S-Bahn München ohne TAV
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Im Zug gibts Radabteile?MAM @ 5 Sep 2007, 22:37 hat geschrieben: Bei der S-Bahn beim TAV vielleicht nicht, aber bei der BR 425 oder BR 426 da schon.
Da hat schon des öfteren der Lokführer durchgesagt bitte alle Türen benützen bei BR 425 oder hat die Radfahrer die nur das eine Radabteil benutzten wollten darauf hingewissen, wo sich noch die anderen Radabteile im Zug befinden.
Fragt sich JeDi, der heut mit Bahn and Bike unterwegs war...
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das liegt nicht am Lautsprecher, sondern am Mikrofon. Die meisten Handmikros sind so leise, daß man sie eigentlich gar nicht braucht.marco @ 5 Sep 2007, 20:26 hat geschrieben: SInd die Außenlautsprecher beim ET423 wirklich so leise?
Ich habe heute das zurückbleiben kaum gehört :unsure:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
So? Bei welchen? Mir ist kein Zug bekannt, wo man die Mikros von hinten für Außendurchsagen benutzen kann. Oder wurde ein Softwareupdate durchgeführt und wieder mal nicht drüber informiert?Froschkönig @ 5 Sep 2007, 19:49 hat geschrieben: Ein bisserl mehr ist es schon.
Man kann [...], Ansagen nach draußen machen
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es gibt Züge, wo es definitiv geht!mellertime @ 6 Sep 2007, 09:02 hat geschrieben:So? Bei welchen? Mir ist kein Zug bekannt, wo man die Mikros von hinten für Außendurchsagen benutzen kann. Oder wurde ein Softwareupdate durchgeführt und wieder mal nicht drüber informiert?Froschkönig @ 5 Sep 2007, 19:49 hat geschrieben: Ein bisserl mehr ist es schon.
Man kann [...], Ansagen nach draußen machen
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Es gibt doch die UBK! 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nee, eher 'ne Dienstbadehose. Mancmal kann man den Führerstand in Swimmingpool umbenennen. 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Hm, hab ich ned bestritten - ich meinte nur, wenn man was an den Türen machen will, geht des eben nur an genau dreiFroschkönig @ 5 Sep 2007, 19:49 hat geschrieben: Man kann mit allen anderen Führerräumen kommunizieren, Ansagen nach draußen machen und den Zug mit Schnellbremsung zum Halten bringen.

Bzgl Lautstärke der Außenlautsprecher: Des kommt - meiner Beobachtung nach - auf die Bauserie an... 1. Serie is definitiv leiser als z.B. ein Fahrzeug der dritten Serie...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Aus Erfahrung würd ich sagen... Eher Rachgelüste auf die zuständigen EBA-Sesselwä äääh Beamten
(Wie war das von wegen bei Schneesturm und -20° aufm Bahnsteig fesseln? *g*)

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
och - das EBA is mir in letzter Zeit recht Sympatisch - und im 420 isses ja net anders...chris @ 14 Sep 2007, 19:59 hat geschrieben: Aus Erfahrung würd ich sagen... Eher Rachgelüste auf die zuständigen EBA-Sesselwä äääh Beamten(Wie war das von wegen bei Schneesturm und -20° aufm Bahnsteig fesseln? *g*)
Das TAV-Verbot würde sich auch beim 425 gut machen - folgende Situation wäre sonst wohl nicht passiert:
Bruchsal, Montagabend: auf Gleis 4 fährt der gut 35 Minuten verspätete IC aus München nach Karlsruhe ein, auf Gleis 5 steht noch die S4 nach Mannheim (kreuzende Ausfahrt). Pünktlich in dem Moment, als der IC am Bahnsteig zum Stehen kommt, quitscht die S-Bahn los - nächste S-Bahn in die Richtung fährt erst am Folgetag früh morgens. Das anschließende lautstarke Telefonat des Zf mit der BZ Karlsruhe (Bruchsal wird von einem ESTW gesteuert) war im halben Zug gut zu verstehen. Klar - der Tf der S-Bahn konnte nicht wissen, dass der IC hält, der war schließlich über eine halbe Stunde zu spät...aber gerade das hätte sich mit einem kurzer Blick aus dem Fenster klären lassen. So dürfte eine nette Taxiflotte von Bruchsal in die Orte und Städte Richtung Heidelberg/Mannheim gefahren sein...
