Lieblings-U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ja, das sind schon tolle U-bahnen, wo man 35 cm hoch klettern muß, um einzusteigen.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Bei den internationalen U-Bahnsystemen in Vergleich sehe ich das Münchner U-Bahn-System ganz weit vorne. Es war richtig, dass das System über die Jahre so konsequent ausgebaut wurde ohne halbe Sachen zu machen. Auch bei der abwechslungsreichen Stadtionsarchitektur spielt München ganz oben mit.

Von der U-Bahn in Singapur war ich auch sehr angetan.

Für die jeweiligen Stadtgrößen ist die Stadtbahn in Stuttgart und die Bim in Karlsruhe auch sehr gut gelungen.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Münchner U-Bahn wird zur "grünen Minna"

Im Zusammenhang mit einer Demonstrationsveranstaltungen der Freien Nationalisten gestern in Fürstenried nahm die Polizei ca. 80 Teilnehmer in Gewahrsam, um weitere Aktionen, welche die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet hätten, zu verhindern.

Recht pragmatisch und einfallsreich entschied man sich dazu, für den Transport der Personen zum Polizeipräsidium (Nähe Marienplatz) zur Identitätsfeststellung einen leerstehenden U-Bahnzug zu verwenden.

Quelle: Polizeipressebericht Nr. 659

Nicht überliefert ist, ob das Fahrzeug temporär mit Blaulicht ausgestattet wurde oder die Zielbeschilderung "Partyzug" gewählt wurde ... :lol:

Die Themenwahl "Lieblings-U-Bahn wurde nicht völlig gedankenlos getroffen. ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das ist im Prinzip absolut intelligent: Die Leute können aus dem Tunnel nicht raus, die U-Bahn kann nicht aufgehalten werden und man bekommt mit einem Mal alle gleichzeitig weg :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Meine lieblings U-Bahn-Strecke ist die U5 In berlin zwischen Warschauerstraße und Uhlandstraße.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Woodpeckar @ 9 May 2010, 13:25 hat geschrieben: Nicht überliefert ist, ob das Fahrzeug temporär mit Blaulicht ausgestattet wurde oder die Zielbeschilderung "Partyzug" gewählt wurde ... :lol:
Köstlich :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Eisenbahnniki @ 9 May 2010, 13:38 hat geschrieben: Meine lieblings U-Bahn-Strecke ist die U5 In berlin zwischen Warschauerstraße und Uhlandstraße.
Das ist allerdings nicht die U5 sondern die U1.

Die U5 verkehrt zwischen Alexanderplatz und Hönow.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

FloSch @ 9 May 2010, 13:56 hat geschrieben: Das ist allerdings nicht die U5 sondern die U1.

Die U5 verkehrt zwischen Alexanderplatz und Hönow.
Oh ja stimmt habe mich vertippt. Sorry.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Oliver-BergamLaim @ 29 Oct 2009, 11:19 hat geschrieben: Das ist eben der Vorteil eines "spätgeborenen" U-Bahn-Systems der 60er bzw. 70er Jahre. Alle historischen Widrigkeiten wie Schmalprofil, enge Kurvenradien, oder stickige Bahnhöfe mit niedrigen Decken sind an uns vorübergegangen, im Gegensatz z.B. zu Berlin.
Wobei selbst der relativ neue U7 Abschnitt Möckernbrücke - Spandau der Müchner U-Bahn hinterher ist. Es gibt noch kaum Aufzüge, so dass Rollstuhlfahrer lieber die Busse benutzen, sofern sie kein Auto haben. Auch die Sicherheitsliegeräume fehlen und von Blindeleitstreifen ist keine Spur.

Es ist schwer zu glauben, dass die Station Jakob-Kaiser-Platz in Berlin jünger ist als der U-Bahnhof Josephsplatz in München. Vom Verschmutzungs- und Vandalismusgrad mal abgesehen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 9 May 2010, 19:26 hat geschrieben: Es ist schwer zu glauben, dass die Station Jakob-Kaiser-Platz in Berlin jünger ist als der U-Bahnhof Josephsplatz in München. Vom Verschmutzungs- und Vandalismusgrad mal abgesehen.
Der Josephsplatz hatte das aber auch nicht von Anfang an, das ist alles nachgerüstet. Berlin hatte halt durch die Wiedervereinigung andere Probleme.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Boris Merath @ 9 May 2010, 20:10 hat geschrieben: Der Josephsplatz hatte das aber auch nicht von Anfang an, das ist alles nachgerüstet. Berlin hatte halt durch die Wiedervereinigung andere Probleme.
Das weiss ich. Aber selbst relativ neue Stationen mit Baujahr nach 1980 haben noch keinen Lift. Und Sicherheitsliegeplätze gabs in München glaub ich schon zu Beginn. Wäre auch schwer nachzurüsten.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Woodpeckar @ 9 May 2010, 13:25 hat geschrieben: Münchner U-Bahn wird zur "grünen Minna"

Im Zusammenhang mit einer Demonstrationsveranstaltungen der Freien Nationalisten gestern in Fürstenried nahm die Polizei ca. 80 Teilnehmer in Gewahrsam, um weitere Aktionen, welche die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet hätten, zu verhindern.

Recht pragmatisch und einfallsreich entschied man sich dazu, für den Transport der Personen zum Polizeipräsidium (Nähe Marienplatz) zur Identitätsfeststellung einen leerstehenden U-Bahnzug zu verwenden.

Quelle: Polizeipressebericht Nr. 659

Nicht überliefert ist, ob das Fahrzeug temporär mit Blaulicht ausgestattet wurde oder die Zielbeschilderung "Partyzug" gewählt wurde ... :lol:

Die Themenwahl "Lieblings-U-Bahn wurde nicht völlig gedankenlos getroffen. ;)
die tz dazu: http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ren-754703.html
S27 nach Deisenhofen
Antworten