Schnellfahrstrecke Berlin-München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Bin die Strecke Sonntag gefahen. Besonders genial: Fulda wird ohne Halt durchfahren und dabei wird der ICE Stuttgart-Berlin überholt, der fast ne Stunde früher in Berlin Hbf ankommt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Leider war ein Antriebsdrehgestell meines 411er nordwärts defekt, so dass nix mit wirklich schnell fahren war.

Diese Verbindung könnte eigentlich bis die SFS befahrbar ist im 2h-Takt bestehen bleiben. Noch die XXL-Fahrzeit
N<>WÜ auf das richtige Maß stutzen und das ist eine echt attraktive Verbindung zwischen Oberbayern, Franken und Erfurt.
Und mit irgendwann wieder freigegebener Neitech lassen sich nochmal ein paar Minuten zwischen Fulda und Leipzig rausholen

Nicht jeder will nach Bamberg oder Saalfeld...der Fahrgastwechel in Erfurt war doch recht hoch. Auch hat Erfurt dadurch nen
schönen fast-Stundentakt nach Berlin (alternierend via Halle oder Leipzig).
Eigentlich ne schöne Sache
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17521
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 19 Aug 2009, 15:46 hat geschrieben: Soll da evtl. der kurze ICE-T fahrplanmäßig unattraktiv gemacht werden, damit die Mehrheit eher den "regulären" ICE nimmt?
Habe bei Umleitungen reichlich Luft in der Fahrzeit, spare Entschädigungsgelder... ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das gilt aber auch für die anderen Züge.

Also werden wir wohl bald noch laxere Fahrpläne sehen, damit weniger Entschädigung gezahlt werden muss.. :blink:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cmbln @ 19 Aug 2009, 18:23 hat geschrieben: Bin die Strecke Sonntag gefahen. Besonders genial: Fulda wird ohne Halt durchfahren und dabei wird der ICE Stuttgart-Berlin überholt, der fast ne Stunde früher in Berlin Hbf ankommt.
Naja - überholt auch nicht wirklich... Die fahren einfach andere Strecken...

Ich stell mir aber grad die Bahnhofsansage vor - Es fahren ein: Zwei Intercityexpresse von München nach Berlin...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hintereinander im Minutenabstnad gabs das früher ja fast mit den ICE-Linien 4 und 6 Ri München. Zuerst kam der 6er, dann der 4er. Wer in den ersten ICE nach München stieg, bekam eine aufpreispflichtige Besichtigungsfahrt über Frankfurt-Stuttgart.

Drum hat man dann ja auch nur noch "Ulm" auf den ZZA angezeigt, obwohl die Kiste nach München weiter fuhr.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 19 Aug 2009, 21:10 hat geschrieben: Drum hat man dann ja auch nur noch "Ulm" auf den ZZA angezeigt, obwohl die Kiste nach München weiter fuhr.
Tut man jetzt in FFU und FF immernoch...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

spock5407 @ 19 Aug 2009, 20:57 hat geschrieben: Das gilt aber auch für die anderen Züge.

Also werden wir wohl bald noch laxere Fahrpläne sehen, damit weniger Entschädigung gezahlt werden muss.. :blink:
Höchstwahrscheinlich! Selber Zug am Sonntag: Abfahrt Leipzig Hbf +5 Min; Ankunft Berlin Südkreuz -6 Min !
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17521
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 19 Aug 2009, 20:57 hat geschrieben: Also werden wir wohl bald noch laxere Fahrpläne sehen, damit weniger Entschädigung gezahlt werden muss.. :blink:
Natürlich, ergänzt durch verlängerte Aufenthaltszeiten, oder, wo daß nicht geht, entsprechender Anpassung der offiziellen Umsteigezeiten, so daß manche Dinge offiziell gar kein Anschluß mehr sind. Und was es offiziell nicht gibt, kannst Du auch offiziell nicht verpassen.