Bruchsal, Montagabend: auf Gleis 4 fährt der gut 35 Minuten verspätete IC aus München nach Karlsruhe ein, auf Gleis 5 steht noch die S4 nach Mannheim (kreuzende Ausfahrt). Pünktlich in dem Moment, als der IC am Bahnsteig zum Stehen kommt, quitscht die S-Bahn los - nächste S-Bahn in die Richtung fährt erst am Folgetag früh morgens. Das anschließende lautstarke Telefonat des Zf mit der BZ Karlsruhe (Bruchsal wird von einem ESTW gesteuert) war im halben Zug gut zu verstehen. Klar - der Tf der S-Bahn konnte nicht wissen, dass der IC hält, der war schließlich über eine halbe Stunde zu spät...aber gerade das hätte sich mit einem kurzer Blick aus dem Fenster klären lassen. So dürfte eine nette Taxiflotte von Bruchsal in die Orte und Städte Richtung Heidelberg/Mannheim gefahren sein...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wars das schon wieder mit dem TAV-Verbot?
Mir ist heute aufgefallen, dass ohne jegliche Durchsage aubegefertigt wurde (Auch MRT und MIT). Ob der Tf rausgeschaut hat weiß ich nicht, da ich im jeweils im hinteren Zugteil saß.
Und eine Änderung gibt es... Statt dem weißen Aufkleber mit der "Bedienungsanleitung" gibt es jetzt zwei: Einen mit einer Hand auf dem Taster, und einen der vor dem Einklemmen in der Tür warnt... Ist das vielleicht schon die Problemlösung?
Mir ist heute aufgefallen, dass ohne jegliche Durchsage aubegefertigt wurde (Auch MRT und MIT). Ob der Tf rausgeschaut hat weiß ich nicht, da ich im jeweils im hinteren Zugteil saß.
Und eine Änderung gibt es... Statt dem weißen Aufkleber mit der "Bedienungsanleitung" gibt es jetzt zwei: Einen mit einer Hand auf dem Taster, und einen der vor dem Einklemmen in der Tür warnt... Ist das vielleicht schon die Problemlösung?

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also die Aufkleber werden aber schon seit ner Weile nach und nach angebracht, ich meine auch schon vor dem 1. September.EasyDor @ 19 Sep 2007, 13:33 hat geschrieben: Statt dem weißen Aufkleber mit der "Bedienungsanleitung" gibt es jetzt zwei: Einen mit einer Hand auf dem Taster, und einen der vor dem Einklemmen in der Tür warnt... Ist das vielleicht schon die Problemlösung?![]()
Bei mir wurde heute früh überall abgefertigt, auch mit Achtungspfiff an der Donnersbergerbrücke.
Ne, das TAV-Verbot ist immer noch in Kraft - jedenfalls wäre mir nix gegenteiliges bekannt. Daß du keine Durchsagen gehört hast, liegt an der Weisung an sich, in der es explizit heißt, daß der Türschließvorgang nur bei Bedarf mit den Worten "bitte zurückbleiben" einzuleiten ist. Wenn also kein bedarf vorhanden ist, muß man auch nix durchsagen.EasyDor @ 19 Sep 2007, 13:33 hat geschrieben: Wars das schon wieder mit dem TAV-Verbot?
Mir ist heute aufgefallen, dass ohne jegliche Durchsage aubegefertigt wurde (Auch MRT und MIT). Ob der Tf rausgeschaut hat weiß ich nicht, da ich im jeweils im hinteren Zugteil saß.

Die ersten Züge mit diesen Aufklebern tauchten schon Mitte August auf. Als ich das sah, dachte ich mir auch nur "ahja, wieder neue Aufkleber, die nach der ersten Graffiti-Entfernung unkenntlich sind".EasyDor @ 19 Sep 2007, 13:33 hat geschrieben: Und eine Änderung gibt es... Statt dem weißen Aufkleber mit der "Bedienungsanleitung" gibt es jetzt zwei: Einen mit einer Hand auf dem Taster, und einen der vor dem Einklemmen in der Tür warnt... Ist das vielleicht schon die Problemlösung?![]()

/edit by Edith: Da war FloSch bißchen schneller.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich finde es ja sehr amüsant, was für ein Aufriß wegen TAV gemacht wird. Da lobe ich mir doch eine zentrale Türschließung mit Türschließsignal wie in Berlin und Hamburg.
Hier sogar mit "Zurückbleiben bitte":
http://youtube.com/watch?v=kBBNqLJwFvw
Hier sogar mit "Zurückbleiben bitte":
http://youtube.com/watch?v=kBBNqLJwFvw
Warum sprichst du von "Aufriß"? Das EBA hat das TAV verboten, also wird wieder mit Zwangsschließen abgefertigt. Ein Türschließsignal gibt es übrigens bei der S-Bahn München auch. Wenn der Tf das Zwangsschließen einleitet und noch Türen offen sind, kommt an diesen Türen ein Piepen, das auf die bevorstehende Schließung hinweist.Beliar @ 19 Sep 2007, 14:23 hat geschrieben: Ich finde es ja sehr amüsant, was für ein Aufriß wegen TAV gemacht wird. Da lobe ich mir doch eine zentrale Türschließung mit Türschließsignal wie in Berlin und Hamburg.
