Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ist die Länderbahn bzw. Arriva da besser?

Ich mach ja keinen Hehl draus, dass ich von der ganzen SPNV-Privatisierung und dem Ausschreibungswahn
nich sonderlich viel halt...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 12 Mar 2007, 19:45 hat geschrieben: Ist die Länderbahn bzw. Arriva da besser?

Ich mach ja keinen Hehl draus, dass ich von der ganzen SPNV-Privatisierung und dem Ausschreibungswahn
nich sonderlich viel halt...
Zumindest die Regentalbahn hat immer recht gut gezahlt, teilweise sogar etwas über dem "üblichen" Gehältern (üblich = DB Regio-Tarifvertrag). Wie es da jetzt nach der Übernahme aussieht, kann ich nicht sagen, von der PEG hat man grad im SPNV auch nicht so viel gutes gehört...
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ChristianMUC @ 12 Mar 2007, 19:53 hat geschrieben:
spock5407 @ 12 Mar 2007, 19:45 hat geschrieben: Ist die Länderbahn bzw. Arriva da besser?

Ich mach ja keinen Hehl draus, dass ich von der ganzen SPNV-Privatisierung und dem Ausschreibungswahn
nich sonderlich viel halt...
Zumindest die Regentalbahn hat immer recht gut gezahlt, teilweise sogar etwas über dem "üblichen" Gehältern (üblich = DB Regio-Tarifvertrag). Wie es da jetzt nach der Übernahme aussieht, kann ich nicht sagen, von der PEG hat man grad im SPNV auch nicht so viel gutes gehört...
Man darf PEG und Regentalbahn nicht vergleichen, sie sind beides eigenständige Firmen im Arriva-Konzern und haben eigentlich wenig miteinander zu tun, sie haben nur den gleichen Besitzer, das wars schon.

Bei der Regentalbahn gibts kein Dumping, dort verdient man nicht schlechter als bei der DB. Die Firma setzt sich auch mehr für die ostbayerischen Strecken ein als es die DB tut, wenn ich da nur mal an die Vogtlandbahn denke und wie das vorher auf der Verbindung Hof - Regensburg ablief.

Also, die Hochbahn hat hier nichts verloren. Die Regentalbahn hat ihren Sitz auch in Bayern, anders als die Hochbahn.
Sie ist einfach die beste Lösung, mehr sog i ned :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Du unterschätzt die Rolle der Arriva als Hauptanteilseigner - die haben auch so ihre Vorstellungen über Erträge aus Investitionen...
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ChristianMUC @ 12 Mar 2007, 22:31 hat geschrieben: Du unterschätzt die Rolle der Arriva als Hauptanteilseigner - die haben auch so ihre Vorstellungen über Erträge aus Investitionen...
Was willst du damit sagen?
Arriva hat natürlich seinen Einfluss, was man auch an der neuen Farbgebung für den Alex sieht, dennoch sehe ich für die Beschäftigten keine Verschlechterung. Man muss mal nachdenken, ohne Arriva hätte die Regentalbahn wahrscheinlich den IR-Ersatzverkehr nicht gewinnen können.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

KBS 855 @ 13 Mar 2007, 12:59 hat geschrieben: Was willst du damit sagen?
Das Arriva die Anteile nicht aus Spaß an der Freud gekauft hat - die wollen damit Geld verdienen. Und Gewinne definieren sich im SPNV-Bereich leider zu 80-90% über die Gehälter des Personals.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ChristianMUC @ 13 Mar 2007, 14:30 hat geschrieben: Das Arriva die Anteile nicht aus Spaß an der Freud gekauft hat - die wollen damit Geld verdienen. Und Gewinne definieren sich im SPNV-Bereich leider zu 80-90% über die Gehälter des Personals.
Müsste dann Metronom nicht nahe an der Pleite sein?
Natürlich spielen diese Kosten eine Rolle, aber ich sehe bei der Regentalbahn in dieser Hinsicht keine Probleme. Man sollte hier nicht immer alles schlechtreden.
Woher hast du eigentlich die 80-90%? Hast du dazu Statistiken, Unterlagen oder ist das einfach mal geraten?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Metronom ist eine Länderbahn - Sie gehört dem Land bzw. gehörte (wenn ich richtig informiert bin). Daher war es erstmal egal, ob sie nur +/- fahren oder nen dickes +, es wanderte eh wieder in den Haushalt ...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Chep87 @ 13 Mar 2007, 22:03 hat geschrieben: Metronom ist eine Länderbahn - Sie gehört dem Land bzw. gehörte (wenn ich richtig informiert bin). Daher war es erstmal egal, ob sie nur +/- fahren oder nen dickes +, es wanderte eh wieder in den Haushalt ...
Wenn ich den Satz richtig interpretier' soll das Verkehrsunternehmen wie Metronom beispielsweise, wenn es einen Gewinn oder sonstwas aufweisen tut, dann bekommt das Verkehrsunternehmen vom Land bzw. Besteller weniger Geld -sprich: Zuschuß-? :blink: Bei sowas blickt das keiner mehr durch, und was ist, wenn es sich herausstellt, daß die Personal- und Betriebskosten trotz hoher Auslastung doch höher als die Fahrgeldeinnahmen sind!? :blink: :unsure:

//Ich muß beim schreiben immer wieder auf den Satzbau achten und das ist nicht so einfach, so aus dem Kopf zu schreiben
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

KBS 855 @ 13 Mar 2007, 21:52 hat geschrieben: Woher hast du eigentlich die 80-90%? Hast du dazu Statistiken, Unterlagen oder ist das einfach mal geraten?
Das ist grob geschätzt - du kannst es gerne widerlegen ;)
Aber es ist nunmal so, dass die Fahrzeuge größtenteils identisch bzw. sehr ähnlich sind, die Kostendifferenzen hier sind marginal. Alle wesentlichen Qualiätskriterien werden heute durch die Besteller vorgegeben, von daher bleibt da meistens kein Spielraum. Von daher - es läuft auf die Gehälter raus.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wenn ich den Satz richtig interpretier' soll das Verkehrsunternehmen wie Metronom beispielsweise
EVU gehört dem Land.

Land bezahlt EVU Geld, damit es auf Strecke A fährt.

EVU erwirtschaftet Gewinn.

Gewinn geht an Land.

Land bezahlt EVU Geld, damit es auf Strecke A fährt.

EVU erwirtschaftet Gewinn.

Gewinn geht an Land.

Land bezahlt EVU Geld, damit es auf Strecke A fährt.

EVU erwirtschaftet Gewinn.

Gewinn geht an Land.

Land bezahlt EVU Geld, damit es auf Strecke A fährt.

EVU erwirtschaftet Gewinn.

Gewinn geht an Land.

Jetzt verstanden?

Andersrum:

EVU gehört Land.

Land bezahlt EVU Geld für Betrieb der Strecke.

EVU macht Verlust.

Verlust wird durch Land getragen.

Land bezahlt EVU Geld für Betrieb der Strecke.

EVU macht Verlust.

Verlust wird durch Land getragen.

Land bezahlt EVU Geld für Betrieb der Strecke.

EVU macht Verlust.

Verlust wird durch Land getragen.

Land bezahlt EVU Geld für Betrieb der Strecke.

EVU macht Verlust.

Verlust wird durch Land getragen.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Tja, soweit ich weiß ist die OHE schon an Arriva verkauft bzw. demnächst. Und damit ist Metronom eben keine Länderbahn mehr. Deswegen ändert sich doch der Tarifvertrag nicht und ich glaube kaum dass man aufgrund der aktuellen Tf-Situation demnächst eine Verschlechterung hinnimmt.

Außerdem geht dieser Beitrag zu sehr vom Thema ab, das müsste man gesondert diskutieren, vor allem mal mit dem Märchen abschließen, dass alle weniger zahlen als die DB und die DB ja sooooo gut zahlt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

KBS 855 @ 14 Mar 2007, 00:14 hat geschrieben: Außerdem geht dieser Beitrag zu sehr vom Thema ab, das müsste man gesondert diskutieren, vor allem mal mit dem Märchen abschließen, dass alle weniger zahlen als die DB und die DB ja sooooo gut zahlt.
Es gibt beide Fälle - also sowohl, dass EVU im SPNV besser zahlen wie die DB, aber eben auch - und das ist weit häufiger der Fall - dass sie teilweise wesentlich schlechter zahlen. Schlusslicht in der Hinsicht scheint wohl die PEG in NRW zu sein, die liegen ca. 20% unter dem DB-Tarif...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