Ich sags ja, ich begreif bis heute noch nicht, was daran toll sein soll...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Systematischen Nichtanschlüsse kann man sich aktuell beim Ösi anschaun... Zum Beispiel Waidhofen -> Linz in Amstetten oder Wipptal -> weite Welt in Innsbruck. Da könnt man noch diverse andre Beispiele aufzählen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Bin schon die Strecke mitgefahren, der Puffer hat mit den Bauarbeiten Nürnberg - Fürth zu tun (der Zug muss manchmal warten).
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Daran hab ich auch schon gedacht, aber warum dann nur für die Umleiterzüge?
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Weil die wohl zu Zeiten kommen, zu denen die wenigen verbleibenden Gleise bei Fürth schon belegt sind.

Ich hatte folgendes: Ankunft in Würzburg pünktlich, ICE aus Ruhrgebiet hatte + 5-10, der hat uns noch überholt, Abfahrt mit ca. +7.
Dann Vollgas bis kurz vor Fürth, dort dann Stop&Go an jedem Signal. Irgendwas seeehr langsames war da vor uns. ;)
Ankunft in Nürnberg mit -10. :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das ist natürlich gut möglich, das man wg. der Gleisbelegung in Fürth da Reserve einplant. Und irgendwie muss der Zug ja auch zwischen Fulda und Erfurt sinnvoll dazwischen passen sowie der Stundentakt Berlin-Leipzig in etwa gesichert bleiben. Irgendso eine Kompromissgeschichte wird wohl dahinter stecken.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Cmbln @ 19 Aug 2009, 23:27 hat geschrieben: Höchstwahrscheinlich! Selber Zug am Sonntag: Abfahrt Leipzig Hbf +5 Min; Ankunft Berlin Südkreuz -6 Min !
Die Züge haben auf dem Abschnitt noch 10 Minuten Puffer drin gegenüber den "ursprünglichen" Fahrplänen, um in Berlin pünktlich zu sein... Selber schon oft genug miterlebt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Ja, das ist aber neu und hängt mit Sicherheit mit den neuen Fahrgastrechten zusammen. Ich fahre die Strecke auch öfter...
tonihorn
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 02 Feb 2008, 22:19

Beitrag von tonihorn »

Ab: Lutherstadt Wittenberg
So, 23.08.09 ab 18:36 Fahrzeit: 0:32 0 IC 22,00 EUR

An: Berlin Südkreuz So, 23.08.09 an 19:08


Ab: Lutherstadt Wittenberg
So, 23.08.09 ab 19:22 Fahrzeit: 0:43 0 ICE 29,00 EUR

An: Berlin Südkreuz So, 23.08.09 an 20:05

Das ist das krasseste mir bekannte Beispiel von "Puffer". Warum der ICE dann überhaupt noch in Wittenberg hält? Wer fährt denn damit?
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Was ist denn mit der Intercity-Linie 28 passiert? Auf der verkehrten ICEs von München über Leipzig und Berlin nach Hamburg. Jetzt fahren sie bis Gesundbrunnen und enden dort. Dafür muss man im Lehrter Bf in einen ICE umsteigen, der von Südkreuz nach Hamburg fährt. Wie bescheuert ist das denn?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

ICE-T werden für die Linie Frankfurt - Wien gebraucht, deshalb wurde die Linie München - Berlin - Hamburg in Berlin gebrochen, um zwischen Berlin und Hamburg mit anderen ICE-Fahrzeugen fahren zu können.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Wenn sie zwischen Frankfurt/M und Wien Züge brauchen, müssen sie mehr einkaufen. Sie einfach woanders abziehen, reisst dort blos wieder Löcher. Es ist in jedem Fall eine schwachsinnige Entscheidung.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wieso denn, ist das denn ein so großer Nachteil?
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

tonihorn @ 23 Aug 2009, 16:43 hat geschrieben:Warum der ICE dann überhaupt noch in Wittenberg hält? Wer fährt denn damit?
Moin Moin,

Ich! Weil ich in Lutherstadt Wittenberg aus- bzw. umsteigen möchte wenn ich aus dem Süden der Republik komme.