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Irgendwie kann ich mir die Situation gerade nicht vorstellen. Die Letzte S4 verläßt Bruchsal um 22:13 danach fahren noch drei S-Bahnen der Linie S3 in Richtung Mannheim (22:43, 23:43 & 0:26).ChristianMUC @ 14 Sep 2007, 20:31 hat geschrieben:Das TAV-Verbot würde sich auch beim 425 gut machen - folgende Situation wäre sonst wohl nicht passiert:
Bruchsal, Montagabend: auf Gleis 4 fährt der gut 35 Minuten verspätete IC aus München nach Karlsruhe ein, auf Gleis 5 steht noch die S4 nach Mannheim (kreuzende Ausfahrt). Pünktlich in dem Moment, als der IC am Bahnsteig zum Stehen kommt, quitscht die S-Bahn los - nächste S-Bahn in die Richtung fährt erst am Folgetag früh morgens. Das anschließende lautstarke Telefonat des Zf mit der BZ Karlsruhe (Bruchsal wird von einem ESTW gesteuert) war im halben Zug gut zu verstehen. Klar - der Tf der S-Bahn konnte nicht wissen, dass der IC hält, der war schließlich über eine halbe Stunde zu spät...aber gerade das hätte sich mit einem kurzer Blick aus dem Fenster klären lassen. So dürfte eine nette Taxiflotte von Bruchsal in die Orte und Städte Richtung Heidelberg/Mannheim gefahren sein...
Ob TAV oder nicht, ist egal Rausschauen muss man sowieso, denn auch der Serviceblick ist pflicht. Fraglich ist wieso der Tf nicht über den Anschluss informiert wurde, und wieso sofort die Ausfahrt gestellt wurde? Genauso gut kann es auch sein das es die Anweisung gab sofort abzufahren und nicht auf Anschlussreisende zu warten. Fragen über Fragen!
Nun, ein Verbot wäre doch gar nicht notwendig gewesen, wenn es die TAV nicht gäbe. Ich bin eh kein Freund von TAV - die schließt die Tür meistens genau dann, wenn man rein möchte.VT 609 @ 19 Sep 2007, 13:27 hat geschrieben: Warum sprichst du von "Aufriß"? Das EBA hat das TAV verboten, also wird wieder mit Zwangsschließen abgefertigt. Ein Türschließsignal gibt es übrigens bei der S-Bahn München auch. Wenn der Tf das Zwangsschließen einleitet und noch Türen offen sind, kommt an diesen Türen ein Piepen, das auf die bevorstehende Schließung hinweist.
Eine zentrale Schließung ist in meinen Augen einfach bewährter und sicherer. Und falls es im Winter zieht, dafür gibt es in Berlin Türschließknöpfe für den Fahrgast.
Es wäre doch von daher gar nicht so schlecht, wenn dieses Verbot auch so bleibt.
Ganz meine Meinung. Ich war von Anfang an gegen das TAV und hab auch etliche Male hier im Forum dagegen gewettert. Daher finde ich es gut, daß es jetzt verboten wurde.Beliar @ 19 Sep 2007, 14:36 hat geschrieben: Es wäre doch von daher gar nicht so schlecht, wenn dieses Verbot auch so bleibt.
Einen Türschließknopf für die Fahrgäste braucht es beim ET 423 nicht. Da schließt die Tür automatisch, wenn die Lichtschranke drei Sekunden lang nicht unterbrochen wurde.
Nun ja, heißt das TAV-Verbot nicht auch, daß nur zentral geschlossen wird? Oder habe ich da was falsch verstanden...mit TAV hieße doch, sind alle Türen automatisch zugegangen, möchte keiner mehr einsteigen, geht es los.VT 609 @ 19 Sep 2007, 13:42 hat geschrieben: Ganz meine Meinung. Ich war von Anfang an gegen das TAV und hab auch etliche Male hier im Forum dagegen gewettert. Daher finde ich es gut, daß es jetzt verboten wurde.
Einen Türschließknopf für die Fahrgäste braucht es beim ET 423 nicht. Da schließt die Tür automatisch, wenn die Lichtschranke drei Sekunden lang nicht unterbrochen wurde.
