Wieder ein Gleisanschluß weniger

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

ropix @ 22 Feb 2009, 21:48 hat geschrieben: Nach "Bahnstandart" vermutlich nicht. Da werden nämlich Unsummen einkalkuliert für Streckensanierungen usw...
Da stellt sich mir die frage, wird nur so kalkuliert, und in Realität ists (auch bei der DB) drastisch billiger - dann wären viele Nebenstrecken nur Opfer einer Pauschal-Berechnungs-Methode, die gar nicht zutreffend ist.

Oder baut die DB wirklich soviel aufwendiger als die Privaten? Dann frag ich mich aber ernsthaft: Was bauen die da ein? Weil immerhin kalkuliert die DB ja auch nur mit ner Güterstrecke für 50km/h. Die SWU denkt richtung Personenverkehr - da muß eine höhere Vmax möglich sein, und diverse Pfeifpflichtige Bahnübergänge wird man auch wahlweise schließen oder technisch ordentlich ertüchtigen müssen, was auch ne Stange Geld kostet... Sollte also teurer sein als reine Güterstrecke.
Außerdem hätt ich gedacht, die DB als Großkunde sollte Material vielleicht günstiger Beschaffen können....


Wen meinst du mit "den Betoner"? Den Schalungshersteller? *g*
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Im Rahmen der Gleissanierungen zwischen Trudering und Haar wurde kürzlich die Weiche zu einem Gleisanschluß nahe Trudering entfernt. Daher handelte es sich - meines Wissens - um ein Lager des Zigarettenkonzerns Philipp Morris. Bis 2008 wurde der Anschluß noch sporadisch bedient.
Philipp Morris soll seine Produktion in München im letzten Jahr gänzlich aufgegeben haben.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Matthias1044 @ 14 May 2009, 01:25 hat geschrieben: Im Rahmen der Gleissanierungen zwischen Trudering und Haar wurde kürzlich die Weiche zu einem Gleisanschluß nahe Trudering entfernt. Daher handelte es sich - meines Wissens - um ein Lager des Zigarettenkonzerns Philipp Morris. Bis 2008 wurde der Anschluß noch sporadisch bedient.
Philipp Morris soll seine Produktion in München im letzten Jahr gänzlich aufgegeben haben.
Einer der wenigen Fälle wo eine Gleisauflassung Sinn macht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 14 May 2009, 11:47 hat geschrieben: Einer der wenigen Fälle wo eine Gleisauflassung Sinn macht.
Absolut - wenn eine Firma nicht mehr dort ansässig ist, brauchts auch den Gleisanschluß nicht mehr. Ich denke, das meintest du? ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
eltrevisor
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jun 2007, 09:51
Wohnort: Reitmehring

Beitrag von eltrevisor »

Wieder ein Gleisanschluss weniger:

oscorna

cu
Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!

Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
Antworten