Merke:
Zughalte sind nicht nur dazuda um wegzufahren sondern gleichberechtigt auch zum ankommen gedacht <_<
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Mit dem Argument kannst Du aber, etwas überspitzt formuliert, den sogenannten Hochgeschwindigkeitsverkehr an jeder S-Bahn-Station anhalten lassen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

firefly @ 8 Sep 2009, 15:11 hat geschrieben: Wenn sie zwischen Frankfurt/M und Wien Züge brauchen, müssen sie mehr einkaufen. Sie einfach woanders abziehen, reisst dort blos wieder Löcher. Es ist in jedem Fall eine schwachsinnige Entscheidung.
Warum? Zwischen Berlin und Hamburg brauchste keine Neitech. Da kannst auch mit nem 1er, 2er oder 3er die 230 km/h fahren.
Ok, Du verlierst die Direktverbindung aus Slf-Jena-Leipzig nach Hamburg.

Nürnberg-Hamburg fährst eh net über Berlin und Erlangen, Bamberg und Lichtenfels dürften schneller via Nürnberg oder Würzburg sein.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Und der Anschluss in Berlin ist ja alles andere als kompliziert. :)
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

spock5407 @ 8 Sep 2009, 18:35 hat geschrieben: Warum? Zwischen Berlin und Hamburg brauchste keine Neitech. Da kannst auch mit nem 1er, 2er oder 3er  die 230 km/h fahren.
Ok, Du verlierst die Direktverbindung aus Slf-Jena-Leipzig nach Hamburg.
Neigetechnik braucht man wahrscheinlich schon ab Leipzig nicht. Aber die Direktverbindung nach Hamburg ist damit futsch. Und damit ist das Bahnangebot wieder schlechter. Müssen wir hier eben wieder mit dem Auto fahren.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

firefly  Erstellt am 7 Sep 2009, 21:31 Was ist denn mit der Intercity-Linie 28 passiert? Auf der verkehrten ICEs von München über Leipzig und Berlin nach Hamburg. Jetzt fahren sie bis Gesundbrunnen und enden dort. Dafür muss man im Lehrter Bf in einen ICE umsteigen, der von Südkreuz nach Hamburg fährt. Wie bescheuert ist das denn?
Finde ich nicht. Wenn der knappe Anschluß verpasst wird, gehts in der Zwischenzeit in die DB Lounge und im Anschluß gibt`s nen V-Gutschein. :D
tonihorn  Erstellt am 23 Aug 2009, 16:43
Warum der ICE dann überhaupt noch in Wittenberg hält? Wer fährt denn damit?
Etliche Berlinpendler unter der Woche. Am Fr + So viele Wochenendpendler. Der Halt ist durchaus vertretbar.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

firefly @ 8 Sep 2009, 19:46 hat geschrieben:
spock5407 @ 8 Sep 2009, 18:35 hat geschrieben: Warum? Zwischen Berlin und Hamburg brauchste keine Neitech. Da kannst auch mit nem 1er, 2er oder 3er  die 230 km/h fahren.
Ok, Du verlierst die Direktverbindung aus Slf-Jena-Leipzig nach Hamburg.
Neigetechnik braucht man wahrscheinlich schon ab Leipzig nicht. Aber die Direktverbindung nach Hamburg ist damit futsch. Und damit ist das Bahnangebot wieder schlechter. Müssen wir hier eben wieder mit dem Auto fahren.
Boah, was isn mit dir los, ist es denn unzumutbar, in Berlin Hbf am selben Bahnsteig von einem Gleis zum anderen zu gehen und für die Fahrt 5 Minuten länger zu brauchen?!

Mit der Einstellung fährst du immer Auto. <_<
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

josuav @ 8 Sep 2009, 21:59 hat geschrieben: Boah, was isn mit dir los, ist es denn unzumutbar, in Berlin Hbf am selben Bahnsteig von einem Gleis zum anderen zu gehen und für die Fahrt 5 Minuten länger zu brauchen?!

Mit der Einstellung fährst du immer Auto. <_<
Wenn es nur das wäre. Aber ein Umstieg bedeutet auch dann Aufregung und Sachenpacken, wenn man nur von einer zur anderen Bahnsteigkante umsteigt. Ausserdem fallen mit dem zusätzlichen Umstieg nun höhere Gebühren bei der Sitzplatzreservierung an.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Sorry, aber wer keine Ahnung hat...

Die Reservierung kostet gleich viel, eine Anschlussreservierung ist kostenlos.
Und der Stress hält sich in Grenzen.

Nichts für ungut, aber mir scheint, dass du selber noch nie auf der Verbindung unterwegs warst. ;)
Antworten