KBS 855 @ 14 Mar 2007, 00:14 hat geschrieben: Tja, soweit ich weiß ist die OHE schon an Arriva verkauft bzw. demnächst. Und damit ist Metronom eben keine Länderbahn mehr. Deswegen ändert sich doch der Tarifvertrag nicht und ich glaube kaum dass man aufgrund der aktuellen Tf-Situation demnächst eine Verschlechterung hinnimmt.
Vom Tarifvertrag kann man aussteigen. Oder man stellt absofort nur noch Lokführer und Zubsen mit Zeitverträgen und Dumpinglöhnen ein. Ist alles möglich. Und wird alles auch gemacht.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Chep87 @ 14 Mar 2007, 08:58 hat geschrieben: Vom Tarifvertrag kann man aussteigen. Oder man stellt absofort nur noch Lokführer und Zubsen mit Zeitverträgen und Dumpinglöhnen ein. Ist alles möglich. Und wird alles auch gemacht.
Die Frage ist doch, wieso lassen Tf das mit sich machen? Im Osten haben die Arbeitgeber da leichtes Spiel, im Ruhrgebiet wohl auch, aber in Bayern, da wäre es schon verrückt wenn jemand zum PEG-NRW-Tarif arbeitet, gerade jetzt in Tf-Mangel-Zeiten.
Ich weiß dass es genug dieser Bahnen gibt, das darf man nicht verschweigen.

Ich wehre mich nur dagegen dass hier manche die Regentalbahn in diese Ecke stellen wollen bzw. meinen dass dies so endet, nur weil zufällig die PEG dem gleichen Konzern gehört. DB Zeitarbeit gehört nebenbei erwähnt auch zur DB.
Ich glaube nicht dass die Regentalbahn so einen Weg einschlagen wird, daher werde ich sie hier auch verteidigen, ohne wenn und aber.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Im Osten machen sie es genauso wenig/oft wie im Westen. Was meinst du warum der Osten ausblutet - Weil sie es eben nicht mit sich machen lassen...
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Chep87 @ 14 Mar 2007, 23:08 hat geschrieben: Im Osten machen sie es genauso wenig/oft wie im Westen. Was meinst du warum der Osten ausblutet - Weil sie es eben nicht mit sich machen lassen...
Das stimmt so nicht. Es gibt dort sehr viele die mit ihrer Heimat verbunden sind, sonst würde auch keiner mehr bei HEX z. B. arbeiten. Seitdem im Osten wieder verstärkt Tf gesucht werden ist auch ein abwandern der Tf ri. Osten zu beobachten, besonders ganz im Westen merkt man das dann.
Aber ich kann jeden verstehen der seine Heimat nicht verlassen will, aber die müssen dann diese Kröte schlucken.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wann ist denn die Ausschreibung jetzt zuende, wann erfährt man wer gewonnen hat?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Geduld... ;)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

KBS 855 @ 14 Mar 2007, 23:15 hat geschrieben: Das stimmt so nicht. Es gibt dort sehr viele die mit ihrer Heimat verbunden sind, sonst würde auch keiner mehr bei HEX z. B. arbeiten. Seitdem im Osten wieder verstärkt Tf gesucht werden ist auch ein abwandern der Tf ri. Osten zu beobachten, besonders ganz im Westen merkt man das dann.
Aber ich kann jeden verstehen der seine Heimat nicht verlassen will, aber die müssen dann diese Kröte schlucken.
Ich sprach auch allgemein
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 15 Mar 2007, 14:09 hat geschrieben: Wann ist denn die Ausschreibung jetzt zuende, wann erfährt man wer gewonnen hat?
Einige wissen es schon, dürfen aber noch nichts sagen.
;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

ChristianMUC @ 13 Mar 2007, 14:30 hat geschrieben:... Und Gewinne definieren sich im SPNV-Bereich leider zu 80-90% über die Gehälter des Personals.
Du hast es leider auch nicht nachgewiesen.
In einem normalen Wirtschaftsunternehemen - und so anders werden Verkehrsuntenehmen auch nicht sein - machen die Personalkosten ca. 30%-40% des Umsatzes aus.
Damit die Personalkosten zu 90% am Gewinns beteiligt sind müssten sie auch in der Größenordnung am Umsatz beteiligt sein was ich mir nicht vorstellen kann.
Aber wie sieht denn der Stellenmarkt da eigentlich aus? Die Wirtschaft klagt doch inzwischen massiv über Fachkräftemangel! Stehen im Verkehrsbereich denn die Bewerber noch Schlange? Sonst könnte ich mir vorstellen das sich das auf diese Art demnächst lösen wird! (Es gibt nicht genügend geeignete Kandidaten daher steigt dann der Preis ..)

Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

E18-Fan @ 15 Mar 2007, 16:21 hat geschrieben: Du hast es leider auch nicht nachgewiesen.
Doch - siehe oben: nachdem nahezu alle anderen Kosten (Fahrzeuge, Trasse, etc.) für die verschiedenen Unternehmen annähernd gleich sind - und die Ausgleichszahlungen von Seiten der Besteller auch, sind die Gewinne direkt von den Gehältern des Personals abhängig.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nun, ich würde sagen ein EVU besteht nicht nur aus Fahrpersonal und Fahrzeugen. Wo sind die ganzen Kosten für die eigene "Bürokratie", die Werbung (alles vom Briefpapier bis zum TV-Spot), die Kosten für Immobilien (Büros), etc.? Da dürfte ein kleines EVU mit 5 Leuten in einem billigen Büroraum irgendwo in der Pampa im Gegensatz zu den DB-Glaspalasten einiges an Geld sparen, ohne dass das Personal drunter leidet. Ich hab' damals im Praktikum gelernt, dass ein Modellbahnladen mit Verkaufsraum in der Innenstadt schwer so gute Preise machen kann wie der Versandhändler mit nur 'nem einfachen Lager auf der grünen Wiese.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Rohrbacher @ 15 Mar 2007, 18:40 hat geschrieben: ... eigene "Bürokratie", ...
Oh ja! Sachbearbeiter, Bauwarte, Projektleiter, Gruppenleiter, Personalsachbearbeiter, Techn. Zeichner etc.... :rolleyes:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 15 Mar 2007, 18:40 hat geschrieben: Nun, ich würde sagen ein EVU besteht nicht nur aus Fahrpersonal und Fahrzeugen. Wo sind die ganzen Kosten für die eigene "Bürokratie", die Werbung (alles vom Briefpapier bis zum TV-Spot), die Kosten für Immobilien (Büros), etc.? Da dürfte ein kleines EVU mit 5 Leuten in einem billigen Büroraum irgendwo in der Pampa im Gegensatz zu den DB-Glaspalasten einiges an Geld sparen, ohne dass das Personal drunter leidet. Ich hab' damals im Praktikum gelernt, dass ein Modellbahnladen mit Verkaufsraum in der Innenstadt schwer so gute Preise machen kann wie der Versandhändler mit nur 'nem einfachen Lager auf der grünen Wiese.
dafür hat er halt mehr Kundschaft, die ggf. einfach mal so reinschaut. Ich mein, ich würde auh eher dem Herrn mit dem Glaspalast trauen mich jeden morgen pünktlich in die Arbeit zu fahren als einem EVU mitten in der Pampas (da wos finster ist???)
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Was war eigentlich grad in Bruckberg los, ich bin grad mit dem RE aus Müncehn gekommen und in Fresing war ca. 10 Min Halt wegen eines "Bahnübergangunfalls in Bruckberg". Und als ich in Moosburg angekommen bin, ist aus der Gegenrichjtung ein Zug nach dem anderen durchgerauscht. Wir doch wohl nichts ernsthaftes passiert sein... :(
Weiß jemnad näheres ?

PS: Die neuesten Dostos scheinen auf der Strecke mittlerweile regelmäßig zu fahren, heute mindestens zwei Mal. Dei verrecken aber softwaremäßig jetzt schon, heut in München war auf einmal die Uhr bei 18:51 Uhr stehen geblieben. :ph34r:
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

josuav @ 17 Mar 2007, 20:15 hat geschrieben: PS: Die neuesten Dostos scheinen auf der Strecke mittlerweile regelmäßig zu fahren, heute mindestens zwei Mal. Dei verrecken aber softwaremäßig jetzt schon, heut in München war auf einmal die Uhr bei 18:51 Uhr stehen geblieben. :ph34r:
Meinst du damit die neuen RE160-Dostos, die mit den schmalen Fensterabständen und den neueren Sitzen?

Wäre ja super, wenn die regelmäßig jetzt auf der Strecke fahren. :) :) :)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Planmäßig wird genau 1 RE samstags planmäßig mit den neuen RE160-Dostos gefahren - der Zusatz-RE um 19.24 ab München...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 17 Mar 2007, 21:31 hat geschrieben: Planmäßig wird genau 1 RE samstags planmäßig mit den neuen RE160-Dostos gefahren - der Zusatz-RE um 19.24 ab München...
Diese Leistung ist mir bekannt. Aber josuav erwähnte noch einen anderen Zug. Und das sie regelmäßig fahren.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Antworten