus, bin selbst schon drauf reingefallen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Luchs @ 22 Jun 2007, 19:35 hat geschrieben: Also ich kenne das serwohl anders. Danach war ursprünglich mit in den Überlegungen der Stadt und MVG, die Betriebsstrecke eingleisig zu bauen. Wäre halt billiger.
Das ändert nichts daran dass diese Lösung von den Leuten die darüber zu entscheiden haben von Anfang an abgelehnt wurde wegen geht nicht. Argumente waren dabei u.a. Probleme von Konflikten mit dem Autoverkehr (Tram als Geisterfahrer) sowie die dafür nötige Zugsicherungstechnik die man für eine eingleisige Strecke benötigen würde um vor Kollisionen von Trams zu schützen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 22 Jun 2007, 20:03 hat geschrieben: Das ändert nichts daran dass diese Lösung von den Leuten die darüber zu entscheiden haben von Anfang an abgelehnt wurde wegen geht nicht. Argumente waren dabei u.a. Probleme von Konflikten mit dem Autoverkehr (Tram als Geisterfahrer) sowie die dafür nötige Zugsicherungstechnik die man für eine eingleisige Strecke benötigen würde um vor Kollisionen von Trams zu schützen.
Eingleisige Strecken, die in zwei Richtungen befahren wurden*, gab es meines Wissens (bin mir nicht ganz sicher) in München nie, auch nicht bei Betriebsstrecken. Es wäre also ein Novum gewesen.

* ich schreib's mal so, da manche Häuserblockschleifen im Prinzip ja eingleisig sind, aber ohne Tram-Geisterverkehr. :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 22 Jun 2007, 20:13 hat geschrieben: Eingleisige Strecken, die in zwei Richtungen befahren wurden*, gab es meines Wissens (bin mir nicht ganz sicher) in München nie, auch nicht bei Betriebsstrecken. Es wäre also ein Novum gewesen.

* ich schreib's mal so, da manche Häuserblockschleifen im Prinzip ja eingleisig sind, aber ohne Tram-Geisterverkehr. :)
stimmt net ganz, eine Zweirichtungswendeschleife gibts noch in München :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 22 Jun 2007, 20:34 hat geschrieben: stimmt net ganz, eine Zweirichtungswendeschleife gibts noch in München :D
Welche meinst Du?

St.-Veit-Straße? Dort ist das "eingleisige" Stück aber "unendlich" kurz.

Oder meinst Du einige der Gleisdreiecke? Die würde ich auch nicht unbedingt zu den eingleisigen Strecken zählen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Also als Wendeschleife kenne ich es nicht, aber ich kenne sehrwohl einen Gleiswechsel und entsprechend Nachfolgende Gleise, die in beiden Richtungen befahren werden. U.a. ist da ein Gleisdreieck dabei, ob auch eine Wendeschleife dabei ist, entzieht mich meiner Kenntnis, da das Gelände etwas schlechter zugänglich ist ...

Luchs.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Luchs @ 22 Jun 2007, 21:56 hat geschrieben: Also als Wendeschleife kenne ich es nicht, aber ich kenne sehrwohl einen Gleiswechsel und entsprechend Nachfolgende Gleise, die in beiden Richtungen befahren werden. U.a. ist da ein Gleisdreieck dabei, ob auch eine Wendeschleife dabei ist, entzieht mich meiner Kenntnis, da das Gelände etwas schlechter zugänglich ist ...

Luchs.
Ackermannschleife?

Wie auch immer, als eingleisige Strecke lasse ich so was nur bedingt durchgehen. Ich weiß auch nicht mal, ob die in "Geisterfahrer"-Manier befahren wird.

Fest steht: Eine eingleisige Tradition bei der Trambahn gibt es in München nicht. Da ist München sicher eine der wenigen Städte. Nur um ein Beispiel zu nennen, gab es in Augsburg noch in den 90er Jahren "echte" eingleisige Strecken. Wie in den meisten Tram- und Stadtbahnstädten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 22 Jun 2007, 20:40 hat geschrieben: Welche meinst Du?

St.-Veit-Straße? Dort ist das "eingleisige" Stück aber "unendlich" kurz.

Oder meinst Du einige der Gleisdreiecke? Die würde ich auch nicht unbedingt zu den eingleisigen Strecken zählen.
ne, war schon die gemeint
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 22 Jun 2007, 22:05 hat geschrieben:
TramPolin @ 22 Jun 2007, 20:40 hat geschrieben: Welche meinst Du?

St.-Veit-Straße? Dort ist das "eingleisige" Stück aber "unendlich" kurz.

Oder meinst Du einige der Gleisdreiecke? Die würde ich auch nicht unbedingt zu den eingleisigen Strecken zählen.
ne, war schon die gemeint
Du meintest wirklich die St.-Veit-Straße? Der Petuelring ist aber doch auch so eine Tropfenschleife, oder?
Antworten