Türschließknopf macht Sinn, wenn die Türen nicht automatisch zugehen und die Bahn z.B. an ner Endstelle im Winter etwas steht.
Nein, der Unterschied ist nur beim Abfertigen zu suchen. Was bis zum Zeitpunkt des Abfertigens (beispielsweise Rücknahme Türfreigabe bei TAV oder zentrales Schließen) mit den Türen geschieht, ist in keinem Abfertigungsverfahren definiert.Beliar @ 19 Sep 2007, 14:49 hat geschrieben:Nun ja, heißt das TAV-Verbot nicht auch, daß nur zentral geschlossen wird? Oder habe ich da was falsch verstanden...mit TAV hieße doch, sind alle Türen automatisch zugegangen, möchte keiner mehr einsteigen, geht es los.VT 609 @ 19 Sep 2007, 13:42 hat geschrieben: Ganz meine Meinung. Ich war von Anfang an gegen das TAV und hab auch etliche Male hier im Forum dagegen gewettert. Daher finde ich es gut, daß es jetzt verboten wurde.
Einen Türschließknopf für die Fahrgäste braucht es beim ET 423 nicht. Da schließt die Tür automatisch, wenn die Lichtschranke drei Sekunden lang nicht unterbrochen wurde.
Türschließknopf macht Sinn, wenn die Türen nicht automatisch zugehen und die Bahn z.B. an ner Endstelle im Winter etwas steht.
TAV-Verbot bedeutet, daß die Abfertigung nicht mehr durch Zurücknahme der Türfreigabe geschehen darf, wie es bisher beim ET 423 der Fall war. Der Tf muß jetzt wieder rausschauen und gff. aussteigen, falls er den Bahnsteig vom Führerstand aus nicht überblicken kann, und anschließend ein Zwangsschließen einleiten. Unabhängig davon ist es aber immer noch möglich, daß sich die Türen schon vorher selbsttätig schließen, wenn die Lichtschranke drei Sekunden lang nicht unterbrochen wurde.
Das habe ich schon so verstanden. Allerdings habe ich auch geschrieben, warum es einen Türschließknopf beim ET 423 nicht braucht. Beim ET 420 habe ich ihn in der 1. bis 6. Bauserie vermißt, in der 7. und 8. Bauserie gibt es ihn gottseidank.Beliar @ 19 Sep 2007, 14:49 hat geschrieben:Türschließknopf macht Sinn, wenn die Türen nicht automatisch zugehen und die Bahn z.B. an ner Endstelle im Winter etwas steht.
Ach so, alles klar...klingt aber dennoch kompliziert und wäre durch die bewährte von mir beschriebene Abfertigungsmethode sicher leichter zu lösen. Haben die 423 nicht auch reversierende Türen? Sprich, Zwangsschließen eingeleitet, jemand will noch rein, die Tür trifft ihn und geht dann wegen des Hindernisses wieder auf?
Zu den 420ern: Kann man bei den älteren Baureihen die Türen nicht per Hand zuziehen? Die haben doch noch Griffe und Schiebetüren.
Zu den 420ern: Kann man bei den älteren Baureihen die Türen nicht per Hand zuziehen? Die haben doch noch Griffe und Schiebetüren.
Ich sehe gerade keinen Unterschied zwischen der von dir erwähnten "bewährten Abfertigungsmethode" und dem Abfertigungsverfahren bei der S-Bahn München.
Ja, haben sie. Das ist der sogenannte Einklemmschutz.Beliar @ 19 Sep 2007, 14:58 hat geschrieben:Haben die 423 nicht auch reversierende Türen? Sprich, Zwangsschließen eingeleitet, jemand will noch rein, die Tür trifft ihn und geht dann wegen des Hindernisses wieder auf?
Prinzipiell ja, allerdings funktioniert das bei manchen Zügen mehr schlecht als recht.Beliar @ 19 Sep 2007, 14:58 hat geschrieben:Zu den 420ern: Kann man bei den älteren Baureihen die Türen nicht per Hand zuziehen?
Du kannst die Tür ja wieder öffnen - außer die Freigabe ist schon zurückgenommen, aber dann wäre die Tür so oder so zugegangen. Aber das automatische Schließen ist schon gut, nicht nur wenn's draußen kalt ist, auch wenn's draußen warm ist und die Klimaanlage an ist...Beliar @ 19 Sep 2007, 15:49 hat geschrieben: Der Unterschied ist, daß bei "meiner" Methode die Türen offen bleiben, bis die Zwangsschließung eingeleitet wird. Find ich halt besser - wie gesagt, die Tür geht einem nicht direkt vor der Nase zu.